Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: wolle3 am 21. Dezember 2020, 16:44:37
-
hallo zusammen.vielleicht kann mir jemand helfen.meine scheinwerfer gehen sehr schwer zu schwenken.beide rasten offen und wenn sie zu sind ein.vielen dank schon mal.
-
Na da wird dann viel Dreck oder kein Schmierstoff drinnen sein.
Nimm die "Haubendeckel" runter und sprüh seitlich auf bzw. in den Schwenkmechanismus.
Das sollte für´s erste reichen.
Notfalls müssen die Scheinwerfer komplett raus und der Schwenkmechanismus gereinigt und wieder geschmiert/geölt werden.
Weitere Fehlerquelle kann der Seilzug sein. Seilspray reinsprühen. Oder neuen kaufen (ist nach 50 Jahren wohl keine Fehlinvestition)
-
Hallo :zuck: ,
Im ersten Step solltest Du prüfen was schwer geht.
Dazu musst Du den Zug vorne aushängen
Dann mal so den Hebel betätigen, geht er schwer liegt es wohl am Zug.
Ebenfalls vorne die Stange, die die beiden Scheinwerfer verbindet, hin und her bewegen.
Zum entriegeln braucht es einen leichten Ruck.
Dann muß sich das Gestänge aber leicht hin und her bewegen lassen und die Scheinwerfer bewegen.
Danach kannst Du Dich ja nochmal melden, was schwer geht, dann können wir Deinem Problem näher auf den Grund gehen.
PS: Über eine kleine Vorstellung würden wir uns freuen, dazu gibt es hier die Rubrik Vorstellungen :zwinker:
Peter war schneller :zwinker:
-
hallo reiner.erst mal danke.den zug aushängen sieht nicht so einfach aus.kannst du das beschreiben?und was meinst du mit einer kleinen vorstellung?
-
auch dir danke rip.du machst mir ja hoffnung.aber ich werde alles probieren
-
Hallo Wolle,
eine "kleine" Vorstellung beschreibt dich ein wenig, wer du bist, woher du kommst, wie lange du evtl. schon schraubst etc.
Da gibt es eine eigene Rubrik dafür KlickKlack (https://gtforum.de/index.php?board=10.0).
Vielleicht ist das hier ja das erste Forum in dem du dich anmeldest, das läuft ähnlich wie bei einem neuen Job, da stellt man sich auch am Anfang erstmal vor :tumb:
Bilder von deinem GT sind auch immer gerne gesehen :lupe:
-
ja mach ich mal.aber kannst du mir sagen wegen zug aushängen?
-
Im Anhang ist es beschrieben.
-
danke ralf.ich will aber erst mal den zug aushängen
-
kann mir jemand sagen wie ich erst mal den zug aushängen kann?
vielen dank
-
Hallo,
Deshalb auch die kleine Vorstellung.
Wenn ich einem "Techniker" sage, er soll den Zug aushängen, hängt er Ihn aus...
Wenn ich diesem das detailliert beantworte, kommt die Rückantwort "Hältst Du mich für.."
(Alles schon erlebt)
Zug aushängen ist eigentlich ganz einfach
Splint (Das was wie eine Sicherheitsnadel aussieht) ziehen, Zug vom Bolzen ziehen... fertig... Manchmal ist noch eine Unterlegscheibe unter dem Splind.
(https://up.picr.de/40137307dx.jpg)
-
:zuck: Ja, habe ich gelesen und wie man das macht, steht in dem Anhang. An der rot markierten Stelle den Splint entfernen und die Feder aushängen (evt. noch die Schrauben mit denen der Zug noch befestigt ist lösen), dann kannst du den Zug von dem Gestänge trennen.
OK, mit dem Bild von Reiner ist es jetzt eindeutig. :tumb:
-
warum öffnet der nicht oben diese pdf :lupe: :lupe:
-
In der Beschreibung von Ralf:
2 Seite (01-6) Mitte
Aber nur den Zug aushängen, nicht das Gestänge trennen :teacher:
-
ok danke.jetzt sagt jemand das ich die befestigung vom zug auch wegmachen muß.und nicht "einfach aushängen"
und ich schraube schon länger aber früher ford.lg
-
Nee, geht so...
-
Nabend,
ich hab ein ähnliches Problem. Die Verstellung geht inzwischen superschwer, Wenn die Drehung einmal einsetzt, schwenken die Lichter auch meist vollständig rum. Problematisch ist, dass das Ganze nicht während der Fahrt funktioniert.
Den Seilzug hab ich ausgehängt, der geht butterweich. Entriegeln geht auch, aber dann nicht weiter. Mit gut zureden kann man die Scheinwerfertöpfe dann mit der Hand rumdrehen, wobei es an zu Anfang und gegen Ende deutlich schwerer geht. Jetzt wollt ich die mal ausbauen, komme aber nicht weiter, weil sich eine der beiden Schrauben, die linke, neben dem Drehmechanismus mitdreht. Auf der Seite komme ich auch nicht mit einem Schlüssel ran.
(https://bruiser13.lima-city.de/outta/gt_headlights_rotatg-mech.jpg)
Wie kommt ich denn der Sache am besten bei? Vom Motorraum aus hab ich nichts gefunden.
Cheers!
-
Die Schrauben im Motorraum und im Radkasten kommen beim Ausbau ganz zum Schluß.
Auf keinen Fall mit den Schrauben anfangen!
Hier ist es beschrieben, wie es zusammen geht.
Aber ich denke das hilft auch :zwinker:
https://gtforum.de/index.php?topic=251712.msg1694741#msg1694741
In Deinem Fall würde ich aber die Schwenkmechanismen erst mal im eingebauten Zustand mit Rostlöser fluten (WD40, Caramba... ich persönlich finde den Rostlöser von Brunox super)
Einwirken lassen, dann mit Bremsenreiniger ausspülen. Danach mit Sprühfett schmieren.
-
Waren die Mikroschalter auch in der ersten Serie drin; überleben die die Flüssigkeiten?
Ist es so gedacht, dass die Lampentöpfe keinerlei Spiel haben?
Cheers!
-
Waren die Mikroschalter auch in der ersten Serie drin
Wie schaltest Du Dein Licht an?
Bei der sogenannten "ersten Serie" wird dies ja normal mit aufklappen der Scheinwerfer eingeschaltet. (Ohne zusätzlichen Schalter im Instrumententräger)
Das macht der Mikroschalter :zwinker:
Der Zweite ist für die weiße Kontrollleuchte, allerdings war es das dann schon, in der "ersten Serie" sind nur zwei Mikroschalter drin.
überleben die die Flüssigkeiten?
Denke schon, zumal die Mikroschalter hinter der Mechanik sitzen.
Das Einsprühen sollte ja in die Mechanik sein. :zwinker:
Ist es so gedacht, dass die Lampentöpfe keinerlei Spiel haben?
Das "Einrasten" ist ähnlich wie ein Türschloß, die Mechanik schließt normalerweise spielfrei.
Wenn dann noch die 3 Schrauben Topf zu Mechanik fest sind, geht das Spiel gegen Null
Ich hab vor vielen Jahren mal ein Video gemacht, wie die Verriegelung funktioniert:
https://www.youtube.com/watch?v=L-SaEKES6Yo
-
Wie schaltest Du Dein Licht an?
Wenn ich das noch wüsste! Ich bin der Meinung das ging über den Hebel an. Dennoch gibt es die Schaltergruppe für das Licht. Darauf würde ich nicht zu viel geben. Die Elektrik muss nicht mehr viel mit dem Original zu tun haben. Bestimmt ist es nicht so gedacht, dass die Lichthupe auch bei eingerollten Scheinwerfern auf die Hauptscheinwerfer geht. Die weisse Kontrolleuchte sieht man am Tag sehr schlecht.
Ich hab vor vielen Jahren mal ein Video gemacht, wie die Verriegelung funktioniert:
Deine Anleitung hab ich schon gelesen. Das müsste ich jetzt mal mit der Praxis abgleichen. Gefühlt ist es nicht so sehr die Verriegelung, die Schrierigkeiten macht, eher die anfängliche Bewegung nach dem Entriegeln. Ich melde mich sicher nochmal dazu. :)
Danke schonmal!