Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: mbulli am 25. September 2020, 14:01:26

Titel: Heizungsgebläse
Beitrag von: mbulli am 25. September 2020, 14:01:26
Hallo zusammen!
Nur eine kurze Frage, ich hatte den Wärmetauscher ausgebaut u. außerdem noch die Lenksäule. Muss beim Gebläse die Zündung eingeschaltet sein.??
    Gruß Uli
Titel: Re: Heizungsgebläse
Beitrag von: rob am 25. September 2020, 15:28:57
JA
Titel: Re: Heizungsgebläse
Beitrag von: mbulli am 25. September 2020, 15:40:24
Bei mir ist aus dem Anschlußdraht ein Dauerplus geworden, d.h. sobald ich es anschliese läuft das Gebläse obwohl es ausgeschalten ist. Was kann da passiert sein??

Gruß Uli
Titel: Re: Heizungsgebläse
Beitrag von: Reiner am 25. September 2020, 15:43:44
Die Frage ist erst mal:

Hat nur das Gebläse Dauerplus?

Komplette Lenksäule getauscht, incl. Elektrik?
Titel: Re: Heizungsgebläse
Beitrag von: mbulli am 25. September 2020, 18:26:00
Ja, nur das Gebläse. Die Lenksäule ist ausgebaut
Titel: Re: Heizungsgebläse
Beitrag von: Reiner am 25. September 2020, 18:33:11
Zündschloß oder zumindest der Schalter ist dran?

oder woher kommt sonst der Strom?
Titel: Re: Heizungsgebläse
Beitrag von: rob am 25. September 2020, 19:04:58
Da stimmt was gewaltig nicht -----
Titel: Re: Heizungsgebläse
Beitrag von: mbulli am 25. September 2020, 19:33:59
Zündschloss ist momentan nicht dran
Titel: Re: Heizungsgebläse
Beitrag von: Reiner am 26. September 2020, 06:09:53
Das Kontaktteil ist aber dran und die Kabel von der Lenksäule?
Zumindest der weiße Stecker rechts am Sicherungskasten muss gesteckt sein und daran muss sich ein funktionierendes Kontaktteil befinden

Wenn nicht, darf am Heizungsgebläse gar kein Strom sein!
Titel: Re: Heizungsgebläse
Beitrag von: mbulli am 26. September 2020, 17:40:19
Hab mir erstmal Schaltpläne ausgedruckt um den Stromlauf exakt zu verfolgen
Titel: Re: Heizungsgebläse
Beitrag von: mbulli am 28. September 2020, 11:31:33
Hat jemand einen Schaltplan für 2-stufiges Gebläse ??
     Gruß Uli
Titel: Re: Heizungsgebläse
Beitrag von: Reiner am 28. September 2020, 12:24:23
Du mußt nur den Schaltplan der "2 Serie" nehmen (04558)

Das Gebläse hat nur einen Widerstand vor der ersten Stufe.

Schwarz Rot Weiß an die erste Stufe
Schwarz an die 2 Stufe

Nr.22   ist das Gebläse
Titel: Re: Heizungsgebläse
Beitrag von: Reiner am 28. September 2020, 12:29:30
Hier der Link

https://gtforum.de/index.php?topic=253774.0
Titel: Re: Heizungsgebläse
Beitrag von: mbulli am 29. September 2020, 11:06:35
Hallo Reiner!
Erstmal vielen Dank. Ich muss bloß erstmal ein paar Tage pausieren, da ich gestern Augen-op hatte.  Bis bald. Ulli
Titel: Re: Heizungsgebläse
Beitrag von: mbulli am 30. September 2020, 15:15:40
Unten rechts am  Plastegehäuse sind ja 3 Anschlüsse, kommt die rote Leitung u. die 2,5  schwarze  zusammen u. die  schwarz -weiß 0,75  an den einzelnen Anschluß ??

  Gruß Uli
Titel: Re: Heizungsgebläse
Beitrag von: mbulli am 30. September 2020, 15:27:48
Hier noch 2Bilder
Titel: Re: Heizungsgebläse
Beitrag von: Reiner am 30. September 2020, 15:30:08
Eine rote Leitung gehört da gar nicht hin.

wie schon geschrieben:

Schwarz Rot Weiß an die erste Stufe
Schwarz an die 2 Stufe
der 3 Stecker wird vermutlich Masse sein
Titel: Re: Heizungsgebläse
Beitrag von: Reiner am 30. September 2020, 15:34:28
OK, das sieht anders aus wie ich in Erinnerung habe.

Sind die beiden Kontakte getrennt?

Sieht für mich wie eine Heizung mit externem Widerstand aus

Was für ein Baujahr ist Dein GT?
Titel: Re: Heizungsgebläse
Beitrag von: mbulli am 30. September 2020, 15:44:03
Die rote Leitung geht zum Gebläsemotor. Ich habe einen gtj 72
Titel: Re: Heizungsgebläse
Beitrag von: Manfred Wiards am 30. September 2020, 15:57:30
Hallo,
die rote Leitung geht zum Gebläsemotor.
Aus dem Kabelbaum kommt nur schwarz und schwarz-weiß-rot.
Die rote Leitung kommt an den Doppelstecker, zusammen mit der dicken schwarzen Leitung.
Die sw-ws-rt Leitung kommt an den Einzelstecker.
Der Doppelstecker verbindet die dicke schwarze Leitung, große Stufe, direkt mit dem Motor.
Hinter dem Einzelstecker sitzt im Gehäuse ein Widerstand, der führt zum Doppelstecker.
Wenn sw-ws-rt, kleine Stufe, geschaltet ist, muss der Strom durch den Widerstand und der Motor dreht langsamer.

Die andere Leitung vom Motor ist Masse und kommt an die Karosse, nicht an Doppel- oder Einzelstecker.

Gruß
Manfred
Titel: Re: Heizungsgebläse
Beitrag von: Reiner am 30. September 2020, 16:03:56
 :tumb:

Danke Manfred,
ich war der Meinung, dass die Leitung zum Motor innen angebracht sind und nicht außen ankommen.
Geht aus dem Schaltplan nicht hervor  :zwinker:
Titel: Re: Heizungsgebläse
Beitrag von: TeamW am 30. September 2020, 19:14:24
Hallo,

ich habe zufällig vor kurzem ein Foto vom Anschluss Heizungsgebläse
gemacht. Es ist zwar nicht das Beste geworden, aber
vielleicht hilft es "bildlich" weiter.

Genauso wie Manfred es geschrieben hat.  :tumb:

Gruß Petra

(https://up.picr.de/39548361ls.jpg)


Titel: Re: Heizungsgebläse
Beitrag von: mbulli am 01. Oktober 2020, 12:31:51
Möchte mich bei allen für die Hilfe bedanken, Gebläse funktioniert wunderbar
       Gruß Uli