Opel GT Forum

Das GT Forum => Teilemarkt Suche => Thema gestartet von: Robert H. am 05. September 2020, 11:45:30

Titel: Bremssattel VA
Beitrag von: Robert H. am 05. September 2020, 11:45:30
Hallo zusammen,
ich habe auf meinem GT nicht die originalen Bremssättel verbaut, leider kann ich auch nicht sagen von welchem Opel die Teile sind, da diese vom Vorbesitzer montiert wurden. Ich würde gern wieder auf die originalen Sättel vom 1900 gehen, wo könnte ich denn noch einen Satz herbekommen?
Danke für die Hilfe
Titel: Re: Bremssattel VA
Beitrag von: Lück am 05. September 2020, 12:13:11
Dazu solltest Du erst mal schauen, welche Scheiben an Deinem Auto montiert sind.

Für die originalen Bremssättel haben die Scheiben einen Durchmesser von 238mm.
Sehr oft verbaut sind 246er Scheiben (auch als innenbelüftete Version), diese sind beim Kadett C/Manta/Ascona B verbaut (belüftet vom Rekord E).

Grundsätzlich ist die 246er Bremse in meinen Augen der 238er vorzuziehen....
Original ist natürlich 238 mit den entsprechenden Festsätteln.
Titel: Re: Bremssattel VA
Beitrag von: Robert H. am 05. September 2020, 12:55:34
Ok, das messe ich dann mal raus. Ich weis nur, dass die Scheiben-Satel Kombination so nicht passt, der linke Bremsklotz drückt auf die Scheibe und sorgt dafür, dass die Scheibe sich nur schwer drehen lässt.

Titel: Re: Bremssattel VA
Beitrag von: Reiner am 06. September 2020, 08:31:50
Kannst Du mal ein Bild der Bremse machen und hier einstellen.
Titel: Re: Bremssattel VA
Beitrag von: Rip am 06. September 2020, 09:07:29
....der linke Bremsklotz drückt auf die Scheibe und sorgt dafür, dass die Scheibe sich nur schwer drehen lässt.

Ein Foto würde helfen um die Sättel zuordnen zu können.
Ich denke, da steckt ein Bremszylinder.
Titel: Re: Bremssattel VA
Beitrag von: Reiner am 06. September 2020, 10:14:53
Ja Peter, das ist auch meine Vermutung, deshalb die Frage nach dem Bild.
Ich wollte nur noch nichts schreiben, bevor ich weiß was für ein Sattel verbaut ist.

Anfang der 90er hat man bei innenbelüfteten Bremsen  2,2l Scheiben und dazu die (Schwimm) Sättel vom Kadett D GT/E verbaut.
Da hatte man auch das Problem, dass ein Bremsbelag nicht rein ging weil der Sattel ca. 2mm versetzt zur Scheibe war.
Abhilfe war da das abschleifen oder abfräsen des Belages oder dünnere Beläge mit der gleichen Form (Alfa?) verwendet hat.
Ich glaube aber nicht, dass das da verbaut ist.

Auch das waren 246 Scheiben...

Deshalb erst ein Foto, sonst ist es "Blindflug"
Titel: Re: Bremssattel VA
Beitrag von: conrero am 06. September 2020, 10:42:44
Hallo,
Ich habe ein Bild gesehen....
Es sind die Schwimmsättel von den letzten Baujahren des Manta GSI oder Kadett D für massive Scheiben.
Aufgefallen ist mir die Scheibengröße, das wiederum müssten 238er sein....das kann nicht ordentlich zusammen passen.
Titel: Re: Bremssattel VA
Beitrag von: Reiner am 06. September 2020, 10:57:36
OK, da stimmt dann wirklich was nicht  :zwinker:

Wenn man das Ganze neu braucht, würde ich , wie es auch Lück schon geschrieben hat, die 246 Scheiben mit Festsattel aus dem Manta/ Ascona... bevorzugen.

Sofern es ein 1900 Serienmotor ist!

Titel: Re: Bremssattel VA
Beitrag von: Robert H. am 06. September 2020, 13:52:19
Leider kann ich kein Bild hochladen, da kommt immer eine Fehlermeldung.
Also der Sattel passt definitiv nicht zur Scheibe, war beim Kauf aber so drauf, da der TÜV die Bremswirkung bemängelt hat und einen enormen Abrieb auf den beiden Felgen feststellte wollte ich eben auf die originale Bremsanlage zurückgehen.
Der Bremssattel könnte von einem Ascona B sein (52er Sattel) von dem was ich bis jetzt an Bilder gefunden habe.
Das bedeutet, dass eine 246 Scheibe vom GT mit einem 48er Sattel vom Ascona z.B. funktionieren würde oder? 
Titel: Re: Bremssattel VA
Beitrag von: Robert H. am 06. September 2020, 13:52:49
Jetzt hat es doch geklappt mit dem Bild  :trost:
Titel: Re: Bremssattel VA
Beitrag von: conrero am 06. September 2020, 14:08:09
Zitat
  Das bedeutet, dass eine 246 Scheibe vom GT mit einem 48er Sattel vom Ascona z.B. funktionieren würde oder? 

Du brauchst beides vom Ascona/ Manta B, den GT gab es nicht mit 246mm Bremsscheiben.
Übrigens den Ascona B auch nie mit Schwimmsätteln, die gab es erst bei den letzten Mantas  :zwinker:
Titel: Re: Bremssattel VA
Beitrag von: TeamW am 06. September 2020, 20:41:48
Hallo Peter,  :wink:

sag mal, bist Du Dir sicher, dass es beim Ascona B nie Schwimmsättel gab? Der wurde
ja bis August '81 gebaut. Ich habe in den 90zigern einige gefahren und später dann geschlachtet.
Da waren oft Schwimmsättel dabei. Könnte es nicht sein, dass in den letzten Modellen
Schwimmsättel verbaut wurden?  :zuck:

LG Petra
Titel: Re: Bremssattel VA
Beitrag von: ER 55 am 06. September 2020, 20:58:37
Hallo Robert,

hier sollte es nur um die originale GT 238mm Bremssattel, und größere 246mm Bremssättelvom Manta B, zum einfacherem Verständnis gehen.

Beide Bremssattel haben den 48mm Bremskolben, und unterscheiden sich optisch durch größere Bremsbeläge, größeres Gehäuse und Zusammenschrauben der Bremssattel Hälften.

Natürlich gibt es noch andere wesentliche Unterschiede, die wir jetzt der Einfachheit mal außen vor lassen.

Hier in den Bilder, als Beispiel zwei Bremssättel provisorisch zusammengebaut.

Links der kleinere GT 238, rechts der größer 246 Manta B Bremssattel.
(https://up.picr.de/39381753gr.jpg)

die unterschiedlichen Bremsbeläge, links der kleiner 238 GT rechts 246 Manta B, auch erkennbar durch die abgeschrägte Ecken.
(https://up.picr.de/39381061hh.jpg)

Hier Die verschieden 238mm und 246mm Bremsscheiben, mit den Abmessungen, bei Rennsport  Krause.
(https://up.picr.de/39381743kv.png)

Der kleinere GT 238 Bremssattel, erkennbar auch
(https://up.picr.de/39381051wj.jpg)
das die Hälften mit Schauben und Muttern montiert sind
(https://up.picr.de/39381046ee.jpg)

Hier der größere 246 Manta B Bremssattel, erkennbar
(https://up.picr.de/39381055ej.jpg)
das die Hälften nur mit Schrauben, Gewinde im Gehäuse, verschraubt sind.
(https://up.picr.de/39381054jw.jpg)

Und für die Innenbelüftete Bremsscheiben, kann man diese Zwischenstücke,
(https://up.picr.de/39381058yg.jpg)
beim 246 Bremssattel montieren.
(https://up.picr.de/39381751kx.jpg)

So wie am Anfang des Treads schon gesagt, ist also eine 246mm Bremse die einfachste Möglichkeit seine  Bremse leistungsmäig zu optimieren.

Und falls Du Deine Bremssättel austauschen willst, vermutlich sind die vom Kadet C?
Habe ich hier (nein ich bin nicht der Anbieter) ein Satz 246 Bremssättel, für einen guten Preis gesehen,

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ate-bremssaettel-bmw-e21-315-316-318-320-opel-oldi/1499224134-223-8725

Bremscheiben und zubehöhr bekommst Du entweder bei Motorsport Krause (Drittes Bild) und oder bei den bekannten Opel GT Teilehändler.

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich,

Gruß
Eberhard





Titel: Re: Bremssattel VA
Beitrag von: conrero am 06. September 2020, 21:26:01
Schön beschrieben Eberhard, wirklich ausführlich, da müsste jeder mit klar kommen.
Nur seine Sättel sind nicht vom C Kadett, da gab es die nicht.

@ Hallo Petra,
Ich bin mir da ziemlich sicher, die Schwimmsättel kamen erstmals ab 82 bei der Umstellung  vom Rekord E1 zu dem E2 zum serienmäßig  Einsatz.
Einige  Monate vorher "soll es" einige Fahrzeuge vom Manta B 1,8 OHC gegeben haben, die diese Sattelvariante schon hatte.
 Ab 84, mit der Modelpflege und der Einführung des 2,2 Liter Motors kam dann die Variante mit den belüfteten Scheiben hinzu.
Die GSI Mantas wurden dann weiterhin mit den Schwimmsätteln für die massive  Scheibe ausgerüstet.
Die letzten Ascona B von 1981 waren die "sport" 2,0 E und die hatten noch ATE Festsättel auf  massiven Scheiben.
Titel: Re: Bremssattel VA
Beitrag von: Reiner am 07. September 2020, 07:14:18
Was mich an der Sache etwas stutzig macht, ist warum die Beläge einseitig klemmen.

Am Manta / Ascona.. konnte man die Sättel auch untereinander tauschen, müsste in der Theorie am GT auch gehen.
War es nicht so, dass manche 2,2l Sättel zwischen den Anschraubpunkten  anstehen, ist das eventuell hier auch der Fall bei den Sätteln?

Wenn nicht, die Schwimmsättel vom Manta waren sehr anfällig im Bereich der Gleitbuchsen, eventuell sind sie hier auch fest gegammelt und lassen sich deshalb nicht ganz zurückschieben.
Hierzu gab es damals einen Reparatursatz, ob es den heute noch gibt  :zuck:

Scheiben Ø unbedingt messen, normal bleibt ein Bund stehen, hier steht, zumindest optisch nachdem Bild, der Belag leicht über.
Das könnten die 4mm im Radius sein den der Unterschied 246/238 ausmacht.

Am Besten gleich neue 246 Scheiben bestellen, die sind eh nicht mehr schön und kosten nicht die Welt  :zwinker:



Titel: Re: Bremssattel VA
Beitrag von: Robert H. am 07. September 2020, 19:23:31
Schön beschrieben Eberhard, danke  :hut:. Dann werd ich das ganze mal anständig umbauen.
Der Sattel selber wurde instand gesetzt, Gleitbuchsen, Dichtungen etc. und passt auch ohne irgendwo anzustehen. Sattel wurden durchgetauscht aber immer das gleiche Problem, der innere Klotz passt super und der äussere selbst nach abschleifen überhaupt nicht. Und da haben wir gut die Hälfte vom Klotz entfernt.  :zuck: selbst nach 48 Jahren kann man noch was lernen über das Auto  :zwinker:
Titel: Re: Bremssattel VA
Beitrag von: Reiner am 07. September 2020, 20:45:48
Zitat
Und da haben wir gut die Hälfte vom Klotz entfernt.  :zuck:

Das kann nicht sein, dann sind das keine Sättel aus einem Manta.

Hast Du mal die Scheiben gemessen?
Titel: Re: Bremssattel VA
Beitrag von: Robert H. am 08. September 2020, 19:02:06
Nein noch nicht, geht erst am nächsten Wochenende, geb dann Bescheid