Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: GT Freund Neuss am 25. Juli 2020, 15:34:27

Titel: Nach Motorüberholung Probleme mit der Zündreihenfolge
Beitrag von: GT Freund Neuss am 25. Juli 2020, 15:34:27
Einen schönen Guten Tag an Alle,

ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht weiter helfen. Ich habe meinen 1,9S Motor komplett neu Überholt.
Nun bin ich fertig und wollte den Motor laufen lassen, er sprang natürlich nicht an. Zündfunke hatte er Benzin bekam der Vergaser auch, Markierungen stehen auch alle. Zündreihenfolge stimmt auch 1-3-4-2 nur leider Springt er nicht an. So jetzt habe ich einfach die Zündkabel mal getauscht also 2-4-3-1 damit springt er an und läuft. :zuck:

Kurbelwelle steht auf Markierung und der Keil zeigt nach oben.
Der Stift in der Nockenwelle steht Oben und die Markierung von Rad gegenüber dem des Blechs.
Der Verteilerfinger zeigt zur Markierung am Verteilergehäuse.

Nur Meine Zündkabel sind nicht Richtig gesteckt !!! Ist die Nockenwelle verdreht ???? Hat vielleicht einer die Lösung. Ich wäre sehr dankbar..

Gruß Dennis
Titel: Re: Nach Motorüberholung Probleme mit der Zündreihenfolge
Beitrag von: Rip am 25. Juli 2020, 16:09:40
Das hatte ich auch  :trost:
Du musst den Motor 2 x durchdrehen, 1 Umdrehung an der Riemenscheibe ist nur eine 1/2 an der Schwungscheibe.
Titel: Re: Nach Motorüberholung Probleme mit der Zündreihenfolge
Beitrag von: GT-Klinik am 25. Juli 2020, 16:20:17
Die Verteilerwelle ist um 180 grad verdreht eingebaut, das passiert öfters da es nicht im WHB steht,nach dem die NW auf ihrer Markierung steht und festgeschraubt ist ,den Motor 360 grad drehen und dann erst den Verteiler einbauen, Du kannst es aber auch so lassen und dann 2-4-3-1 stecken

gruß
Georg
Titel: Re: Nach Motorüberholung Probleme mit der Zündreihenfolge
Beitrag von: Reiner am 25. Juli 2020, 18:41:21
1 Umdrehung an der Riemenscheibe ist nur eine 1/2 an der Schwungscheibe.

Peter, da hast Du Dich etwas vertan,  Riemenscheibe und Schwungscheibe drehen sich miteinander  :zwinker:

Richtig ist: 1 Umdrehung an der Riemenscheibe oder Schwungscheibe  ist eine halbe Umdrehung an der Nockenwelle und am Zündverteiler

Bei 180° versteckter Zündung ist es 4-2-1-3 im Uhrzeigersinn  :zwinker:

Von der Funktion her ist es egal, wenn die Zündung 180° verdreht ist,  kann aber bei einer Fehlersuche ein Stolperstein werden.
Titel: Re: Nach Motorüberholung Probleme mit der Zündreihenfolge
Beitrag von: Rip am 25. Juli 2020, 19:37:29
ja, so war´s. Hast recht  :tumb:
Titel: Re: Nach Motorüberholung Probleme mit der Zündreihenfolge
Beitrag von: GT Freund Neuss am 26. Juli 2020, 20:21:37
Danke für eure Hilfe,
ich werde es ausprobieren. Also wird der Verteiler nicht auf 1 Zylinder OT eingebaut  sondern auf 4 Zylinder OT. Dann müsste die Zündreihenfolge 1-3-4-2 sein oder verstehe ich es jetzt falsch!!!!

Gruß Dennis
Titel: Re: Nach Motorüberholung Probleme mit der Zündreihenfolge
Beitrag von: GT-Klinik am 26. Juli 2020, 20:43:17
Zyl. 1 und 4 stehen immer gleichzeitig auf OT.
Wenn die NW auf ihrer Markierung steht dann müssen  die Ventile an Zyl. 1 Überschneidet
Wenn der Verteiler eingesetzt wird muß Zyl. 4 auf Überschneidung stehen.

Gruß
Georg
Titel: Re: Nach Motorüberholung Probleme mit der Zündreihenfolge
Beitrag von: GT Freund Neuss am 26. Juli 2020, 21:00:45
Danke , ich werde es Morgen versuchen
Gruß Dennis
Titel: Re: Nach Motorüberholung Probleme mit der Zündreihenfolge
Beitrag von: Reiner am 26. Juli 2020, 21:15:09
Dazu muß man nicht unbedingt den Ventildeckel herunternehmen.

Der Kleine Deckel vorne am Kopf tut es auch.

Motor auf Markierung stellen (Kugel an Schwungscheibe)
Das Kettenrad ist mit 3 Schrauben an der Nockenwelle befestigt, zwischen 2 Schrauben ist ein Stift.
Dieser Stift muß oben sein.
Ist er das nicht, den Kurbeltrieb nochmal eine Umdrehung weiterdrehen, dann muß es passen.

In diesem Zustand wird der Verteiler gesteckt.
Wenn Du Dir das sparen willst, schau wo der Zündverteiler steht.
Fange da mit Zylinder 1 an, im Uhrzeigersinn 1-3-4-2.

Wie schon geschrieben, ist nicht korrekt aber funktioniert
Titel: Re: Nach Motorüberholung Probleme mit der Zündreihenfolge
Beitrag von: rob am 27. Juli 2020, 16:27:16
Ich glaube da liegst du falsch Reiner .   Haben wir schon mal darüber geredet .  wenn der Motor zusammengebaut wird steht er auf Zylinder 4 Zündung ---somit ist deine Aussage falsch mit dem nippel nach oben.   MFG Robert
Titel: Re: Nach Motorüberholung Probleme mit der Zündreihenfolge
Beitrag von: 246GT am 27. Juli 2020, 17:18:35

schaut doch einfach wohin der Verteilerfinger hinzeigt. Zum Motor hin oder weg vom Motor? Auf jeden Fall immer zum ersten Zylinder.

Gruß, Hans-Georg
Titel: Re: Nach Motorüberholung Probleme mit der Zündreihenfolge
Beitrag von: GT-Klinik am 27. Juli 2020, 17:45:34
Hallo!
Ich hab es doch in meinem Post kurz und bündig beschrieben  :wink:
Zuviel verschieden Infos führen hier nur zur Verwirrung, weniger ist manchmal mehr :trost:
Außerdem gibt es im Forum auch eine Anleitung dafür!

https://gtforum.de/index.php?topic=251492.0

Gruß
Georg
Titel: Re: Nach Motorüberholung Probleme mit der Zündreihenfolge
Beitrag von: GT Freund Neuss am 27. Juli 2020, 22:38:43
Hallo zusammen, ich danke euch für eure Hilfe . Der Verteiler war Um 180 grad verdreht. Ich habe ihn heute neu eingestellt und er läuft jetzt super .

Danke für die Hilfe und schnellen Antworten

Gruß Dennis :tumb:
Titel: Bild von Motor
Beitrag von: rob am 07. August 2020, 14:41:11
Hab heute den Kopf drauf gemacht , und siehe da ,,,,ich hatte Recht .  Wenn beim vorderen Nockenwellenrad der Nupfel nach oben steht , dann sind die Kipphebel vom 4 ten Zylinder locker .   Zusammengebaut wird immer auf Zündung 4.Zylinder (damit die Zylinderkopfschrauben an der Nockenwelle vorbeigehen) .  Wenn man den Verteiler einbaut muß man halt 1 komplette Umdrehung bis zur Markierung drehen .

(https://up.picr.de/39173763jd.jpg)

(https://up.picr.de/39173764mg.jpg)
Titel: Re: Nach Motorüberholung Probleme mit der Zündreihenfolge
Beitrag von: ER 55 am 07. August 2020, 15:13:20
Hallo Rob,

richtig :kaffee:

aber was ist den ein Nupfel? :lupe:

Gruß
Enerhard
Titel: Re: Nach Motorüberholung Probleme mit der Zündreihenfolge
Beitrag von: rob am 07. August 2020, 15:32:43
An der Nockenwelle , wo die Aussparung vom Nockenwellenrad einrastet . siehe Reiners Beitrag.
Titel: Re: Nach Motorüberholung Probleme mit der Zündreihenfolge
Beitrag von: Reifrie am 07. August 2020, 18:13:59
Hallo Rob,

richtig :kaffee:

aber was ist den ein Nupfel? :lupe:

Gruß
Enerhard

Der Mitnehmerzapfen fürs Nockenwellenrad..
Titel: Re: Nach Motorüberholung Probleme mit der Zündreihenfolge
Beitrag von: ER 55 am 07. August 2020, 19:08:20
Danke für eure Antworten,  :zwinker:
das war schon klar, nur die Bezeichnung
dazu kannte ich noch nicht, :wink:

Gruß
Eberhard
Titel: Re: Bild von Motor
Beitrag von: Rip am 07. August 2020, 19:38:56
Hab heute den Kopf drauf gemacht , und siehe da ,,,,ich hatte Recht .  Wenn beim vorderen Nockenwellenrad der Nupfel nach oben steht , dann sind die Kipphebel vom 4 ten Zylinder locker .   Zusammengebaut wird immer auf Zündung 4.Zylinder (damit die Zylinderkopfschrauben an der Nockenwelle vorbeigehen) .  Wenn man den Verteiler einbaut muß man halt 1 komplette Umdrehung bis zur Markierung drehen .


Die Schwierigkeit liegt wohl auch darin, dass es bei es bei den unterschiedlichen Montagen/Zusammenbauten immer von "Grundeinstellung" die Rede ist. Leider sind das aber verschiedenen Positionen und daher kommt es dann zu Vermischungen der verschiedenen Grundeinstellungsmodi.
Titel: Re: Nach Motorüberholung Probleme mit der Zündreihenfolge
Beitrag von: rob am 07. August 2020, 19:50:56
Nee da muß ich dir leider dagegen reden .   Zusammenbau ist immer gleich :   Motor auf OT stellen  ---1 und 4 ter  Kolben sind oben   ,,,, Nockenwelle auf Position drehen wo du die Zylinderkopfschrauben reinbekommst (Aussparung an Nockenwelle) .   Nockenwellenkettenrad mit Einkerbung links unten  zu kerbe von dem halteblech zueinanderzeigen lassen . 

Dann steht der Arretierungsstift von dem Nockenwellenrad nach oben .  "Das ist die Position wo der Zylinder 4 zünden würde "   Um den Verteiler auf Kerbe Zündung einzubauen  muß natürlich 1 mal die Kurbelwelle um 360 Grad gedreht werden .

LG Robert      ich hoffe ich hab nicht zu klug dahergeredet .    Aber anders kannst den Zylinderkopf nicht drauf bauen !!!
Titel: Re: Nach Motorüberholung Probleme mit der Zündreihenfolge
Beitrag von: Reiner am 07. August 2020, 20:20:47
Danke für die Rückmeldung  :tumb:

Sorry, das ich das falsch geschrieben hab  :zuck: