Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: simon19 am 14. Juli 2020, 20:03:31
-
Hallo Zusammen,
ich habe vor ca. 7 Jahren neue Nachbau Staubkappen für die VA Traggelenke gekauft und verbaut. Jetzt nach keinem Meter Fahrt sehen sie leider so aus :zuck: Sie zerbröseln quasi und sind rundrum aufgerissen...
Was gibt es denn da für Möglichkeiten. Ich weiß, Udo hat jetzt welche aus PU aber hätte die gerne in dezentem schwarz. Ggf. hat auch noch jemand neue originale, die er abgeben möchte?
Ich möchte nicht alle 5 Jahre die Dinger tauschen müssen.
Vg Simon
-
Boah...das ist ja heftig... :kk:
-
Ja so ist das mit den Nachbauteilen :knie:
Ich habe heute bemerkt dass die Dichtungen der ausstellbaren Scheiben am Glas verkleben
so das diese kaum noch zum öffnen sind,ist doch schon recht ärgerlich.
-
Ist das vielleicht auch der Grund warum mann diese Staubkappen auch Einzeln kaufen kann?
Gruß Jeremy.
Nur
ist schöner.
-
Nein, DAS sind die Kappen die man einzeln kaufen kann. Hätte ich die 40 Jahre alten Gummis drauf gelassen hätten die sicher noch mal 10 Jahre gehalten.
Keine eine Idee wo man sowas in haltbar herbekommt?
Vg Simon
-
Doch, bei ZF/ Lemförder anrufen und mal zwei Muster bestellen :zwinker:
-
@Peter, die haben einfach aufgelegt :lach:
Bin bei TRISCAN fündig geworden. Keine Ahnung ob das was taugt. Schlechter kanns ja nicht werden.
5 Kappen mit Drahtringen für 3 Euro :knie: dazu sage ich nix mehr...
Wenn das genau so lange hält wäre das ein faires Produkt für unsere Teilehändler. Auch 4 Stück für 5 Euro sind noch günstig.
Vg Simon
-
Ich glaube ich habe mein Auto mit Neuteilen kaputt restauriert.
Verstärkter Dämpfungsring nach 7 Jahren und ca. 300 Km Laufleistung.
Erstmal alle PU Geschichten auf der Hinterachse gegen Gummi getauscht. Wenn möglich original Opel...
Vg Simon
-
Hallo Simon,
Ich fühle da mit dir!
Von denen hatte ich auch schon einige wieder getauscht, selbst im Regal sind sie rissig geworden. Die Produktion war echt Müll.
45 Jahre alte sehen oft noch besser aus. :zuck:
-
Das Selbe hatte ich mit dem Faltenbalg an der Spurstange/ Lenkung, der hielt nicht mal 1 Jahr.
Ein Auspuff Gummi Ring hat sich auch nach 4 Monaten auf ähnliche Art aufgelöst.
Gekauft habe ich das Zeugs so ca. 2012 als ich den Chartreusen GT gemacht habe.
@ Simon eine andere Frage:
Kann es sein, dass der Draht der die beiden Lager an der Kardanwelle verbindet nicht in der vorgesehenen Nut ist?
Auf dem Bild sieht es so aus als wäre er bei ungefähr 5 Uhr.
-
Hallo Simon danke für euren Tip, habe eben gerade an meinem nachgeschaut noch keinen Meter gefahren und schon Porös.
Gruß Alex
-
Tja ,da sind sogar die originalen Gummis von opel besser, damals war das auch noch Qualität !! :freu: Damals
-
Wie ist denn die neuste Produktion, gibt's da Erfahrungen ....vielleicht kann Udo oder Wolfgang mal was dazu sagen / schreiben ?!
-
Tja ,da sind sogar die originalen Gummis von opel besser, damals war das auch noch Qualität !! :freu: Damals
Quatsch , die in den 70ern verbauten wurden auf 6 Jahre bzw 100.000 km Mindest Customer Use ausgelegt, die aktuell verbauten auf 10 Jahre und 100.000 Meilen (hoffe du kennst den Umrechnungsfaktor)
Erst richtig informieren, dann nachdenken und dann, vielleicht, was schreiben.
my2cents
-
Woher hast du denn das, auf 6 Jahre??? :rofl:
Zum Glück sind viele ja noch heute gut !! :freu:
-
Woher hast du denn das, auf 6 Jahre??? :rofl:
Mache seit 30+ Jahren worldwide vehicle validation, development und global customer care....Ist halt mein Job ..
-
Ja, aber damals , da hat opel wohl noch anders gedacht, heute gebe ich Dir recht, 10 Jahre oder 100.000 miles
-
@ Reiner: :lupe: danke fürs aufpassen, aber den Draht gibt es bei mir gar nicht mehr.
Vg Simon
-
Ich gehe mal davon aus, dass die Nachbauten in einem anderen Verfahren hergestellt werden oder wurden wie Serienteile.
Deshalb kann man das auch nicht an Laufzeit /Laufleistung festmachen.
Gerade das Mittellager wird wahrscheinlich "gegossen", ein Spritzgusswerkzeug hierfür wäre sicherlich zu teuer.
Es sei denn jemand hat die alte Form. :zuck:
-
worldwide vehicle validation, development und global customer care...
Huhi.....
Fakt ist, dass die 45 Jahre alten keinerlei Anzeichen zeigen porös zu sein und die Neuen 100.000 Miles Wundergummis schon auseinanderfallen bevor sie auch nur eine Mile geschaft haben.
Noch einmal meine Frage, wie ist denn nun die neueste Produktion, kann da jemand was zu sagen?
-
Hui! Da muss ich aber auch gleich mal nachschauen.
-
worldwide vehicle validation, development und global customer care...
Huhi.....
Fakt ist, dass die 45 Jahre alten keinerlei Anzeichen zeigen porös zu sein und die Neuen 100.000 Miles Wundergummis schon auseinanderfallen bevor sie auch nur eine Mile geschaft haben.
Noch einmal meine Frage, wie ist denn nun die neueste Produktion, kann da jemand was zu sagen?
Locker bleiben. Ich habe von OEM Teilen gesprochen, nicht von irgendwelchen Reproduktionen.
-
War heute beim TÜV und siehe da, Staubkappe am Traggelenk gerissen.
Vor zwei Jahren eingebaut!
Das Word wohl ein zwei Jahre Rythmus geben, immer vor dem TÜV die Kappen tauschen.
Ach ja, eine Lrnkmanschette ist auch durch.
-
Probier doch auch mal die Triscan Dinger. 5 STK für 3 Euro...
VG Simon
-
Hallo Simon,
Die 33 /12 sind ja für die oberen Traggelenke
Weißt Du zufällig was man für die Unteren und den Spurstangenkopf braucht?
-
Ich dachte die wären gleich für Trag und Führungsgelenk? Hab es aber noch nicht getestet. Der UDO verkauft das aber so. Nur Spurstangen scheinen andere zu haben. Habe die Größe aber nicht parat.
VG Simon
-
Hallo,
Habe auch so einen porösen Kardanmittelwellengummi eines renommierten GT-Teilehändler aus den USA,
Gruß
Andy
-
Wollte jetzt hier kein Lieferanten Bashing lostreten, nur vor dem verstärkten PU Ring warnen.
Die meinen es ja auch nur gut und konnten ja nicht wissen wie sich das Material über die Jahre verhält.
VG Simon
-
Hallo,
ich finde es halt schade, das man in der heutigen Zeit keine anständigen Ersatzteile mehr bekommt, sei jetzt hier beim GT oder allgemein.
Ich weiß nicht, ob das bewußt so gehandhabt wird, damit der Ersatzteilmarkt belebt wird, zwei Jahre für einen Gummi (wäre ja dann ein Garantiefall) ist nicht viel.
Ich habe verschiedene Ersatzteile, wie Traggelenke, Führungsgelenke, Kardanmittelgummi, auf Lager liegen. die noch aus den 70er jahren sind, und diese sind alle noch vollkommen okay.
Damals wurde noch Qualität gefertigt, heute ist nur noch so, das verschiedene Produkte nur eine gewisse Zeit
haltbar sind (gutes Beispiel ist der Drucker, hier werden Bauteile verwendet, die ihren Geist nach der Garantie aufgeben).
Es ist halt deprimierend, wenn man eine Auto restauriert, was ja mal länger dauern kann, und am Ende der Resaurastion feststellen muss, das das neu verbaute Teile schon wieder getauscht werden muss.
Ich rate jedem, wenn es möglich ist, auf originale Teile, oder zumindest Teile von damaligen Zulieferen, zurückzugreifen.
Es ist halt ein wenig Aufwendig, im Netz danach zu suchen und Teilweise etwas kostspieliger als die Repros, aber dafür hat man noch Qualität.
Gruß
Andy
-
Die 33 /12 sind ja für die oberen Traggelenke
Weißt Du zufällig was man für die Unteren und den Spurstangenkopf braucht?
Du hast Recht, der untere Traggelenk Zapfen ist größer als vom oberen Gelenk. Die 3312 würden zwar auch passen aber die 3315 sind besser geeignet.
Spurstangen weiß ich leider nicht.
VG Simon
-
@ Simon, sehr schöner Lenkanschlag :tumb: :zwinker:
-
Lob von Peter, ist der Ritterschlag des GT Schraubers :zwinker:
Danke, habe das schraubbar gestaltet um am Lenker nichts verändern zu müssen.
VG Simon
-
Simon, jetzt übertreib mal nicht...
aber sehr schön gelöst, ähnlich wie bei mir, ich habe es auch schraubbar gemacht und kann dann mit der "Plättchengröße" variieren wie ich es brauche :zwinker:
(https://up.picr.de/39517713fq.jpg)
(https://up.picr.de/39517714av.jpg)
-
Da kann man noch was lernen :knie:
-
Deine variablen Anschläge kenn ich doch :tumb:
Stell dein Licht mal nicht unter den Scheffel. Deine technischen Lösungen gehören schon zu den Highlights.
Nachdem Mathilda weg ist dürfen wir uns doch wieder gegenseitig beweihräuchern :lach:
VG Simon
-
Nachdem Mathilda weg ist dürfen wir uns doch wieder gegenseitig beweihräuchern :lach:
:grins: :lach: :grins:
-
Wie ist denn die neuste Produktion, gibt's da Erfahrungen ....vielleicht kann Udo oder Wolfgang mal was dazu sagen / schreiben ?!
Moin Peter,
ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich überhaupt etwas zu diesem leidlichen Thread schreiben soll ?! Na ja...
Das Urteil der GT-Forum Boardis scheint ja schon gefällt zu sein.
Es gibt 5200 Nachbau und Zubehörteile für den GT. Eine Tatsache, um die uns die gesamte (!) Opel-Szene beneidet !!
30 (35...vielleicht 37 ?) davon haben leider nicht funktioniert. Das war sicher keine Absicht, aber es ist einfach passiert. Deswegen ist natürlich auch der gesamte andere Nachbauschrott nur Murks.
Ich könnte Dir hier zu den zuvor genannten Problemen Fakten und Details nennen und einiges aufklären. Auch wenn das alles schon vor langer Zeit auf anderen Plattformen umfänglich passiert ist.
Aber wenn ich mir hier so einige Postings durchlese, habe ich da echt keinen Bock mehr drauf.
Und @Simon...Du bist wirklich der Beste ! Empfiehlst hier Gelenkmanschetten, die zu den billigsten 5cent-China-Gummis gehören und meckerst dann ständig über Nachbauteile die nach ein paar Jahren auseinanderfallen :pfeif:
By the way...Mittellagerdämpfungsringe (USA) aus PU hat es niemals (!!) gegeben. Mach Dich bitte erstmal schlau bevor Du Dinge veröffentlichst, die einfach nicht der Wahrheit entsprechen. Nur so als kleiner Tip.
Ja, und dann möchte ich noch darauf hinweisen, dass keins der zuvor beanstandeten Teile aus einer meiner Produktionen stammt. Darauf weise ich hin, damit mir nicht nachher noch einer von den Herren Experten Werbung unterstellt.
Peter schreib mich an wenn Du Infos zur neuen MDR Produktion möchtest. Ist nicht meine Baustelle, aber ich hab die Infos ...
LG
-
Da ich mich für meinen GT einmal quer durch das Teilesortiment geshopt habe (bei diversen Händlern) waren eben auch Teile dabei die nicht funktioniert haben. Das sagst du ja selbst, dass es das gibt. Egal aus wessen Produktion das stammt.
Ich finde in einem Forum muss es erlaubt sein auf diese Teile hinzuweisen. Ich habe auch immer wieder gesagt, dass es mir fern liegt gegen Händler zu schimpfen. Wenn das als ständiges meckern wahrgenommen wird tut es mir leid, aber für uns als Kunden ist es eben ärgerlich wenn Teile alleine vom Rumstehen kaputt gehen.
Ich habe auch gute Repros gelobt (die zu meist aus deiner Produktion stammten), aber offensichtlich sind nur die mecker Beiträge im Gedächtnis geblieben.
Bezüglich der China Gummikappen sehe ich gerade keine Alternative. Keiner konnte mir passende Gummis nennen. Triscan ist das einzige was es zu finden gab. Ich hoffe du kannst nachvollziehen, dass ich nach der Erfahrung mit diesen Teilen nach einer Alternative gesucht habe. Wenn es deine neuen verbesserten Kappen in dezentem schwarz gäbe hätte ich das gerne probiert.
Händler profitieren doch auch von einem Feedback zu den Produkten. In der heutigen Zeit passiert das eben auch online. Was hilft ein Produkt über das sich die Kunden ärgern. Lieber nimmt man das dann doch aus dem Sortiment.
Wo ich dir absolut Recht geben muss, das darf nicht dazu führen dass alle Repros verteufelt werden. Denn schließlich halten diese unsere Schätzchen am laufen...
VG Simon
-
@Simon:
Absoluten Respekt vor deiner Antwort! :tumb:
Und natürlich vor deiner Arbeit!
Und natürlich auch ein Dank an die Teilehändler die immer wieder was neues aus dem Hut :hut: zaubern, ich finde wenn von 5200 verschiedenen Teilen 35 nicht funktionieren ist das ein super Ergebnis! :tumb:
Sicherheitsrelevante Teile müssen natürlich zu 100% funktionieren :zwinker:
Gruß
Jörg
-
Simon,
ich habe nichts gegen Triscan und deren Gummimanschetten. Die gleichen Gummis hättest Du auch noch etwas günstiger bei einem dänischen "Hersteller" bekommen können. Vielleicht halten sie ja auch länger als Deine Porösen ? Allerdings wer sagt Dir, dass Deine Manschetten zur Einbauzeit wirklich neu waren ? Sie können ja auch schon 25 Jahre alt gewesen sein ?!
Es ist mir auch egal, ob Du Deine neuen Manschetten bei mir oder woanders gekauft hast. Das ist mir alles nicht mehr so wichtig.
Natürlich ist es für den Kunden ärgerlich, wenn neue Teile nach kurzer Zeit (oder schon beim Einbau) defekt sind. Absolut !
Schließlich hat man 29.- € dafür bezahlt (Beispiel Dämpfungsring Hinterachse), man muss nun den kostenlosen Ersatz anfordern und hat dann auch noch ´n halbe Stunde Schrauberarbeit.
Noch ärgerlicher ist es für den Händler. Der hat nämlich einige Tausend € für Werkzeuge und Produktion ausgegeben und nebenbei auch noch einiges an Arbeit invest..
Und dann tauchen die Reklamationen auf. Kunden und Freunde werden verärgert.
Da keiner der mir bekannten GT-Händler eine eigene Gummifabrik auf dem Hinterhof betreibt, werden solche Teile logischerweise nicht vom Händler selber hergestellt, sondern von der Industrie. Wenn dann dort statt der bestellten hochwertigen EPDM Gummi-Mischung plötzlich eine kurzlebige PVC basierende Mischung verwendet wird (warum auch immer?), kann der Händler das auch nicht wissen. Äußerlich gleichen sich diese Teile ja erstmal. Nur mit dem Unterschied, dass die einen 25 Jahre gehalten hätten und die anderen plötzlich nach 3 Jahren den Geist aufgeben (alles bezogen auf das Beispiel USA-Dämpfungsring Hinterachse).
Sowas passiert leider und es lässt sich auch nicht immer vermeiden. Das hat auch damit zu tun, dass wir im Opel-Sektor auf dem absolut untersten Preisniveau arbeiten. Für einen Porsche 911 darf ein Tankstutzengummi gerne 45.- kosten. Ein nahezu baugleiches Teil für den GT nur 8,90€. Die Quali muss natürlich die identisch sein.
Wenn es mir irgendwann mal gelingen würde, alle GT-Teilehändler in einer Art Power-Pool zu vereinen, dann würde ich als erstes eine gemeinschaftliche Preiserhöhung um 40% auf alle Repros anregen. Dann wäre auch wirklich gewährleistet, dass man immer die bestmögliche Qualität anbieten kann.
Andererseits würde das auch bedeuten, dass sich nicht wenige GT-Freunde dieses Hobby nicht mehr leisten können. Und letztendlich gibts da auch auch noch die mächtige Geiz-ist-geil-Fraktion.
Grüße, Udo
-
Hallo Udo, ich bei allen Punkten voll bei dir. Ich glaube nicht, dass die Gummikappen sehr alt waren, da ich diese Erfahrungen leider mit sehr vielen Gummi Kleinteilen in den letzten 15 Jahren gemacht habe.
Bei vielen Aftermarket Anbietern rund ums KFZ zeichnet sich ein Trend ab, dass man eine Budget und eine Premium Qualität anbietet. Mir ist klar, dass ihr das nicht leisten könnt da ihr kein millionenschwerer Konzern seid sondern GT Fahrer wie du und ich die die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben.
Aber du machst ja zum Teil so was jetzt schon. Beispiel Sitzbezüge oder Rücklichtfassungen. :tumb: Da kann jeder entscheiden was er ausgeben möchte. Davon gerne mehr.
Du darfst dich bitte, wenn ich über diese Gummi Repros "schimpfe" nicht persönlich angegriffen fühlen. Ich weiß, dass du nicht derjenige bist der sie fertigt.
Viele der Repros die aus deiner Feder stammen sind absolut Premium und das sage ich jetzt nicht um dir Honig um den Mund zu schmieren.
Ich möchte hier natürlich auch nicht als Querulant wahrgenommen werden. Ich werden zukünftig mehr feedback zu guten Teilen hier abgeben, möchte mir aber trotzdem vorbehalten auch zu sagen, wenn Teile nicht funktionieren und dies in einer sachlichen Form rüberbringen.
In dem Sinne , nichts für ungut.
Vg Simon
-
Grüß Gott,
Als Denkanstoß hier für die Runde, möchte ich mal meine Erfahrung mit Nachbauteilen für alte Alfa Romeo schildern:
Mein original Vegila- Öldruckeber ist defekt geworden, daraufhin habe ich (gibts ja nur mehr) einen Reprogeber eingebaut.
Ergebnis, nach 14 Monaten defekt, reklamiert, neuen Geber bekommen UND dieser war schon vor Einbau defekt (kein Durchgang Anschlußfahne/ Gehäusemasse), reklamiert..... bei einem anderen Händler Geber bestellt, zeigt zu wenig an (Widerstandswert stimmt nicht) ....
Diese Händler verkaufen alle den gleichen (Schrott)-Geber, erst durch einen Tipp habe ich einen passenden Geber aus (italienischer) Nachproduktion gefunden, der nun seinen Dienst verrichtet.
Und das Preisniveau bei Alfa - Teilen liegt doch deutlich über dem von Opel.
Wir sollten froh sein, daß es überhaupt soviel Interesse seitens der, mittlerweile sehr gut sortierten, GT- Händler gibt Teile nach zu fertigen!
....und eine Online- Shop mit Bildchen zum Draufklicken..... wie war das vor gut 20 Jahren, kann sich da noch jemand erinnern......
In dem Sinn
-
By the way...Mittellagerdämpfungsringe (USA) aus PU hat es niemals (!!) gegeben.
noch eine kleine Anmerkung meinerseits....
Fa. Lenk Artilkel Nr. 5/035 Antriebswellendämpfungsring PU /1.9Torque tube donat PU 29,00 €
Udo, ich habe dich übrigens angeschrieben.... :zwinker:
-
By the way...Mittellagerdämpfungsringe (USA) aus PU hat es niemals (!!) gegeben.
noch eine kleine Anmerkung meinerseits....
Fa. Lenk Artilkel Nr. 5/035 Antriebswellendämpfungsring PU /1.9Torque tube donat PU 29,00 €
Udo, ich habe dich übrigens angeschrieben.... :zwinker:
...tja, dann sollte der Herrn Lenk einfach mal seinen Lieferanten nach dem verwendeten Material fragen. Aber vermutlich wurde diese Seite und das Artikelangebot eh seit zig Jahren nicht aktualisiert.
Das Gerücht, dass es sich bei den mangelhaften Dämpfungsringen um eine Polyurethan - Produktion handelt, geisterte ja vor einigen Jahren überall durch´s Netz.
Unter anderem PS Autoteile, TW usw., hatten das Ding ja auch längere Zeit über z.B. ebay als PU-Dämpfungsring vertrieben. Aus Unwissenheit oder aufgrund von Falschinformationen.
Fakt ist aber, dass ein falscher Gummi verwendet wurde und niemals PU.
Die nachfolgende Produktion ist aus NBR gefertigt. Exakt so, wie der originale verstärkte Dämpfungsring von Opel es auch war.
Hab noch keine Info von Dir gesehen. Schau gleich nochmal nach...
Grüße, Udo
-
Und letztendlich gibts da auch auch noch die mächtige Geiz-ist-geil-Fraktion.
... die aber fast jedes Jahr Geld hat sich ein neues 1000 Euro Handy zu kaufen...
So ist es bei einigen meiner Bekannten auch... Geld für's Handy ist immer da. Für Qualitätsware nicht, was auch immer das sei (Kleidung zum Beispiel, Autoreifen, ...)
Nix für ungut :zwinker: ich möchte hier niemanden angreifen oder infrage stellen. :wink: