Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: GtUser am 09. Juli 2020, 09:27:23
-
Hallo zusammen :hut:
Ich bin neu hier im forum und starte leider gleich mit einem Problem an unserem wunderschönen Opel GT 1900 Bj. 1969.
Kürzlich ist uns beim rangieren das passiert, was nicht vorkommen sollte - Zündschlüssel falsch herum (also mit der Einkerbung nach hinten) in das Zündschloss gesteckt und versucht zu drehen. Jedoch ohne jegliche Gewalt!
Seitdem lässt sich das Zündschloss bei richtig eingestecktem Zündschlüssel nicht mehr drehen. :zuck:
Das Schloss bleibt in der "B" Position. Hat jemand damit schon einmal Erfahrungen gemacht und weiß Abhilfe? Sämtliche Internet und Foren Recherchen blieben leider ohne Erfolg...
Beste Grüße aus Bremen
-
Hallo ? aus Bremen,
Erst mal willkommen im GT Forum :wink:
Erst mal eine kleine Anmerkung vorab, das ist nicht böse gemeint:
Ohne sich vorzustellen, im ersten Beitrag nachzufragen, wie man wohl ein Zündsschloß knackt, hat ein "Gschmäckle", wie wir hier unten in Deutschland sagen.
Woher wollen wir wissen ob Du nicht ein böser Bube bist und einen GT knacken willst :zwinker:
Da muß wohl das Zündschloß raus
Die Westmünsterländer haben dazu ein Video auf Youtube eingestellt. https://www.youtube.com/watch?v=KojoPY1_bl0
Baujahr bedingt können Sie nicht alles abdecken, aber eine grobe Richtung hast Du dazu.
Du wirst wohl mit dem 69er ein älteres Schloß haben, nicht ganz so wie im Video.
Achtung, falls Du Dein Schloß zerlegst und wieder zusammen baust, kann man das auf verschiedene Arten zusammenstecken.
Wenn es falsch zusammengesetzt ist, kann das Lenkradschloß während der Fahrt einrasten.
Das dies Lebensgefährlich ist dürfte klar sein.
Der Bolzen muß sich sofort bewegen, wenn am Schloß gedreht wird!
-
Oh entschuldigt, ich schreibe nur sehr selten in Foren. Die meisten Themen findet man mit etwas gedult und suchen so das man nichts eigenes eröffnen muss.
Knacken wollen wir ihn natürlich nicht! :no:
Danke für den link zur Demontage, ich hatte gehofft das jemand sagt "oooh das alte GT problem kenne ich zu gut - hier etwas drehen dort etwas drücken und es läuft wieder". :traurig:
Ich hatte schon befürchtet das wir das Schloss demontieren müssen.
Grüße aus Bremen, Jannis :wink:
-
Hallo Jannis,
Die Schlösser sind größtenteils sehr verschlissen, deshalb klemmen sie ab und zu.
Ich beschäftige mich gerade etwas mit dem Thema "Schlösser", mir geht es aber in erster Linie darum komplette Schließsätze mit nur einem Schlüssel zu erstellen.
Die meisten GTs haben 2-3 Schlüssel :zuck:
https://gtforum.de/index.php?topic=257979.0
-
Das Thema werde ich mir nachher mal durchlesen! :tumb:
Tatsächlich hat unser GT noch den original Schlosssatz, da wäre es schade das Zündschloss zu ersetzten.
Ich werd mich gleich mal ran setzen und anfangen das Schloss zu demontieren. Als Industriemechaniker bringe ich etwas technisches Verständnis mit, Kfz Zündschlösser sind jedoch Neuland für mich.
Wenn der Mechanismus tatsächlich nur verklemmt sein sollte, dann reicht doch sicher nicht nur der aus und wieder Einbau? :zuck:
Gruß, Jannis
-
Hallo Jannis,
bevor Du Dein Zündschloss ganz zerlegst, probiere es doch erst mal mit einem neuen Schlüssel ? :kaffee:
Und denn bekommst Du hier...
http://www.keyprof.com/de.index.php
Dazu musst Du den Schlosskörber ausbauen,
(https://up.picr.de/36850584bg.jpg)
und mit der Nummer die bei Dir drauf steht den Schlüssel dort bestellen, :paper:
Der Vorteil wenn es funktioniert, musst Du nicht das ganze Schloss zerlegen. :zwinker:
Aber Achtung beim Zusammenbau, :teacher:
So wie Reiner schon schreibt, muss der Bolzen für das Lenkradschloss genau so sitzen wie beim Ausbau.
Am besten ein paar Bilder vor dem Ausbau machen von Schlüssel und Bolzenstellung, :wink:
Gruß
Eberhard
-
Wir haben es geschafft, das Zündschloss und Lenkradschloss funktionieren wieder! :freu: :freu: :freu:
Ich habe die Reparatur ein klein wenig dokumentiert - Zu erst natürlich die Problematik mit dem Lenkrad abziehen. Schnell einen Abzieher gebaut, in die mittlere Bohrung haben wir eine Schlagstange eingeschraubt. Ließ sich super damit abziehen.
Danach Schlosshülse gelöst und die Manschette über die drei tief innen liegenden Schrauben gelöst. War garnicht so einfach runter zu bekommen!
Dann schnell bemerkt das unser 69er Zündschloss anders aufgebaut ist als in der YouTube Anleitung. Der Stift den man zur Entriegelung eintreiben muss liegt unter der Spannschraube der Hülse. Nicht oben auf dem Schloss wie im Video / den neueren Zündschlösser.
Problematik hier - das Zündschloss ließ sich nicht in die entsprechende Stellung drehen um den Stift drücken zu können um die Zündschloss Hülse zu ziehen.
Mit dem Gedanken "schlimmer kann eh nicht mehr werden" haben wir den Verriegelungsstift wie im Video beschrieben mit einem Dorn eingeschlagen bis er sich eindrücken ließ um die Hülse samt Schloss zu ziehen.
Beflügelt von unserem Erfolg das alles augenscheinlich heile geblieben ist gleich noch das Schloss an sich zerlegt - Ja, heute mittag hatte ich noch keine Ahnung davon! :zuck: :grins:
Wir haben dann zwei Fehlerquellen ausgemacht die für das verklemmen zuständig waren. Richtig funktioniert hat es erst nach Beseitigung beider.
Beide original Schlüssel haben das Schloss nicht mehr entsperrt. Beim betrachten des gezogenen Mechanismus ist uns aufgefallen das die "Blättchen" des Schlosses sich nicht alle bündig haben runter drücken lassen. Sicher sind die Schlüssel etwas verschlissen, wir haben die Blättchen dann aber auf die beiden vorhandenen Schlüssel angepasst bzw. etwas eingekürzt.
Gut auch zu sehen das die Blättchen des Schlosses sich in das Schloss Gehäuse eingearbeitet haben. Der Schlüssel wurde in den vergangenen 51 Jahren anscheinend so oft falsch herum eingesteckt und gedreht, das sich richtige Kerben gebildet haben. In diesen haben sich die Blättchen dann vermutlich verkeilt.
Nach Anpassung der Blättchen, entgraten aller Überstände und Reinigung lief das Schloss außerhalb der Hülse wieder was es vorher nicht tat.
Dann kam die zweite Problematik die das Schloss ebenfalls blockieren ließ. Und das war der eingeschlagene Pin der Hülsen Verriegelung! Durch das einschlagen außerhalb der der Demontage Stellung wird der Stift in Aufnahme der Zahnstange gepresst. In dieses entstandenen Loch hat sich der kleine Stift der Verriegelung in der Stellung "B" (Lenkradschloss Position) verkeilt und es kam wieder zur voll Blockade.
Die Abhilfe war einfach, das entstandene Loch lediglich einen Millimeter mehr aufbohren und so konnte er sich nicht mehr verkeilen. Demnach kann man den Pin keineswegs bedenkenlos mit einem Durchschlag einschlagen wenn der Schlüssel verloren gegangen sein sollte bzw. wie in unserem Fall das Schloss hing!
Ich hoffe der Text ist so weit lesbar und verständlich, bin schon etwas müde grad. So wirds jedoch archiviert und evtl. Hat jemand noch einmal ein ähnliches Problem. :tumb:
Vielen Dank ans forum für die schnellen und konstruktiven Vorschläge. Ohne so machen tip oder Vorschlag wäre es sicher nicht so einfach gewesen.
Die Verriegelung des Lenkradschloss hätte ich defenitiv falsch zusammen gebaut ohne den Hinweis, danke!
Jetzt geht's ab ins Bett :flitz: Grüße, Jannis
-
Hier noch die Bilder, hatte nicht geklappt:
-
Hallo,
sieht ja eigentlich noch recht gut aus,
nur das Hochkant Bild :flitz:
Da hat sich ja nun doch eigentlich einiges eingearbeitet, nicht so schön, #
Möchte gar nicht wissen, wie es bei mir aussieht :freu:
-
:tumb: :tumb: :tumb:
Vielen Dank für die Doku, wenn Du Dich und Deinen GT jetzt noch vorstellst hast Du den fast perfekten Einstieg hier :zwinker:
Demnach kann man den Pin keineswegs bedenkenlos mit einem Durchschlag einschlagen wenn der Schlüssel verloren gegangen sein sollte
Ja, das ist mir auch aufgefallen, als ich das Video angeschaut habe.
Das Schloß übersteht das nicht, ohne einen Schaden davon zu tragen, egal ob es wie in Deinem Fall das ältere oder auch das neuere Schloß ist.
Aber besser wie gar nicht raus bringen.
Mein Gedanke war, den Pin vorsichtig im sperrenden Bereich auszubohren und danach einen neuen zu drehen.
Dazu muß man aber die Maße wissen und ein entsprechendes Equipment haben :zwinker:
-
Die Vorstellung kommt Anfang nächster Woche, versprochen! :tumb:
Möchte dazu noch ein paar schöne Bilder machen, nur haben wir leider seit Tagen hier im Norden Dauerregen...
Reiner - Zu deiner Idee den Pin aus zu bohren, das sollte sich als schwierig erweisen. Durch das einschlagen hat der etwas überstand am Kopf entwickelt. Beim entgraten mit einer Schlüsselpfeile ist dann schnell aufgefallen, das dieser gehärtet ist. Ich denke da wird der Bohrer in das Guss Material wandern, dazu ist er auch noch drehbar. Das ganze wird ein ausbohren sehr aufwändig machen!
Was ich ergänzend noch nicht erwähnt habe - Unsere Schlosshülse war gebrochen im hinteren Bereich der Lenkradschloss Verriegelung. Denke da hatte jemand schon mal mir Gewalt versucht das Lenkrad zu lösen.
Deswegen viel uns das einschlagen vom Gewissen her leicht. Haben schon Ersatz zum späteren Austausch geordert.
Beim einschlagen was mehr gewallt erfordert als gedacht, verbiegt man unumgänglich die Hülse. Wir müssten die hülse danach vorsichtig richten (Alu Guss - geht schnell nach hinten los) da sonnst der Lenkradschloss Mechanismus in der Hülse zu schwergängig lief.
Allen mitlesenden einen guten Start ins Wochenende! :bier1:
-
Hallo Janis,
zunächst mal Respekt wie Du Dein Schloss zerlegt hast :tumb:
Aber das nochmal einbauen, klares nein :teacher:
Bei diesen Spuren im Innern des Schlosskörbers, und dann noch eine gebrochene Hülse. Nicht von ungefähr kommen solche Spuren... :zuck::
Zum Bolzen, oder Pin wie Du in nennst, der ist nicht gehärtet, zumindest nicht bei den neueren Schlössern.
Und klar wenn man keinen Schlüssel hat, dann bleibt nur das leichte einschlagen, und oder ausbohren.
(https://up.picr.de/38974776ct.jpg)
Im ersten Bild sieht man das Loch des Bolzens, wo er im Schlosskörber sitzt, und bei richtiger möglicher Zerlegung ( Schlüssel vorhanden) im drehbaren Teil eingreift.
(https://up.picr.de/38974777qu.jpg)
Im Bild zwei sieht man die Stellung, wenn kein Schlüssel vorhanden wäre, wenn man den Bolzen eintreibt, wie es bei den Plättchen zu Beschädigung kommen kann.
(https://up.picr.de/38974778qg.jpg)
Reiner für Dich ein Skizze der Maße des Bolzen, :lupe:
Interessant wäre jetzt ein Bild von dem Alten Schloss, wie den das Schloss, Bohrung zur Hülse steht? :kaffee:
Und bevor jetzt noch einer fragt ob ich dieses im Bild gezeigt Schloss nochmal verwende, nein.
Es dient mir rein zu Anschaungszwecke, :zwinker:
Gruß
Eberhard
-
Hallo Eberhard :wink:
Die bei unserem 69er Modell verbaute Hülse und Schloss sieht tatsächlich komplett anders aus. Der "Pin" sitzt direkt unter der Befestigungsschraube der Hülse. Also die Schraube die Hülse und Schloss im Lenkstock / Lenkgestänge arretieren.
Leider habe ich genau davon keine Bilder gemacht, anhand deiner Skizze sehe ich warum du dich über den Ausdruck "Pin" wunderst. Bei uns ist es ein ca. 2mm starker, feder gelagerter Metall Stift gewesen.
Beim einschlagen drückt er nicht wie auf deinen gezeigten Bildern auf den Schlosskörper wo die Blättchen sitzen, sondern weiter hinten. Hinter der Rastung im Schloss für die verschiedenen Zündungsstellungen wird der Pin in die 4 Kant Aufnahme gedrückt, die die Drehbewegung zur... Ich nenne es mal "Zündeinheit" überträgt.
Sehr interessant wie die verschiedenen Modelle sich unterschieden, super das du ein paar Bilder mit rein gesendet hast! 69er Schloss und Hülse lassen sich dem nach nicht mit Nachfolger Modellen "mischen" wie es danach der Fall ist.
Keine Sorge, Schloss und Hülse wurden bereits in einem Nideländischen Shop gefunden und bestellt. Werden noch getauscht. Der Wagen wird nächste Woche lediglich zur TÜV Nachprüfung gefahren, wir hatten eigentlich ein Problem mit den Bremsen und den Haupt Bremszylinder getauscht.das Schloss kam dann noch dazu. :grins: :pfeif:
-
Keine Sorge, Schloss und Hülse wurden bereits in einem Nideländischen Shop gefunden und bestellt. Werden noch getauscht.
Perfekt :tumb:
Und wenn Du das neue Schloss Einbaust :lupe:
kannst Du ja ein paar Bilder machen, damit wir den Unterschied sehen, :zwinker:
Für die TÜV Prüfung drücke ich Dir Daumen :wink:
Gruß Eberhard
-
:wink: Ich drücke die mal die Daumen dass du das Schloss noch in diesem
Jahr aus Holland auch bekommst :lach: :lach:
-
Hallöle,
wenn es nicht von Susselbeck kommen soll, sind die Chancen doch sehr hoch. :grins:
Gruß Georg :hut: :hut:
-
Mit einem Bild kann ich dienen, muß noch den Schlüssel suchen, dann kann ich es auseinander ziehen.
(https://up.picr.de/38978123sk.jpg)
Danke Eberhard für die Skizze :tumb: