Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Robert am 06. Juli 2020, 06:57:11
-
Hallo GT Freude,
ich habe am Wochenende meine Trommelbremsen serviciert. Neue Radbremszylinder und neue ATE Backen. Nachdem ich die Trommeln wieder drauf gegeben habe, ist mit aufgefallen, dass sich diese zwar drehen lassen, aber doch eher schwer. Ich dachte mir, dass das bei neuen Backen normal ist und sich das beim Fahren gleich mal löst. Schließlich haben die neuen Backen mehr Belag drauf und müssen sich erst perfekt an die Trommel anlegen. Die Exzenter habe ich natürlich ganz weggedreht (sind nicht mehr an den Backen angelegen) und die Handbremshebel sind auch an den Backen angelegen (also mehr kann man das Seil nicht entspannen).
Dann bin ich ca. 5 km gefahren und da hat sich nichts verbessert. Eine Seite wurde so heiß, dass sich die blau lackierte Trommel ins schwarz verfärbt hat. Also ein bisschen gewartet, nach Haus beide Bremsen wieder zerlegt und nachdem ich keinen Fehler festgestellt habe, wieder die alten, abgenutzten Backen rein und alles ist wieder perfekt.
Daher meine Frage: Hattet ihr auch schon mal diese Situation? Was kann man hier machen, oder gibt es da irgendwie zwei sehr ähnliche Größen bei den Trommeln und Backen. Hinterachse habe ich die Serie 2.
Ich werde aktuell die alten Backen drinnen lassen, muss mir aber eine Lösung für in einigen Jahren überlegen. Irgend wann werder die Backen zu tauschen sein.
Gruß
Robert
Danke für euer Hilfe.
-
Hier noch ein Foto mit den neuen Backen (wurde extrem heiß)
-
und ein Foto mit den alten Backen (funktioniert wieder) - alte Backen sind genietet
-
Manchmal machen die Hersteller auf die eine Backe mehr Material, weil immer eine Backe mehr verschleißt als die andere. Schau mal ob die neuen Backen unterschiedlich sind. Wenn ja kommt die dickere nach vorne.
Vg Simon
-
Einfach mal eine Frage am Rande:
Hast Du die Bremse an den Exzenterschrauben neu eingestellt?
Also erst gelöst und dann wieder eingestellt?
-
Manchmal machen die Hersteller auf die eine Backe mehr Material, weil immer eine Backe mehr verschleißt als die andere. Schau mal ob die neuen Backen unterschiedlich sind. Wenn ja kommt die dickere nach vorne.
Vg Simon
@ Simon: geht nur in eine Richtung, weil an der hinteren der Hebel für die Handbremse ist :zwinker:
-
Einfach mal eine Frage am Rande:
Hast Du die Bremse an den Exzenterschrauben neu eingestellt?
Also erst gelöst und dann wieder eingestellt?
Das wird wohl der Grund sein. Dafür sind die Exzenterschrauben ja da. Sind an der Rückseite.
Wenn beide nach innen zeigen dann sind sie "entspannt", je mehr nach außen um so mehr drückt es die Beläge nach außen.
-
geht nur in eine Richtung, weil an der hinteren der Hebel für die Handbremse ist :zwinker:
Stimmt, schon ne weile her das ich das getauscht hatte. Aber ich habe auch ATE genommen und hat gepasst.
Die Exzenter habe ich natürlich ganz weggedreht (sind nicht mehr an den Backen angelegen
:lupe:
Vg Simon
-
Da sich die Trommeln nach dem Zusammenbau schwer drehen haben lassen, habe ich die Exzenter vor der ersten Testfahrt so eingestellt, dass sie soweit wie möglich von den Backen weg waren (Dorn innen). Genau einstellen wollte ich die dann, wenn sich die Räder leicht drehen lassen.
Aber wie beschrieben, ist es dazu aufgrund der Überhitzung nicht mehr gekommen.
-
Hast du die Exenter auch richtig rum gedreht? Schaue mal auf die Rückseite der Ankerplatte da sind neben den Exenter Pfeile nach unten eingeprägt, das ist die richtige Richtung zum Nachstellen. Machst du es anderes rum können sich die Exenter selbst nachstellen. Das wird deine Ursache sein. Gruss Willi
-
Hier mal ein Bild!
-
Mit den neuen Backen, wo die Bremse dann überhitzt ist, habe ich den Exzenter soweit wie möglich von den Backen weggedreht (also Zapfen ganz innen). Die Trommel hat sich ja schon schwer gedreht und ich wollte auf keinem Fall durch den Exzenter zusätzlichen Druck aufbauen.
Mit den alten Backen (wo jetzt wieder alles funktioniert) habe ich auf beiden Seiten den Exzenter nach unten gedreht bis das Rad blockiert hat, dann wieder nach oben bis es frei läuft (ca. 10-20Grad). Nach meiner Logik müssten die Zapfen vom Exzenter nun oben ein bisschen von den Backen weg sein. Die Pfeile habe ich nicht gesehen.
-
Die Pfeile habe ich nicht gesehen.
Schau mal links oben im Bild
-
@ Robert
Was für Bremsbacken hast Du bestellt?
Ich hab das was im Hinterkopf, dass die Backen für Ascona C (Selbstnachstellende Bremse) geringfügig anders waren.
Die Trommel ist gleich , bis auf eine Bohrung zum Verdrehschutz (Radschrauben statt Bolzen)
Da waren, aus meiner Erinnerung, die Nuten in die die Querstrebe gesteckt wird nicht so tief.
Normal lassen die sich gar nicht montieren, aber vielleicht ist deine Querstrebe gerade so ausgelutscht, dass es passt :zuck: