Opel GT Forum
Das GT Forum => Teilemarkt Suche => Thema gestartet von: RüdigerN am 01. Juli 2020, 16:56:59
-
Hallo in die Runde,
ich suche für meinen GT mit 19S-Motor eine Lüfterumrandung bzw. Käfig, die im Orginalzustand natürlich eingebaut ist. Leider war nach der Restaurierung das Ding nicht mehr aufzufinden (siehe auch Bild). In dem momentanen Zustand zieht der Lüfter zuviel Nebenluft hinter dem Kühler und die Maschine überhitzt, trotz Einbau eines elktronisch gesteuerten Lüfters, vorzeitig.
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann. Danke.
-
Den käfig habe ich nicht, aber Zweifel ob der den Kühler kühl genug hält.
Habe in der Regel den elektrischen Lüfter reingesetzt und den ollen Lüfter ausgebaut, hat bisher immer geklappt.
Das Problem der Überhitzung liegt mir Sicherheit nicht an der fehlenden Umrandung !!
-
Ist mir jetzt nicht bekannt, dass das Serienmäßig drin war.
War meiner Meinung nach nur Sonderzubehör für Warme Länder oder Automatik.
Hab ich das richtig verstanden, Du hast noch einen zusätzlichen E-Lüfter drin?
Was ist bei Dir überhitzt?
Nach Temp. Anzeige?
gemessen?
oder kocht er über?
-
Das Problem wird wohl eher eine defekte Kopfdichtung, Risse im Kopf oder ein zugesetzter Kühler oder Motorblock sein.
-
so sehe ich das auch !!
-
Wollte den Neuen nur nicht gleich erschrecken :zwinker:
Deshalb erst mal Fragen..
Könnte ja was "harmloses" sein...
-
Ich fahre den 7-Blatt-Lüfter mit dem Kühlertunnel.
Das merkt man auf jeden Fall dass die Luft direkt auf den Motor geblasen wird.
-
Peter, den hast Du aber auch zusätzlich besorgt, oder?
Wenn ja, wo?
GT Source?
https://www.opelgtsource.com/search/2992/details
-
Exakt :tumb:
Nur hat mir den damals Splendid Parts besorgt. Ich würde bei Udo einfach mal anrufen, vielleicht hat er ja einen liegen. Im Online Shop ist er nicht.
Nannte sich "Kühler Luftkanal".
-
Hallo an ALLE!
Zunächst bin ich total überwältigt, dass ich hier so schnell Hilfe bekomme. Herzlichen Dank.
Ich werde die Tage mal bei Splendit Parts anrufen. Sollte ich dort keinen Erfolg haben, werde ich den Tip von Reiner beherzigen (opelgtsource.com). Den Kühler-Luftkanal werde ich in jedem Fall noch einbauen. Mir ist zudem nicht bekannt, dass er nur für wärmere Länder eingebaut wurde.
Sehr wichtig ist - und das sehe ich klar als Vorteil - entsteht im Tunnel, durch die Verengung der Luft eine Beschleunigung des Luftstrahls (Venturie-Effekt) auf den Motorblock.
- Der Zylinderkopf hat übrigens keine Risse. Ich habe ihn im letzten Oktober nochmal Prüfen und Abschleifen lassen.
- Den elktr. Lüfter habe ich so eingestellt, dass er bei 90 Grad anspringt. Er läuft dann (da Dauerplus) nach dem Abstellen des Motors ggf. noch ein paar
Minuten nach. Daher die Annahme, dass er vlt. etwas zu heiss wird. (bin da noch am Probieren)
-
Hi Rüdiger!
Der Luftkanal ist definitiv von opelgtsource, Udo steht ja mit Gil Wesson in Kontakt.
Da kann schon mal bei einer Lieferung was mitgehen. Hat er bei meinem Lüfterkanal so gemacht.
Ich würde auch den Kühler checken. Im Grunde lag der Temperaturanstieg bei meinem GT am Kühlernetz, das war nach 40 Jahren einfach zu und es kam zu wenig Wasser durch.
Ich habe auch einen zusätzlichen E-Lüfter, der schaltet sich aber seit dem neuen Kühler gar nicht mehr ein.
-
Hallo Rüdiger?,
Ich hab Dir da Anmerkungen
Ein E-Lüfter vor dem Kühler ist beim kleinen GT Kühler eher Kontraproduktiv, weil alleine der Motor des Lüfters schon ca. 20% der Anströmfläche verdeckt.
So wie ich das sehe, hast Du den Thermoschalter im oberen Schlauch, oder sehe ich das falsch?
Da ist das heiße Wasser vor dem Kühler, das bedeutet, der Lüfter läuft immer und nicht nur dann wenn der Kühler nicht genügend Leistung bringt (zu Bsp. im Stand)
Richtig wäre im unteren Schlauch oder noch besser im unteren Wasserkasten.
Das macht Dir jeder Kühlerbauer für ein paar Euro.
Alternativ gibt es Hochleistungskühler, bei denen schon ein Anschluss eingelötet ist.
Mehr Sinn wie den zusätzlichen E Lüfter, macht aus meiner Sicht einen 7 Blatt Lüfter zu verbauen, so wie es Peter hat (Der zusätzliche Luftkanal ist natürlich kein Fehler)
oder nur einen vernünftigen E- Lüfter hinter dem Kühler (saugend).
Nochmal was zum E-Lüfter:
Unbedingt über ein Schaltrelais ansteuern, nicht direkt über den Thermoschalter, dieser hält dem Einschaltstrom des Lüfters auf Dauer nicht stand.
-
Danke Peter & Reiner nochmal für die Hinweise.
Der Kühler ist übrigens neu und JA ich habe den Temp-Fühler, mit extra Schaltrelais, nach mehreren Überlegungen im oberen Schlauch eingebaut. Kann vlt. ein Fehler sein!? Meine nächsten Schritte sind nun einen Luftkanal-Tunnel und einen 7-Blatt Lüfter einzubauen. Wenn alles eingebaut und getestet ist melde ich mich nochmal.
Beste Grüße aus Einbeck und Respekt: Tolles Forum!!
Rüdiger
-
Hallo Leute
Reiner und ich haben bei unserem 2.4er auch den 7flügligen Lüfter eingebaut. Dieser ist dicker und im Durchmesser größer als der originale vom GT. Und der Kühler ist aber schmäler als der zb der vom Ascona oder Manta B . Somit wäre der Lufttrichter oder das Lüftergehäuse vom GT doch im Durchmesser zu klein. Gibts da unterschiedliche Trichter?
Gruß Harko
-
Laut Opel.... wurde der Luftrichter bei autom. Getriebe verbaut, siehe Anhang.
-
Jetzt wäre schön wenn man die Katalog Nr von dem Trichter vom AsconaB hätte....hat da jemand Zugriff drauf?? :lupe:
Gruß Harko
-
Harko, die Frage ist ob das 7 Blatt Lüfterrad für den GT das Selbe ist wie das, das Du gekauft hast :zuck:
https://www.pro-gt.de/de/7-fluegel-luefterrad-opel.html
-
@Reiner
Die Frage hab ich mir auch gestellt. Gilt es zu messen. Aber wir haben den Flügel nach langem hin und her endlich drin :pfeif: :tumb:
-
Die 1,9S Maschine sollte auch mit normalem 5 Blatt Lüfter auf der WaPu genügend gekühlt werden (ohne die Umrandung am Kühler).
=> Riemenspannung prüfen - sowie WaPu checken. Luft im Wasser/ Kühlsystem kann ausgeschlossen werden ? Thermostet arbeitet einwandfrei - welches ist verbaut.
=> Am Besten den Motor kalt starten und am Kühler durch Hand auflegen prüfen, wann und ob dieser komplett durchströmt wird.
Thermoschalter besser unten im Kühler platzieren - hier ist die richtige Einschalttemp. wichtig..
Des Weiteren bin ich der Meinung, dass ein E-Lüfter vor / hinter dem Kühler keine Probleme mit sich bringt (wenn der Platz) reicht.
Saugend (motorraumseitig verbaut) hat den Vorteil der Kühlermotorfläche hinterm Lüfter, dafür aber kein starrer Lüfter möglich. Ich tendiere daher zur Montage des E-Lüfters vor dem Kühler + im Besten Fall zusätzlich ein starrer Lüfter auf der Riemenscheibe. So zirkuliert die Luft immer im Motorraum und nicht nur dann, wenn der E-Lüfter anspringt. Wo manden Kühler durch den Motor vom E-Lüfter verdecke ist doch (fast) egal.
=> Wichtiger ist, den richtigen E-Lüfter zu haben (die sind unterschiedlich vor / nach dem Kühler) - und diesen dann auch richtig rum gepolt anzuschließen - sonst kommt da nur nen laues Lüftchen raus
Wäre der 1te GT, den ich kenne, der ohne den Kasten am Kühler nicht gekühlt wird, obwohl die richtigen Komponenten verbaut sind.
-
Hallo...ich habe aber auch vom 2.4er im GT geredet und auch darauf das Thema aufgegriffen...
Gruß Harko :wink:
-
Hallo Harko,
mein Beitrag war nicht direkt auf dich bezogen.
Mir ging es beim "Überfliegen" des Beitrags eher darum, dass man die Ursache der hohen Temperatur (beim Themenstarter) nochmal
erforschen sollte => da stimmt eben was nicht ! Man sollte evtl. auch mal einen Blick auf den Temp. Geber im Thermostatgehäuse werfen -
da gibt es viele Punkte, die man prüfen könnte.
Das Nachlaufen des E-Lüfters bringt denk ich auch nich so viel im Bezug auf die Wassertemperatur, oder ? Solange die mech. WaPu verbaut ist zirkuliert ja kein (kaum)
Wasser im Kreislauf - man bläst also eher die Warme Luft ausm Motorraum - der kühlende Effekt auf einen möglichen Hotspot im Inneren des Motors wird vermutlich gering sein.
Ob ein 2,4er jetzt so viel wärmer wird als nen 1,9S -> ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht. Fahre zwar selber einen - da gibt es jedoch viele Faktoren wie
Verdichtung, Zündzeitpunkt etc. - das würde hier aber den Beitrag in die falsche Richtung lenken. Hier sucht ja jemand lediglich diesen Kranz.
@Rüdiger:
Falls du keinen findest meld dich mal per email - dann wühle ich mal im Lager. Ggfs. find ich noch was.
Viele Grüße
-
Die zu hohe Temperatur wird ja nur am langen nachlaufen des E-Lüfters festgemacht.
Das liegt eher an der falschen Position des Thermoschalters im oberen Schlauch.
Ich denke mal da gibt es gar kein Temperaturproblem :zwinker: