Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Reiner am 09. Juni 2020, 11:06:26
-
Ich habe gestern ein Zündschloß auf einen Schlüssel angepasst.
Dazu habe ich die Plättchen untereinander getauscht, die letzten abweichenden Plättchen zurechtgefeilt.
Soweit hat alles funktioniert, ich habe aber trotzdem Fragen dazu:
Die von mir verwendeten Plättchen (aus 2 Schlössern) hatten alle ein Rechteck in der Mitte wo der Schlüssel läuft.
Müssten die nicht die Form des Schlüssels haben?
So kann ich jeden Rohling nehmen oder den Schlüssel auf dem Kopf ins Schloss stecken
Oder ist die Form im Schlosskörper?
Gibt es die Plättchen irgendwo zu kaufen?
sind die eventuell sogar genormt?
der passen die aus anderen alten Opels ?
Wie ist der Fachbegriff für die Teile? (Edit: "Zuhaltung", habe es inzwischen herausgefunden)
-
Ich habe diese Umstellung mal am Diplomat gemacht.
Auch da sollten es die gleichen sein.
Diese Plättchen passen bis zum Kadett E oder sogar astra f.
Sind alle gleich, nur der Abstand von dem Durchbruch zur abgerundeten Seite ist unterschiedlich.
Gesendet von meinem Mi MIX 2S mit Tapatalk
-
Hallo Dieter,
Danke schon mal für die Info :tumb:
Hat Du zufällig eine Bezugsquelle?
Sind alle gleich, nur der Abstand von dem Durchbruch zur abgerundeten Seite ist unterschiedlich.
Muß ja, das ist ja das was auf den Schlüssel angepasst wird
-
Ich habe bis jetzt immer aus alten Schlössern was zusammen gepuzzelt.
Keine Ahnung ob dän da noch was neu bekommt.
Gesendet von meinem Mi MIX 2S mit Tapatalk
-
Ich habe diese Umstellung mal am Diplomat gemacht.
Auch da sollten es die gleichen sein.
Diese Plättchen passen bis zum Kadett E oder sogar astra f.
Sind alle gleich, nur der Abstand von dem Durchbruch zur abgerundeten Seite ist unterschiedlich.
Gesendet von meinem Mi MIX 2S mit Tapatalk
Plättchen vom Ascona B passen nicht, sind zu dick.
-
Inzwischen habe ich herausgefunden wie die Plättchen heißen:
"Zuhaltung" da muß man drauf kommen. :zwinker: ,allerdings habe ich keine Bezugsquelle gefunden.
Interessant wäre es, wie viele verschiedene Varianten es beim GT gibt.
Ist Zündschloss und die anderen Schlösser gleich? hatte zwar alles schon mal auseinander, ist aber ein Weilchen her :zwinker:
Die Führung für den Schlüssel ist wohl im Schloßkörper, wie genau das aussieht hab ich aber noch nicht festgestellt, habe auch gerade kein Schloß zur Hand.
-
Wie wär´s mit dem bewährten Schlüsselprof Luke ?
Für Schlösser selbst habe ich Ihn allerdings noch nie bemüht.
-
Die Idee hatte ich auch schon :zwinker:
Aber:
(https://up.picr.de/38744977ed.jpg)
-
Nochmal zu den Schlößern. (Zündschloß)
Auf meiner Suche nach neuen Zuhaltungen kam ich leider nicht weiter, ich habe mir die Teile aber mal im CAD gezeichnet.
(https://up.picr.de/38750503nc.jpg)
(https://up.picr.de/38750502xs.jpg)
Ich habe von einem alten Schloß noch 9 Teile da, die habe ich mal gemessen.
Für die Funktion wichtig ist Maß A, da das aber mit einem Messschieber schlecht zu messen ist, habe ich halt mal Maß B gemessen
Die Aussparungen haben, im nicht verschlissenen Bereich, 7mm.
Mein Ergebnis:
1x 1,5mm
2x 1,8mm
1x 2,3mm
2x 2,4mm
1x 2,5mm
1x 2,9mm
1x 3,5mm
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es die teile in 0,1mm Abständen gab, eventuell ist da Verschleiss im Spiel.
Wobei an der Stelle an der ich gemessen habe normal kein Verschleiß entstehen dürfte.
Vielleicht hat jemand von Euch "neue Plättchen" da und kann mir da die Maße mitteilen.
Sind die Plättchen an den anderen Schlössern gleich?, ich hab da nie so drauf geachtet
-
Hallo Reiner,
interessantes Thema, :tumb:
das mit den 1/10 kann ich Dir schon mal bestätigen, :kaffee:
Tankschloss, Zündschloss Plättchen sind gleich, kann also noch keinen Unterschied feststellen, :lupe:
Dank Deines Trades bin ich neugierig geworden, und probiere gerade aus. Heute Abend kommt
ein Türschloss dran, :zwinker:
Gruß
Eberhard
-
Manta b, diplomat B, kadett e sind gleich.
Sehen jedenfalls optisch gleich aus, ob die dicke stimmt weiß ich nicht.
Gesendet von meinem Mi MIX 2S mit Tapatalk
-
Hallo Reiner
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Werde heute Abend mal genauer nachsehen.
Bin noch am Arbeiten.
-
Hallo Reiner
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Werde heute Abend mal genauer nachsehen.
Bin noch am Arbeiten.
Ja, genau. VW hat die Schliessplätchen auch verbaut.
-
Sorry, war ein Fehlalarm, denn die VW Plättchen passen nicht,
Habe einen alten Schließzylinder von Türgriff eines Gt zerlegt und probiert.
Die VW Plättchen sind breiter und länger. Gekennzeichnet sind die von 1 bis 4.
-
Sorry, war ein Fehlalarm, denn die VW Plättchen passen nicht,
Habe einen alten Schließzylinder von Türgriff eines Gt zerlegt und probiert.
Die VW Plättchen sind breiter und länger. Gekennzeichnet sind die von 1 bis 4.
Aus breiter und länger könnte man was machen, kannst Du eine kleine Skizze machen?
Die vom GT Zündschloß sind 4,8 breit (ohne Nase) und 13,2 lang
-
Habe mal ein Bild von einem Plättchen vom Ascona B / GT gemacht. Das Schlüsselloch vom Ascona B hat 7,7mm, die Breite ist 5,4mm und die Nase ist auch anders. Die Dicke ist gleich (hatte ich falsch in Erinnerung).
Bei der Dicke von GT / Kadett B Plättchen habe 0,96mm - 1,03mm gemessen.
-
Hallo Reiner
Die Plättchen von VW passen wenn man sie auf einer Platte leicht auf Nassschleifpapier abzieht.(siehe Foto)
Das Problem ist das Maß des "Fensters" zum Durchschnitt des Zylinders.
Maßangaben ca. da schlecht zu messen.
-
aus welchem Material sind die Plättchen? Messing?
Kann man anhand des Schlüssel Rückschlüsse auf die Weite des Fensters ziehen? :lupe:
-
Danke Euch schon mal :tumb:
aus welchem Material sind die Plättchen? Messing?
Ja, Messing
Kann man anhand des Schlüssel Rückschlüsse auf die Weite des Fensters ziehen?
Nicht auf die Weite, die ist immer gleich (7mm beim Zündschloß), aber auf die Position des Fensters.
Daraus kann man dann über vermessen des Schlüssels, die passenden Plättchen richtig platzieren und somit alle Schlösser auf einen Schlüssel anpassen.
Wie sich einige schon denken können ist dies der Grund meines Unterfangen :zwinker:
Schön wäre es den Schloß Code zu entschlüsseln, dann könnte man im Gegenzug einen Schlüssel passend zu einem Schloß herstellen.
-
Tankschloss und Zündschloss Plättchen sind gleich, kann also noch keinen Unterschied feststellen, :lupe:
muss mich korrigieren, :paper:
Tankschloss und Türschloss Plättchen sind gleich, abgesehen von Maß "B" (Reiners Zchng.) :lupe:
die Zündschloss Plättchen sind zwar von Materialstärke, Breite und Aussparungen identisch, die
Länge ist aber um 1,4mm länger. Man erkennt diese Plättchen auch daran das sie seitlich 3 Kerben
statt 2 haben.
Liegt wohl daran das der Guß Zylinder bei Tür und Tankschloss einen Durchmesser von 11,9mm,
und beim Zündschloss einen Durchmesser von 13,3mm haben, :kaffee:
Gruß
Eberhard
-
Weiss jemand von Euch ob und wie man die Chromkappe runter bekommt ohne sie zu zerstören / verbiegen?
(https://up.picr.de/38762072vq.jpg)
-
Hallo Reiner!
Glaube im Kadett b Forum gelesen zu haben das man die Einkörnung aufbohren muss und nach dem Zusammenbau einen neuen Körnerpunkt setzen soll.
Müsste ich jetzt nochmal im b- Forum suchen..................
Gruß Sunny!
-
Sunny hat recht, das wird so gemacht!
-
OK, Danke, dann geht es leider nicht zerstörungsfrei.
Auf die Idee mit aufbohren bin ich auch gekommen
Gehört zu einem kompletten Schließsatz, dann bleibt es zu...
Schade
Dann muß ich mal nachsehen ob ich was altes finde.
Kadett B sieht übrigens anders aus:
(https://up.picr.de/38762647gt.jpg)
-
Hallo Reiner!
Glaube im Kadett b Forum gelesen zu haben das man die Einkörnung aufbohren muss und nach dem Zusammenbau einen neuen Körnerpunkt setzen soll.
Müsste ich jetzt nochmal im b- Forum suchen..................
Gruß Sunny!
Das war hier aber auch schon mal Thema
https://gtforum.de/index.php?topic=255090.msg1696044#msg1696044
:zwinker:
-
Muss nicht abgebohrt werden. Der Kunststoffring zwischen der Chromkappe und dem Schloss zerbröselt eh immer. Dann ist der untere Rand der Kappe zugänglich. Schlosskörper vorsichtig im Schraubstock einspannen und die Kappe mit einem breiten Schraubenzieher runter treiben. Dabei am unteren Rand ansetzen. Geht zerstörungsfrei ab.
Vg Simon