Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Smarti am 12. April 2020, 16:36:31
-
Hallo zusammen und schöne Ostertage. Ich hoffe, dass ich die richtige Rubrik für meine Fragen ausgewählt habe. Ich möchte mir ein GT/J zulegen und bin über folgende Announce auf mobile.de gestoßen. Da der Händler nicht gerade "ums Eck" ist und ich zwar Opelerfahrung aber keine GT-spezifische Erfahrung habe wollte ich hier mal nach eurem geballten Fachwissen und Einschätzung fragen. Für mich schaut die Kiste recht ordentlich aus und der Preis wäre sicherlich i. O. Wie findet ihr den GT/J oder hat vielleicht jemand das Fahrzeug schon persönlich besichtigt und kann etwas dazu sagen?
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=293303876&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=19000&makeModelVariant1.modelId=13&maxFirstRegistrationDate=1985&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&fnai=next&searchId=6f7f4541-3dbb-3e52-af33-1683c3b83f91
-
Hi Smarti!
Von den Bildern her sieht der "Jott" sehr gut aus. Hat auch bessere Sitze drinnen (sind nicht original).
Die Vita liest sich auch gut. Man müsste den Wagen natürlich in Natura sehen um ein Urteil sprechen zu können.
-
Frohe Ostern!
Ja, auf jeden Fall vor Ort ansehen... Der GT "lebt und stirbt" mit dem Blech (Luftleitblech, Schweller, Bodenbleche, Entlüftung, Federaufnahme, Spitzen Heckblech usw.). Gibt dazu Kaufberatungs-Anleitung im Netz, einfach googeln. Optisch sieht er gepflegt aus, im Motorraum lauft das Pluskabel oder Benzinleitung über den Kühler, kann es nicht erkennen, ist nicht original, ähnlich wie die Sitze.
Viel Erfolg
Tobi
-
Die Rückfahrleuchte und die Ringe der Fernscheinwerfer sollten beim GT/J eigentlich schwarz matt sein. Weiterhin ist der Wasserkasten (Bereich um das Lüftungsgitter und das Scheibenwischergehäuse) beim J original ebenfalls schwarz matt lackiert.
-
Hallo,
das scheint mir ein GT / AL auf J restauriert zu sein.
Uhr hatte der J auch nicht
Gruß Martin
-
Die Rückfahrleuchte und die Ringe der Fernscheinwerfer sollten beim GT/J eigentlich schwarz matt sein. Weiterhin ist der Wasserkasten (Bereich um das Lüftungsgitter und das Scheibenwischergehäuse) beim J original ebenfalls schwarz matt lackiert.
will nicht klugscheißerisch wirken aber die rücklichter waren bei allen modellen mit chromrand und die lackierung um den scheibenwischerbereich (wasserkasten) war auch bei allen modellen schwarz, nicht nur beim J, nach zulesen in jedem lackierplan für den GT.
LG nobby
-
er hat ja auch geschrieben rückfahrleuchte --und die war beim J schwarz LG Robert
-
er hat ja auch geschrieben rückfahrleuchte --und die war beim J schwarz LG Robert
dann hab ich mal nix gesacht mich nur verlesen
-
Du siehst hier schon dass es ein paar kleine Details sind die uns auffallen. Nichts wesentliches wenn man einfach nur Fahrspaß mit dem GT haben möchte.
Laut den Bildern steht er gut da. Also vor Ort ansehen und du bist schlauer :zwinker:
-
Wenn ich meinen Senf auch dazugeben darf !
Auf den Bildern ein schöner Wagen. Wenn er hält was die Bilder versprechen wäre der Preis angemessen. Vielleicht noch nach unten verhandelbar. Ja es gibt Abweichungen zum gt/j.
GT Emblem am Handschufach, Zigarettenanzünder, silberne Fernscheinwerferbecher, Uhr, verchromter Tankdeckel, Rückfahrscheinwerfer nicht Mattschwarz, Teppich anstatt Gummimatten, Zubehörsitze. Wenn man nicht originalfetischist ist alles noch im Rahmen und für wenig Geld und ein wenig Mühe auch austauschbar.
Wichtig ist doch die Substanz. Wenn die passt ein schönes Auto.
Die Leitung über den Kühler sieht aus wie ein Schlauch. Vielleicht Scheibenreinigung elektrisch :zuck:
Gruß Ralf
-
Hallo ??,
Erst mal willkommen hier im GT Forum! :wink:
Prinzipiell ist es richtig von Dir, hier Fachwissen zur Hilfe zu nehmen.
Wie Du siehst, helfen wir gerne,
Allerdings entsteht bei solchen Fragen meist ein kleiner Wettbewerb, wer einen Fehler / Schwachstelle findet... :lupe:
Das kann sich für einen "Laien" schlimm anhören.
Einen originalen GT wirst Du selten finden, irgendwie wurde an fast allen herumgebastelt.
Besonders der GT/J wurde oft in Richtung AL optimiert (Räder, Instrumente, Teppichboden statt Gummimatten... usw.)
Das sind aber alles keine Dinge die man nicht rückgängig machen kann, wenn man es Originalgetreu will.
Wichtig ist, dass die Basis stimmt. Verrottetes Blech ist nämlich viel schwerer zu ersetzen. :zwinker:
Schön wäre es, wenn Du Dich vorstellst, damit wir wissen was Du für einen Background hast.
Vielleicht bist Du ja der Verkäufer und willst Deinen GT hier publik machen :zwinker:
-
er hat ja auch geschrieben rückfahrleuchte --und die war beim J schwarz LG Robert
dann hab ich mal nix gesacht mich nur verlesen
Alles gut Nobby, war nur der Hinweis, dass dort schon an der ein oder anderen Stelle was verändert wurde. Nach dem was man auf den Fotos sehen kann, erst einmal ja auch ein schönes Fahrzeug.
-
Hallo Zusammen und Danke für die schnellen und kompetenten Antworten.
Kurz zur meiner Person:
Ich heiße Fabian, bin 34 Jahre alt und lebe in München. Ich bin seit meiner Kindheit großer Opelfan und habe bis jetzt Corsa A, B und Manta B gefahren. Ich bin Kfz-Meister und habe viele Jahre als Kfz-Sachverständiger beim TÜV Süd gearbeitet. Ich traue mir also zu vor Ort ein Auto fachgerecht zu inspizieren, verrostete Schweller oder übermäßigen Spachtelauftrag zu erkennen. Allerdings bin ich wie anfangs erwähnt kein GT-Fachmann und wollte deshalb mal eure Meinung hören. Nach vielen Jahren überlegen, sparen und warten muss jetzt einfach mein Kindheitstraum her: OPEL GT/J!
Ich bin es aus anderen Blechrollerforen (ja, ich habe auch eine Leidenschaft für alte italienische Roller) gewohnt, dass Bilder von Restaurationen gerne von den Forenmitglieder auf die kleinsten Unstimmigkeiten "zerlegt" werden. Angefangen von falschen Anbauteilen bis falsch verzinkte oder verchromte Schraubenköpfe. Dafür bin ich euch aber sehr dankbar und verwirrt mich eher nicht. Mir sind sofort die falschen Sitze, der Schlauch im Motorraum und der falsche Tankdeckel aufgefallen. Die Fußmatten, Uhr, Handschuhdeckel, Rückfahrscheinwerfer etc. waren mir nicht aufgefallen. Vermutlich ist es ein GT-AL, der auf GT/J umgebaut wurden. Damit kann ich aber gut leben und kann evtl. zurück gebaut werden.
Aktuell leben wir ja noch in schwierigen Zeiten. Sollte sich das in naher Zukunft verbessern werde ich mal die weite Reise antreten und den GT/J inspizieren, sofern er bis dahin noch nicht verkauft wurde. Ich werde euch dann gerne berichten
-
Hallo Fabian,
Danke für die Vorstellung :tumb:
Jetzt wissen wir, dass Du vom Fach bist, da brauchen wir Dir über manche Dinge nichts erzählen. :zwinker:
Ich glaube eher, dass es ein GT/J war und Teile von einem AL angebaut wurden, denn es wird wohl niemand das ÖL/ AMP Instrument durch das Einfache vom Jott ersetzen, aber die Uhr drin lassen... :zwinker:
Rückleuchten (Gehäuse) habe ich im Zubehör bisher nur in "Chrom" gesehen, hab aber auch nicht wirklich darauf geachtet.
Soweit ich weiss, steht im Brief beim GT/J auch GT-AL, eventuell auch auf dem Typenschild. Aber da hat es hier ein paar Spezialisten, die Dir das genau sagen können.
-
Hi Fabian---bin auch ein Münchner ,und restauriere GT s nun seit über 30 Jahren ----kannst ja mal gerne mir eine Private Nachricht schreiben ,dann können wir uns mal zusammen telefonieren
LG Robert
-
Für den Preis wäre er das anschauen immer wert :tumb:
-
Ein Indiz für einen GT/J wäre auch die Farbe die im Typenschild eingeschlagen ist. Beim J gab es ja nur 4 Farben.
-
Moin.
Sieht ganz nett aus, der Wagen. Ich gehe auch von einem "echten" J aus, der ein paar wenige falsche "Merkmale" hat.
Das kann aus Unwissenheit oder auch einfach, weil es gefällt, so gemacht worden sein. Da ist ja schon einiges aufgezählt worden, was ja manchem auch einfach egal ist oder vielleicht nicht verfügbar war. ( die schwarzen Endrohre habt ihr vergessen.... :flitz:)
Ansonsten ist ein Besichtigungstermin sicherlich kein Fehler, Auto macht einen guten Eindruck.
Ob es ein originaler J ist, ist auf dem Typenschild leicht zu erkennen: Innenausstattung 451 in Verbindung mit einer 79...er Fahrgstellnummer, dann passt das.
2 Dinge noch: Das Radio ist von einem US-GT, hat Mittelwelle und tut somit in D keinen Mucks mehr.
Was mir noch auf dem Fotos auffällt: Den Bereich Fahrertür / Schweller L würde ich mir mal genau angucken, scheint nicht soo schön auf den Fotos, ggf. hilft das ja bei der Preisverhandlung.
-
Hallo Fabian,
lass Dich jetzt mal nicht von den Bezeichnungen GT AL oder GT/J irritieren :lupe:
Alle 1900 sind GT-AL Versionen, das hängt mit der ABE Nummer und Typenbezeichnung
zusammen. :kaffee:
Der GT/J war ein Sparversion des GT 1900, und wie hier schon mehrfach angedeutet,
mit den markanten schwarz Lackierten Teile ausgestattet.
Leicht erkennst Du eine GT/J, wie schon von Lück geschrieben, am Typenschild....
Ob es ein originaler J ist, ist auf dem Typenschild leicht zu erkennen: Innenausstattung 451 in Verbindung mit einer 79...er Fahrgstellnummer, dann passt das.
Vorrangig ist aber der Zustand der Karosserie, wie schon durch GT Tobi hingewiesen,
Der GT "lebt und stirbt" mit dem Blech (Luftleitblech, Schweller, Bodenbleche, Entlüftung, Federaufnahme, Spitzen Heckblech usw.).
Ich habe mal versucht die mir bekannten Problemzonen an der Karosserie darzustellen,
(https://up.picr.de/38285020en.jpg)
Sehr gut ist auch eine Kaufberatung bei UDO zu sehen,
https://www.splendidparts.de/opel-gt-kaufberatung
Anschauen lohnt sich, am besten mit einer Magnetkarte das Blech prüfen, ob sich nicht
irgendwo ein Spachtel darunter versteckt....
Wünsche viel Glück,
Eberhard
-
Hallo Fabian, du hattest Glück. Normalerweise wird man in diesem Forum wenn man ohne Vorstellung eine Frage stellt direkt aufgefressen :lach:
Ein schönes Fahrzeug, dass du da im Auge hast. Was du bei diesen Sportsitzen immer beachten musst ist, dass die deutlich höher bauen als die Originalen. Sprich wenn du wie ich 185 cm groß bist und solche Recaros fahren willst, musst du die Lehne extrem nach hinten neigen und ich empfinde das auf Dauer als unbequem.
Ein Telefonat mit Rob hilft auch immer weiter :zwinker:
VG Simon
P.S. Schön, dass wir wieder Verstärkung in München bekommen. Der Süddeutsche Raum ist ja etwas dünner was GT Fahrer anbelangt.
-
Hallo Fabian,
in Deinem Eingangs Threat den Wagen als Kiste zu bezeichnen,finde ich nicht super!
Und dies als Einsteiger!
Die Entwicklung des GT war in den Sechzigern,und damals war es ein Meilenstein,und er ist ein Kultwagen geworden!
Wenn Du einen perfekten und Originalen GT möchtest,mußt Du weitab mehr bezahlen.
Gruß Helmut
-
Danke nochmal für die überwiegend positiven Rückmeldungen. Schön zu sehen wie hilfsbereit die Forenmitglieder hier sind. Ich melde mich wieder wenn es Neuigkeiten gibt. Bis dahin liebe Grüße