Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: GT-Fahrer01 am 05. April 2020, 18:55:58
-
Hallo, bin gerade dabei meine GT/J Matten gegen Teppiche von Splendid zu tauschen. Leider lassen diese sich nicht so easy wie ich dachte montieren. Lege sie aufjednfall morgen Mal in die Sonne. Aber vielleicht hat trotzdem jemand ein paar Tipps für mich? Wie habt ihr die Festgemacht, Sprühkleber? Hatte auch schon versucht die Blatte hinter den Sitzen versucht zu beziehen, hat allerdings garnicht gepasst, muss dafür der Bezug vom GT/J der festgetakert ist ab? Und wie wird es dann wieder im Auto befestigt? Wieder mit den 8 Schrauben durch den Teppich?
Gruß Joscha
-
Ich hab die seitlichen mit doppelseitigem Klebeband (von Tesa und 3M) befestigt, die liegenden nur gelegt.
Beim ersten GT mit Pattex verklebt.
-
Okey danke, dann versuche ich das Mal, und hinten die 'Rückbank" vermute ich Mal das alte Kunstleder vom GT/J abziehen
-
Die Teppiche müssen gut warm sein. Sonne hilft da viel, dann werden sie schön flexibel. Dann schnell ist Auto bevor sie wieder abkühlen. Sie halten dann die Form auch...
Ich denke bei dem Brett hinter den Sitzten muss vorher der alte Bezug ab. Hier den Teppich mit Sattlerkleber aufkleben (vorher gut ausrichten), danach die Kunstleder Ränder rumziehen und festtackern. Passgenauigkeit war bei mir solala.
Was genau willst du alles neu machen? Alle Teppiche?
Vg Simon
-
Hallo Joscha,
habe auch den Teppich von Udo verbaut.
Habe aber anders als Reiner die Seitenteile leicht mit
Kleber (auch von Udo) "geheftet", sodass man den Teppich auch wieder ab bekommt.
Das Brett hinter den Sitzen war bei mir blank und ich habe den Teppich dort flächig mit doppelseitigen Klebeband fixiert und den Rest
geklammert.
Es hilft ungemein, wenn du die Teppichteile vorher in die Sonne legst oder anderweitig warm machst, dann lässt er sich besser verlegen.
-
@Simon,
Warst mal wieder schneller!
-
Hallo!
So habe ich es mit dem hinteren Ablagebrett gemacht. Habe mir das Brett vom GT/J besorgt und den Teppich mit Klett-Band darauf fixiert. Das hat den Vorteil das wenn mal was transportiert wird, kann man den Teppich heraus nehmen oder hoch klappen. Im Veloursteppich hat man immer tagelang den Abdruck von 2 Sprudelwasser-Kisten gesehen, was mich immer gestört hat! Und man hat nicht das Problem wenn das Brett mal abgeschraubt wird das man die Schraubenlöcher wieder findet. Muss jedoch dazu sagen das ich einen Veloursteppich mit Schaumrücken habe. Da war es kein Problem das Klett-Band am Schaumrücken und Kunstleder zu Verkleben.
VG Sunny!
-
Hallo Joscha !
Gib mal unter suchen " Neues Projekt vorstellen" ein und auf Seite 11 - 16 sind ein paar Bilder wie wir den Teppich eingebaut
haben. Werden Dir vieleicht etwas helfen.
Gruss
Torsten :wink: :wink:
-
Danke für die ganze Hilfe, habe jetzt schon ein paar Teile drinnen. Aber jetzt das letze Problem. Wie habt ihr das Brett dann wieder befestigt. Beim GT/J sind es einfach 8 Schrauben von oben durchs Kunstleder. Beim GT genauso?
-
Ja, genauso
-
aber Vorsicht !!---mit bohrer ziehst du fäden durch den kompletten Teppich