Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: GT-Fahrer01 am 21. März 2020, 16:29:40

Titel: Wasserabläufe im Heckblech
Beitrag von: GT-Fahrer01 am 21. März 2020, 16:29:40
Guten Tag,
bin gerade dabei meinen Unterboden von Unterbodenschutz zu befreien. Und am Heckblech bin ich mir jetzt nicht ganz sicher ob das Wasserabläufe sind, gehören die auf oder zu, vermute Mal auf.

Gruß Joscha
Titel: Re: Wasserabläufe im Heckblech
Beitrag von: Radnor am 21. März 2020, 16:32:43
offene Wasserabläufe
Titel: Re: Wasserabläufe im Heckblech
Beitrag von: GT-Fahrer01 am 21. März 2020, 16:38:48
Okey danke, habe ich mir fast gedacht, waren nur vorher mit Karosserie Dichtmasse zu.
Titel: Re: Wasserabläufe im Heckblech
Beitrag von: GT-Fahrer01 am 08. April 2020, 17:00:22
Nochmal zum Thema Wasserabläufe, bin jetzt so weit fertig mit allem und habe jetzt z.B die 11 Bodenstopfen die 2 ablauf Gummis vom Dach und den an der Kraftstoffleitung am Tank dann noch die 4 Stopfen vom hinteren Radhaus in den Schweller. Habe hier jetzt noch von vorher 4 kleine Stopfen die von unten in den Schwellern waren rumfliegen. Kommen da wirklich Stopfen rein oder bleibt das offen.

Gruß Joscha
Titel: Re: Wasserabläufe im Heckblech
Beitrag von: Rip am 08. April 2020, 17:17:17
Hi!
Wenn du mit den 4 kleinen Stopfen die je 2 in den hinteren Radläufen unten meinst (1 im Rahmen, 1 im Schweller) dann werden die verschlossen.

(https://up.picr.de/37964210ox.jpg)
Titel: Re: Wasserabläufe im Heckblech
Beitrag von: GT-Fahrer01 am 08. April 2020, 17:27:38
Ja die hatte ich ja oben bereits erwähnt die habe ich zu meinte die auf dem Bild hier:
Titel: Re: Wasserabläufe im Heckblech
Beitrag von: Rip am 08. April 2020, 18:02:11
Die runden Löcher sind nicht original. Die mach zu. Den Schlitz offen lassen.
Titel: Re: Wasserabläufe im Heckblech
Beitrag von: djopelgt am 08. April 2020, 19:02:42
Die mach zu. Den Schlitz offen lassen.

Bei meinem waren die Schlitze verschlossen, wie ich ihn bekommen habe. Nachdem die Schlitze geöffnet wurden hatte ich zeitweise Benzingeruch im Innenraum. Die Schlitze wurden wieder verschlossen und der Benzingeruch war weg.
GT ist nicht original, verbaut ist eine 4 Rohr Lenk Anlage. 2E Motor und der Rücklauf geht in den Benzinfüllstutzen.
Titel: Re: Wasserabläufe im Heckblech
Beitrag von: rob am 08. April 2020, 20:05:45
 :zuck: :zuck: :zuck: :zuck: :zuck: mhhh der GT muß aber soviel Löcher haben !!!! ansonsten kann da kein dampf irgendwie ins innere gedrückt werden----
Titel: Re: Wasserabläufe im Heckblech
Beitrag von: GT-Fahrer01 am 08. April 2020, 20:22:25
Okey dann kommen die Stopfen da wieder rein. Die Schlitze waren und bleiben offen das sollte ja klar sein. Jetzt sind mir noch Löscher aufgefallen im der Mitte der Federaufnahme hinten. Was ist mit denen? Und gibt es noch abläuft außer die langen Löscher am Schweller und die 3 hinten am Heckblech? Nur das ich nochmal schaue das alles offen ist bzw was nicht offen sein soll wieder zu kommt.
Titel: Re: Wasserabläufe im Heckblech
Beitrag von: Rip am 08. April 2020, 20:27:02
Jetzt sind mir noch Löscher aufgefallen im der Mitte der Federaufnahme hinten. Was ist mit denen?

Mach bitte ein Foto, ich kann grade nicht nachvollziehen wo die sind.
Danke  :zwinker:
Titel: Re: Wasserabläufe im Heckblech
Beitrag von: GastOn am 08. April 2020, 20:37:15
Die sind original!
Titel: Re: Wasserabläufe im Heckblech
Beitrag von: Rip am 08. April 2020, 21:05:15
Danke Ralf!
Titel: Re: Wasserabläufe im Heckblech
Beitrag von: Jeremy am 08. April 2020, 21:14:22
Nochmal zurück zu den runden Lö(s)cher. Wenn die am ende des Schwellers sitzen und von Radhaus zu sehen sind, sind diese für die Hohlraumversieglung und auf jeden Fall zu schließen. Sonnst läuft hier bei regennasser Fahrbahn das Spritzwasser unnötig im Schweller.

Die Längstschlitzen dienen als Ablauf des Regenwassers, was durch den Fahrtwind durch den Scheibenwischerkasten und an der Innenseite des Kotflügels gelangt und somit in den Schweller.

Ich habe dies vorher auch nicht geglaubt, bis ich das selber gesehen habe.

Weiss eigentlich irgendjemand aus welchen Grund man sowas Entwickelt? Mussten die unbedingt die Schweller lüften und befeuchten?

Wie können diese Öffnungen irgendwas mit Benzingeruch zu tun haben?? Bei mir ist ein Schlauch für die Tankent/belüftung und diese schaut am Bodenblech raus. Alles andere was mit Benzin Zusammenhang hat ist Luftdicht.
Titel: Re: Wasserabläufe im Heckblech
Beitrag von: IZ GT33 am 09. April 2020, 09:00:16
Gerüche und Flüssigkeiten bahnen sich ihren Weg...kenn da auch was von in Richtung Abgasgerüche.
Wenn ein Geruch feststellbar ist, weil man ein Loch geöffnet hat heißt es nicht unbedingt, das der Geruch durch dieses Loch kommt. Es können dadurch auch Luftströmungen geöffnet werden die ihren Ursprung woanders haben.
Bei mir hats z.B. besonders nach Abgasen gestunken, als ich das Fenster geöffnet hatte. Diese kamen aber nicht durchs geöffnete Fenster rein, sondern durch verschiedene Öffnungen der Spritzwand, Lüftung, Rücklichter und Wasserabläufe im Heck, weil die komplette Abgasanlage undicht war. Durchs geöffnete Fenster entsteht ein Unterdruck im inneren des Autos und saugt aus allen Öfnungen die Luft mit all ihren Gerüchen an.
Titel: Re: Wasserabläufe im Heckblech
Beitrag von: GT-Fahrer01 am 09. April 2020, 13:05:53
Gut dann habe ich jetzt alles offen was offen gehört und zu was zu muss. Nur noch die 2 Löcher über der Hinterachse. Sollten orginal sein denke ich. Offen oder zu?
Titel: Re: Wasserabläufe im Heckblech
Beitrag von: djopelgt am 09. April 2020, 14:32:05
:zuck: :zuck: :zuck: :zuck: :zuck: mhhh der GT muß aber soviel Löcher haben !!!! ansonsten kann da kein dampf irgendwie ins innere gedrückt werden----

Es sind doch original jede Menge Löcher vorhanden die offen sind.
Aus meiner Sicht hängt es an der Auspuffanlage, da die Endrohre etwas hochgestellt sind (sichtbar am Heckblech), da die Tankent/belüftung nicht weit weg ist.
Titel: Re: Wasserabläufe im Heckblech
Beitrag von: GastOn am 09. April 2020, 17:09:00
Sollten orginal sein denke ich. Offen oder zu?

Ebenfalls original...

Kannst Du auch hier unter dem Link oder der PDF sehen.
https://gtforum.de/index.php?topic=254359.msg1685866#msg1685866