Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: TeamW am 14. März 2020, 18:30:13

Titel: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: TeamW am 14. März 2020, 18:30:13
Servus Schraubergemeinde,  :wink:

wir haben mal einen Versuch gestartet, alte originale (soweit intakte)
Heckleuchten-Gehäuse neu verspiegeln zu lassen.
Heute kamen die Gehäuse wieder zu uns zurück. Und das ist das Ergebnis.

(https://up.picr.de/38065368nz.jpg)

(https://up.picr.de/38065373vf.jpg)

(https://up.picr.de/38065378nc.jpg)

Viele Grüße Petra   :freu: :freu: :freu:
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: Reiner am 14. März 2020, 18:31:30
Sieht super aus  :tumb:

Wo hast Du das machen lassen?
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: ER 55 am 14. März 2020, 18:32:06
Hallo Petra,

gute Idee, gefällt mir :tumb:

Gruß
Eberhard
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: TeamW am 14. März 2020, 18:39:20
Hallo Reiner,

bei der Reflektorklinik.   (Wie passend zur Zeit...)  :flitz:

www.reflektorklinik.de
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: Rip am 14. März 2020, 19:01:59
Wow! DAS ist mal ein Ergebnis  :tumb:
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: west am 14. März 2020, 19:51:02
Sieht erstklassig aus!
Bei meinen vorhanden Teile ist es leider so,dass die spröde wie
Glas sind.
Wenn man ein wenig zu fest anzieht bricht das Kunststoff in tausend Teile.
Macht also kein Sinn da Geld rein zu stecken.
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: Reiner am 14. März 2020, 20:19:50
Hallo Petra,

Danke für die Info :tumb:

Zitat
Bei meinen vorhanden Teile ist es leider so,dass die spröde wie
Glas sind.

Das dachte ich auch, gerade um die Anschraubbohrungen.
Das interessante wären aber andere Kunststoffteile mit Chromeffekt zu versehen.

Kommt aber darauf an, wie Wetterbeständig das ist...
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: koddel am 15. März 2020, 13:48:53
Darf man fragen ,was so etwas kostet ?  :zuck:
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: TeamW am 15. März 2020, 16:45:14
@Sven 
Wir haben pro Stück 36,- Euro dafür bezahlt.

@Reiner
Die Hapitk ist super. Klar, das wird die Zeit zeigen,
aber die riesig vielen KM fahren wir ja auch nicht.
Welche Beschichtung genau verwendet wurde kann ich
Dir leider auch nicht sagen.

@Jens
Das mit dem Kunststoff ist glaub ich generell so ein
Thema. Wir haben für die Gläser O-Ringe verwendet.

Einen größeren damit man etwas "Spiel" beim anziehen der
Schrauben hat, und einen ganz kleinen, damit die Schraube
schon mal etwas fixiert ist und nicht immer wieder ihren
eigenen Kopf durchsetzt.

Beim Einbau selbst müssen wir noch testen, ob das
mit einem weiteren O-Ring klappt.
Ansonsten: vui Gfui. (viel Gefühl)

(https://up.picr.de/38073790ld.jpg)

(https://up.picr.de/38073796ma.jpg)

Gruß Petra   :wink:
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: koddel am 15. März 2020, 16:49:24
Danke für die Antwort  :tumb:
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: conrero am 15. März 2020, 18:16:04
Sehr schön, mit dem O- Ring gefällt mir gut, werde ich auch so machen.. :tumb:
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: MeisterMerlin am 16. März 2020, 18:14:24
Servus,
sieht verdammt gut aus - die Firma werd ich mir mal merken :tumb:

lgErwin
Titel: Chromstoßstangen Original - kann man die noch retten?
Beitrag von: TeamW am 05. Juni 2020, 20:05:51
Servus Schraubergemeinde,

wir sind schon seit längerem über dem Thema - originale Stoßstangen aufarbeiten.
Nachkäufe oder Repro's haben's mit der Passgenauigkeit ja nicht so, wie wir
schon öfters festgestellt haben.

Die Sockel für die Kennzeichenbeleuchtung (Originale, oder Nachfertigungen je nach
Produktionsserie noch schlimmer) und die dazugehörigen Gläser zu montieren, stellt
oft eine Herausforderung dar. Genauso wie die Montage der Hörner ... :stirn:

Wir sind der Meinung - Original ist Original..

Deshalb versuchen wir Originalteile wieder instand zu setzen. Die Chromstoßstangen
haben wir entlacken lassen. Kann man diese Schadstellen schweißen? Ich denke schon irgendwie.
Hat sich jemand von Euch schon mal die Mühe und Arbeit gemacht das zu tun? Welche Erfahrungen
habt Ihr gemacht und wie habt Ihr sowas ausgeführt?

So mal eben normal Schutzgas-Schweißen geht wohl sicher nicht...

Über Eure Erfahrungen und Tipps würden wir uns freuen wenn Ihr sie mit
uns teilt. Vielleicht habt Ihr auch Vorschläge..

Ich hänge mal ein Bilder mit unten an.
Vielen Dank an Euch

Grüße Petra  :wink:

(https://up.picr.de/38710425xq.jpg)

(https://up.picr.de/38710439xo.jpg)

(https://up.picr.de/38710448gp.jpg)

(https://up.picr.de/38710453ea.jpg)

(https://up.picr.de/38710457ex.jpg)

(https://up.picr.de/38710460rb.jpg)

Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: Reiner am 05. Juni 2020, 21:43:59
Wollt Ihr die anschließend lackieren oder verchromen lassen?
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: TeamW am 05. Juni 2020, 22:21:51
.. anschließend neu verchromen lassen.
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: Reiner am 05. Juni 2020, 22:25:47
Die Frage ist ob sich da nicht bessere finden  :pfeif:

Ansonsten WIG Schweißen...
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: maetesmann am 06. Juni 2020, 00:38:29
https://www.ebay.de/itm/Opel-GT-Stosstangen-hinten-GT-J-schwarz/133427791901?hash=item1f10ea881d:g:PMQAAOSwdYFe1n4V

Besser.  :tumb:

Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: conrero am 06. Juni 2020, 07:56:34
Schön sauber raustrennen und dann ein neues Stück mit Silbetlot wieder einsetzen, mit dem Lot kann man auch Unebenheiten ausgleichen und man kann es gut verchromen....benutzt mein Galvaniker auch  :tumb:
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: TeamW am 06. Juni 2020, 09:03:26
Vielen Dank für Eure Antworten  :tumb:

Die Teile haben sich einfach in 20 Jahren mal so angesammelt. Früher
dachte man schon was man da für "Schätze" beherbergt. Immer alles
schön und sicher verpackt, damit auch ja nix passiert.

Widmet man sich den Teilen irgendwann kommt schon mal die bittere
Erkenntnis. Ein GT-Teil einfach mal so "auf eine Reise ohne Wiederkehr"
zu schicken fällt besonders mir sehr schwer. Ich kann mich meistens
dazu nicht überwinden.

Eine Diskussion über die "Sinnfrage" anzustreben liegt mir fern. Alles auf
biegen und brechen, und unter allen Umständen zu erhalten ... das machen
wir dann auch nicht. Aber ein Versuch ist es alle mal wert.

Nur mit dem "Tun" lernt man dazu und kann viele Dinge besser beurteilen. Das
ist so meine Einstellung.

Die Frage ist ob sich da nicht bessere finden  :pfeif:

Ansonsten WIG Schweißen...

@ Danke Reiner, bessere finden sich bestimmt. Das wäre dann Plan B

https://www.ebay.de/itm/Opel-GT-Stosstangen-hinten-GT-J-schwarz/133427791901?hash=item1f10ea881d:g:PMQAAOSwdYFe1n4V

Besser.  :tumb:

@ Danke Martin, die sehen fast zu gut aus für den Preis. Da vermute ich ehrlich gesagt irgendeinen Haken dabei.

Schön sauber raustrennen und dann ein neues Stück mit Silbetlot wieder einsetzen, mit dem Lot kann man auch Unebenheiten ausgleichen und man kann es gut verchromen....benutzt mein Galvaniker auch  :tumb:

@ Danke Peter, das mit dem Silberlot hat man uns beim Galvaniker auch vorgeschlagen.

Mir geht es immer besser wenn gleiche Meinungen unsere eigenen Erkenntnisse (WIG-Schweißen &
Silberlot) bestätigen.

Ein WIG-Schweißgerät haben wir leider nicht und mit Silberlot zu arbeiten ist auch Neuland für uns.
Aber mehr als Schiefgehen und somit die Komplettzerstörung des Werkstückes kann auch nicht
passieren.

Wenn noch Jemand weitere Anregungen hat, sehr gerne.

Vielen Dank nochmals an Euch.
VG Petra  :wink:
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: Reiner am 06. Juni 2020, 10:37:32
Mir geht es auch so, dass ich keine GT Teile wegwerfen kann...

Vielleicht ist es manchmal aber besser  :zwinker: 
Ich denke mir immer: Verbaue ich das irgendwann.. eher nicht  :zuck:
Verkaufen lohnt sich nicht.

In letzter Zeit fliegt viel auf den großen Haufen für die Altmetallsammlung örtlicher Vereine....
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: Haui am 08. Juni 2020, 17:57:31
Hallo,

ich habe kürzlich die Blinkerecken stumpf an meinen neuen Kolflügel geschweißt.
Ab Werk wurde das hart gelötet (vermutlich um Verzug zu reduzieren??).
Ich habe das mit CuSi3- Fülldraht (Siliziumbronze) gemacht, die man statt dem normalen Draht ins MIG/MAG- Gerät einlegt.
Man schweißt mit demselben Schutzgas, aber mit deutlich weniger Ampere- nennt sich auch "MIG- löten".
Der Vorteil ist die geringe Schmelztemperatur; der Stahlanteil schmilzt dabei nicht auf und es entsteht entsprechend weniger Verzug.
Da es sich um eine Kupferlegierung handelt, wird es sich vermutlich gut verchromen lassen.
Könnte mir vorstellen, dass es im handling einfacher ist, als mit Silberlot zu arbeiten.

Aber ob ich so eine billige Stoßstange reparieren würde :zuck:

Grüße
Hartwig
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: ER 55 am 08. Juni 2020, 18:52:21
Hallo Petra,

in aufbereiten von originalen Alt Teilen bin ich ganz bei euch, :tumb:



Aber ob ich so eine billige Stoßstange reparieren würde :zuck:



Aber so wie Hartwig schon schreibt, :kaffee:
bei so einem Teil würde ich auf eine nicht durchgerostete Stoßstange zurückgreifen, und die 
neu aufarbeiten und verchromen. :lupe:

Wenn Interesse, würde ich Dir bei mir mal nachschauen, und ein paar raussuchen und Bilder
machen,   :zwinker:

Über eine schmalen Kurs werden wir uns dann schon einigen, :wink:

Gruß
Eberhard
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: Reiner am 09. Juni 2020, 05:27:02
@ Peter:
Du hast da mehr Erfahrung, aber wäre es nicht besser erst WIG zu schweißen und dann die Schweißnaht mit Lot zu glätten?
Gerade da, wo die Halter sind, wäre das doch stabiler, oder?


Ich habe das mit CuSi3- Fülldraht (Siliziumbronze) gemacht, die man statt dem normalen Draht ins MIG/MAG- Gerät einlegt.
Man schweißt mit demselben Schutzgas, aber mit deutlich weniger Ampere- nennt sich auch "MIG- löten".

Nachdem ich bei meiner "Rohraktion" von meinem über 30 Jahre alten Schweißgerät nur noch genervt war, habe ich es verkauft.
Vermutlich war nur das Schlauchpaket defekt aber man braucht auch einen Grund was neues zu kaufen :pfeif:
Ich wollte eh ein 240V Gerät um etwas flexibler zu sein, die Inverter Geräte stehen den uralten 400V Geräten in nichts nach, im Gegenteil...

Das neue Gerät ist noch unterwegs, kann aber auch CuSi Löten, und auch Aluminium /Edelstahl  schweißen.
Bin mal gespannt, CuSi Draht hab ich gleich mitbestellt.
Ist CuSi Draht Fülldraht? eher nicht, oder...

Du hast recht, das wäre ein Anwendungsfall.


Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: TS_GT am 09. Juni 2020, 06:55:47
Ist CuSi Draht Fülldraht? eher nicht, oder...

Nein, CuSi ist kein Fülldraht. Ich schweiße/ löte mit reinem Argon.
Anfangs war ich etwas skeptisch, ob das Lot wirklich hält.
Nach ein paar Zugversuchen habe ich aber festgestellt, dass eigentlich immer das Stahlblech nachgibt bevor sich die Lötstelle löst.
Und die Nacharbeit verringert sich spürbar. Das Lot schleift sich sehr gut weg. Und vom Blech wird kaum etwas abgetragen, da man am Funkenflug sieht wenn man das Blech berührt.

Mit ein wenig übung sehen die Lötstellen aus, wie die Originalen an der A-Säule / Dach.
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: GT/J am 09. Juni 2020, 18:03:15
Zitat
ich habe kürzlich die Blinkerecken stumpf an meinen neuen Kolflügel geschweißt.
Ab Werk wurde das hart gelötet (vermutlich um Verzug zu reduzieren??).
Die Blinkerecken wurden mit einem speziellen Verfahren eingeschweißt und nicht Hartgelötet.
Das kann man auch hinten an der Dachhaut am Übergang zu den Seitenteilen sehen.
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: Haui am 09. Juni 2020, 18:11:47
Ah, interessant, welches Verfahren war das denn?
Ich dachte, ich hätte da schon Kupferfarbene Verbindungen gesehen...
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: rob am 09. Juni 2020, 20:17:57
nö---die sind geschweißt , und nicht kupferfarben ----hab ja gerade einen blanken GT in der Arbeit
mfg Robert
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: TeamW am 09. Juni 2020, 20:53:19
Hallo Leute,  :wink:

ein kleiner Schwenk zurück zum Anfang.  :zwinker:
Erstmal vielen Dank für Eure rege Teilnahme.

Irgendwie "nagt" es schon in uns... Das muss doch irgendwie gehen..

Auf CuSi-Löten sind wir eingerichtet. Den Gedankengang haben wir auch gehabt.
".. könnte doch funktionieren.." Rainer hat heute endlich mal etwas Zeit gehabt, und
da haben wir's einfach mal ausprobiert.

(https://up.picr.de/38747149xl.jpg)

(https://up.picr.de/38747151jy.jpg)

nun ja, für eine so lange Pause zum letzten mal löten (Weihnachten 2018) find ich
das gar nicht so schlecht. Diese Stoßstange haben wir zum Probestück degradiert.
Wer weiß, ... vielleicht steigt sie ja nochmal auf in ihrer Laufbahn.  :zwinker:

Wir halten Euch gern auf dem Laufenden. Das ist noch nicht das Ende..   :wink:

LG Petra
Titel: Re: Teile aufarbeiten.. oder aus Alt mach fast neu.
Beitrag von: maetesmann am 09. Juni 2020, 23:19:01
REEEESPEKT !  :tumb: