Opel GT Forum

Das GT Forum => Teilemarkt Suche => Thema gestartet von: fiede am 12. Januar 2020, 14:07:08

Titel: US-Statikgurte
Beitrag von: fiede am 12. Januar 2020, 14:07:08
Moin zusammen,
ich suche US Statikgurte komplett oder auch Einzelteile.
Im konkreten Fall benötige ich das Ende vom Beckengurt mit dem Schloss.
Danke und Gruß
Fiede
Titel: Re: US-Statikgurte
Beitrag von: 3 71er Melone am 12. Januar 2020, 18:14:35
Moin Fiede
Ich habe nur noch diesen komischen Halbautomaten Gurt von 72-73 US-GT
Der ist aber komplett.Hat auch dieses Schloß für den Beckengurt.

Norbert
Titel: Re: US-Statikgurte
Beitrag von: speedy GT am 13. Januar 2020, 17:01:49
Hi
Hat man bei den Statikgurten eigentlich nur diese Beckengurte, oder hat man dann auch noch einen Statikgurt diagonal über den Brustkorb?
In die Handbremsablage kommt dann hinten in die Schlitze die Metall-laschen nach dem abgurten rein?
Wer hat mal Fotos von den verschiedenen originalen Gurtvarianten?

Ich weiß nicht wie ich das bei meinem `70er Ami machen soll.... :zuck:

Gruß
    speedy GT
Titel: Re: US-Statikgurte
Beitrag von: maetesmann am 13. Januar 2020, 17:46:07

Ich weiß nicht wie ich das bei meinem `70er Ami machen soll.... :zuck:


Ich bin ja auch ein großer Freund (fast) jeglicher Originalität ... aber bei diesen Statikgurten hört's bei mir dann auf.
Unbequem, unpraktisch und unschön.

Mach neue Automatikgurte rein, Anleitung wo und wie gibt's garantiert hier im Forum und zu kaufen gibt's die bei unseren Stamm-Dealern  :tumb:
Titel: Re: US-Statikgurte
Beitrag von: Rip am 13. Januar 2020, 18:19:19
Hier vielleicht eine kleine Anregung zu einer Lösung mit zeitgenössischen Gurten.
Sicherheitsgurte, was passt?  (https://gtforum.de/index.php?topic=252612.msg1674828#msg1674828)
Das ist auch meine Wahl gewesen. Vernünftige Gurte können Leben retten.
Hat auch keiner was davon wenn du dir die Zähne am Lenkrad ausschlägst nur weil du nur nen Beckengurt hast.
Titel: Re: US-Statikgurte
Beitrag von: 246GT am 13. Januar 2020, 19:09:27
Ich habe die Gurte im Keller liegen. 50 Jahre alt, schön hart. Bau die ja nicht ein, das ist wie Motorrad fahren mit steinalten Polycarbonat Helmen

Bei der Sicherheit hört die Originalität auf...

Gruß Hans-Georg
Titel: Re: US-Statikgurte
Beitrag von: speedy GT am 14. Januar 2020, 15:37:06
Hallo,
ihr habt selbstverständlich Recht!
Sicherheit geht vor!
Kommen neue Gurte rein! Statik oder automatic weiß noch nicht...

Ich meine hier im Forum auch mal ein Bild gesehen zu haben wo an der mittel Konsole hinten in den Schlitzen die Metall Laschen eingesteckt waren und am Ende der Konsole auch noch extra ein Halter war auf dem das Gurtschloß drauf gesteckt war...
Jeweils für Fahrer und Beifahrer.
Bedeutet das, das es auch mal Statikgurte mit Dreipunkt aber auch mit zwei Laschen und zwei Gurtschlößern gab?
(quasi zwei Beckengurte über Kreuz)
Titel: Re: US-Statikgurte
Beitrag von: fiede am 18. Januar 2020, 19:24:13
Moin zusammen,
ihr habt natürlich Recht, dass man neue Gurte verwenden sollte.
Vielen Dank auch für den Link, habe den studiert und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich bei Erneuerung der Seitenverkleidung auch die Variante mit dem Automatikgurt verwenden werde.
Da ich ungern Löcher in die Karosse bohre, werde ich zunächst Dreipunkt-Statikgurte verbauen (mal schauen, wo ich die herkriege).

Der vollständigkeithalber Suche ich aber trotzdem diese Art von US-Gurten mit den getrennten Becken- und Brustgurt, auch wenn ich die nur ins Lager legen werde.

PS: hat jemand ein Foto von verbauten Automatikgurten, wo der Anschlagpunkt/Gurtrolle im Bereich des Ablagebrettes (Rahmenbogen)?

Danke und Gruß
Fiede

Titel: Re: US-Statikgurte
Beitrag von: Andi.P am 19. Januar 2020, 14:23:01
Hi Fiede,

ich hab das so gelöst, funktioniert einwandfrei ! Ablagebrett lässt sich problemlos ausbauen.
Innen zusätzlich mit Verstärkungsplatte mit orig. Gurtgewindemutter. Weis leider nicht mehr von welchem Fahrzeug. Eventuell Rekord E oder Käfer ?

Lg Andi
Titel: Re: US-Statikgurte
Beitrag von: fiede am 20. Januar 2020, 19:05:06
Moin Andi,
so kann ich mir das erstmal vorstellen. Allerdings mit vollem Gepäck könnte die schräge Gurtführung schon etwas stören vielleicht.
Sind die Gurte von Udo?
Gruß Fiede
Titel: Re: US-Statikgurte
Beitrag von: Andi.P am 21. Januar 2020, 12:16:29
Hi Fiede,
die Aufnahmepunkte am Schweller sind die originalen, lässt sich also nicht ändern, ist aber in der Praxis kein Problem mit dem Gepäck !
Ja, Gurte sind die von UDO !
lg Andi