Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: projekt2 am 07. Januar 2020, 08:51:25
-
moin,
ich hab hier 2 Türverleidungen liegen. top, ABER
es sieht so aus, als habe da mal einer VOR JAHREN Patex oder ähnliches drüber gekippt.
die würde ich gerne sauber machen, aufarbeiten
mit "Terpentin, Nitro " würde ich da ungerne ran gehen.
onkel google schon gequält. da schreiben die :
Butter
Sonnenblumenöl
usw.
will ich auch ma probieren.
sonst noch einer eine idee?
und, NEIN, es sind keine schwarzen und nein, ich will die aufarbeiten und nein, ich will die NICHT weg hauen. das kann jeder
-
Hallo Karsten,
versuch es mal mit WD40 !
Gruß
Christian
-
ja, das hab ich auch gelesen
danke für den tip
-
ich befürchte, dass Patex sich nicht rückstandslos entfernen lassen wird. Hast Du vielleicht ein Foto damit man das etwas besser einschätzen kann?
Wenn die Klebemasse ausreichend dick ist, könntest Du es mit Kälte versuchen. Türverkleidung in der Gefriertruhe einfrieren, dann wird der Kleber hart und brüchig und kann wahrscheinlich vom Trägermaterial abgebrochen werden. Ist es aber nur dünn wird das nicht funktionieren...
Auf jeden Fall viel Erfolg beim Rettungsversuch
-
ist relativ dünn, aber leider großflächig :-(
ich werde mich mal durchtesten. evtl hat der ein oder andere auch noch ne idee
werde berichten
-
Isopropanol,
bei hartnäckigen Stellen Aceton, das greift aber Kunststoff an,
Deshalb erst an einer unauffälligen Stelle testen.
oder, das geht in die Richtung von Klaus
Trockeneisstrahlen
-
ich nehme bei bei Aufklebern und Kleberückständen immer Citro Clean von Technolit :
https://www.technolit.de/App/WebObjects/XSeMIPS.woa/cms/page/pid.102.104.271/agid.552.597.598/ecm.ag/Citro-Clean-Spray.html
ist gut und greift das zu reinigende Material nicht an !
Wie es sich allerdings bei eingetrocknetem Patex verhält :zuck:
Aber Probieren schadet nicht !
Gruß
-
Habe gelesen das eine Substanz von WD40 Benzin ist. Damit kriegt man vieles weg. Es liegt auch am Lappen womit du das reibst. Ich würde da eine grob faserigen Lappen nehmen oder sogar ein Schwamm mit rauher Seite.
Wenn das nicht hilft, tendiere ich zu reines Benzin bevor die Schere zum Einsatz kommt.
. Viel Glück und berichte was geholfen hat, hilft uns allen.
Gruß Jeremy.
Nur
ist schöner.
-
Ich hätte da ein ähnliches Problem !
zwar nicht mit Leder, sondern mit Farbe auf Chrom und Grundierung auf Galvanisierung !
1. wie bekomme ich Farbe vom Chrom ab ohne den Chrom zu Beschädigen ?
2. eine art Grundierung die ich von dem Schwenkmechanismus abbekommen will ohne die darunterliegende Galvanisierung zu beschädigen.
Habe es schon mit Verdünnung versucht ( 24 Stunden einweichen, was bei Farbe super funktioniert) aber die Grundierung zeigt sich davon nicht beeindruckt !
Hat da einer zufällig eine Idee ?
Gruß
Christian
-
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200107/986c8bc7ac82ce9e5bc12d628915ce07.jpg)
Das gleiche Problem hatte ich mit den Zusatzscheinwerfer. Ergebnis kann sich sehen lassen.
Grundierung, Lack und Unterbodenschutz. Vorteil an der Sache, das Chrom war Jahren lang geschützt.
Ich habe da auch alles versucht und die Hoffnung fast aufgegeben. Mit scharfe Klinge geht das. Immer Stück vor Stück, die Fläche mit Sidolin feucht halten und die Klinge auf der gesamte Breite aufliegend, in ein sehr flachen Winkel das ungewollte wegbrechen und ggf wegschneiden. Ein Strahler hat ca 2 Stunden gekostet und ne menge Gefühl.
Gruß Jeremy.
Nur
ist schöner.
-
... Mit scharfe Klinge geht das....
danke, Du kamst mir zuvor :tumb:
Ergänzend: anstatt Sidolin nehme ich dafür Petroleum, das schützt durch seine Schmiereigenschaft zusätzlich den Chrom vor Kratzern
-
Hallo!
Hatte diese Frage auch vor ein Paar Jahren hier gestellt. Bei mir waren es Türverkleidungen und eine Hutablage die mit Kunstfell bezogen waren.
Hier im Forum bekam ich den Tip es mit Sonax Fleck & Klebstoffrest Entferner zu versuchen. Das ging wunderbar die Teile sahen nach der Behandlung wie neuwertig aus.
Die letzten Scheinwerferbecher, die auch wie auf dem Bild lackiert waren, habe ich mit Bremsflüssigkeit entlackt. Einfach einen Lappen ordentlich mit Bremsfl. tränken und um das Teil wickeln. Etwas warten den Lappen erneut tränken und die Lackschichten lösen sich problemlos ab.
Hat bei mir bisher immer gut funktioniert.
VG Sunny!
-
Sehr informativer Thread :tumb:
-
Hallo!
Leider muss ich mich mal wieder selber berichtigen, der Entferner war von Caramba. Wenn ihr in der Suche " Womit den Kleber entfernen" eingebt, bekommt ihr das Thema von damals angezeigt.
Schönen Abend :hut: Sunny!
-
Hallo!
Leider muss ich mich mal wieder selber berichtigen, der Entferner war von Caramba. Wenn ihr in der Suche " Womit den Kleber entfernen" eingebt, bekommt ihr das Thema von damals angezeigt.
Schönen Abend :hut: Sunny!
:link: (https://gtforum.de/index.php?topic=108515.msg964614#msg964614) :zwinker:
-
Danke Reiner! :tumb:
-
moin,
damals an dem fred war ich ja auch mit beteiligt.
leider ist es an der momentanen situation anders. meine mischung von damals schafft es nicht, den dreck weg zu bekommen.
im aktuellen fall hab ich gestern abend mal, wie im WWW gefunden, die teile mit butter eingerieben :-)
gespannt auf da ergebniss heute abend :-)
-
moin,
so, bitte nicht hauen.
als erstes mal, ISOPROPANOL hat den DRECK der 50 jahre wunderbar weg gemacht.
ABER, was ich für "patex" oder klebereste hielt, war verbranntes zeug. auf den verkleidungen ist eine ganz ganz dünne schicht durchsichtiges plastik / schutz drauf. das zeug ist "verschmolzen"
schade.
übrigens, das mit "butter" aus m WWW war müll.
danke für eure hilfe
-
übrigens, das mit "butter" aus m WWW war müll.
wieso habe ich mir das gedacht? :pfeif:
-
........ :kiff: habe auch gleich gedacht " Butter schmier ich mir höchstens aufs Brot und nicht auf die Türverkleidung" oder sonstiges.. :lach: :lach:
Allen ein schönes Wochenende!