Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: GT-Tobi am 29. November 2019, 23:54:57

Titel: Heizungskasten undicht
Beitrag von: GT-Tobi am 29. November 2019, 23:54:57
Hallo zusammen,

scheinbar ist mein Heizungskasten undicht. Der GT hat Kühlmittel verloren und beim abdrücken kommt aus einer Öffnung unterhalb zu und ablauf der Heizung im Motorraum Kühlmittel raus. Soweit ich mich noch erinnere, habe ich hier im Forum mal gelesen, dass dies ein Notablauf ist, wenn die Heizung innen undicht ist.

Wie baut man den Heizungskasten aus, muss ich dazu das ganze Armaturenbrett ausbauen?

Gibt es eine typische Stelle im HK die leckt, eine Dichtung oder so?

Vielen Dank für eure Unterstützung und beste Grüsse

Tobi
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: Rip am 30. November 2019, 00:10:23
Hi Tobi!

Ja, das Armaturenbrett muss raus.
Ich habe ja erst den GT zerlegt, deswegen auch Bilder gemacht.

Vielleicht ist die Undichtheit ja auch dort wo die beiden Rohre am Kasten dran geschraubt sind  :lupe:
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: GT-Tobi am 30. November 2019, 00:14:50
Danke Peter, das sieht nach Arbeit aus - puh, bin gerade mit Brems und Doppelvergaserüberholung durch, na gut...

Kann das Armaturenbrett ohne Ausbau der Frontscheibe raus? Nach Öffnen der Anzeigetafel kommt m an ein paar Schrauben, aber reicht das?
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: Rip am 30. November 2019, 00:24:05
Hm. Ich hatte mir die Frage auch immer gestellt. Ob man an die Schrauben rankommt die vorne knapp an der Frontscheibe sind?
Das Armaturenbrett ist auf jeden Fall seitlich mit einigen Schrauben befestigt. Dann kommen noch die Schläuche unterhalb dazu die an den Luftdüsen stecken. Instrumententräger muss auf jeden Fall raus.
Die Heizungskulisse musst du auch abschrauben damit du das Armaturenbrett wegheben kannst.

Wenn du die Türdichtungen im Bereich des Armaturenbrettes wegziehst sieht du die Schrauben besser.
Scheibe raus wäre natürlich die bessere Lösung. Hab ich sogar alles alleine gemacht  :zwinker:
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: GT-Tobi am 30. November 2019, 00:25:55
Danke dir, auch nochmal für die Bilder, ist eine super Unterstützung ;-)
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: Sunny am 30. November 2019, 08:38:13
Hi!
Hatte bei meinem GT das A-Brett Aus u. Eingebaut ohne die Frontscheibe raus zunehmen. Geht also...
VG Sunny!
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: Mumpe am 30. November 2019, 09:50:31
Hallo Tobi,
Eine Heizung brauchen wir im GT ja nicht wirklich. Eher eine Klimaanlage. Um mir die Arbeit mit dem Ausbau zu ersparen, haben wir bei meinen GT einfach die zu und Ableitung der Heizungsschläuche im Motorraum durchgeschnitten. Habe jetzt leider keine Bilder gefunden. Aber Du siehst ja die beiden Schläuche neben dem vergaser aus der Wand kommen.
Cu Uwe 

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: GT-Tobi am 30. November 2019, 10:19:16
Okay, dann probiere ich es ohne Ausbau der Frontscheibe. Hab mir auch schon überlegt die Heizung abzuklemmen, dachte dir muss funktionieren wg HU/TÜV, Enteisungsmöglichkeit und so. Fahre nur im Sommer und wenn es nicht regnet, daher wäre das kein Problem. Allerdings muss ich noch das H Kennzeichen bzw Gutachten machen, prüfen die da alle Funktion? :-)
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: Mumpe am 30. November 2019, 11:08:12
Jo, ich fahre den GT natürlich auch nicht im Winter. Bin neulich bei 6 Grad Celsius mal zu zweit gefahren. Ich sage Dir, der Wagen heizt durch die körperwärme so schnell auf. Ja und TÜV, keine Ahnung. Kann mir nicht vorstellen, dass die so was prüfen. Im Zweifel haben die doch auch  gar keine Ahnung von dem Auto. Und das gebläse bleibt ja voll funktionsfähig.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: 246GT am 30. November 2019, 12:17:08
Das Problem habe ich auch. Habe zwar eine neue Heizung liegen aber die braucht man wirklich nicht. Die Arbeit spare ich mir. Der Getriebe Tunnel reicht im Herbst.
Der TÜV schaut nicht auf die Heizung. Die hat auch schon bei der Vollabnahme nicht funktioniert. Gebläse geht natürlich.
Gruß Hans-Georg
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: Rip am 30. November 2019, 12:59:27
Es sind vorne bei der Windschutzscheibe 4 Schrauben, schön im gleichen Abstand aufgeteilt über die ganze Länge.
Mit einem langen Schraubendreher oder flexiblen Teil müsste man da vom Innenraum auch rankommen.
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: Reiner am 30. November 2019, 13:32:59
mit einem Bit  (Werkzeug, kein Bier) und einem kleinen Gabelschlüssel oder wie Peter es sagt mit einem Flex Schraubendreher bekommt man die Schrauben auf.

Zum Thema "keine Heizung"

Bei 16V  kann man nicht einfach den Kreislauf zu machen, deshalb habe ich Jahrelang keine Heizung gehabt.
Darum hat sich mein Wärmetauscher zugesetzt. Diesen habe ich zwar mit Essigessenz wieder auf bekommen, leider nicht lange  :zuck:

Es ist einfach Mist ohne Heizung:

Gerade auf der Alpentour hat es mich ganz schön gefroren, mit einer dicken Jacke GT fahren macht keinen Spass.
Bei Regen beschlägt die Scheibe und man muß trotz Regen das Fenster leicht aufmachen, damit man was sieht. (Durchzug, nicht den Kopf raustrecken  :zwinker:)
Das Gebläse alleine bringt es nicht.

Ich hab auch immer gesagt "Der Tunnel wird so warm...." , das ist Quatsch, deshalb beschlagen die Scheiben trotzdem und man sitzt bibbernd oder mit einer dicken Jacke im GT ...

Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: Rip am 30. November 2019, 14:16:48
Ja es geht ohne Heizung, aber wenn man eine hat ist es nicht verkehrt.
Am Weg zum Eurotreffen nach Bleckede haben wir "gefroren wie die Schneider".
Und das zu Pfingsten! Wärmetauscher war zugesetzt.
Also ich würde auf die Heizung nicht verzichten.
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: Rip am 30. November 2019, 14:34:49
Hi Tobi!

Nicht dein Heizkasten sondern dein Wärmetauscher ist undicht oder wie schon erwähnt verlierst du bei den Anschlüssen (das sollte ne Dichtung sein) Flüssigkeit.
Der Heizkasten selbst ist ja nur Behausung für den Wärmetauscher und den Ventilator sowie den Klappen zur Umlenkung der Luft.

Ich habe mir vor einiger Zeit Bilder am Computer gespeichert, weiß leider nicht mehr von wem hier im Forum.
Ich möchte Sie trotzdem zum besseren Verständnis zeigen. Hoffentlich verletze ich da kein Copyright!
Können auf Verlangen ja auch wieder gelöscht werden.
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: IZ GT33 am 30. November 2019, 22:02:10
Die Komplettabnahme nach der Resto vom Vorbesitzer war auch ohne Heizung möglich.
Als ich dann das erste Mal zum TÜV fuhr bemängelte er die fehlende Heizung. Ist beim TÜV notwendig und ich finde sie auch sinnvoll.
Nur der Lüfter reicht nicht.
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: der rote am 01. Dezember 2019, 11:59:12

 Auch mein TÜV Mann hat bei der Vollabnahme die Heizung Überprüft  :lupe:,die war
 aber General überholt.
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: WeHa am 01. Dezember 2019, 15:33:38
Eine fehlende oder nicht funktionierende Heizung ist doch kein Kriterium nicht durch den TÜV zu kommen. :pfeif:
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: conrero am 01. Dezember 2019, 15:44:28
Oh doch, was dran ist muss funktionieren....außerdem kann der Prüfer nicht wissen in welchen Jahreszeiten das Fahrzeug bewegt wird, da ist es so, wie Reiner schon schrieb, dass die Scheiben beschlagen und das ist "nicht" mehr verkehrssicher  :teacher:
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: Rip am 01. Dezember 2019, 15:54:36
Ich habe noch nie erlebt (fahr jetzt zum 20. Mal zum TÜV) dass da einer nach er Heizung schaut  :stirn:
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: conrero am 01. Dezember 2019, 16:06:57
Muss ja auch nicht, aber wenn es doch ein Prüfer macht und merkt, dass die nicht funktioniert, oder gar nicht verbaut ist.... :zuck:
Ich habe aber auch keine verbaut, nur ein Gebläse  :zwinker:
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: Rip am 01. Dezember 2019, 16:33:33
(https://up.picr.de/37333928xh.jpg)
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: GT-Tobi am 01. Dezember 2019, 17:07:34
Bei der HU ist die Heizung in den seltensten Fällen defekt, eher ein Rücklicht - wird deswegen vermutlich selten geprüfte, außerdem ist es im Auto ohne Heizung eher ungemütlich...

Hatte einen Bericht über die Zulassung eines von einer Privatperson umgebauten Elektroautos gesehen. Die Zulassung wurde im ersten Gang nicht erteilt, da dass Auto keine Heizung hatte (wg Enteisungsmöglichkeit / frei machen von Beschlag), scheint wohl ein Prüfkriterium zu sein, ich werde mir die Arbeit machen und das ganze ausbauen, bin gespannt wo es undicht ist.
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: 246GT am 01. Dezember 2019, 17:21:32
Dann sag doch dann, ob du die Schalttafel mit eingebauter Scheibe rausbekommst, das wäre interessant.

Gruß Hans-Georg
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: rob am 01. Dezember 2019, 20:10:09
man kann natürlich 2 std probieren das Armaturenbrett ohne Scheibenausbau raus zu bekommen ----oder man baut die Scheibe 10 Minuten aus(10 Minuten wieder ein) ,,,und man erleichtert sich die Arbeit
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: GT-Tobi am 01. Dezember 2019, 22:53:18
Hab es 5 min probiert, ohne Erfolg, dann mit Hilfe von antennenkabel demontiert.

War wohl mal gelb der gute, keine Korossion im Rahmen ist schon mal gut. Heizung ist auch draußen, hat rd 2 Std gedauert. Da noch eine Alarmanlage eingebaut ist, waren ein paar Kabel extra verlegt.

Heizung ist auch draußen und werd ich die Tage mal zerlegen.

Wie gehe ich vor, um wenn ich die Scheibe wieder einbaue?

Viele Grüße und einen guten Start in die Woche,

Tobi(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20191201/60ba30348105483b5a569dd61acbbdb1.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20191201/aa5f4a2336db1b5850f500698236e37d.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20191201/6f5793dfa941c45863ca2e5f866130a4.jpg)
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: Rip am 01. Dezember 2019, 23:07:45
Scheibe samt Gummidichtung vorne drauf legen, Wäscheleine einmal rundum in die Dichtung und unten überkreuzen.
Dann Scheibe unten ansetzen. Wäscheleine nach innen wegziehen und dabei von außen leicht andrücken.
Dann sollte der Gummi gut über den Rahme rutschen.
An den oberen Ecken mit der flachen Hand leicht "draufschlagen" damit die Scheibe dort auch wirklich gut sitzt.

So hab ich es denke ich vor ein paar Jahren gemacht.
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: conrero am 02. Dezember 2019, 17:09:28
Und vom Reifenhändler nen bisschen Schmatze holen und das Gummi damit einpinseln, dann flutscht es besser....wie im wahren Leben  :zwinker:
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: GT-Tobi am 02. Dezember 2019, 17:43:43


Merci! Das Armaturenbrett muss ja dann auch raus aus dem GT und in meiner Einzelgarage hätte ich das nur schwierig aus dem Wagen bekommen, der vorherige Ausbau war deshalb besser, auch alleine machbar, die Scheibe wiegt ja nicht viel.
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: Rip am 02. Dezember 2019, 20:00:52
Und vom Reifenhändler nen bisschen Schmatze holen und das Gummi damit einpinseln, dann flutscht es besser....wie im wahren Leben  :zwinker:

Vasiline - wie im echten Leben  :lach:
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: conrero am 02. Dezember 2019, 22:34:49
Vasiline wie im echten Leben ????? Peter????
Wir müssen sprechen :zwinker:
Denke, wir kommen  noch mal  zum Weihnachtsmarkt  nach Wien und dann zu dem sensationellen Heuregen  :tumb:
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: Rip am 02. Dezember 2019, 23:12:49
Gerne, immer wieder ein Freude  :freu:
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: GT-Tobi am 02. Dezember 2019, 23:28:50
Nach der ersten Diagnose muss ich zugeben, ich vermute der Wärmetauscher ist dicht. Wahrscheinlich war der Schlauch an einem der Röhrchen nicht komplett dicht, allerdings wurde der Schlauch weit reingeschoben, in den Heizungskasten,so dass das Wasser hinter dem Blech, am zu oder ablauf vorbei unter die Heizung lief und über die Notentwässerung raus.

Ich habe die Heizung heute zerlegt, naja, Innenraumfilter gab es ja damals nicht, hab zum Schluss das Kunststoffgehäuse mit Shampoo in der Badewanne ausgewaschen, nach dem Zusammenbau wird der GT nach Clif riechen und die Insassen bekommen wg dem Koffein kein Haarausfall mehr  :lach: :kiff:

Abgesehen davon war das Kühlmittel eher gelb als grün, hier muss ich auch noch durchspühlen.
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: Rip am 02. Dezember 2019, 23:55:28
2 neue Dichtungen nicht vergessen!  :teacher:
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: GT-Tobi am 02. Dezember 2019, 23:55:47
...was ist das für ein widerstand? Fährt der den Lüfter hoch sobald warme Luft kommt? (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20191202/fc9b3958847cf687f67c52677e1228b0.jpg)
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: Ewald am 03. Dezember 2019, 00:01:36
Wird wohl für die kleine Drehzahl sein.
Ewald
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: Reiner am 03. Dezember 2019, 05:43:27
Wird wohl für die kleine Drehzahl sein.
Ewald

Genau, für die erste Stufe vom Gebläse...
Titel: Re: Heizungskasten undicht
Beitrag von: GT1100 am 03. Dezember 2019, 18:26:47
....also Leute der 1100er kann sich keinen undichten Heizungskasten leisten ,der muß immer funktionieren sonst gibt es im frühen Spätsommerherbst kalte Füsse... :flitz:


Gruß GT 1100  Michael