Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Opel GT/J am 20. November 2019, 11:55:18

Titel: Werkstatthandbuch
Beitrag von: Opel GT/J am 20. November 2019, 11:55:18
Hallo GT- Leute,
bin auf der suche nach einem Werkstatthandbuch für CIH-4-Gang- Getriebe .
Wer kann mir bitte weiterhelfen ?
Gruß Bernd
Titel: Re: Werkstatthandbuch
Beitrag von: Reiner am 20. November 2019, 12:09:49
Im Handbuch fur Kadett B / Olympia (GT) ist das recht gut beschrieben, falls das aussreicht.
Ist Band 161 oder 181

Falls Du es nicht hast, kann ich Dir die Seiten raus kopieren

War der Meinung, dass es da vom ganzen Buch ein Scan gibt, finde es aber nicht  :zuck:
Titel: Re: Werkstatthandbuch
Beitrag von: Opel GT/J am 20. November 2019, 13:04:06
Hallo Reiuner,
Danke für die Info, das Heft 161 habe ich, ist aber nur zum Teil beschrieben.
z.B. wie wird die Schaltstange im Getriebe ausgebaut, damit ich die kleine Simmeringe erneuern kann.
Ist im Heft 181 dies anders beschrieben?
Lass mir dies Bitte mal zukommen.
Titel: Re: Werkstatthandbuch
Beitrag von: Reiner am 20. November 2019, 15:56:32
Hallo Bernd,

Ich wusste nicht auswendig ob das Buch die Nummer 161 oder 181 hat, deshalb hab ich beide Nummern geschrieben.
Es gibt nur 1 Buch, Sorry wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe.

Titel: Re: Werkstatthandbuch
Beitrag von: ER 55 am 20. November 2019, 16:26:35
Hallo Bernd,

schau mal hier :lupe:
https://www.ebay.de/itm/Owners-Workshop-Manual-Opel-GT-1900-1968-1973-Service-Repair-Road-Tests/401748027277?hash=item5d8a0c678d:g:TqMAAOSwIVVcr9DY

steht einiges über Getriebe drin, :kaffee:
zwar in englisch, aber vielleicht hilft es weiter, :zuck:

Gruß
Eberhard
Titel: Re: Werkstatthandbuch
Beitrag von: Opel GT/J am 20. November 2019, 18:01:30
Danke für die Infos :thx: :thx:
Titel: Re: Werkstatthandbuch
Beitrag von: GastOn am 20. November 2019, 18:36:27
Hat es nach der Anleitung nicht geklappt?  :zuck:
https://gtforum.de/index.php?topic=257511.msg1717225#msg1717225
Titel: Re: Werkstatthandbuch
Beitrag von: Opel GT/J am 21. November 2019, 19:47:37
Hallo Ralf,
habe nur etwas zum Vergleich gesucht. Das Heft 161 ist sehr kompliziert geschrieben,
da ist die Beschreibung von Dir deutlich besser.
Heute habe ich das Getriebe zerlegt und die Simmeringe gewechselt.
Morgen werde ich das Getriebe wieder komplettieren.
Zwischen Hauptantriebsrad und Hauptwellenzahnblock ist mir der Synchronring wegeruscht.
Kann ich den Synchronring wieder auf die Hauptwellenbl. drauf schieben, oder gibt es eine besondere Stellung.
Wo bekomme ich neue Spiralstifte und neue Verschlußstopfen?
Wer in dieser Sache nicht begabt ist, soll am besten die Finger davon lassen.
Gruß Bernd :thx: :tumb:
Titel: Re: Werkstatthandbuch
Beitrag von: Andl am 29. November 2019, 08:23:31
Hi,

schau mal ob du die Möglichkeit hast einen Reparatursatz zu bekommen, dann kannste auch gleich alle Lager und Synchronringe ersetzen, wenn du das Getriebe schonmal zerlegt hast.

Opel GT Rekord C D Commodore A B 4-Gang Getriebe Reparatursatz 1607083

Den habe ich mir geholt, da waren sowohl Verschlusstopfen, als auch die Federn, Lager , etc.  mit dabei.

Beim Synchronring Zwischen Getriebeeingangswelle und Getriebeausgangswelle musst du darauf achten das die Gleitsteine nicht herausgefallen sind sondern richtig sitzen (auch auf den Federring achten)

Gruß Andl
Titel: Re: Werkstatthandbuch
Beitrag von: Andl am 29. November 2019, 08:29:19
Hier siehst deinen von jeweils 3 Gleitsteinen rechts, links fehlt er noch