Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Andreas am 09. Oktober 2019, 08:20:34
-
Tach
Aus aktuellem Anlass beschäftige ich mich bei meinem Jott gerade mit den Fernscheinwerfern resp. dem Standlicht desselben (Ergänzung unsichtbares Tagfahrlicht - insbesondere im Hinblick auf meine regelmässigen und demnächst auch Eure Trips in den Norden Europas) - dies soll aber nicht Thema sein.Mein Anliegen: Zur Überholung der Jott Ringe und der Reflektoren habe ich mal meine Altbestände rausgesucht. Demontiert ca. 1990 - also mit Patina.Ergebnis: Beide Reflektoren super Zustand, jedoch - und jetzt nach dem Vorspiel endlich der Hauptakt: Einer der Reflektoren hat eher einen metallischen Charakter. Oberfläche tadellos aber eben nicht diese tüpische Chromspiegelung.
Aufgrund des Alters schliesse ich mal Nachbauten etc aus.Interessanterweise ist dieser Reflektor in einem AL - Gehäuse welches seinerzeit - FREVEL! - mit schwarz zugepappt auf Jott getrimmt wurde.Gibt es da von den Hardcore Rof´lern Informationen ?
Gruß siehe Signatur
-
Hallo Andreas!
Genauere Info hierzu kann ich dir leider auch nicht geben. Habe vor einiger Zeit aber Fernscheinwerfer- Becher & Ringe aufgearbeitet und dabei gesehen das ich auch zwei Stück davon habe. Bin mir jetzt nicht 100 % sicher, aber ich glaube die nicht verspiegelten waren vom schwarzen Ring. Also die Fernscheinwerfer- Reflektoren vom GT/J.
VG!
-
Hallo Sunny,
(irgendwie habe ich kein Namensgedächtnis :pfeif: ),
genau so sieht der Reflektor aus.Dass diese "billigere" Version aus einem Jott stammt macht Sinn - bei mir war er in einem AL Ring. Aber das muss nichts heissen - auch in den 80ern kann vom Vorbesitzer meines damaligen GT´s ja geschraubt worden sein.Oder aber Serienmässig wurden eben doch die Chromringe lackiert - was meines Wissens aber nicht der Fall war.
Dass man nach 32 Jahren immer noch auf was Neues trifft - das kommt davon wenn man normalerweise mit diesen Schienwerferbatterien der 80er Jahre Umbauten umherfährt... :zwinker:
-
Hi!
Ich stelle mir gerade die Sinnfrage, warum beim Jott die Zusatzscheinwerfer NICHT verspiegelt sein sollten.
Das mag ja beim Begrenzungslicht egal sein, aber beim Fernlicht würde eine Chromspiegelung doch durchaus mehr Sinn machen als eine mattierte Oberfläche.
-
Hi!
Ich stelle mir gerade die Sinnfrage, warum beim Jott die Zusatzscheinwerfer NICHT verspiegelt sein sollten.
Das mag ja beim Begrenzungslicht egal sein, aber beim Fernlicht würde eine Chromspiegelung doch durchaus mehr Sinn machen als eine mattierte Oberfläche.
Kosten !
-
Puh, käme mir aber auch komisch vor.
Kosten hin oder her, bei den Spiegeln von Fernscheinwerfern könnte man sogar als Controller die Funktion berücksichtigen müssen, wenn man den Rotstift ansetzt.
Schließlich hat man uns das schwarz tönen von Rücklichtern ja auch immer verboten.
Aber ich will es nicht ausschließen, ich hatte nie einen Jott.
Die Bücher gaben dazu aber bisher nichts her.
Gruß
Jürgen
Schon mal geschaut, ob die Bremsscheiben aus Holz sind?
-
Schon mal geschaut, ob die Bremsscheiben aus Holz sind?
OFFTOPIC
Bedauerlicherweise lassen sich die zugehörigen Bremsscheiben und mithin die Radnaben nicht mehr finden.Letzteres besonders Ärgerlich, nicht dass ich doch mal was weggeschmissen habe (in einem von Aussen beeinflussten - eher von Innen - Zustand ) ?
-
Der Spiegel vom Jott ist hundertprozentig voll verspiegelt. :freu:
-
Andreas
Also matte Lichthupen Reflektoren kannte ich bis dato auch nicht :zuck:
Ich benutze immer die US-Reflektoren samt Gehäusering.Die sind zwar auch nur Glanzverzinkt.Das reicht aber als Tagfahrlicht immer.Ab 1971 gibbet da dann auch eine
zwei Fasen Fassung.Also genug Möglichkeiten für uns Bastler.
Diese hier werden meine Selfmade LED Ringe ersetzen. :tumb: :tumb: :tumb:
Gut das mein US Kabelbaumvorne noch im Hintergrund vorhanden ist.
https://www.opelgtsource.com/search/3255/details (https://www.opelgtsource.com/search/3255/details)
-
Hallo Andreas,
nein alle Reflektoren, ob GT oder J sind verspiegelt. :lupe:
Ich habe hier einige zur Aufbereitung liegen, und sieht man
mal von der Patina ab, sind alle verspiegelt. :kaffee:
Da hat Dein Vorgänger den Spiegel wohl blank gemacht und
mit Chromspray bearbeitet, :pfeif:
Gruß
Eberhard
-
Hallo :wink:
Die nach Italien gelieferten GTs hatten ja keine Fernscheinwerfer unten, sondern da waren Gitter. Da hätte man wohl auch auf die Chromverspiegelung verzichten können... Vielleicht hat ja einer einen Reimport und kann nachsehen.
Gruß
Hubi
-
Vielleicht hat ja einer einen Reimport und kann nachsehen.
Udo´s silberner ist z.b. so ein Kandidat...
-
Kennt denn jemand eine gute Firma welche die Reflektoren neu verspiegelt.
Hätte da drei Werkneue US Sätze zum verspiegeln,sind Glanzverzinkt.
Hier in Bremen wollte man über 150,00 Euro pro Stück haben. :vogel:
Da habe ich zwei Satz Chromlackieren lassen.Diesen werden nun nach 4 Jahren langsam
gelblich.Hat auch was für sich,weils eben kein anderer hat.
Norbert
-
Vielleicht hat ja einer einen Reimport und kann nachsehen.
Udo´s silberner ist z.b. so ein Kandidat...
Oder hier als Italy Design Nachbau,obwohl die original Italien Blenden tatsächlich nur blinde Blenden waren. :lupe:
https://www.opelgtsource.com/search/3465/details (https://www.opelgtsource.com/search/3465/details)
-
Da habe ich zwei Satz Chromlackieren lassen.Diesen werden nun nach 4 Jahren langsam
gelblich.Hat auch was für sich,weils eben kein anderer hat.
Norbert
Du hattest deine doch auch bei Fa. Ropal lackieren lassen mit dem Chrome-Optics-Verfahren,oder?
Kann es sein, das der Klarlack darüber mit der Wärme der Strahler gelb wird? Meine Felgen werden nämlich nicht gelb
und die haben ja nun auch einige Jahre runter.
-
Meine sehen exakt so aus wie in Sunnys Bild. Da ist niks geschliffen - zumindest nicht erkennbar. Und Sie sind ja nicht wirklich matt, aber eben nicht verchromt / verspiegelt oder sonstwas. Wenn es unten nur Blinker aber keine Fernscheinwerfer gab, hatten die Reflektoren keine Öffnung für das Standlichtleuchtmittel - und die Fassung war natürlich eine Andere.Aber sehr schön, dass es so eine Beteiligung gibt.Vielen Dank dafür.
Nicht, dass es noch in ein Spiegeldröhnen ausartet ... :lach:
-
Offtopic zum Letzten
Tim
Da staun ich ja immer noch.Erst einmal den Mut die seltenen Mattig chromlackieren
zu lassen.Denn die Mattig stehen ja auch nicht gerade an jeder Ecke. :hut:
Aber wie es aussieht gibt die Zeit Dir recht.Wie ist es da mit Steinschlag?
Chromlackiert kann da ja besser sein als mein billiger US-Chrome.Da ist jeder richtige
Treffer eine Roststelle. Als BCFler ein richtiges Grauen :traurig:
-
Ja, die Mattig habe auch ich in den Dimensionen bisher nirgends mehr gefunden.
Mut braucht es dafür aber nicht...wenns nicht mehr gefällt, wird's abgestrahlt und gut ist.
Fa. Ropal gibt es nicht mehr und das Verfahren wird durch die Nachfolger auch so nicht mehr angeboten. Es war aber nicht einfaches Chromlackieren...es ist ein Feinstalubedampfungsverfahren gewesen.
Dafür gibt es jetzt aber scheinbar brauchbare Lackierverfahren.
http://ps-oberflaechen.de/de/
Für Blinkergehäuse sicherlich top, aber keine Ahnung wie es sich bei Scheinwerfern mit mehr Wärmeeintrag verhält
Steinschlag ist absolut kein Thema...die klare Kunststoffbeschichtung als Finish ist äußerst resistent...fast Hammerschlagfest.
Keine Angst Andy...wenn du hier nicht rumdröhnst, dröhnt hier sicherlich gar nichts... :trost: :zwinker:
-
Meine sehen exakt so aus wie in Sunnys Bild. Da ist niks geschliffen
Da muss man auch nichts schleifen, ein bisschen Verdünnung und die Dinger sind
blank, :lupe:
(https://up.picr.de/36951967zx.jpg)
habe ich gerade gemacht.... :zwinker:
Und wenn man Sunnys Reflektoren genau anschaut, sieht es doch so aus als habe da
jemand mit Chromspray gearbeitet. :kaffee:
egal wie die Spiegel selbst aussehen, die Lampen Fassungen waren immer Glanzverzinkt,
(https://up.picr.de/36951965hi.jpg)
und bei Sunnys Bild sieht beides gleich aus, eben als hätte jemand mit der Spraydose gearbeitet.
Was ich übrigens in den 80igern auch mal gemacht hab, beim TÜV leider nicht zum Erfolg geführt hat.
Hier eine Adresse in Berlin:
https://peter-ebeling.de/pages/reflektore-verspiegeln
wurde mir mal hier im Forum empfohlen. Ich selbst habe aber da noch keine Erfahrung, :zwinker:
Gruß
Eberhard
-
Nur so am Rande bzgl. Tagfahrlicht
Ich hab mal einen Versuch mit China LED Ringen gemacht
Diese passen genau in die Scheinwerfer.
Man kann die sicherlich besser festmachen, ich habe für den Test einfach mal Heißkleber genommen :pfeif:
Das schöne daran ist, dass sie direkt hinter die Äußere Wulst am Glas passen, also von Außen nicht sichtbar sind (außer sie sind an)
(https://up.picr.de/36952996fo.jpg)
(https://up.picr.de/36952997nj.jpg)
(https://up.picr.de/36952998js.jpg)
Die Ringe habe ich ca. 3 Jahre drin, einer ist mir auf der Alpentour kaputt gegangen, bzw. hat einen Wackelkontakt, also einen dazu nehmen schadet nicht :zwinker:
Die Teile kosten um die 4-6€ das Stück
-
Von mir nochmals der Tipp mit einer zweiten Fassung des Standlichtes.
Da passt das Blinker Lämpchen vom Vectra rein.
Das gelbe Kabel geht zum Relais vom Tagfahrlicht.
Man muss nur ein Loch in den Reflektor machen.
Sieht Oldschool aus.
-
Kennt denn jemand eine gute Firma welche die Reflektoren neu verspiegelt.
Norbert
In der Oldtimer Praxis 02/2016 gab es einen mehrseitigen Artikel (Die Erleuchtung). Dort wurden für die Instandsetzung folgende Firmen genannt. Soweit die Preise noch aktuell sind, nimmt Peter Ebeling für Reflektoren bis 115 mm 15,- € pro Stück.
https://peter-ebeling.de/pages/reflektore-verspiegeln
http://www.reflektoren.homepage.t-online.de/39994.html
https://www.reflektorklinik.de/
-
Hallöle,
@ Eberhard. Das war der Simon, hat die bei seinem GT neu Verspiegeln lassen.
Ich habe meine bei Ebeling auch neu Verspiegeln lassen und bin vollkommen zufrieden. Kann ich nur weiterempfehlen, Preis /Leistung passt.
Gruß Georg :hut:
-
Ja, ich war das :tumb:
Peter Ebeling ist eine top Adresse.
Vg Simon
-
Danke für den Tipp. :tumb:Wieder ein Schritt mehr zum Erfolg.Und da sucht man sich nen Wolf.
Gleich mal vier US-Reflektoren losschicken und dann :kaffee:
-
In der Oldtimer Praxis 02/2016 gab es einen mehrseitigen Artikel (Die Erleuchtung). Dort wurden für die Instandsetzung folgende Firmen genannt. Soweit die Preise noch aktuell sind, nimmt Peter Ebeling für Reflektoren bis 115 mm 15,- € pro Stück.
https://peter-ebeling.de/pages/reflektore-verspiegeln
Der Preis ist noch aktuell.
Auf deiner verlinkten Seite ist ganz unten eine aktuelle Preisliste. :wink:
Schöne Grüße
Matthias
-
Auf deiner verlinkten Seite ist ganz unten eine aktuelle Preisliste. :wink:
Schöne Grüße
Matthias
Schon klar, da habe ich den Preis ja her... :zwinker: Da steht aber auch "Preise gelten ab dem 01.November 2018". Deshalb die Anmerkung "soweit noch aktuell".
-
Alles klar...
Ich dachte der Preis stand in der Oldtimer Praxis von 2016 :zwinker:
Schöne Grüße
Matthias
-
Hallo!
So habe eben die Matten Reflektoren mal "nackisch" gemacht zwecks Neuverspiegelung. Es ist so wie Eberhard es richtig gesehen hat, die waren wohl mit Felgensilber geduscht. War dann wohl gängige Praxis zu Zeiten als es keine Fernscheinwerfer mehr gab oder diese nicht erschwinglich waren. :zuck:
Hierzu mal eine Frage, wie müssen die Reflektoren beschaffen sein um sie neu zu Verspiegeln? Habe hier noch mehrere liegen von denen ich 4 St. evtl. neu machen lasse. Die zwei nackten Reflektoren weisen schon leichten Rost auf, können diese noch neu verspiegelt werden? Möchte keine Teile versenden die dann nicht mehr bearbeitet werden können. Wer kann zu den Anforderungen fürs Verspiegeln etwas sagen?
Btw. habe ich einen Öldeckel in seine Vier Einzelteile zerlegt(2x Dichtung Ober und Unterteil) Das Oberteil habe ich ausgebeult und dann mit Chromspray gelackt, ist soweit ganz gut geworden. Dieses Chromspray glänzt um einiges mehr als Felgensilber auch wenn man es auf dem Bild nicht so gut sieht.
VG Sunny!
-
Hierzu mal eine Frage, wie müssen die Reflektoren beschaffen sein um sie neu zu Verspiegeln? Habe hier noch mehrere liegen von denen ich 4 St. evtl. neu machen lasse. Die zwei nackten Reflektoren weisen schon leichten Rost auf, können diese noch neu verspiegelt werden? Möchte keine Teile versenden die dann nicht mehr bearbeitet werden können. Wer kann zu den Anforderungen fürs Verspiegeln etwas sagen?
Hallo Sunny,
die Aussage kann dir am besten der Spezialist ,welcher die Arbeit ausführen soll, geben.
Ihm vorher 2-3 Bilder von den zu bearbeiteten Reflektoren zu senden, kann zusätzlich nicht schaden.
Gruß Thorsten
-
Hi Thorsten!
Hast Recht, Infos aus erster Hand sind wohl die beste Wahl!! Anfrage läuft, bin mal gespannt auf die Rückmeldung.
Danke! :tumb:
Gruß Sunny!
-
Hallo Sunny,
Kannst Du uns das Ergebnis Deiner Anfrage zukommen lassen?
Ich hab auch noch ein paar Scheinwerfer, die angerostet sind.
Beim Blauen hab ich Verchromte drin, da wäre ja sicherlich möglich, aber inzwischen teuer und die Chromer wollen so altes Zeugs nicht mehr in Ihren Bädern.
Da ist es günstiger Neue zu kaufen.
-
Hi!
So, die Antwort ist bereits da: Wenn bereits Rostnaben im Metall sichtbar sind werden diese auch nach der Verspiegelung sichtbar sein. Da die aufgetragene Schicht hauchdünn ist. Die Reflektoren die ihr auf meinen Bildern seht können natürlich neu Verspiegelt werden, die Entscheidung müsse ich selber Treffen. Sprich die naben werden sichtbar bleiben und unser Freund, der Rost, wird weiter seinen Dienst tun. Was für die Haltbarkeit der Verspiegelung nicht so gut ist. Was aber schade ist, das die Fa. Peter Ebeling dies nur noch bis Ende 2019 macht, danach ist Schluss.
Gruß & schönes Wochenende, Sunny!
-
Hat jemand ein Foto von der Arbeit der Firma Ebeling? Wird der Rost nicht vorher entfernt? Das Rostnaben bleiben ist ja ok. Aber auf Rost verspiegeln?
-
Da ist ja ein schönes Thema drausgeworden.Hätte ich nicht gedacht.Danke für die konstruktive Beteiligung.Mal sehen was ich dann als nächstes ausgrabe...
-
Hallo Leute!
Heute habe ich das Paket mit den Reflektoren zurück bekommen und kann nur sagen TOP-Arbeit! Hier das Ergebnis.................Nachher-Vorher!
Gruß Sunny
-
Das sieht ja richtig gut aus! :tumb: Habe gerade gestern auch noch 4 Stück eingeschickt. Anlieferung ist nur noch bis zum 31.12. möglich.
-
Hallo Ralf!
In der Rechnung wird darauf hingewiesen das man ab 01.01.2020 telefonisch abklären muß ob noch Reflektoren verspiegelt werden. Schade........
Aber momentan haben wir GT`ler ja keine Probleme da Udo ja auch wieder Lieferfähig ist. Ob er wohl mit der gleichen Firma zusammen arbeitet?!?
VG!
-
Hatte das am Wochenende auf der Homepage gelesen und noch schnell eingeschickt. Wenn es danach doch weiter gehen sollte, umso besser.
https://peter-ebeling.de/pages/reflektore-verspiegeln
-
Macht nur so weiter....in absehbarer Zeit kann ich mit meiner Diva oder dem Jott in der Klasse Zeitgeist - nicht überrestauriert - ohne Konkurrenz Pokale holen ... :rofl:
-
Zeitgeist mit Tagfahrlicht wird aber nichts.... :flitz:
-
Macht nur so weiter....in absehbarer Zeit kann ich mit meiner Diva oder dem Jott in der Klasse Zeitgeist - nicht überrestauriert - ohne Konkurrenz Pokale holen ... :rofl:
Oder nichts restaurieren und in der Klasse PATINA antreten :flitz:
-
Auuuuu ha,Topp Arbeit zu einen Topp Preis.
Meine 4 US-Blinker Reflektoren sind auch wieder da.
Aber was nützt es denn,wenn hinter den Kulissen nur GESCHÖNT wird. :pfeif:
Norbert :wink:
-
Moin zusammen ,
Ist ja nun schon ein Jahr her wo Sunny von seinen neu verspiegelten Reflektoren berichtet hat , möchte kurz von einem anderen Anbieter berichten
Ich habe jetzt auch einen Satz (wenn auch nicht GT :zwinker: ) zum neu verspiegeln gegeben
Und zwar zu Reflektorklinik
https://www.reflektorklinik.de/
Online Konfigurator durchlaufen ,bestellt ,bezahlt abgeschickt
2 Tage später Wareneingang per Mail bestätigt worden
1 Woche später Versandmitteilung erhalten .
Hat also alles problemlos geklappt und top Arbeit :tumb:
Hier noch ein paar Fotos
(https://up.picr.de/40024500kg.png)
gut zu erkennen wie angelaufen es vorher war
(https://up.picr.de/40024498ge.jpg)
(https://up.picr.de/40024499yg.jpg)
(https://up.picr.de/40024501nb.jpg)
wie neu :zwinker:
Gruß Walter
-
Sieht super aus :tumb: