Opel GT Forum

Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: GT-Tobi am 02. Oktober 2019, 09:15:40

Titel: 3D Scan von Opel GT
Beitrag von: GT-Tobi am 02. Oktober 2019, 09:15:40
Hallo zusammen,

hat sich schon jemand mit dem 3D Scan vom Opel GT beschäftigt oder hat sogar digitale CAD Modelle?

Bspw. könnte man den Kotflügel scannen und dann eine Holzklopfform fräsen lassen.

Beste Grüße
Tobi
Titel: Re: 3D Scan von Opel GT
Beitrag von: TS_GT am 02. Oktober 2019, 12:19:21
Hi Tobi,
ich hatte schon den gleichen Gedanken und habe mir ein Angebot für einen Scan vom Radlauf mit anschliessendem 3D Druck in hochbelastbaren Kunstoff bei einer Firma eingeholt. Der Preis für den Scan lag allein schon bei 200€ und der Druck war unbezahlbar >1500€. Leider finde ich das Angebot nicht mehr... :pfeif:

Titel: Re: 3D Scan von Opel GT
Beitrag von: simon19 am 02. Oktober 2019, 13:17:45
200 Euro für so einen Scan ist ok. Überlegt mal was so ein Scanner kostet. Dann muss der Scan auch noch aufbereitet werden.

Auch 1500 Euro für einen Druck in der Größe eines Radlaufs sind mehr als ok. Die Frage ist halt ob ein GT das wert ist.

Wer es günstiger haben will sucht sich einen Makerspace wie z.B. in Garching. Ein Arbeitskollege fräst dort auf CNC Maschinen. Bekommst eine Schulung und kannst schon loslegen. Scanner habe die auch.

Vg Simon

Titel: Re: 3D Scan von Opel GT
Beitrag von: TS_GT am 02. Oktober 2019, 16:40:49
Ja genau, für die Leistung ist der Preis in Ordnung. Nur übersteigt er eben bei weitem den Preis eines Rep. Bleches. Einen Scanner hätte ich sogar in der Firma nur passt der GT nicht in den Arbeitsraum der Scanbox  :zuck:
Titel: Re: 3D Scan von Opel GT
Beitrag von: GT-Tobi am 02. Oktober 2019, 21:48:20
3 Kotflügel a 500 EUR produziert mit einer Klopfform und der Bau ist wieder drin und 3 GT Besitzer glücklicher ;-)
Titel: Re: 3D Scan von Opel GT
Beitrag von: GT-Tobi am 05. Oktober 2019, 13:18:00
Hier hab ich noch was gefunden, wen es interessiert :

http://www.classic-car.tv/know-how/3-d-treibschablone-fuer-blecharbeiten-am-oldtimer/
Titel: Re: 3D Scan von Opel GT
Beitrag von: Reiner am 05. Oktober 2019, 13:56:05
 :grins:

Ein 30h Druck für eine Treibform aus PLA 15*30cm
Da brauchst Du für einen Kotflügel einen etwas größeren Drucker und Viiiel Zeit.

Nach heutigem Stand der Technik leider noch nicht bezahlbar.
Aber wer weiß was noch alles kommt.

Wenn Du einen Radlauf aus Kunststoff willst, wäre ein guter alter Gipsabdruck und GFK Matten wohl immer noch die bessere Lösung  :zwinker:

Titel: Re: 3D Scan von Opel GT
Beitrag von: Georg GT 71 am 05. Oktober 2019, 14:28:16
 
Aber nur in Verbindung mit einem  Materialgutachten.
Hallöle,

einfach mal ein paar Matten übereinander legen und mit Harz tränken, so einfach ist es nun leider auch nicht.  :no:  :pfeif:

Gruß Georg    :hut:
Titel: Re: 3D Scan von Opel GT
Beitrag von: Reiner am 05. Oktober 2019, 17:21:38
Ich vermute mal da ging es um eine Reparatur und nicht um eine Verbreiterung  :zwinker:

ich hab mich auf diesen Satz von TS_GT bezogen:

Zitat
ich hatte schon den gleichen Gedanken und habe mir ein Angebot für einen Scan vom Radlauf mit anschliessendem 3D Druck in hochbelastbaren Kunstoff bei einer Firma eingeholt.

auch beim Druck bräuchte man dann ein Gutachten.

Wobei das für mich eher eine Maßnahme für den letzten TÜV ist wie eine Restauration  :pfeif:

Eine Form drucken oder besser 3D Fräsen um damit ein Reparaturblech oder ganzes Teil wie zum Beispiel der von Tobi genannte Kotflügel herzustellen, macht da mehr Sinn.
ob das jemand für einen GT macht  :zuck: