Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: henry1900 am 26. August 2019, 15:10:20

Titel: Motor springt nicht an
Beitrag von: henry1900 am 26. August 2019, 15:10:20
Hallo,
den Motor mit Getriebe hatte ich ausgebaut um ihn abzudichten und die Kupplung zu wechseln.
Nach Einbau springt er nicht mehr an, produziert aber schon mal eine Fehlzündung im Auspuff.
Es ist ein Serienmotor mit Solex und kontaktloser Zündung Petronix Ignitor.

Zündfunke ist da am Kabel von der Zündspule zum Verteiler und an den Kerzen.
Verteiler und Zündkabel sind richtig gesteckt, da hier nichts verändert wurde und die Kabel numeriert sind.
Mechanische Benzinpumpe fördert Sprit, Vergaser spritzt ein, wenn das Gestänge bewegt wird.
Zündkerzen bleiben aber absolut trocken.
Reagiert nicht auf Einspritzen von Bremsenreiniger.

Hat noch jemand eine Idee, was ich beim Einbau falsch gemacht habe.

Gruß und Dank,
Henry
Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: 246GT am 26. August 2019, 15:18:32

Servus Henry, das hört sich ganz danach an, dass du den Verteiler um 180° verdreht hast. Stecke einfach mal die Stecker auf die jeweils gegenüber liegende Seite.
Gruß, Hans-Georg
Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: henry1900 am 26. August 2019, 15:36:17
Schon ohne Erfolg versucht, aber der Verteiler war auch nicht draußen.

Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: IZ GT33 am 26. August 2019, 15:59:15
Hmmm...Funke ist da und Sprit spritzt ein, trotzdem ist die Zündkerze trocken und der Motor läuft nicht.

Was hast du denn abgedichtet und woran hast du gefummelt bzw. demontiert und remontiert?
Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: Rip am 26. August 2019, 16:49:14
Masseverbindung?
Verbindung zur Zündspule?
Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: henry1900 am 26. August 2019, 17:53:52
Masseverbindung ist neu und der Motor hat auch Masse.(geprüft)
Habe Kabel Spule-Verteiler am Deckel abgezogen und an Masse gehalten und es gibt reiclich Funken.
Im Verdacht habe ich jetzt die Ignitor.
Habe gerade mit denen gesprochen und werde morgen da hin fahren und meine Ignitor prüfen lassen.

Gruß,
Henry
Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: Radnor am 26. August 2019, 20:04:15
steck doch eine Kerze in den Stecker und halte sie an Masse ...dann siehst du beim zünden sofort ob ein Funke da ist oder nicht
Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: henry1900 am 26. August 2019, 20:35:06
Hallo Klaus,
Funken an der Kerze ist da,steht auch oben in meinem Beitrag.
Hab heute nochmal mit Bremsereiniger versucht,aber der Motor macht keinen Mucks.
Also doch Zündung, oder?

Gruß,
Henry
Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: Radnor am 26. August 2019, 21:06:53
Hallo Klaus,
Funken an der Kerze ist da,steht auch oben in meinem Beitrag.

das ist es ja was ich meine, Du widersprichst Dir selbst  :pfeif:

Mehr als einen Funken produzieren kann die Zündung nicht, wenn also ein Funke da ist, dann ist die Zündanlage auch in Ordnung. Die Kabel sagst Du sind richtig aufgesteckt, also kann es daran auch nicht liegen. Deshalb eine Kerze nehmen, und diese nacheinander auf die vier Zündkabel stecken und gegen Masse halten, dann siehst Du ob an jedem Zylinder ein Funke vorhanden ist... bringt nichts, das nur am Verteiler zu prüfen...

Im Prinzip ist so ein alter Bauernmotor ziemlich dumm  :grins: er braucht nur zur rechten Zeit einen Zündfunken und Sprit, dann läuft das Ding...

Ich befürchte Du übersiehst irgendwas, Zündzeitpunkt und Zündfolge prüfen ...wenn das wirklich stimmt, etwas Sprit in den Vergaser kippen und starten, dann muss er laufen...zum Test vielleicht mal Kl. 30 (+) auf die Zündspule Kl 15 (+) legen um hier eine mögliche Fehlerquelle auszuschließen...
Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: grobi am 26. August 2019, 22:03:55
Hallo,

sowas ähnliches hatte ich auch vor kurzem. Mit rausgedrehter Zündkerze war der Funke da. Aber der Motor wollte nicht anspringen. Letztendlich scheint es an der Verteilerkappe gelegen zu haben, mit einer anderen ging es dann wieder. Anscheinend reichte der Kompressionsdruck im Zylinder, damit sich der Funke über die defekte Kappe einen anderen Weg gesucht hat.

Vorher hatte ich auch schon gelegentlich Probleme, dann ging es mal immer mal wieder (Möglicherweise je nach Wetter/Luftfeuchte,..).  Sicher nur eine Möglichkeit von vielen, aber checken kann man das ja mal.

VG, Carsten
Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: Joggy am 26. August 2019, 22:51:49
Hallo Hennry
wie lange hat der Motor geöffnet gelegen wie lange hat das Abdichten gedauert,
hat der Motor Mechanische oder Hydrostössel??
wenn der Motor gestartet wird ist voller Öldruck vorhanden?

Benzin im Vergaser sprizt ein aber Kerze trocken!!
wie schon mehrfach in den Beiträgen erwähnt es gibt mehrere Gründe warum ein Motor nicht startet.
Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: henry1900 am 26. August 2019, 23:51:49
Klaus, Du hast Recht, er braucht den Zündfunken zum richtigen Zeitpunkt.
Einen verstellten Zündzeitpunkt habe ich bisher ausgeschlossen, weil ich den Verteiler nicht gelöst habe und ihn so auch nicht von Hand drehen kann.
Vielleicht ist er aber bei Ein-oder Ausbau hängen geblieben und hat sich verdreht.
Werde morgen erstmal den Ventildeckel abnehmen und den Motor auf OT stellen.

Gruß,
Henry
Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: Georg GT 71 am 27. August 2019, 04:15:57
Hallöle Henry,

Den Ventildeckel kannst du drauf lassen. Den 1. Zylinder auf OT. Siehst du an den Makierungen Schwungscheibe und Riemenscheibe. Zündkerze vom 1.Zyl. raus, Schraubendreher reinstecken und Kurbelwelle drehen. Schraubendreher kommt hoch.
OT erreicht. Verteiler einsetzen, fertig.

Gruß Georg    :hut:

Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: Georg GT 71 am 27. August 2019, 05:13:02
Hallöle Henry,

bevor der Verteiler eingesetzt wird, den Mitnehmer unten eventuell mit einem langen Schraubendreher in die richtige Position drehen.  :lupe:

Gruß Georg    :hut:
Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: Reiner am 27. August 2019, 05:32:41
@ Georg

Der Verteiler war nicht draußen  :zwinker:
Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: Georg GT 71 am 27. August 2019, 06:42:09
Hallöle,

habe ich gelesen.  :lupe:
Da Sprit und Zünfunke vorhanden ist, kann die Zündung eigentlich nur zum falschen Zeitpunkt kommen.
Daher gehe ich davon aus, das der Verteiler in der falschen Position ist. Ist mit herausgenommen Verteiler leichter neu einzustellen da der Verteilerfinger nicht vorhanden ist.

Ich könnte mich aber auch irren. :zuck:


Gruß Georg    :hut:
Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: Radnor am 27. August 2019, 08:27:59
Den Ventildeckel kannst du drauf lassen. Den 1. Zylinder auf OT. Siehst du an den Makierungen Schwungscheibe und Riemenscheibe. Zündkerze vom 1.Zyl. raus, Schraubendreher reinstecken und Kurbelwelle drehen. Schraubendreher kommt hoch.
OT erreicht. Verteiler einsetzen, fertig.

der Kolben erreicht beim durchlaufen der vier Takte zweimal den Oberen Totpunkt, einmal beim Zünden, einmal beim Ausstoßen. Deshalb nimmt man den Ventildeckel ab um zu sehen in welchem Arbeitstakt sich der Zylinder befindet. Ansonsten kann es passieren, dass die Markierung Verteiler 180° verdreht ist.

Da aber der Verteiler ja nicht ausgebaut war, reicht es eigentlich den Zündzeitpunkt zu prüfen und ggf. einzustellen
Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: Radnor am 27. August 2019, 08:36:47
Ist mit herausgenommen Verteiler leichter neu einzustellen da der Verteilerfinger nicht vorhanden ist.

das verstehe ich nicht  :zuck: was ist einfacher und wo ist weshalb der Verteilerfinger nicht vorhanden  :zuck:
Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: Reiner am 27. August 2019, 09:25:27
Die Benzinpumpe wäre auch noch im Weg...
Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: djopelgt am 27. August 2019, 10:09:05
welche Farbe haben die Zündfunken an den Kerzen?
Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: Jeremy am 27. August 2019, 12:52:09
Im ersten Bericht beschreibt er Fehlzündung. Demzufolge kommt
- Benzin rein
- Ein Funke war da

Da nur an der Kupplung gearbeitet wurde, gehe ich von ausreichender Kompression aus. Somit sind alle Komponenten vorhanden.

Vermutlich hat man den eigentlicher Fehler unbewusst behoben (kein Benzinzufuhr etc.) und ein neuer Fehler in der Zündung produziert.

Aus meiner Sicht, Fehlzündung; Zündzeitpunkt, Luftzufuhr oder zu schwachen Funken.

Ich bin gespannt auf das Ergebnis.


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: henry1900 am 27. August 2019, 16:18:18
Hallo Leute,
der Motor läuft.
Der Verteiler war um ca. 90° im Uhrzeigersinn verdreht.
Keine Ahnung warum und ich will es auch im Moment nicht wissen, denn ich muß jetzt auf Probefahrt und diese Woche noch zum TÜV und Samstag nach Italien.

Vielen Dank für Eure Anregungen und Hinweise,
Gruß,
Henry
Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: 246GT am 27. August 2019, 16:31:00

Glückwunsch Henry, dass er endlich läuft. Aber der Verteiler war um 90° verdreht? Dass das geht wäre mir neu. Aber Hauptsache er läuft.

Gruß, Hans-Georg
Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: Radnor am 27. August 2019, 16:37:33

der Motor läuft.
Der Verteiler war um ca. 90° im Uhrzeigersinn verdreht.
Keine Ahnung warum und ich will es auch im Moment nicht wissen...

Ich befürchte Du übersiehst irgendwas, Zündzeitpunkt und Zündfolge prüfen ...wenn das wirklich stimmt, etwas Sprit in den Vergaser kippen und starten, dann muss er laufen...

 :zwinker:

freut mich, dass er brummt, egal ob Verteiler 90° verdreht oder doch nur arg verstellt :zwinker:  ...gute Fahrt und viele schöne Erlebnisse  :tumb:
Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: 3 71er Melone am 27. August 2019, 17:05:44
Henry
Prima das der Motor nun wieder läuft.Ich wünsche Dir eine schöne Probefahrt und viele schöne Erlebnisse.

Gruß
Norbert :wink:
Titel: Re: Motor springt nicht an
Beitrag von: Reiner am 27. August 2019, 17:38:00
90° versetzt ist dann der Fall, wenn man den Verteiler einfach so rein steckt ohne auf OT oder sonst was zu achten.

Viele orientieren sich nach der Nut der Ölpumpe, den sie wissen nicht, dass man die verdrehen kann.

Dann den Motor auf OT drehen schauen wo der Verteilerfinger steht, da den 1 Zylinder stecken, Zündung einstellen und los gehts  :zwinker:

Rein von der Technik her egal, bei der Fehlersuche wird man zum Elch...

@ Henry

Viel Erfolg beim Tüv und bis Samstag...