Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: GT1100 am 13. August 2019, 09:04:12
-
Moin :wink:
Ich suche einen brauchbaren Verschlußdeckel Bremsflüssigkeitsbehälter ATE aus Blech . Hat einer vielleicht einen rumliegen :lupe: den er nicht mehr braucht. Bitte mit Bild und Preisvorstellung . Danke für die Mithilfe. :tumb:
Gruß GT 1100 Michael
-
Den gibt es hier doch noch neu zu kauen. Habe ich verbaut, top Qualität :tumb:
https://www.splendidparts.de/kaufhaus_2/Deckel-Bremsfluessigkeitsbehaelter-original-ATE (https://www.splendidparts.de/kaufhaus_2/Deckel-Bremsfluessigkeitsbehaelter-original-ATE)
Sogar in Chromversion verfügbar:
https://www.splendidparts.de/kaufhaus_2/themes/kategorie/detail.php?artikelid=179089&refertype=16 (https://www.splendidparts.de/kaufhaus_2/themes/kategorie/detail.php?artikelid=179089&refertype=16)
VG Simon
-
Hallo Simon
Danke für den Tipp ! :tumb: Neu kaufen geht immer ! Aber mein Deckel ist schwarz und ein bisschen rostig :lupe: .Würde schon einen aufarbeiten. So ein blinki Deckel passt nicht in einen 1100er. :pfeif:
Gruß GT 1100 Michael
-
Meiner war auch schwarz, rostig und mit Löchern.
Hab ihm mit Weichloit gelötet und schwarz lackiert. Sieht schick aus.
-
Hallo Tim
Woher kennst Du meinen Deckel :zuck: ? Nun genau so sieht er aus und auf Deine Idee hätte ich auch kommen können !! Bin ich aber nicht- aber Du ! :zwinker: Vielen Dank so werde ich das auch machen.
Gruß GT 1100 Michael
-
Für die besser Haftung solltest du Lötfett oder Lötwasser benutzen.
Ich hatte den Deckel vorher vorsichtig mit Sandstrahlen entrostet.
Die ganzen Innereien vorher natürlich entfernen bis der reine Blechdeckel übrig ist. :zwinker:
Bei mir war der innere Deckel gebrochen. Da kann man einen handelsüblichen nehmen und in diese Gummivagina einsetzen.
Das ganze kommt dann zusammen in den Blechdeckel.
-
Hallo Tim
Für die besser Haftung solltest du Lötfett oder Lötwasser benutzen.
Ich hatte den Deckel vorher vorsichtig mit Sandstrahlen entrostet.
Die ganzen Innereien vorher natürlich entfernen bis der reine Blechdeckel übrig ist. :zwinker:
Bei mir war der innere Deckel gebrochen. Da kann man einen handelsüblichen nehmen und in diese Gummivagina einsetzen.
Das ganze kommt dann zusammen in den Blechdeckel.
Ganz toll beschrieben einfach zum brüllen :lach:
Danke nochmal.
Gruß GT 1100 Michael
-
Hallo Michael,
kenne zwar Deinen Verschlussdeckel nicht, :lupe:
aber bevor Du zum Lötspezialist wirst, :zwinker: erfüllt der hier deinen Anforderungen?, :kaffee:
(https://up.picr.de/36515007ca.jpg)
dann kannst Du Ihn haben, lass mir einfach Deine Adresse zukommen :paper:
Gruß
Eberhard
-
Hallo Eberhardt
Habe Dir ne private Mitteilung geschickt :tumb:. :flitz: Danke.
Gruß GT 1100 Michael
-
(https://up.picr.de/36536547he.jpg)
(https://up.picr.de/36536548xu.jpg)
(https://up.picr.de/36536550ua.jpg)
(https://up.picr.de/36536551ue.jpg)
Hallo Eberhard
...wie Du siehst hat sich Dein Deckel heute morgen verwandelt . Ist gut geworden und fast Montagefertig(Farbe muß noch aushärten). An dieser Stelle nochmal :thx:
Gruß GT 1100 Michael
-
Jetzt ist aber die besagte Patina auf der Strecke geblieben, oder?
Ewald
-
Astrein... :tumb:
-
Jetzt ist aber die besagte Patina auf der Strecke geblieben, oder?
Ewald
Sieht ja nun aus wie ein Neuteil aus Neuwied. :lupe: :tumb:
Da hat der Meister der Spraydose nu aber das Nachsehen :lach:
-
Und vor allem Grundiert, :tumb:
Original neu aufgearbeitet, fast schon besser wie Nachbauten :wink:
Gruß
Eberhard
-
(https://up.picr.de/36570974gw.jpg)
(https://up.picr.de/36570976aj.jpg)
(https://up.picr.de/36570977ji.jpg)
(https://up.picr.de/36570980ij.jpg)
(https://up.picr.de/36570982qn.jpg)
...so der neue Deckel ist an seinem neuen Bestimmungsort angekommen und montiert und macht einen guten Eindruck. Die anderen Bilder zeigen rostigen schweizer Käse Deckel :pfeif:
Gruß GT 1100 Michael
-
Kannste gut löten...Dann hast du nen schicken für die Vitrine :zwinker: :tumb: :wink:
-
Hallo Tim
Nix Vitrine (was mache ich mit der Tür -dem Motor- den Dichtungen und alles was ich erneuert und verbessert habe) :pfeif: - ich habe aber noch was . Mein Deckel (rostig ist einer der ersten Serie und der wiederbelebte ist ein Nachfolgedeckel ) Man erkennt das an der ATE Prägung und die Fertigung des Deckels allgemein z.b. der nubbel oben in der Mitte. Aber ich will es jetzt nicht auf die Spitze treiben. Sonst bekomme ich mecker :teacher: . Der neue Deckel ist eingebaut und funktioniert ganz toll :rofl: er sieht besser aus als der alte....
Gruß GT 1100 Michael