Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Andl am 07. August 2019, 14:13:10
-
Hallo Zusammen,
evtl kann mir ja jmd von Euch weiter helfen.
Mein GT springt nach kurzem abstellen (10 min - 1h) nicht mehr richtig an.
Da ist mir aufgefallen, dass wenn ich Ihn Heiß abstelle, der Vergaser noch Kraftstoff in den Ansaugtrakt laufen lässt. Sporadisch kommt ein kleines blubbern, und etwas Kraftstoff läuft direkt an den beiden Drosselklappen in den Aussaugtrakt.
Meiner Meinung nach hängt das Problem damit zusammen da er dann zu fett ist beim starten.
Anbei ein Bild, mit der Stelle wo der Kraftstoff herauskommt.
Evtl. kann mir ja jmd weiterhelfen.
Gruß Andl
-
deshalb Heißstart mit Vollgas, hast Du das gemacht/ausprobiert?
-
Da ist beim Weber leider so.
Normal. Er hat im Gegensatz zum Sole eine innere Schwimmerkammerentlüftung
Mit Vollgas starten hilft.
Beim Solex wird der aufsteigende Kraftstoff nach außen abgeführt deshalb säuft der nicht ab.
-
Haha
Klaus war schneller
-
Das Blubber Geräusch kommt aus der Schwimmerkammer und kann bedeuten das der Kraftstoff siedet das kann vorkommen wenn man das Hitzeschutzblech zwischen Ansaugkrümmer und Vergaserfuß nicht montiert hat.
Bitte prüfen ob es verbaut ist.
-
Und dieses Blech möglichst groß gestalten !! :trost:
-
Das kannst du so gross gestalten wie du willst
Er kocht trotzdem über und flutet die erste Stufe.
Habe ich alles durch.
Schaden tut so ein Hitzeblech allerdings auch nicht.
-
Guten Abend
Ihr könnt doch mein Profilbild sehen, da könnt Ihr erkennen das das der Webervergaser von meinem GT/J ist und der das Blech zu diesem Zeitpunkt nicht verbaut hat, da hatte ich aber das gleiche Problem mit dem überlaufen.
nun habe ich das Blech nachgerüstet und der Vergaser läuft nicht über.
Ich weis noch aus meiner Aktiven Zeit bei Opel das dieses Teil auch ab Werk verbaut war.
Mfg
Joggy
-
Wow Leute,
Ihr seid ja echt super!!
Vielen Dank für die raschen und sehr informativen Antworten. :tumb:
Ich werde das heute mal direkt testen mit dem Vollgasstart, und wenn er dann anspringt, natürlich noch 1,2 Minuten auf Vollgas bleiben damit er gleich betriebswarm wird :kiff:
Das Hitzeblech und auch die "dicke Dichtung" unterm Vergaser ist verbaut.
Bei Kaltstart, betätige ich einmal "Vollgas" am Gaspedal um voreinzuspritzen, danach werfe ich ihn an, funktioniert soweit.
Gibt es sonst noch was zu beachten?
Habe den Weber mit eChoke, der funktioniert und auch richtig eingestellt ist.
PS: am 17.08 ist Oldtimerrallye in Schifferstadt (67105), falls jmd Interesse hat sich paar Autos anzuschauen. Soweit ich weiß ist noch ein weiterer GT am Start.
Gruß Andl
-
Hallo Andl
Was heißt da Weber Vergaser mit Choke, der hat Startautomatik es gibt 2 Ausführungen EINMAL MIT wASSERVORWÄRMUNG
-
Ich weis noch aus meiner Aktiven Zeit bei Opel das dieses Teil auch ab Werk verbaut war.
Mfg
Joggy
Kannst Du mir sagen,an welchen Modell von Opel das war. :zuck:
Von Weber Vergaser ab Werk kenne ich nämlich nur die 40 DFO welche im Rekord C Sprint und im Kadett B Rallye 1900
als Zweivergaser Anlage verbaut waren.
Die 32/36 DGAV bzw. DGEV wurden nur von den Werkstätten vorrangig in den USA eingetauscht.
Derr Grund liegt darin,das die USA Opel Kunden nicht mit dem original Werksverbauten Solex 32/32 TDID oder DIDTA
zurecht kamen.Die Solex waren den Amis zu filigran.Daher war der robuste Weber eben die bessere Lösung.
Das ist aber nur meine Info und ich lasse mich da gerne belehren!
Gruß
Norbert
Ps.Ich habe noch einen originalen Weber 32/36 DGEV made in Italy liegen.
Der Vergaser ist werksseitig für den 1900er GT bestückt und ich weis noch genau wie die Fuhre von Manni ging. :tumb: :tumb: :tumb:
Bei einen angemessenen Angebot würde ich mich vieleicht davon trennen.Natürlich gehört da denn auch der Ovaladapter
und der gekürzte Schwarzkopf mit neuen Gummikompensator dazu.
Und Nein,einzelnen Teilen verkaufe ich das Sorglospaket nicht. :lach:
-
Oh
Noch einmal gelesen und zu dem Schluss gekommen,das du wohl nur das Hitzeschutzblech meinst.
Ja diese Bleche wurden im Werk eingebaut!
-
Nochmal ein Beispiel für ein wirklich großes Blech unter Youtube :freu:
2,7l Opel GT 71