Opel GT Forum
Das GT Forum => Teilemarkt Suche => Thema gestartet von: amico23 am 03. Juli 2019, 11:42:28
-
Hallo :wink:
für ein neues Projekt suche ich noch eine komplette Einspritzanlage vom 2.0E LE-Jetronic.
Fall jemand eine abzugeben hat :pfeif:
Gruß
Martin
-
Hallo :wink:
Projekt, dank Rob, erfolgreich abgeschlossen :tumb:
Gruß
Martin
-
wir wollen Bilder sehen :lupe: :zwinker:
Hubi
-
Hallo Hubi :wink:
Bilder kommen noch. Schläuche und Kabel müssen teils noch sauber verlegt werden :zwinker:
Gruß
Martin
-
:wink: ----er läuft
-
Hallo :wink:
mal die ersten Bilder vom Motorraum
Ein 2,5L CIH, Kopf 2,4L, Saugrohr 2,0L mit angepasstem Flansch für 2,4er Kopf und Dank Hubi hinten abgeschrägt :lupe:
LE-Jetronic komplett.
Zündverteiler vom 2,0E mit angepasster Fliehkraftverstellung,
Zündung : Fulmax
Block 0,2mm geplant, Wiseco Schmiedekolben, KW, Pleul gewuchtet. ....
Kopf 0,8mm geplant, Kanalbearbeitung, mechanische NW 290 Grad. ....
Ab ca. 1100 u/min läuft er ruhig, darunter wirds etwas unrund.
Fährt sich wie ein Turbodiesel, ab Leerlauf richtig Dampf. Hab den jetzt in den ersten 200 km
nur bis 4000 u/min gedreht. Macht richtig Laune den GT zu fahren. Im 5. Gang den Berghoch mit 2000 u/min und dann Vollgas, da geht Richtig was. Auch die kurze Übersetzung 3,89 spielt da ne Rolle.
Jetzt wird er erstmal fürs Winterquartier gerichtet und noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen.
Das Saugrohr klopft bei Drehzahlen unter 1100 u/min noch an die Motorhaube. .....
Freu mich schon auf die nächste Saison :freu:
Gruß Martin
-
Hallo Martin,
=> sieht gut aus :tumb:
Grüße
Heiko
-
Der Luftmassenmesser und der fette Ansaugschlauch im Anströmbereich des Kühlers ist IMHO aber eher suboptimal.
Der Kühler scheint ja ein ganz normaler zu sein und gerade bei Aussentemperaturen >25°C braucht der nach meiner
Erfahrung jeden Luftzug den kriegen kann um seinen Job zu machen. :zwinker:
-
Hallo Wolfgang :wink:
es ist ein 3-lagiger Kühler von Udo verbaut.
Die Perspektive täuscht auch, der LMM bedeckt oben gerade mal 3 cm vom Kühlernetz.
Der 80mm Schlauch zum K&M-Filter deckt auch nur ein wenig den Kühler ab.
Hab selbst mit dem alten Doppelvergasermotor der ja überwiegend mit Drehzahlen > 4000 u/min
bewegt wurde, kein Hitzeproblem gehabt und da gab es den Schlauch auch schon als Frischluftzufuhr
für die Vergaser. Ein Ölkühler ist ja auch noch verbaut der ab 90° Öltemperatur kühlt.
Selbst da hab ich im Hochsommer nie Temperaturen über 110° gehabt.
Gruß
Martin
-
sieht gut aus :tumb:
Vor allem der Ventildeckel gefällt mir :lupe:
Gruß
Hubi
-
Hallo Martin,
ich wäre mir da nicht so sicher, ob dein Kühler noch passt. Ich hatte den gleichen Kühler und habe einen gemachten 2.4er CIH, der so um die 170 PS bringt. Bei Temperaturen um die 30° war dann Feierabend - Pässe hoch sowieso und wenn er dann richtig durchgeglüht war, ging auch in der Stadt nichts mehr. Ich habe mir einen Alu Kühler spendiert, jetzt ist gut. Meine Öltemperaturen waren dank Ölkühler vorne kein Problem (immer langweilige 95°) aber der macht dem Wasserkühlkörper natürlich auch zusätzlich zu schaffen.
Gruß, Hans-Georg
-
Kopf 2,4L, Saugrohr 2,0L mit angepasstem Flansch für 2,4er Kopf und Dank Hubi hinten abgeschrägt :lupe:
LE-Jetronic komplett.
Hallo Martin,
Aus gegebenem Anlaß:
In meinem Bekanntenkreis gab es GT Zuwachs.
Es ist ein 2.2l mit 2,2l Kopf und der Einspritzanlage vom 2,4l.
Damit das Saugrohr passt, wurde der Motor so weit abgesenkt, dass man weder den Ölfilter wechseln kann und das an der Lichtmaschine frei geschliffen wurde, damit die Lenkstange Platz hat.
Kannst Du mir sagen wie der 2.0E Krümmer angepaßt wurde?
-
Hallo Reiner,
hab Dir ein Mail geschickt.
@Simon Mit dem Ölkühler OC-260 von Mahle oder Knecht passt das auch mit Ölkühleradapter :tumb:
Gruß Martin
-
Vielen Dank! :tumb:
-
Ich hatte den Motor auch abgesenkt wegen dem 2.0E Einspritzer Umbau. Bei mir hat der Ölfilter leider nicht gepasst. Ich habe die Manta Motorlager verbaut.
Wirklich schöner Umbau. Ich bin gespannt wie weit sich der Motor mit der 290° Welle drehen lässt. Das ist natürlich in Kombination mit dem 2,5er eine richtige "Drehmomentsau". Aber ich denke bis 5500 oder 6000 wird sich das schon drehen lassen. Du wolltest ja keinen Rennmotor.
Daher begeistern mich auch die alten m111 Kompressor Motoren von Mercedes, weil die untenraus einfach ein super Drehmoment haben, für einen schnöden 4 Zylinder.
Ich wollte ja ursprünglich auch auf einen 2.2er mit 2.0E Saugrohr gehen. Hatte im Rohbau auch schon alles vorbereitet dafür. Wenn man das Saugrohr hinten leicht bearbeitet, den Wasserkasten etwas nach oben drückt und die Motorhaube ausnimmt passt das auch ohne was am Saugrohr wegzuschneiden. Ich habe mich dann aber doch wieder für einen 2.0E entschieden, weil ich den schon liegen hatte und er auch schon eingetragen war. Weniger Stress beim TÜV...
Vg Simon