Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: GT 1 am 12. Juni 2019, 18:47:09
-
Bin etwas verwirrt , suche einen Lackierer und frage mich ob es im Raum Schleswig Holstein keinen gibt , es kommen nur Ausreden wie zu Zeitaufwändig unzureichenende Oberfläche etc. da frage ich mich gibt es den Beruf denn noch oder sind die ausgestorben .Es ist ja nicht so das ich was geschenkt haben möchten , würde mich über ein paar Erfahrungen von euch freuen und vielleicht hat ja einer ein Geheimtipp .
Grüße alle GT Fahrer
-
Hi, du hast gesehen, dass wir hier fleißig diskutiert haben:
https://gtforum.de/index.php?topic=191167.15 (https://gtforum.de/index.php?topic=191167.15)
Du musst dran bleiben. Ich hatte wochenlang/monatelang gesucht. Unzählige Anrufe in einem 50 km Umkreis. Einige haben den Wagen live angeschaut und ein Angebot abgegeben. Nur einer schien kompetent und der Preis war teuer aber nicht sauteuer :flitz: Der ist es dann geworden...
Die Lackierer wollen schlichtweg keine Oldtimer machen. Unfallreparatur bringt mehr Geld. Wenn sie dann einen Oldtimer zum selben Stundensatz machen, will oder kann das der Otto Normal Opel Fahrer nicht zahlen, weil unsere Fahrzeuge auch gar nicht den Wert darstellen wie ein 911 bei dem 15.000 € für eine Komplettlackierung prozentual nicht so viel ausmacht.
Vg Simon
-
Dabei kenne ich noch die Zeiten als für den 911er 15.000 DM gezahlt wurde. Schön war der aber nie , damals wie heute
-
Dabei kenne ich noch die Zeiten als für den 911er 15.000 DM gezahlt wurde. Schön war der aber nie , damals wie heute
Also mir würde so ein Duo schon gefallen :kiff:
Und zur Lackierung kann ich nur sagen.Es war auch schon 1996 schwierig eine gute Lackierei zu finden.Bevor mein Lackierer angefangen ist hat er erst zig proben vom Altlack genommen.
Wäre da irgendwo Ami Lack drauf gewesen hätte er den Auftrag abgelehnt.
Der Lackierungspreis mit Karosseriearbeiten war dann auch mit fast 2/3 des Kaufpreises trotzdem
gerechtfertigt.Der GT stand damals fast 6 Monate dort.Dafür habe ich aber immer noch Freude
an der Lackierung.
-
Moin GT1 ,
Habe irgendwo gelesen das du aus der Nähe Kiel kommst ;
Versuche es mal bei Runge und Schramm in 24222 Schwentinental/Klausdorf
Macht gute Arbeit und auch Oldtimer
Wir haben dort auch schon Teillackierungen am GT machen lassen :zwinker:
Wenn du aber in einer Größenordnung von 2-3tsd € für eine Ganzlackierung schielst ,bist du dort auch verkehrt
Gruß Walter
-
schönes Duo. :tumb:
-
Naja es geht im Moment ja noch nicht mal um Geld , es will einfach keiner machen , das ist doch traurig und wie ich finde haben die dann den Beruf verfehlt , ich bin Dachdecker und sage dem Kunden doch auch nicht " OH Gott das ist mir Zuviel Arbeit "das lassen wir lieber , ich finde man sollte doch seinen Beruf bei guten und bei schlechten Sachen ausführen .
-
, ich finde man sollte doch seinen Beruf bei guten und bei schlechten Sachen ausführen .
Ich denke es ist normal das wer es sich leisten kann auch aus verschiedensten Gründen Aufträge ablehnt :zwinker:
-
Ich habe nach dem 5 ten Lackierer mittlerweile anscheinend den besten gefunden ----Es war zügig , und gute Qualität ---auch wo ein Farbunterschied war hat er nicht gemeckert ,und den Gt sofort wieder mitgenommen und nochmals komplett lackiert.
(https://up.picr.de/35820254ia.jpg)
-
Ich habe mal mit einem Lackierer gesprochen. (ohne das ich ein Auto zum Lackieren hatte)
Der hat mir gesagt:
Oldtimer lackiert er deshalb nicht gerne, weil die Besitzer total verbeulte, teilweise angerostete "Kisten" bringen und anschließend 10x ums Auto rennen und dann Dinge reklamieren die "gar nicht da sind".
Dinge die bei ab Werk lackierten neuen Fahrzeugen hingenommen werden. (Als Beispiel nannte er auch die Orangenhaut, die weiter vorne angesprochen wurde)
Meist muß er 2x nachbessern. Das müsste er im Preis mit kalkulieren
Da lackiert er lieber 3 Kotflügel oder Stoßfänger , dann ist er früher fertig und hat mehr verdient.
O- Ton:
Natürlich macht es mehr Spaß einen Oldi wieder schön zu machen, du glaubst es aber nicht was für ....... unter den Besitzern sind.
Da schicke ich die lieber mit einem Abschreckangebot vom Hof.....
Ich vermute, dass diese Denkweise öfters praktiziert wird...
-
Verstehe den Lackierer voll und ganz ----Hab ich ja mittlerweile mit den Leuten die nen GT restauriert haben wollen ja auch schon------Alles soll am besten besser als damals sein und jede Schraube muß neu sein ,, zahlen für nen Neuwagen 25-60000 Euro ,,,aber für den Opel soll es max 30000 sein. -----Vergleicht man mal das mit ner Porsche Restaurierung .....da ist die Arbeit die gleiche !!!!! aber beim Porsche bekommst wenn er fertig ist ü 100000
-
Momentan hab ich Gottseidank sehr angenehme Kunden ,,,, :tumb:
-
Beispiel nannte er auch die Orangenhaut, die weiter vorne angesprochen wurde)
Meist muß er 2x nachbessern.
Hätte er es gleich richtig gemacht, müsste er auch nicht nachbessern :zuck:
-
Wie schon geschrieben, nur nochmal zur Info:
Ich hab da noch nie was lackieren lassen und habe es momentan auch nicht vor. (sag niemals nie...)
Wir sind damals einfach so ins Gespräch gekommen.
Das ich auch einen Oldtimer habe, hab ich Ihm erst später erzählt :zwinker:
Er hat es noch detaillierter gesagt:
Die kaufen sich einen "Edelmarke" (ich will hier keine Marke schlecht machen) für 100000€, da hat der Stoßfänger eine andere Farbe wie der Rest und der Lack ist 10µm dick.
Bei der kleinsten Berührung hat er 'ne Schramme.
Das juckt nicht, Hauptsache ein "..."
bei Ihren alten Kisten bemängeln sie eine Orangenhaut unten am Schweller die nicht mal im Sichtbereich liegt.
Wie stark die Orangenhaut war und in wie weit er übertrieben hat oder auch nicht, kann und will ich nicht beurteilen...
Was ich damit sagen wollte:
Dieser Lackierer ist mit Sicherheit nicht der Einzige der so denkt :zuck:
Und wenn wir alles 100x besser wollen wie es original mal war, brauchen wir uns auch nicht wundern und meckern, wenn die Lackierungen im 5 Stelligen € Bereich landen.
Warum soll sich das ein Lackierer freiwillig antun, wenn er das selbe Geld ohne Ärger einfacher verdienen kann.
Die meisten Leute arbeiten um Geld zu verdienen, egal in welcher Branche.... :zwinker:
-
Momentan hab ich Gottseidank sehr angenehme Kunden ,,,, :tumb:
Das solltest Du aber auch haben. Bei den GT`s welche Du da aufbaust! :hut:
Aber da kommt es auf eine gute Lackierung ja auch besonders an!
Unter dem fertigen Wagen steht bei Übergabe immer Dein guter Name.
Es ist immer etwas anderes ob es für sich selber ist oder für einen Kunden.
Gruß
Norbert :wink:
-
Naja ich sehe das Thema Autolackierung ist nicht so das Thema hier , mir scheint ihr hattet alle perfekte Autos bekommen so das ihr kein Lackierer brauchtet.
-
Hallo Holger,
eine gute, vernünftige Autolackiererei findest du nicht an jeder Ecke. Ein
Oldtimer ist einfach mal etwas anderes als ein Auto aus heutiger Zeit.
mir scheint ihr hattet alle perfekte Autos bekommen so das ihr kein Lackierer brauchtet.
Ganz falscher Ansatz hier. Rob und wir kennen uns nun auch schon einige Zeit und ich weiß,
wie lange Rob nach einem vernüftigen Lackierer gesucht hat. Wir reden hier von Jahren.
Auch wir selbst haben Jahre lang nach einem vernünftigen Lackierer gesucht. Das Virus
hat uns auch in den '90ern infiziert.
Wir selbst haben 'zig Betriebe abgeklappert, die "gelben Seiten" auf den Kopf gestellt und
viele, viele Kilometer zurückgelegt. Und ich glaube so wie uns, ist es vielen ergangen.
Ich denke, bei jedem sieht der Weg zum Traumauto anders aus. Es kommt auch darauf an,
welche Einstellung man selbst dazu hat. Klar spielen auch die Finanzen mit. Es ist auch oft
eine Frage der Zeit. Hat man keine, oder will keine haben, muß man meistens den Geld-
beutel aufmachen. Spielt Zeit nicht so eine große Rolle, kann man oft auch etwas sparen.
Indem man z.B. mithelfen kann etc. Aber nicht jeder Betrieb will das.
Ich persönlich sehe das so, daß du hier gerne die eine oder andere Adresse hättest. Wird
vielleicht nicht so ganz funktionieren. Da einfach jeder Weg ein anderer ist. Vielleicht gibt
es aber auch den einen oder anderen Betrieb nicht mehr.
Ich wünsche dir trotzdem viel Glück bei deiner Suche und ich denke
das sich auch bei dir dein ganz persönlicher Weg auftun wird. Das gehört zu
Deiner Geschichte und zu Deinem GT.
Schöne Grüße aus Bayern - Petra
-
Ich werde schon jemanden finden , etwas Hilfe wäre schön gewesen aber was nicht ist ist nicht und die Suche geht weiter .
Trotzdem schönes Wochenende .
PS : Neuer Kühler von Gröger ist da und eingebaut alles gut .
-
Wie kann man dir denn helfen?
Vg Simon
-
Ich suche halt einen Lackierer .
-
Naja ich sehe das Thema Autolackierung ist nicht so das Thema hier , mir scheint ihr hattet alle perfekte Autos bekommen so das ihr kein Lackierer brauchtet.
Du solltest auch nicht vergessen, dass wir hier keine "lokale Veranstaltung" sind. Die Mitglieder sind weit über Deutschland und Europa (und darüber hinaus) verteilt. Du selbst schränkst die Suche auf Schleswig Holstein ein, was bringt es dann, Dir z.b. einen sehr guten Lackierer aus der Pfalz zu empfehlen?
-
Naja irgendwie muss ich ja einen Versuch starten , und es ist doch nicht unmöglich das einer jemanden kennt der jemanden kennt .Eventuell wäre ja auch ein Transport möglich .
-
dann kannst Du unser Mitglied ZZHombre (Mario Weißmann) anschreiben, er ist selbst GT Fahrer und hat eine Lackiererei. Er ist zwar nur sehr selten hier im Forum aber eine PN oder Email erreicht ihn oder Du rufst ihn an: 06333/980080.
Er hat schon so einige GT lackiert, so auch meinen :link: (https://gtforum.de/index.php?topic=52.msg1675552#msg1675552) und kennt jede Kante und Kurve.
Vor allem ist er mit dem Herzen dabei ...sag ihm einen Gruß von mir
-
Wenn ich einfach in Goolge Maps Schleswig Holstein heranzoome und dann die Suchbegriffe "Lackierer Oldtimer" eingebe und auf "in diesem Gebiet suchen" klicke, kommen knapp 10 Betriebe die explizit auf ihrer Seite Oldtimer Lackierungen anbieten.
Fast alle haben gute Goolge Bewertungen.
Dieser hier hat sogar 92 Bewertungen und 4,8 Sterne :lupe:
https://www.juers-lackiererei.de/oldtimer-lackierung.html (https://www.juers-lackiererei.de/oldtimer-lackierung.html)
Die find auch symphatisch: https://www.scholz-am-exer.de/ (https://www.scholz-am-exer.de/)
Erstens eine Chefin (Frauen sind oft detailverliebter) und zweitens bietet Sie an, dass man Bilder per Whatsapp schicken kann für einen Kostenvoranschlag :tumb:
Da muss doch was dabei sein? Alle schon angerufen?
Scholz & Sohn GmbH
4,5
(14)
Autowerkstatt · Kiel
Öffnet um 07:30
Hofer Karosserie + Lack GmbH
4,3
(18)
Karosseriewerkstatt · Kronshagen
Öffnet um 07:00
Lackys Lackierung
4,5
(21)
Kiel
Öffnet um 06:00
Autodienst Menzel
4,4
(45)
Autowerkstatt · Kiel
Öffnet um 07:00
Autolackierung Huckfeldt GmbH & Co. KG
Autowerkstatt · Kiel
Lackys Lackierung GmbH
Maler · Kiel
Autolackierung Ost GmbH
4,3
(4)
Autowerkstatt · Kiel
Öffnet um 07:00
motorwerft Kiel
4,4
(14)
Kfz-Reparatur und -Wartung · Kiel
Öffnet um 08:00
Schmidt Bernd Lackiererei
4,7
(3)
Karosseriewerkstatt · Siek
Autolackierung Zech
4,7
(14)
Karosseriewerkstatt · Kiel
Öffnet um 07:00
Karosserie- und Lackierzentrum Husum GmbH
4,2
(25)
Autowerkstatt · Husum
Öffnet um 07:30
Lackier-Service Norderstedt
4,6
(9)
Autowerkstatt · Norderstedt
Öffnet um 07:00
Jürs GmbH - Der Collisionsspezialist
4,8
(92)
Karosseriewerkstatt · Lübeck
Öffnet um 07:00
Bosch Service Lau GmbH & Co. KG
4,4
(34)
Autowerkstatt · Schönberg
Öffnet um 07:00
-
Naja nicht alle aber die meisten kein Interesse oder zwischen 15000.- bis 20000.- das ist mir zu heftig .Will ja gerne für gute Leistung bezahlen aber die Kirche muss im Dorf bleiben .
-
Hi Holger!
Bei uns in Österreich ist es ja auch so ähnlich mit dem Angebot an Lackierern.
Viele Oldtimer Fans meinen, dass wir doch nach Tschechien oder Slowakei oder Ungarn fahren sollen.
Mich haut das nicht vom Hocker. Ich möchte jederzeit meinen GT in jeder Phase sehen können.
Ich habe "meinen" Lackierer auch eher zufällig gefunden. Wurde mir von einem befreundeten GT-Fahrer empfohlen.
Er lackiert auch einige US-Import Oldies aus der V8-Szene.
Und im Herbst hat er mir einen Seiten-/Heckschaden am Alltagsfahrzeug repariert und lackiert. Top geworden!
Natürlich werde ich einige Vorarbeiten selber machen damit der Preis im leistbaren Rahmen bleibt.
Ich rechne mit einer Investition für die nächsten 30 Jahre. Also dividiere den Preis durch 30 und du hast einen relativ leistbaren Betrag pro Jahr.
By the Way - mit 85 werde ich eh nicht mehr im GT sitzen :grins:
-
in Mutterstadt (liegt in der Pfalz) gibt`s einen Karosseriebauer und Lackierer,der kommt aus Polen und bringt auch noch
RICHTIGEN LACK mit ,meine Karosse war Innen-Außen und Unterboden blitzeblank also komplett grundieren füllern
schleifen und neuen Lack---Super Arbeit und das alles für 3000 € NIX 8 oder 9000 und mehr :tumb: :tumb: