Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Mumpe am 10. Juni 2019, 18:23:46

Titel: Luftfilter Original mit Stahlwolle Einsatz
Beitrag von: Mumpe am 10. Juni 2019, 18:23:46
Liebe Gemeinde,
Nachbars Flex sei Dank, habe ich den Original luftfilter mittels Adapter verbauen können. Ich habe die Variante Stahlwolle, also Dauerluftfilter. Vermute, dass man den mal mit Waschbenzin auswaschen sollte und dann mit Öl benetzen. Aber welches Öl, wieviel oder einfach gar nichts machen?
Danke euch schon mal wieder für das Teilen  eurer Erfahrungen. Meine neuzeitlichen Erfahrungen beschränken sich leider nur auf's Liegenbleiben. (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190610/386cf655c975f084b80f6327ee1c6206.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190610/d50f402d7f0770f97d852dfe65f054a8.jpg)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Re: Luftfilter Original mit Stahlwolle Einsatz
Beitrag von: Reiner am 10. Juni 2019, 19:01:19
Hallo Uwe,

Wie der Filter behandelt wird, kann ich Dir leider nicht sagen  :zuck:  ich habe zum Glück den "Neuen" drin.

Ich hätte ehrlich gesagt Bauchweh, wenn 50 Jahre alte, halb verrostete Stahlwolle in meinem Ansaugtrakt vorhanden wäre  :zwinker:
Da wäre mir das Risiko zu hoch, dass da was weg bröselt und im Brennraum landet.
Aber vielleicht bin ich da auch etwas paranoid  :pfeif:

Warum ich eigentlich schreibe:
Wie hast Du den Luftsammler am Vergaser Adapter befestigt ?

Gesendet von meinem PC mit Windows (scheint ne wichtige Info zu sein)  :rofl:


Titel: Re: Luftfilter Original mit Stahlwolle Einsatz
Beitrag von: Mumpe am 10. Juni 2019, 19:35:34
Hallo Reiner,

Die entlüftung für das kurbelwellengehäuse habe ich mittels L Stück verbaut und anschließend getaped.

Jo mit den beiden Varianten gibt's so konträre Ansichten. Hat aber keiner was zur Reinigung geschrieben. Im Netz gibt's nur etwas vergleichbares mit luftfilter für Simpsons.

Cu, Uwe (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190610/c1924298617cd7281a1fb48d31e1105c.jpg)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Re: Luftfilter Original mit Stahlwolle Einsatz
Beitrag von: Rip am 10. Juni 2019, 19:47:06
Hi!

Reiner meinte wohl eher wie du den Aufsatz am Vergaser oben befestigt hast.
Da muss normalerweise ne Schelle sein.

Ich hatte den Drahtfiltereinsatz auch jahrelang gefahren.
Ausgewaschen mit Benzin, dann ein wenig Motoröl drüber genebelt. Fertig.

Hier noch ein Uralt Foto  :zwinker:
Titel: Re: Luftfilter Original mit Stahlwolle Einsatz
Beitrag von: Mumpe am 10. Juni 2019, 19:55:50
Hey, Danke Dir rip. Dann mache ich das jetzt auch so. Jo und die Schelle habe ich weggelassen. Ich denke die würde auch gar nicht mehr drunter passen, weil wir bis fast runter flexen mussten. Der Weber steht dermassen hoch, dass die Haube nicht mehr zuging. Wollte jetzt auch keine große Aktion machen mit dünnerer grundplatte und so. Ich denke auch, dass der Adapter nicht speziell für GT ist. Wäre er nur halb so hoch im Durchmesser, würde alles wunderbar passen. Aber er sitzt auch ohne Schelle sehr fest. Denke nicht, dass er nebenluft zieht. Allein der Leerlauf ist jetzt erhöht. Vielleicht muss ich den vergaser nach der Aktion nochmal einstellen lassen.
Cu Uwe

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Re: Luftfilter Original mit Stahlwolle Einsatz
Beitrag von: Reinhard am 10. Juni 2019, 20:13:04
Hey Uwe,
ich hätte, ehrlich gesagt, auch etwas Bammel, dass die uralte Stahlwolle langsam zerbröselt (war ja wohl auch länger nicht in Benutzung) und in den Ansaugtrakt gelangt. :no:
Und eine schmale Schelle würde ich schon ranmachen, sonst vibriert der Luftfilteraufsatz ab und haut dir gegen die Motorhaube...
LG Reinhard
Titel: Re: Luftfilter Original mit Stahlwolle Einsatz
Beitrag von: Mumpe am 10. Juni 2019, 20:26:15
Jo Reinhard, die paperfilter Variante gibt es ja auch noch. Allerdings sieht der Filter echt noch gut aus. Aber reingucken kann natürlich auch nicht.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Re: Luftfilter Original mit Stahlwolle Einsatz
Beitrag von: Ben. am 10. Juni 2019, 20:43:20
In meinem zweiten GT hatte ich auch diesen Luftfilter. Wie Du schon schriebst, habe ich den mit Benzin gereinigt und eingeölt. Falls Du das Risiko mit dem "Zerfall" des Teils nicht eingehen möchtest, versuche doch, einen neueren mit Filtereinsatz einzubauen.
Titel: Re: Luftfilter Original mit Stahlwolle Einsatz
Beitrag von: Mumpe am 10. Juni 2019, 20:52:32
Danke Dir, Ben!

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Re: Luftfilter Original mit Stahlwolle Einsatz
Beitrag von: Reiner am 10. Juni 2019, 22:13:20
@ Peter.
Ist das der Adapter, den ich von Dir mit dem Weber Vergaser gekauft habe?
Das Paket hab ich immer noch nicht geöffnet, ist ja auch erst ein paar Jahre her   :pfeif:
So bleibt alles schön zusammen  :zwinker:
Ich hab mich bisher nicht durchringen können, den Vergaser zu tauschen, weil der Solex eigentlich ganz gut läuft...

In Bleckede (auch schon 4 Jahre her) hab ich mir einen Plenum Adapter dafür gekauft. auch der liegt gut verpackt im Lager  :zuck:

@ Uwe

Und eine schmale Schelle würde ich schon ranmachen, sonst vibriert der Luftfilteraufsatz ab und haut dir gegen die Motorhaube...
LG Reinhard

Genau deshalb hab ich gefragt  :zwinker:

Wenn Du das Bild von Peter anschaust, siehst Du, dass er den Adapter (Luftsammler) unten getrennt und flacher geschweißt hat.
Irgendwo gibt es hier auch einen Bericht dazu.

Alternative wäre das Plenum Set..

Zur Stahlwolle.

Es gibt hier auch irgendwo einen Bericht, bei dem jemand die Stahlwolle gegen Filtermatten getauscht hat...







Titel: Re: Luftfilter Original mit Stahlwolle Einsatz
Beitrag von: joemanner am 10. Juni 2019, 22:48:36
Es gibt hier auch irgendwo einen Bericht, bei dem jemand die Stahlwolle gegen Filtermatten getauscht hat...

Genau Reiner :zwinker:
Das habe ich mal gemacht

https://gtforum.de/index.php?topic=254144.msg1683834#msg1683834

Hat sich bisher sehr gut bewährt.

Gruss, Joe  :wink:
Titel: Re: Luftfilter Original mit Stahlwolle Einsatz
Beitrag von: Rip am 10. Juni 2019, 23:29:07
@ Reiner
Ja, das ist der Aufsatz. Das war das 2. Bild das ich vor 19 Jahren von meinem Motorraum gemacht habe  :lach: (hat sich seit dem einiges in meinem Motorraum verändert)
Die Kürzung hatte schon der Vorbesitzer gemacht.
Ich habe sogar einen originalen Aufsatz drauf gebracht ohne dass die Motorhaube angeschlagen hat. Das lag wohl an den ausgelutschten Motorgummilagern

Ich hänge noch schnell ein paar Bilder dazu an
Titel: Re: Luftfilter Original mit Stahlwolle Einsatz
Beitrag von: Specki am 11. Juni 2019, 09:06:30
Das dritte Bild ist interessant. So bekommt der Vergaser nur noch die Hälfte der Luft.
Ob das so gut ist?  :zuck:
Titel: Re: Luftfilter Original mit Stahlwolle Einsatz
Beitrag von: Rip am 11. Juni 2019, 12:20:04
War nie ein Problem. Aber guter Gedanke  :zwinker:
Wieviel Durchsatz ist den in den neuem Plenum vom Teilehändler? Hab so ein Ding noch nie in der Hand gehalten.
Titel: Re: Luftfilter Original mit Stahlwolle Einsatz
Beitrag von: Mumpe am 11. Juni 2019, 19:46:45
Ja der Wahnsinn, was ihr da alles gemacht habt. Danke euch nochmal für die vielen Tipps und anschaulichen Bilder. Jetzt habe ich die Qual der Wahl.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Re: Luftfilter Original mit Stahlwolle Einsatz
Beitrag von: Mumpe am 12. Juni 2019, 11:53:52
So, heute mal mit Waschbenzin hantiert und mit pinzette die letzte Polle rausgepolkt. Anschließend jede pore mit Heimwerkeröl benetzt. No risk no fun. (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190612/afb9b11f6a3724399add9f3abbb5ddc7.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190612/407804b68c48b4542508bc28a01a6762.jpg)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Re: Luftfilter Original mit Stahlwolle Einsatz
Beitrag von: IZ GT33 am 12. Juni 2019, 12:50:46
Hatte meinen Lufti auch mal umgebaut. Die Bilder sind leider nicht mehr zu sehen.
Kann aber zu Hause mal schauen und sie hier nochmal hochladen.

https://gtforum.de/index.php?topic=106536.msg1650305#msg1650305
Titel: Re: Luftfilter Original mit Stahlwolle Einsatz
Beitrag von: Tom 2 am 12. Juni 2019, 16:36:06
Hallo Peter,

ich glaube nicht, dass durch den Plenum Aufsatz sich der Luftdurchsatz verringert. Der vordere Teil bis zum Plenum ist ja unverändert. Natürlich bestimmt immer der schmalste Durchmesser den Luftdurchsatz. Ich fahre den Plenum mit dem originalen Luftfilter, allerdings ohne Drahtwolle, sondern mit einem austauschbaren Luftfilter, ohne Probleme.

Gruß, Tom2