Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Mumpe am 24. Mai 2019, 17:00:30
-
Liebe Gemeinde,
Wenn ich hier richtig im Forum gelesen habe, leuchten diese sobald das Abblendlicht eingeschaltet ist. Und wenn ich das auch richtig verstanden habe, hängt es vom jeweiligen TÜV ab, ob die leuchten dürfen oder eben nicht. Bei mir stecken die Birnen noch in der Fassung. Sind wahrscheinlich nur abgeklemmt. Sieht doch viel schöner aus, wenn die leuchten. Oder hatten die auch Blinkerfunktion?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Ansicht innen (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190524/74f3c06825090fcd782af479f03d4e57.jpg)
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Wenn man es genau nimmt:
Was dran ist muß funktionieren.
Also entweder sie sind dran und eingetragen, dann müssen sie auch leuchten.
Wenn sie nicht eingetragen werden (sind) müssen sie entfernt oder abgedeckt werden.
Einfach auf irgendeine Art ausschalten geht nicht.
... und Nein, sie blinken nicht...
Rein vom Elektrischen her:
Sie sind mit der Rückleuchte der jeweiligen Seite verbunden (durchgeschleift), an eine Leitung geht wegen der Parkleuchte nicht.
-
Irgendwo habe ich auch gelesen, dass es zum vertauschen der oberen und unteren Haltbügel kam. Bei mir ist scheinbar nur ein unterer verbaut und trotzdem bombenfest. Gab es da auch verschiedene Ausführungen?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Danke Dir Reiner. Da bin ich mal auf den nächten TÜV gespannt.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Das Kabel habe ich jetzt gefunden. Ist an der Fassung nur 1 Masseanschluss? Sehe gar kein Plus oder 2tes Kabel?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Bei mir eingetragen seitl. Rückst. vo. gelb u. hi. rot entspr. $22A Abs.3. Dann verstehe ich nicht, warum die abgeklemmt sind. Und nach Abs. 2 müssen diese ein amtliches Prüfzeichen haben. Meine Hella Leuchten haben eines. Dann sind Ersatzgläser von GT Source wohl nicht zugelassen? Deutscher Amtsschimmel. Gruselig. Eigentlich wollte ich nur die Dichtung wechseln.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
So, da ist das Teil. Masse hing einfach so drin? Und was ist das für ein Loch in leuchte. Sieht aus, wie mit dem lötkolben gemacht. (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190524/2b0cfac1698a5f96560afca83fda2c3e.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190524/48e11b548a8e3c47ed29351b2fdf2755.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190524/a6417d2738ee4fb844b31bebb88a8f1e.jpg)
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Hallo,
ist da nicht der zweite Befestigungsbolzen rausgebrochen? :zuck:
-
Hallo,
ist da nicht der zweite Befestigungsbolzen rausgebrochen? :zuck:
:lupe: :tumb:
-
Hallo,
ist da nicht der zweite Befestigungsbolzen rausgebrochen? :zuck:
Deshalb auch nur 1 Haltebügel :pfeif:
@ Uwe:
Du kannst einen Beitrag übrigens 1h editieren, musst nicht jedes mal einen Neuen anfangen :zwinker:
-
Danke euch. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. Aber wie gesagt, einer reicht völlig.
So jetzt leuchtet wieder alles vorschriftsgemäß. (https://gtforum.de/Smileys/default/pfeif.gif)
(https://s3.amazonaws.com/tapatalk-emoji/emoji847.png)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190524/0dd178d50c722c9b1aeae865f7f30383.jpg)
Jo, mit dem editieren scheint aber nur über den Browser möglich. Habe ich gerade mal probiert. Ist auf dem Handy echt schwierig.
-
Auch in AT wiehert der Amtsschimmel.
Bei meinem leuchten die seitlichen Begrenzungsleuchten.
Hab aber schon von Kollegen gehört dass die die Lampen abgeklemmt haben weil es bei der Einzelabnahme Probleme gab.
-
So ist es Peter.
Es ist abhängig vom Prüfer. Meine waren auch ohne Funktion und es gab keine Probleme beim Tüv.
Habe aber ebenfalls von anderen gehöhrt das sie die Leuchten abklemmen mußten, einige sogar komplett demontieren. Was dann richtig spassig wird.
@Reiner
du hast eigentlich Recht mit der Aussage: was am Fahrzeug montiert ist muß auch funktionieren!
Aber gerade bei den Seitenbegrenzungsleuchten scheinen sich die Herren Tüv Prüfer nicht einig zu sein.
Genauso wie mit den gelben Zusatzscheinwerfern, der eine nickt sie ab und der andere verlangt den Umbau auf Fernscheinwerfer.
-
Genauso wie mit den gelben Zusatzscheinwerfern, der eine nickt sie ab und der andere verlangt den Umbau auf Fernscheinwerfer.
Da ist nicht nur die Funktion maßgeblich sondern auch dass es kein orangefarbenes Glas sein darf.
Ich denke dies ist ausschließlich dem Fahrtrichtungsanzeiger vorbehalten.
-
Genauso wie mit den gelben Zusatzscheinwerfern, der eine nickt sie ab und der andere verlangt den Umbau auf Fernscheinwerfer.
Da ist nicht nur die Funktion maßgeblich sondern auch dass es kein orangefarbenes Glas sein darf.
Ich denke dies ist ausschließlich dem Fahrtrichtungsanzeiger vorbehalten.
Bei mir ist beides eingetragen. Deshalb habe ich es pflichtbewusst auch wieder angeschlossen und auch vorne die eingetragenen gelben Scheiben verbaut. 
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Moin ,
Da ich ja auch gerade einen US aufbaue ;
Nach Fertigstellung ist das Ziel ein H-Kennzeichen zu erhalten
In § 23 StVZO steht " Die Orginalität muss in allen Hauptbaugruppen gegeben sein"
weiter in3.2.7.1. Lichttechnische Einrichtungen (LTE)
Nur Originalausführung oder Anlage aus der Fahrzeugbaureihe zulässig.
Jetzt soll mir doch bitte ein Prüfer plausibel machen auf welcher Grundlage ich umrüsten soll und damit die Originalität abschwäche :zwinker:
p.s.
In den 90er habe ich eine HD WLA aus den 30er aufgebaut ,bei der HU Vorführung hat der Prüfer doch glatt die fehlende Blinkanlage und den Sicherheitsschalter am Seitenständer bemängelt
...anderen Prüfer gesucht und alles kein Problem mehr da Originalzustand