Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: Jeremy am 28. April 2019, 12:20:27
-
1 Kg Originallack aus dem Jahre 1970 für den GT-AL. Wahrscheinlich auch für andere Modelle geeignet. Menge reicht aus für eine Beifahrertür. Füller ist inklusive. Kratzer können auf Wunsch mitgeliefert werden.

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190428/ffb726dc6ecf76f24637a5b83d5e2793.jpg)
Gruß Jeremy.
Nur
ist schöner.
-
Ist der Verdünner dazu auch noch zu haben?
-
Das wird aber dann ein Strukturlack, oder?
Schade, ich such was für die Fahrertür :lach:
-
Ja, das wird dann sowas wie Krokant Metallic.
-
Ich hätte gerne etwas mit Vanillegeschmack.
Gruß, Tom2
-
........da habe ich auch noch einen zu. Ist schon Vintage und fast etwas für Nostalgiker oder die Vitrine. Von meinem Vater bestens aufgehoben, mindestens seit 1972 oder so. Die Farbdose steht seit ewigen Zeiten auf dem Kopf in einem Regal. :rofl: :rofl:
Gruß Sunny!
-
Hey Sunny,
Wasn das fürne Verbindung auf deiner Zierleiste?
Gruß Jeremy.
Nur
ist schöner.
-
Hi Jeremy, das ist leider nur eine zweiteilig Kunststoff Zierleiste. Der Stoß wird mittig mit dieser Lasche abgedeckt..........eine Originale Blechleiste habe ich schon ewige Zeiten hier. Tue mich aber schwer damit das Heck auszuräumen um sie zu Montieren.
VG!
-
Sunny,
Beweg dein Hintern!
Ich kann es ja falsch sehen aber bei mir ist das Spaltmaß geringer. Mit dem Abstand würde bei mir das Regenwasser durch die Befestigungslöcher laufen...
Soviel Arbeit ist das ja auch nicht.
Gruß Jeremy.
Nur
ist schöner.
-
Hallo Jeremy!
Als ich das dass letzte mal gemacht habe war ich 30. Jahre jünger............Damals konnte ich mich noch besser verwinden, heute tut der Rücken schnell mal weh. Habe ich gerade erst wieder gemerkt als ich Ventile und Zündung eingestellt habe, wir werden halt nicht jünger sondern........
Den alten Platzhirsch nehme ich nun nicht mehr so oft raus bzw. bei Regen bleibt der drin. Die Kunststoff Leiste hatte ich damals von außen und innen mit Karosserie Dichtband angeschraubt. Als ich vor ein Paar Jahren die Rückleuchten kpl. erneuert habe, konnte ich keine größeren Katastrophen feststellen.
VG!
-
Hallo,
Dem Vorwort von Jeremy kann ich mich nur anschliessen. Ich musste vor kurzem die Heckzierleiste abschrauben und hinterher wieder anbringen. Das ist jetzt schon eine sportliche Leistung geworden! Trotz nur 80 kg Lebendgewicht von mir, ist verdammt wenig Platz zwischen Tank und Hutablage. :zwinker:
Gruss, Tom2
-
......und für die Schräubchen unten in den Ecken zwischen Querversteifung und Heckblech wären asiatische Gynäkologen-Hände sicherlich hilfreich.
Am GT gibt es Stellen da kommt man mit Wurstfingern nicht weiter :rofl:
VG!
-
hab auch Wurstfinger -------früher als Kinderarbeit noch legal war hab ich die kiddys vom Hof herbeigerufen , um die heckleiste anzubringen :zwinker: Heute quäle ich mich selber rum :zuck:
-
Tja, da war ich schlauer. Nach meiner Oma ist mein Sohn der Zweitbesitzer. Ist ja nicht verboten das ein 12 jährige an sein eigenes Auto rumbastelt. Ich kann den gerne ausleihen

Gruß Jeremy.
Nur
ist schöner.
-
Kinderarbeit ist doch nur strafbar wenn man dafür etwas bezahlt :flitz: