Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: Jeremy am 27. April 2019, 13:35:03
-
Hallo Experten,
Hab mal wieder eine Sache wo ich keine Antwort zu gefunden habe oder die falschen Suchbegriffe eingegeben habe.
Es geht um die Halterung der Seitenscheibe. Da ist ja nicht viel zu sehen, aber ich kriege die Scheibe nicht raus. Gewalt ist an dieser Stelle nicht angebracht. Das Führungselement lässt sich minimal von de Scheibe wegziehen eine seitliche Bewegung ist jedoch gleich Null. Sind hier Evt. Hülsen verbaut?
Hat einer hier Erfahrung gemacht ohne die Scheibe zu Himmeln?
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190427/eb67d922d0b028f710effdc5a62cb8c7.jpg)
Gruß Jeremy.
Nur
ist schöner.
-
Hallo Experten,
Weiss einer wie ich das Metall vom Glas trennen kann?
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190427/c7c3b31ccf58bcb19b5d069e175dbce0.jpg)
Gruß Jeremy.
Nur
ist schöner.
-
Zwischen Scheibe und Haltewinkel sind noch Kunststoffscheiben / Buchsen. Diese gehen aber erst raus, wenn die Scheibe demontiert wurde.
https://www.splendidparts.de/kaufhaus_2/Opel-GT/Karosse/Lagerscheibe-Tuerscheibe-Opel-GT?source=2&refertype=1&referid=61
Wenn beide Schrauben raus sind, sollte sich die Scheibe eigentlich lösen lassen. Vermutlich kpl. festgegammelt.
-
Oder die Halteschiene ist im Schlitten fest gegammelt.Weil die sitzen auch ziemlich stramm drin.
Bei meinen GT war da auch noch Gewebeband zwischen Scheibe und Halteschiene.
https://www.splendidparts.de/kaufhaus_2/Opel-GT/Karosse/Halteschiene-Tuerscheibe-Opel-GT?source=2&refertype=1&referid=61 (https://www.splendidparts.de/kaufhaus_2/Opel-GT/Karosse/Halteschiene-Tuerscheibe-Opel-GT?source=2&refertype=1&referid=61)
-
Hallo Jeremy,
ich kenne das Problem, es wurden produktionsmäßig die Kunstoffbuchsen mit 14 mm Lochdurchmesser im Glas mit Klebeband verbaut, damit sich beim einfügen in die Schiene nicht hin und her rutschen.
Davor gab es Scheiben mit einem Lochduchmesser von 9 mm, da wurde nur mit Klebeband gearbeitet.
Du musst es versuchen Nitro Verdünner reinlaufen lassen und versuchen mit einem Cuttermesser aufschneiden
aber mit VORSICHT. :tumb:
Gruß Bernd
-
Ich habe was vergessen, es wurde auch produktionsmäßig dünnes Kunstleder verwendet.
-
Vielen Dank für die Tips. Es hat geklappt. Irgend so ein Stoffgewebe war dazwischen. WD40 hat einiges gelöst jedoch nicht das Opelpatina.
Zwischen dem „U-Blech“ was an der Scheibe sitzt, und die Eigentliche Halterung konnte ich an der Unterkante mit einem Schraubendreher ein wenig Gewalt anwenden.
Er ist wie ein Wackelzahn rausgefallen.
Mist, hätte das Filmen sollen.
Danke nochmals an Alle
Gruß Jeremy.
Nur
ist schöner.
-
Achja, für die Nachwelt: das innere U-Blech hat etwas größere Löcher wo die Röhrchen/Tüllen bündig rein passen. Dies ist nicht nur, wie vorhin erwähnt, damit die Scheibe nicht wackelt sondern auch als Abstandshalter da.
Das U-Blech an der Führungsschiene hat nämlich kleinere Löcher wo die Hülsen anstossen und nur die Schrauben durchlassen.
Also, das innere Blech geht nicht raus solange die Hülsen noch stecken. Eine Trennung der beiden U-Bleche ist also notwendig. Wenn die angerostet sind, gar nicht so einfach.
Gruß Jeremy.
Nur
ist schöner.
-
Wäre super wenn du paar Bilder einstellen könntest wie es original war :zwinker:
Vg Simon.
-
Gute Idee, nur die Hülsen sind zu beschädigt. Die Nachbauten von Splendid sehen ganz anders aus. Zumindest kann man den wertvollen Patina für die Tonne gut sehen. Der neue wird aus VA sein. (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190428/6fb770f9dc42d68eeefcdaf1dbb87ce1.jpg)
Gruß Jeremy.
Nur
ist schöner.
-
Hallo Jeremy,
dieses U- Blech passt nicht in Verbindung mit getönten Scheiben!!!
Das hab bei mir festgestellt, konnte nur die Plastikscheiben verwenden,
da die Scheiben etwas stärker sind.
Gruß Bernd
-
Hey Bernd,
Ich wusste nicht das es damals schon Tönung gab. Meine sind definitiv Original. Bei dem Reinigen ist mir allerdings auch eine Tönung aufgefallen. Schade, habe die Scheibe bereits verpackt zum Einlagern. Bei dem Einbau werde ich nochmal in diesem Thema zurück kommen.
Gruß Jeremy.
Nur
ist schöner.
-
Hallo,
oh Mann, so etwas habe ich auch noch nicht gesehen, geschweige denn machen müssen.
Mir fallen da nur viel Rostlöser, Vorsicht und noch vorsichtigeres Erwärmen ein. Da bist aber sicher schon selber drauf gekommen.
Viel Glück!!!
Gruß, Tom2
-
Hi!
Es wundert mich eigentlich ein wenig das dazu noch nichts geschrieben wurde. Es war auch, so glaube ich, vor Jahren schon mal Thema hier im Forum.
Nach dem Seitenscheiben Tausch sind hier schon dem ein oder anderem diese geborsten. Bei mir war er so das kurz nach dem Einbau der Seitenscheibe es einen knall gab und selbige lag in Tausend Krümmel in der Türe. Ein anderer GT`ler berichtete das es ihm auch so erging, er kam am nächsten Tag in die Garage und die scheibe war zerbröselt. Es hat ja nun nicht direkt etwas mit deiner Demontage zu tun aber vllt. gibt es hier nochmal Feedback zum Einbau.............
Die Seitenscheibe die ich damals tauschen wollte war verkratzt. Das war 1996, die Innereien der Tür speziell das U-Blech der Scheibe war um einiges besser wie auf deinen Bildern. Deshalb war der Ausbau aus dem U-Blech eigentlich kein Problem. Bei dir haben wohl zwei Teile eine "Ewige Bindung" vollzogen.
VG Sunny!
-
Hi Sunny nochmal,
Ja, du hast recht, fast ne halbe Ewigkeit.
Ich vermute das man dabei auf die Hülsen achten muss. Die verhindern das die Scheibe
- nicht unter Spannung steht wenn die 2 Schrauben angezogen werden
- die Seitenkräften nich zwischen Glas(loch) und Schraube reiben.
Gruß Jeremy.
Nur
ist schöner.
-
Hey nochmal!
Habe das Thema wieder gefunden, in der Suche "Türscheibe zerborsten" eingeben da gibt es dann Input dazu. Mann das ist auch schon wieder 8 Jahre her...........
VG Sunny!
-
Ich bin verwirrt, warum gibt es jetzt 2 Seitenscheiben Beträge mit demselben Inhalt :zuck:
Es scheint bei der Befestigung min. 2 Varianten zu geben. Ich habe einen späten 73er und bei mir gibt es dieses U Blech gar nicht. Nur die Kunststoff-Scheiben mit dem Zentrierbund. Zudem ist bei mir die Halterung in welche die Scheibe gesetzt wird geschlitzt, damit sich das Blech einfach verbiegen und die Scheibe sicher klemmen kann.
Oder da hat jemand gebastelt :zuck:
Habe das Thema wieder gefunden, in der Suche "Türscheibe zerborsten" eingeben da gibt es dann Input dazu.
@Sunny: Ich habe das mal verlinkt:
https://gtforum.de/index.php?topic=191808.msg1634854#msg1634854 (https://gtforum.de/index.php?topic=191808.msg1634854#msg1634854)
Vg Simon
-
Ich bin verwirrt, warum gibt es jetzt 2 Seitenscheiben Beträge mit demselben Inhalt :zuck:
Ich hab es mal zu einem Thema zusammengebastelt :zwinker:
-
Danke, mein Fehler. Sry
Gruß Jeremy.
Nur
ist schöner.
-
Hi!
Also laut WHB gibt es zwei Varianten. Die Scheibe die bei mir damals geborsten ist,war aus einem 1970 US-GT und hatte die Ausführung Bild #9.
Bei meinen gesammelten Werken, überwiegend aus Modellen ab 1972, sind die geschlitzten Scheibenhalter mit Kunststoffbuchsen.
VG!
-
Na, dass ist doch mal was. Wahrscheinlich wurde das damals geändert, weil es Probleme mit den Scheiben gab...
Ich kann mir vorstellen, dass das geschlitzte Blech beim Anziehen der Schrauben nachgibt und sobald man einen Widerstand spürt, klemmt man das Glas.
Bei den nicht geschlitzten hat das Blech wahrscheinlich schon einen größeren Widerstand, so dass man nicht weiß ob man gerade noch das Spiel überwindet oder schon die Scheibe klemmt. Da ist das Risiko ggf. größer die Schraube zu fest zu ziehen und schon ist es passiert.
Vg Simon
-
Hi, mit der Seitenscheibenbefestigung ist es wie so oft beim GT. Bis Fahrgestell Nr.: 2 264 499 und ab 2 264 500.......
Habe noch eine Tür aus 68 da ist dann die alte Version drin.
VG!
-
Sag mal Sunny, wie groß ist denn eigentlich dein Teilelager :lupe: Sind da nicht paar Chromecken dabei :flitz:
Vg Simon
-
..............hab doch gleich nachgeschaut als du deine Suche gestartet hast. Als uralt Neuteile hab ich noch vier Chromecken, je 2 für vorne und 2 für hinten liegen. Sind für mich eingeplant! Für die festen Seitenscheiben habe ich auch nichts brauchbares liegen, leider.
Mein Lager ist dementsprechend wie so etwas aussieht wenn man schon 33 Jahre einen GT, oder mehrere, hatte. Dann noch der ganze Plunder von Manta Ascona A`s......
VG Sunny!
-
Cool, danke dass du geschaut hast :tumb:
Vg Simon
-
...mach ich meistens wenn in der Suche etwas ist was ich abgeben will. Antworte dann allerdings immer mit PM...