Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Andl am 25. Februar 2019, 20:37:56

Titel: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: Andl am 25. Februar 2019, 20:37:56
So,

auf ein neues. Schade, dass alles weg ist, aber hier mal nochmal die Bilder..


Aktueller Stand:

Getriebe zerlegt, gereinigt, lackiert und gerade wieder am Zusammenbau..

Ihr könnt ja gerne nochmal die links und Zeichnungen einfügen wenn ihr wollt.

Das 4. Bild ist bereits vom Zusammenbau. Zu Erkennen am neuen Synchronring.

Gruß Andl
Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: Reiner am 25. Februar 2019, 21:09:23

Ihr könnt ja gerne nochmal die links und Zeichnungen einfügen wenn ihr wollt.


Gruß Andl

Bitteschön...


(https://up.picr.de/35049910bu.jpg)


(https://up.picr.de/35049907ja.jpg)
Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: GastOn am 25. Februar 2019, 21:34:41
Auch im E-Teilkatalog zu finden - Hauptgruppe 7 mit den entsprechenden Teilenummern

https://gtforum.de/index.php?topic=254533.0

https://gtforum.de/index.php?topic=252285.msg1667383#msg1667383
 :wink:
Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: Jeremy am 26. Februar 2019, 16:28:46
Sieht sehr sauber aus


Hab mein Getriebe soweit zerlegt das die Hauptwelle raus ist. Die Querwelle, die Welle des Rückwärtsgang und die darauflegende Gabel sind noch montiert.
Frage:
Kriege ich das Getriebe so wieder zusammengesetzt? Die Schaltsteine des 3. und 4. Gang machen mir Kopfschmerzen weil die Montierte Gabel die Eingangswelle zuerst braucht und die Hauptwelle dann mit Gleitsteine aufgeschoben werden muss. Komme ich um eine komplette Zerlegung nicht rum?
Es ging mir nur um das Nadellager zwischen Haupt- und Eingangswelle...


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: Andl am 26. Februar 2019, 19:34:12
Du kannst die Eingangswelle nach vorne herausziehen, dann haste das erste Gangrad, Synchronring und das Lager in der Hand.

Also Getriebeglocke abschrauben und vorne herausziehen.

Gruß Andl
Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: Jeremy am 26. Februar 2019, 20:06:31
Hallo Andl,

Tachowellengehäuse und Kupplungsglocke waren bereits ab.
Habe mich auch dazu entschlossen das Getriebe wie die hammergeile Anleitung weiter zu zerlegen.

Kriegt man alles laut dieser Anleitung, Rückwärts gesehen, wieder zusammen? Oder gibt es da auch eine Anleitung für?

Bei der Demontage gab es bis auf die Kontermutter Außen, soweit ich das verstanden habe, keine Einstellmöglichkeiten...


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: Andl am 26. Februar 2019, 20:32:12
Ich sag mal ganz klar Jein!

Du musst schon wissen was du tust, solltest Dir alles peinlichst genau auf einen großen sauberen Platz legen und dann kannste mit viel Grips das Getriebe wieder zusammen bekommen.

Ist alles keine hohe Wissenschaft, du musst aber genau nachdenken welchen Schritt du nach dem anderen machst.

Es ist auch etwas kniffelig, den Zahnradblock (Nr. 92 auf der 1, Zeichnung) wieder einzusetzen, da die Nadeln des Nadellagers nicht an Ort uns stelle bleiben beim Einsetzen. Ich habe mit hierzu ein 16er Kunstoff Rundmaterial in der genauen Länge der Welle abgeschnitten, in die Welle eingesetzt, den Zahnradblock in das Getriebegehäuse eingesetzt und dann mit der Originalwelle herausgedrückt. Dadurch bleiben die Nadeln der Lager an Ort und Stelle.

Wenn du fit bist dich bei solchen Problemchen zu behelfen sollte es dir mit ausreichend Zeit relativ leicht fallen das Getriebe wieder zusammen zu bekommen.

Ich bin gerade dabei alles zusammen zu setzten ohne ein Anleitung, lediglich mit den Zeichnungen von Reiner.

Gruß Andl
Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: Jeremy am 26. Februar 2019, 20:35:25
Guter Tipp, ich hatte schon überlegt die Nadeln mit Fett an ihrem Platz zu halten. Aber Fett und später das Öl dazu fühlt sich nicht schön an.
Ich berichte zwischendurch mal.


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: Andl am 26. Februar 2019, 20:41:24
Die Wellendichtringe habe ich bei Hug-technik.de gekauft.

1x Art. Nr. 435033050103
2x Art. Nr. 435013026073

Ich werde statt der Dichtpapiere zwischen Glocke, Getriebe und Tachowellengehäuse die Flächendichtung von Loctite 574 verwenden. optimal für Alu/Stahl
Den Gehäusedeckel allerdings werde ich mit einer Kork/Gummi Dichtung verbauen.

Gruß Andl
Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: Jeremy am 26. Februar 2019, 20:48:17
Höma, hast du da nen Glaskugel?? Das sind genau die Sachen die ich brauche. Deckeldichtung habe ich bereits aber die Papierdichtungen schneide ich mir selber zurecht.

Heute habe ich alle Öffnungen mit Blechen abgedichtet, morgen werde ich das Gehäuse Strahlen und übermorgen zum Pulvern abgeben. Zum Wochenende werd ich dann mal Puzzeln. Mal sehen wie schnell die Wedis hier sind.


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: Andl am 26. Februar 2019, 20:53:06
:-D

Ne, aber kann mir vorstellen, dass du die Ähnlichen Sachen brauchst..
Ich rate dir gleich die Synchronringe etc zu Wechseln. Wenn dus schon mal offen und zerlegt hast...
Beim Pulvern bitte drauf achten dass die Planflächen / Dichtflächen keine Farbe abbekommen, siehe Bild von meinem lackierten Gertriebe. Diese Flächen sollten naturbelassen bleiben.

Papierdichtungen brauch ich nicht, kann ich dir zusenden wenn du die verwenden kannst. Sende mir einfach deine Adresse per PN

Gruß Andl
Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: Jeremy am 28. Februar 2019, 13:04:28
Hallo Zusammen,

War gerade bei mein Pulverbeschichter   Der hat angst dass das Getriebegehäuse bei der Einbrenntemperatur kaputt gehen könnte. Wie habt ihr das Gehäuse behandelt?


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: Andl am 28. Februar 2019, 14:44:45
Natürlich.. bei welchen temp brennt er denn?

Ich habs lackiert..
Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: Jeremy am 28. Februar 2019, 15:08:52
Das kann ich so nicht sagen. Aber gelesen habe ich das nach dem Pulvern um die 200 Grad genommen wird.


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: Sunny am 28. Februar 2019, 15:51:49
Hallo!
Gibt es für das 4 Gang Getriebe noch Rep.-Sets? Oder muss man sich alle benötigten Teile(Lager, Synchronring) selber zusammen suchen? Woran erkenne ich die Getriebe bis 135-9- und ab 136-9-, hier scheint es laut ET-Katalog ja Unterschiede zu geben.
VG Sunny!
Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: GT-Klinik am 28. Februar 2019, 16:57:01
Die Nadeln kann man ohne Bedenken mit Fett einsetzen, daß macht man schon immer so!
Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: Jeremy am 28. Februar 2019, 18:11:13
Würde das die Viskosität des Getriebeöls nicht beeinflussen?


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: GT-Klinik am 28. Februar 2019, 18:14:02
Klar gibt sofort einen Getriebeschaden :flitz:
Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: Andl am 12. März 2019, 20:38:06
so,

hab da mal was fertig gemacht....

wenns halb so gut läuft wies aussieht....  :freu:

Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: Jeremy am 12. März 2019, 20:50:00
Hallo Andl,

Sieht astrein aus! Warst du im Fotostudio damit? Hammer!
Womit hast du den Alu-Kupplungskorb beschichtet?
Habe meins Gestrahlt und mit Klarlack beschichtet, sieht bei mir dunkler aus.
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190312/73bc4978df25691e2d672ff8e3a240c0.jpg)

Im Moment warte ich auf meine Teile die Verzinkt werden. Schrauben für den Motor, Getriebe und die Schaltstangen. Bin blockiert und räume den Arbeitsraum schon auf


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: Andl am 12. März 2019, 20:56:57
Hi Jeremy,

nene, hatte noch schwarzen Teppich rumliegen. Sieht meines Erachtens aber sehr professionell aus, muss ich dir recht geben.

Ich muss dich enttäuschen, ich wollte bzw. will den Opel so originalgetreu wie möglich halten, deshalb habe ich mir die Mühe gemacht und die Alu Teile mit der Hand gereinigt. Ich wollte hier die originale Gussoberfläche bewahren und habe absichtlich die Teile nicht gestrahlt sondern mit Aceton vom Schmutz entfernt. Sie sind nur gereinigt und so belassen. Das Getriebegehäuse wurde gestrahlt, im Reinigungsbad sehr sehr gründlich gereinigt (Sand im Getriebe und so) und danach schwarz lackiert.

Den Getriebedeckel (unten) habe ich ebenfalls außen gestrahlt und lackiert. innen habe ich ihn abgeklebt um die polierte Oberfläche ebenfalls zu bewahren.

Gruß Andl.

Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: Jeremy am 20. März 2019, 18:51:14
Hi Andl und mitleser,

Bei mir sieht es jetzt so aus;

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190320/94c88a8c54192abad3e3574c2978033f.jpg)

Und seit Heute so;

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190320/97c2d8fe378a01d84dc20d17581b8298.jpg)


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: Jeremy am 20. März 2019, 18:56:06
Kein schwarzer Teppich im Studio. Dafür Tageslicht.

Mir fällt gerade auf das dein Entlüftungsnippel am Tachogetriebegehäuse anders ist und auf eine andere Position.

Selber geändert? Oder Nachfolgemodell?


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: Andl am 20. März 2019, 20:26:23
Hey, sieht sehr gut aus,

ich habe gerade auch die Vorderachse draußen, will diese pulvern lassen und danach kommt der Motor raus. diesen will ich auch wieder in der original Farbe anmalen.

Hast du den Schwarz glänzend lackiert?

zum Anschluss des Tachos und Entlüftung hab ich keine Info darüber. Meiner ist BJ 73

Gruß Andl
Titel: Re: Getriebe überholen / Reparatursatz
Beitrag von: Jeremy am 20. März 2019, 20:38:49
Danke. 73 ist wahrscheinlich 2. Modell.

Ob es richtig ist weiss ich nicht aber ich habe Brantho 3 in 1 genommen und Seidenglanz Klarlack von Brantho.

Habe bei mir Mot+Getriebe in Einem rausgenommen. Gehörte zum Entkernen.

VA und HA sind auch fertig. Nur die HA konnte ich bei uns nicht durch die Firma zum Pulvern rumschleppen. Der ist wie Mot lackiert. Alles andere ist gepulvert.
VA ist viel Arbeit...

Am Wo Ende steht bei mir HA Einbau an.


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.