Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: Lück am 15. September 2018, 12:23:26
-
Mal etwas für die Rubrik"alles von sonst nirgends passt".... oder: mal was übern Tellerrand, aber alt! :zwinker:
Im Hintergrund seht ihr die beiden Sendemasten, das ist bzw war der Mittelwellensender Heusweiler.
Dieser Sender war von 1935 bis 2015 in Betrieb, es war der leistungsstärkste MW-Sender in Deutschland, Sendeleistung zeitweise 1200 Kw. (man konnte nachts in Nordafrika das deutsche Radioprogramm über diesen Sender hören!)
Nach langen Jahren Saarländischer Rundfunk wurde ab 1994 der Deutschlandfunk von hier übertragen.
Mit Ende der Mittelwelle am 31.12.2015 wurde der Sender abgeschaltet.
Kommenden Freitag wird der Sender durch Sprengung der Halteseile "umgelegt", ein Stück deutscher Rundfunkgeschichte ist damit Geschichte!
(http://up.picr.de/33825013ju.jpg)
-
Hallo,
stell vorher den GT an die Seite :rofl:
Gruß, Tom2
-
Kommenden Freitag wird der Sender durch Sprengung der Halteseile "umgelegt"
Stefan . weißt du etwas mehr? Zeitplan o.ä.?
-
@ Gerald: Sprengung ist terminiert für Freitag, 21.09.2018. 19 Uhr.
-
danke
:wink:
-
Hat das Auswirkung auf das Originalradio des GTs? Empfange ich jetzt gar nix mehr?



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Nein, nur die Mittelwelle wurde abgeschaltet, UKW soll noch ein paar Jahre aktiv bleiben.
-
Uih, den Sender habe ich in den 80ern auch mal besichtigt als ich in der Lehre zum Radio- und Fernsehtechniker war.
Irre war dass man von den Spannseilen der Masten mit einer normalen Schaufel wie sie auf dem Bau verwendet wird Radio hören konnte!
Der Herr der uns die Anlage gezeigt hat hielt die Schaufel mit der Blechkelle an das Spannseil und zog sie langsam wieder weg. Die Feldstärke war so groß dass sich ein Funke vom Spannseil zur Schaufel bildete und die Schaufel das Programm "wiedergab".
Auch konnte man eine Neonröhre einfach in die Luft halten (wenn man nahe genug am Sendemast war) und das Ding ging an wie bei euch im Keller zuhause!
Das Kühlwasser der Senderöhren wurde angeblich zur Beheizung eines der Nahegelegenen Hallenbäder benutzt.
Die beiden Masten ergeben eine Vorzugsabstrahlrichtung welche in Richtung Ural ausgelegt war um den in Kriegsgefangenschaft befindlichen deutschen Soldaten - sofern sie ein Empfangsgerät hatten - ein deutsches Programm zu ermöglichen.
Gruß
Jörg
-
Moin Jörg,
Die Abwärme wurde für das in unmittelbarer Nähe liegende Hallen/Freibad genutzt (das Schwimmbad ist seit wenigen Jahren nicht in mehr in Betrieb)
Das die Abstrahlrichtung in Richtung Ural für Kriegsgefangene ausgelegt war, wusste ich bisher nicht. Danke für die Info!
-
Kriegsgefangene, was denn für Kriegsgefangene?
-
Kriegsgefangene, was denn für Kriegsgefangene?
Einfach lesen:Dieser Sender war von 1935 bis 2015 in Betrieb
:zuck: