Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: schutterer am 19. Juni 2018, 20:52:19
-
Hallo bei meinem GT ist jetzt schon zweimal das Problem aufgetreten das sich mit den Auto gefahren bin ohne Probleme. Ausgemacht wollte es dann in die Garage fahren und plötzlich war die Batterie leer. Das heißt die Batterie hat sich ganz schnell entladen. Was kann das sein?
-
Hallo bei meinem GT ist jetzt schon zweimal das Problem aufgetreten das sich mit den Auto gefahren bin ohne Probleme. Ausgemacht wollte es dann in die Garage fahren und plötzlich war die Batterie leer. Das heißt die Batterie hat sich ganz schnell entladen. Was kann das sein?
Wie lange gestanden dazwischen?
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
-
Vielleicht 3 Minuten und vorher ca. 20 km gefahren. ??
-
Als ersten Gedanken würde ich sagen,
das sich die Batterie nicht schnell entladen hat, sondern du auf Batterie gefahren bist, weil die Ladung nicht funktioniert.
Hast du die Ampereanzeige im Cockpit?
Das geht schnell, indem deine Ladekontrollleuchte kaputt ist.
Somit siehst du den Fehler nicht und die Erregung fehlt an der Lichtmaschine, weil die kleine Birne den Erregerstrom in der Lichtmaschine begrenzt...kaputte Birne, keine Erregung :zwinker:
-
Hast Du so einen schraubbaren Batterie Trenner dazwischen?,
-
wie hat sich denn die leere Batterie bemerkbar gemacht? Einfach der Anlasser nicht mehr funktioniert? Falls ja, kann das auch andere Ursachen haben. Oder hast Du die Batterie gemessen?
-
Vielleicht 3 Minuten und vorher ca. 20 km gefahren. ??
in 3 Minuten kann die Batterie nicht entladen werden. Das würde bei 40 ah mindestens 800 Ampere bedeuten. Da müsstest du irgendwas von merken. Der stumme Verbraucher wäre da nicht mehr stumm. Es müsste knistern oder brennen.
Ich denke auch dass nicht mehr geladen wird oder Batterie platt...
Ob geladen wird kannst einfach messen. Spannung bei laufendem Motor größer 13 Volt. Nicht der Fall? Generator prüfen. Doch der Fall? Batterie kaputt
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
-
Andere Variante - weil selber schon erlebt: Masseverbindung LiMa zum Motorblock weggegammelt - Batterie läd nicht und wird während der Fahrt leer gezogen!
Daher auch mal das Massekabel prüfen! :zwinker:
-
HuHu
Ahnliches hat der 1100er auch gehabt. Alle verbidungen ok aaabbberr das Anschlußkabelpäckchen am Anlasser hat Grünspann angesetzt. :lupe: Hat man so gar nicht wargenommen .Also die Kabel abgeschraubt, gesäubert und montiert .Dann war alles gut und es hat wieder problemlos funktioniert! :tumb:
Gruß GT 1100 Michael
-
Andere Variante - weil selber schon erlebt: Masseverbindung LiMa zum Motorblock weggegammelt - Batterie läd nicht und wird während der Fahrt leer gezogen!
Daher auch mal das Massekabel prüfen! :zwinker:
Also um den Leihen nicht gänzlich zu verwirren: dies ist keine andere Variante, wie von WeHa fälschlich geschrieben, sonder die Variante: Lichtmaschine prüfen. Das Masseproblem gehört dazu und wird auch dafür sorgen dass keine 13 Volt erreicht werden. Deswegen würde ich immer als erstes die Ladespannung prüfen.
Dazu kommt noch eleganter:
Beim GT gibt es doch ein Messgerät im Auto. Dies zeigt einem doch wunderbar den Ladestrom positiv und negativ an. Ich denke mit beobachten dessen kann man schon ziemlich genau sagen wo der Fehler zu suchen ist. Wenn man dann noch die Ladespannung misst hat man super viele Anhaltspunkte. Ein Elektriker wird dann schon die Schlüsse daraus ziehen können.
Kai diese ganzen Werte hier einstellen und dir wird geholfen.
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
-
Hallo danke für die Antworten werde mal die Massekabel überprüfen und die Ladespannung messen. Einen Schraubbaren Batterie Trenner habe ich nicht. Batterie war auf jeden fall leer, hat mein Ladegerät angezeigt. Nach laden alles wieder in Ordnung. Letztes Jahr hatte ich gar keine Probleme und vor 2 Jahren war einmal das gleiche Problem. Vielleicht doch Masse?
-
oder +, oder die LM, oder die Strippen :zuck:
-
oder +, oder die LM, oder die Strippen :zuck:
Was soll denn das bitte? Fehlt da das Ironie Emoticon ;-) ?
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk