Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Oldiefan am 18. Mai 2018, 21:48:50
-
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem und hoffe auf eure Hilfe: Ich fahre einen GT mit original Fahrwerk und 185/70R13 auf 13x6ET30 bei 10mm Spurverbreiterung an der Vorderachse. Alle Buchsen der VA sind neu (PU).
Wenn das Auto steht, kann ich bis an beide Lenkanschläge gehen ohne dass es eng wird. Im normalen Fahrbetrieb bis 90° Lenkwinkel ist auch alles okay. Wenn ich aber einen kleinen Kreisverkehr fahre fängt der Reifen an zu schleifen lange bevor die Haftgrenze kommt. Ich habe mich schon zum Schänzchen gesucht und finde die Stelle nicht.
Hat einer eine Idee?
Grüße
Christian
-
Wo schleift der Reifen?
Am Kotflügel? im Radhaus , wenn da innen oder außen?
-
Hallo zusammen,
Ich habe mich schon zum Schänzchen gesucht und finde die Stelle nicht.
(zum Schänzchen= sich zum Schänzchen arbeiten abrackern, zu hart arbeiten, sich ohne Aussicht auf Erfolg abmühen).
Hat einer eine Idee?
Grüße
Christian
Wo schleift der Reifen?
Am Kotflügel? im Radhaus , wenn da innen oder außen?
Reiner, er hat sich schon den Wolf gesucht und findet die Stelle nicht.
Versuche es mal mit dem Kreidetrick,
vielleicht bekommst du dann Licht ins Dunkle.
-
OK, dann konnte ich das nicht richtig definieren :zwinker:
Du hörst also nur das es schleift? Ist es ein schleifendes Geräusch?oder eher ein "brummen"
Schau mal am Radhaus innen am Rahmenteil zum Fahrzeug Inneren.Der Kreidetrick ist keine schlechte Idee, an der o.g Stelle würde ich anfangen.
-
Fehler gefunden!
Ich habe zuerst den Kreidetrick versucht und eine weitere Stunde erfolglos gesucht.
Dann habe ich auf einem Parkplatz ausprobiert ob es in beide Richtungen ist....nein....nur links herum. Zum Verzweifeln war das.
Dann habe ich die Haube aufgemacht, um nochmal eine Sichtkontrolle beim Motor zu machen und alles war voll mit schwarzen Plastikschnipseln. Jemand aus der letzten Werkstatt hat mir beim Kühlertausch die Lüfterzarge 180° verdreht eingebaut. Der Lüfter kommt durch die Bewegung des Motors durch die Fliehkraft in einer engen Linkskurve mit den Flügeln an die Zarge. Das erklärt auch das rotierende Schleifgeräusch.
Lüfter Schrott, Zarge so lala.
Danke für die Hilfe!
Christian
-
Hauptsache Fehler gefunden!!! :tumb:
Material tut zwar aua, ist aber besser als am Reifen :teacher:
-
Hi, dumm gelaufen......aber überprüfe auch mal ob die Motorlagerböcke noch ok sind.
LG Sunny!
-
Die Motorlager sind neu und weich, bei alten und harten Gummis wäre das wahrscheinlich nie aufgefallen :rofl:
-
Hi, ich meinte mehr das sich die obere Metallplatte mit dem Gewindestift gelöst hat und der Motor deswegen nicht mehr in der exakten Position sitzt. Zumindest bei Kurvenfahrten oder beim Bremsen.
LG!