Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: x_sascha_x am 22. April 2018, 13:40:02

Titel: Restauration rentabel?
Beitrag von: x_sascha_x am 22. April 2018, 13:40:02
Hallo zusammen
Ich habe bei meinem GT bei welchem ich Leider schon viel Zeit und Geld investiert habe, nun auch noch Rost gefunden. Es Handelt sich um einen verbreiterten GT mit vielen Modifikationen am Fahrwerk und Motor. Nun wollte ich die Experten unter euch fragen, ob sich eine Restauration noch einigermassen rentabel realisieren lässt? Die Bilder des Rosts sind unten verlinkt. Ich hoffe das funktioniert so in diesem Forum.
Betroffen sind das komplette untere Luftleitblech, die Kante des Heckblechs, die Dachentlüftung und im Innenraum der Unterboden sowie der Schweller. Es wurde von den Vorbesitzern schon an einigen Ecken und Kanten dieses GT's gebastelt und ein Ende ist momentan nicht wirklich in Sicht. Die Heckkante ist anscheinend mit einem Blech überschweisst worden und in dem Hohlraum hat sich viel Rost gebildet. Ich hoffe diese Informationen reichen für eine Beurteilung von euch.
Herzlichen Dank im Voraus.

(http://up.picr.de/32472563wf.jpg) (http://up.picr.de/32472563wf.jpg)

(http://up.picr.de/32472564ka.jpg) (http://up.picr.de/32472564ka.jpg)

(http://up.picr.de/32472566so.jpg) (http://up.picr.de/32472566so.jpg)

(http://up.picr.de/32472567gn.jpg) (http://up.picr.de/32472567gn.jpg)

(http://up.picr.de/32472568bf.jpg) (http://up.picr.de/32472568bf.jpg)

(http://up.picr.de/32472569hf.jpg) (http://up.picr.de/32472569hf.jpg)

(http://up.picr.de/32472570vl.jpg) (http://up.picr.de/32472570vl.jpg)

(http://up.picr.de/32472571zg.jpg) (http://up.picr.de/32472571zg.jpg)


(http://up.picr.de/32472572ku.jpg) (http://up.picr.de/32472572ku.jpg)

(http://up.picr.de/32472573jr.jpg) (http://up.picr.de/32472573jr.jpg)
Titel: Re: Restauration rentabel?
Beitrag von: rudolf.gt am 22. April 2018, 15:47:44
Hallo

Ist ja überschaubar was zu machen ist. Meiner war wesentlich schlimmer im Zustand und Rost und ich habe ihn trotzdem machen lassen.
Du wirst hier beides an Meinungen hören und schlussendlich selber entscheiden, was du machst.
Ich würde weiter restaurieren, wenn du schon wie geschrieben viel Zeit und Geld investiert hast.

Gruss

Rudolf
Titel: Re: Restauration rentabel?
Beitrag von: opelgt59 am 22. April 2018, 15:52:53
Hallo Sascha,

was verstehst Du unter rentabel?
Wenn Du nach der Restauration mit Gewinn verkaufen willst, dann eindeutig nein! Wenn Du ohne Verlust verkaufen willst: ebenfalls nein.
Wenn Du das Fahrzeug aber für Dich selber zurechtmachen willst, um lange Freude daran zu haben, dann stellt sich die Frage nach der "Rentabilität" nicht.
Hobbys kosten meistens mehr, als sie einbringen. Aber der Spaß daran ist unbezahlbar!
Gruß
Carsten
Titel: Re: Restauration rentabel?
Beitrag von: Reiner am 22. April 2018, 16:00:18
Hallo Sascha,

Ich hab mal Deine Bild Links repariert, das sie direkt sichtbar sind  :zwinker:
Du musst bei picr den kompletten Code kopieren
Hier meine Einstellungen bei picr:

(https://up.picr.de/32474197ko.jpg)
 

Nach den Bildern zu urteilen sieht das alles machbar aus.

Es ist schwer zu sagen ob sich das für Dich lohnt, kommt darauf an wie viel Du selbst machen kannst.
Es gibt hier sicherlich viele, die daraus wieder einen Top GT machen würden.

Wenn man viel dran machen lassen muß und auf Werkstätten angewiesen ist kann das schnell zu Geldgrab werden.
Deinem Kennzeichen nach kommst Du aus der Schweiz, da ist ja alles gleich nochmal so teuer :zwinker: .

Ich bin der Meinung, wenn man was selbst gemacht hat, hat man viel mehr Freude daran.

Titel: Re: Restauration rentabel?
Beitrag von: x_sascha_x am 22. April 2018, 18:29:39
Hallo Zusammen
Erstmal danke für eure Antworten. Unter rentabel verstehe ich natürlich nicht, dass ich in nachher teurer verkaufen kann, sondern das mich die kosten nicht erdrücken werden. Rentabel war eigentlich der falsche Ausdruck. Wenn ich in machen werde, werde ich in definitiv behalten und nicht mehr verkaufen. Ich habe in seit ich 16 bin und hänge sehr daran.

Ich habe eine schutzgasschweissanlage und ich würde mir das schweissen mehr oder weniger noch selber beibringen. Das grösste problem ist meiner meinung nach der vordere bereich. Ich denke ich würde ein gfk luftleitblech einsetzen da dies womöglich die beste lösung ist. Der Gt hat eine verbreiterung und diese könnte womöglich am einfachsten wieder mit dem gfk luftleitblech verbunden werden. Wie seht ihr das? Ich habe einfach respekt davor, dass die übergänge von der Verbreiterung zur Karosserie in weniger jahren Risse bilden.

@Reiner, danke für denn Tipp in Zukunft werde ich dies so machen.
Titel: Re: Restauration rentabel?
Beitrag von: rob am 23. April 2018, 19:14:33
Meiner Meinung hatte dein GT vorne schon mal nen heftigen Schaden  ,   Ich würde an deiner Stelle schauen daß du ne gute Karosse aus USA bekommst für ca 5000 €  ...
Titel: Re: Restauration rentabel?
Beitrag von: x_sascha_x am 23. April 2018, 21:13:59
Hallo Rob

Ja dieser Meinung bin ich auch. Das komplette untere Luftleitblech, die Lampengehäuse und die Rahmenverlängerungen sind verbogen. Ich müsste neue Blinkergehäuse, Scheinwerfergehäuse und Bleche, sowie das untere Luftleitblech ersetzen. Dies wäre alles einigermassen möglich, wäre da nicht der Übergang von der Polyesterverbreiterung zum Blech. Dort müsste man wieder einen Übergang erstellen, dies wird jedoch wahrscheinlich schwer ohne das sich Risse bilden werden. Was meinst du dazu?

Gruss Sascha
Titel: Re: Restauration rentabel?
Beitrag von: joemanner am 24. April 2018, 09:03:37
Hallo Sascha

Meiner hat auch einige Blech - GFK Übergänge.
Die halten nun schon fast 30 Jahre ohne Risse.

(http://up.picr.de/32490739dz.jpg)

Gruess, Joe
Titel: Re: Restauration rentabel?
Beitrag von: simon19 am 24. April 2018, 12:24:10
Die Frage nach der Rentabilität ist aus meiner Sicht schwer zu beantworten. Wenn man auf den ersten Blick schon solche Unfallreparaturen sieht wir im Frontbereich, kann es sein, dass du beim weitern Zerlegen und Entlacken auf noch viel viel mehr Überraschungen stößt.

Gerade wenn schon GFK Teile verklebt sind hast du im Augenblick keine Ahnung wie es darunter aussieht. Wenn du das Projekt wirklich angreifen willst solltest du den Wagen zerlegen und Lack, Unterbodenschutz und ggf. GFK grob runter und dann eine Bestandsaufnahme machen. Wenn die Basis noch ok ist kann man mit neuen GFK Teilen die Karosserie wieder aufbauen. Wenn nur Brösel übrig bleiben such dir einen andere Karosserie. Alles andere ist Glaskugel schauen...

Vieleicht kannst du auch einen echten GT Kenner in deiner Umgebung begeistern dein Projekt live zu begutachten. Zusammen mit einem Endoskop kann man vieleicht schon mehr sehen. Aber unter GFK und Spachtel lässt sich einfach soooo vieeel verstecken  :zuck:

Vg Simon

Titel: Re: Restauration rentabel?
Beitrag von: x_sascha_x am 24. April 2018, 15:54:24
@ Joe: Das hört sich vielversprechend an. Hast du dieses GFK selber verarbeitet?

@Simon: Es kann natürlich gut sein das ich auf weitere Überraschungen stossen werde welche nicht vorhersehbar sind. Mit diesem Risiko müsste ich bei einer Restauration jedoch leben.

Das mit dem Endoskop finde ich jedoch eine super Idee. Welche Bereiche sollte ich damit alle untersuchen? Ich werde mich mal umhören ob ich einen finde der sich wirklich gut auskennt.

Gruss Sascha
Titel: Re: Restauration rentabel?
Beitrag von: joemanner am 24. April 2018, 17:56:58
Hallo Sascha

Ja, ich habe meinen Plastikbomber selber gebaut  :zwinker:  :rofl:
Das GFK Material und der Kleber war von Lenk.
Wenn man etwas handwerkliches Geschick und die Klebestellen blank und fettfrei hat, ist das machbar.

Gruess, Joe :wink:

(https://up.picr.de/32494567wa.jpg)
(https://up.picr.de/32494548eu.jpg)
(https://up.picr.de/32494580zd.jpg)
(https://up.picr.de/32494575vo.jpg)
(https://up.picr.de/32494560ym.jpg)
Titel: Re: Restauration rentabel?
Beitrag von: x_sascha_x am 26. April 2018, 08:13:00
Hallo Joe

Das hört sich doch schon mal gut an. Ich habe Lenk kontaktiert. Kannst du deine Vorgehensweise ein wenig genauer beschreiben oder gibt es irgendwo eine gute Anleitung? Im Internet gibt es diverse verschiedene Methoden und niemand ist sich einig welches die beste ist.
Hast du denn Übergang GFK-Blech jeweils noch mit einem Vlies oder einer Matte überlaminiert? Danke für deine Hilse :tumb:

Gruss Sascha
Titel: Re: Restauration rentabel?
Beitrag von: x_sascha_x am 12. Mai 2018, 22:48:09
Hallo Zusammen

Ich habe heute mal begonnen bei Rissen und Blasen am GT abzuschleifen um die Problemstellen zu erkennen. Die Rund abgeschliffenen Stellen schauen eigentlich gut aus, man sieht jedoch einfach die Diversen Lack- und Spachtelschichten welche mein GT drauf hat. Ich denke der Lack muss komplett runter.
Was mich mehr verunsichert ist die dicke blaue Spachtel oder Polyesterschicht bei dem lange Riss welche ich längs aufgeschliffen habe. Der Riss ging durch die Ganze schicht bis aufs Blech hinunter. Diese Schicht ist gut 6mm Dick und ich bin mir nicht siche ob die Ganze Front eine solche Schicht drauf hat. Kann es sein, das durch die verbauten Verbreiterungen die ganze Front mit Polyester laminiert wurde? Bei den Lufteinlässen hatte ich auch einen Riss und dort sieht man sehr gut denn Übergang von der Blauen Masse zur anderen. Genau an diesem Übergang hatte ich natürlich den Riss.
Was meinen die Experten unter euch was bei dieser Front gemacht wurde?

(http://up.picr.de/32668050ta.jpg)

(http://up.picr.de/32668051mj.jpg)

(http://up.picr.de/32668053ej.jpg)

(http://up.picr.de/32668054us.jpg)

(http://up.picr.de/32668055oq.jpg)

(http://up.picr.de/32668056cj.jpg)

(http://up.picr.de/32668057mq.jpg)

(http://up.picr.de/32668058hd.jpg)
Titel: Re: Restauration rentabel?
Beitrag von: simon19 am 13. Mai 2018, 22:41:52
Es scheint ja Blech unter dem ganzen Spachtel der Front zu stecken? Das würde für den Frontschaden sprechen. Der ganze Bereich um die "Nasenlöcher" stimmt von der Form her nicht und ich denke hier ist ein stark verbeultes Blech aus Spachtelmasse nachmodelliert worden. Du kannst von vorne mal ins Innere der Nase schauen was da faul ist...

Vg Simon
Titel: Re: Restauration rentabel?
Beitrag von: x_sascha_x am 16. Mai 2018, 21:24:52
Hallo

Das die Form der Einlässe nicht stimmt ist mir letzte Woche beim vergleichen mit dem GT's meines Vaters auch aufgefallen. Nun habe ich die ganze Sache mal von innen betrachtet und ich bin mir nicht ganz sicher was ich davon halten soll. Ist es nur eine Dicke Schicht Unterbodenschutz oder ist das Blech so verbeult. Könnt Ihr dies erkennen? Ich werde in den kommenden Wochen sowieso alles Runter schleifen, aber ich will einfach im vorhinein bereits einigermassen Wissen was mich erwarten wird.
Meint Ihr schleifen ist die beste Methode oder soll ich mit Lauge den Lack ablaugen?

Gruss Sascha

(http://up.picr.de/32705465eh.jpg)

(http://up.picr.de/32705466wt.jpg)

(http://up.picr.de/32705467lf.jpg)

(http://up.picr.de/32705468vv.jpg)

(http://up.picr.de/32705469ix.jpg)

(http://up.picr.de/32705470il.jpg)

(http://up.picr.de/32705471xz.jpg)

(http://up.picr.de/32705472lu.jpg)

(http://up.picr.de/32705473nk.jpg)

(http://up.picr.de/32705474no.jpg)
Titel: Re: Restauration rentabel?
Beitrag von: Reiner am 16. Mai 2018, 21:39:42
Ist das überhaupt Blech?Halte mal einen Magnet ran...
Titel: Re: Restauration rentabel?
Beitrag von: Sepp am 16. Mai 2018, 21:47:21
Ich glaub auch das es eher GFK ist !
Titel: Re: Restauration rentabel?
Beitrag von: x_sascha_x am 16. Mai 2018, 21:57:50
Es ist alles Blech, ich habe überall einen Magnenten hingehalten.
Titel: Re: Restauration rentabel?
Beitrag von: Sepp am 16. Mai 2018, 22:04:02
Bei soviel Spachtel brauchst nen verdammt guten Magneten.
Aber gut wenn’s Blech ist
Titel: Re: Restauration rentabel?
Beitrag von: x_sascha_x am 16. Mai 2018, 22:06:22
Ist so...
Ich habe von aussen auch nur sehr wenig magnetische Kraft gespürt, von innen war dann deutlich mehr zu spüren. An den Lüfteinlässen sieht man jedoch auch ein wenig rost an den Kanten was auf Blech hindeutet.
Titel: Re: Restauration rentabel?
Beitrag von: Lennard Drees am 16. Mai 2018, 22:16:46
Sieht aus als hätte einer die Nasenlöcher aus Blech nachgebastelt und es dann mit Spachtel von oben hübsch gemacht :zuck:
Denke dafür sprechen die Überreste des Schweissens die man an den unteren Ecken der Löcher von innen erkennen kann.
Titel: Re: Restauration rentabel?
Beitrag von: x_sascha_x am 16. Mai 2018, 22:32:42
Stimmt. Das ist sehr gut möglich.

Weiss jemand ob man eine irgendwo eine komplette Front kaufen kann von einem Fahrzeug mit Heckschaden? Ich denke in diesem Fall wäre dies die einfachste Möglichkeit.