Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Bertone am 30. März 2018, 16:41:53
-
Hallo!
Kann mir wer kurz die Unterschiede der drei Cih Motoren Typen erläutern?
Hubraum ist mir klar, aber was sind sonst die Unterschiede?
Past ein 2.2 Kopf auf einen 2.0 Block
Habe einen Cih 2.0E vom Manta verbaut. Was past von welchen Motor zusammen?
Gruß Mario
-
Kopf, Blöcke, Steuergehäuse sind alle untereinander kompatibel. Ob es Sinn macht ist eine andere Frage, weil sich natürlich je nach Kopf und Block unterschiedliche Verdichtungsverhältnisse ergeben.
Größter Unterschied ist, dass die Köpfe ab 2,2 Liter Hubraum andere Einlasskanäle, größere Ventile und unterschiedliche Brennraumformen haben. Das Saugrohr eines 2.0ers passt nicht ohne weiteres an den Kopf eines 2.2 oder 2.4ers. Das 2.4er Saugrohr passt nicht unter die GT Haube und das 2.2er Saugrohr ist auf Drehmoment und Hänger ziehen ausgelegt :zwinker: passt aber in den GT.
2.2er Kopf passt auf den 2.0er Unterbau. Allerdings ist die Verdichtung in dieser Konfiguration maximal niedrig, also muss der Kopf runtergepant werden wie blöd um das auszugleichen. Der 2.2er Kopf hat dummerweise die größten Brennräume. Weiterhin wird der Motor durch die großen Ventile nicht unbedingt kräftiger, weil er nur noch auf Drehzahl gehen wird. In Kombi mit einer richtig "bösen" Nockenwelle und Weber Vergaser kann das charmant sein...
Was hast du denn genau vor?
Vg Simon
-
Ja bin aktuell bei meinen Motor mal am Sauber machen und alles durchchecken......so läuft er sauber und optisch sieht der Block und der Kopf wie neu aus. Am Motor wurde einiges gemacht, weis aber nicht genau was......der Vorgänger wuste nur, dass der Kopf geplant und bearbeitet wurde und eine scharfe Nockenwelle drinnen ist.........
Jetzt wollte ich mich generell im Bereich dieser Motoren informieren, was so gemacht wird und was so möglich ist........
Darum auch die Idee mit einer anderen Zündung und mal ordentlich einstellen lassen und dann mal eine Saison fahren..........
-
Dazu "passend" fällt mir die Frage nach dem Steuergehäuse ein, das Diesel 2,1l Steuergehäuse passt ja nicht an einen Standard 2l.
Woran passt das denn sonst, ausser Diesel 2,1l natürlich, und was muss man ändern damit es am 2l passt.
-
Hallo
Was ist der Unterschied zwischen einem 1900 US CIH Motor mit 78 PS-und einem
europäischen 1900 CIH Motor mit 90 PS?
Wäre für mich interessant.
Gruß Helmut
-
Der 78PS hat weniger Verdichtung durch die Muldenkolben und eine andere NW, die Vergaserbestückung ist auch anders, der Zündverteiler hat eine Doppelunterdruckdose.
Gruß
Georg
-
Danke Georg
Super Erklärung der Unterschiede,
Jetzt weiß ich Bescheid
Gruß Helmut :freu:
-
Sehr guter Threat ! :freu:
Kann gar nicht so schnell mitschreiben wie hier die essentiellen Infos sprudeln ! :knie:
Gerade für die "nicht-Motoren-Freaks" eine sehr gute Hilfe um beim nächsten Teilemarkt oder in den einschlägigen Onlinebörsen sich die wirklich passenden Teile zu suchen.
Weiter so !! :tumb: :tumb:
-
Der 2,2 bzw. 2,4 l Kopf passt rein Mechanisch auf den 2.0l Block, wie es Simon schon geschrieben hat.
2,0 2,2 und 2,4l haben den gleichen Block und auch die selbe Zylinderbohrung.
Der Unterschied liegt im Hub.
Je höher der Hubraum, desto größer der Hub der Kurbelwelle und entsprechend kürzer sind Pleuel und Kolben.
Ein 2,4 Liter Kolben ist in Etwa halb so hoch wie ein 2.0 Kolben.
Deshalb passt auch der 2.0l Kopf auf den 2,2 und 2,4l und umgekehrt.
Wie ebenfalls schon von Simon erwähnt, hat der 2,2 und 2,4l Kopf andere Kanäle.
Diese sind nicht nur größer, sondern auch in der Höhe versetzt angebracht.
Deshalb passen Einspritzanlage bzw. Vergaserbrücken vom 2,0 und kleiner nicht auf den 2,2/2,4 Kopf.
Was passt, ist das Saugrohr vom 6 Zylinder. Wir haben immer die hinteren 2 Zylinder abgeschnitten und eine Platte oder das hintere Teil des abgeschnittenen Stückes drauf gesetzt.
Somit konnten wir die 6 Zylinder Drosselklappe in Verbindung mit großem LMM fahren.
Ich habe mal eine Zeit lang einen 2,0l Block mit 2,4l Kopf gefahren, weil mein 2,4er Block beim aufbohren / honen war. Allerdings mit Nocke und o.g Einspritzung.
Das der Kopf nicht Original war brauch ich wohl auch nicht sagen... :pfeif:
Der lief ganz gut :zwinker:
Aber es ist natürlich schon so, 2,0 Block mit Serien 2,2 Kopf ist nicht gerade ein hochverdichteter Motor :zwinker:
Was vielleicht zu erwähnen wäre, auch wenn das Thema nicht von allen gleich gesehen wird: Der 2,2 /2,4l Kopf ist ein Bleifrei Kopf
-
Nur die späten 2,2er, die ersten hatten keine Sitzringe.
-
Nur die späten 2,2er, die ersten hatten keine Sitzringe.
OK, möglich :zuck:
Opel hat ab 86 nur noch "KAT" Fahrzeuge verkauft (in D), der 2.2i kam im Sommer 84 raus.
Mir ist ist bisher keiner aufgefallen, was ja nichts zu bedeuten hat.
Wir haben die 2.4er Köpfe damals immer neu gekauft, die lagen "nackt" bei ca. 800DM wenn ich mich richtig erinnere.
Größere Ventile haben wir dann eh verbaut. Das war so ca. 1992±
Aber wenn wir schon bei den Ventilen sind:
Man kann doch nicht so einfach einen 2,2l Kopf auf den 2.0 Motor schrauben.
Je nach Nockenwelle / Kolben kann es sein, dass die Ventile anstehen, eventuell müssen die Ventiltaschen in den Kolben angepasst werden.
Sorry, daran habe ich gestern nicht gedacht.
-
Die ersten Köpfe waren die XR 22, die späteren Bleifrei P22
Den Kopf auf einen 2,0....? Sowas macht doch keiner, abgesehen von den Ventilen, das mag noch gehen, da der Kopf 1mm höher ist als ein 2,0.
Er hat aber den größten Brennraum von allen Köpfen mit 55ccm,
der Motor hätte keine Verdichtung mehr, das würde nicht vernünftig laufen.
-
Je höher der Hubraum, desto größer der Hub der Kurbelwelle und entsprechend kürzer sind Pleuel und Kolben.
Pleuellänge 2.0 und 2.2 =128mm
Pleuellänge 2.4 =134mm
Man kann aber die 2.4er Pleuel mir den Kolben vom 3.0 24V im 2 Literblock fahren und erhält ein drehzahlfesteren 2 Liter.
Mehr geht mit den Komponenten vom Evo500 Motor...
Da waren 144er Pleuel verbaut
-
Die ersten Köpfe waren die XR 22, die späteren Bleifrei P22
Den Kopf auf einen 2,0....? Sowas macht doch keiner, abgesehen von den Ventilen, das mag noch gehen, da der Kopf 1mm höher ist als ein 2,0.
Er hat aber den größten Brennraum von allen Köpfen mit 55ccm,
der Motor hätte keine Verdichtung mehr, das würde nicht vernünftig laufen.
Die Frage des Threads war:
Passt ein 2.2 Kopf auf einen 2.0 Block
und nicht macht es Sinn :zwinker: und dazu hat Simon schon was geschrieben..
Und wie schon geschrieben, ich hatte das mal Übergangsweise, der Motor lief besser als ein Serien 2,0l :zwinker:
-
Die ersten Köpfe waren die XR 22, die späteren Bleifrei P22
Den Kopf auf einen 2,0....? Sowas macht doch keiner, abgesehen von den Ventilen, das mag noch gehen, da der Kopf 1mm höher ist als ein 2,0.
Er hat aber den größten Brennraum von allen Köpfen mit 55ccm,
der Motor hätte keine Verdichtung mehr, das würde nicht vernünftig laufen.
Die Frage des Threads war:
Zitat
Passt ein 2.2 Kopf auf einen 2.0 Block
und nicht macht es Sinn :zwinker: und dazu hat Simon schon was geschrieben..
Entschuldigung....