Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: IZ GT33 am 12. März 2018, 09:57:38
-
Moin Leute,
nach tagelangen Regen kam gestern endlich ein trockener und mit 14°C recht warmer Tag.
Ich konnte nicht anders und musste eine schöne Runde mit dem GT fahren.
Alles ohne Probleme :tumb: bis auf ein paar Tropfen Regen zum Schluß. :zuck:
War sonst noch jemand schon unterwegs in diesem Jahr? :lupe:
-
ja, ich :grins:
Habe am Donnerstag eine Batterieerhaltungsfahrt zum Kalterer See unternommen :flitz:
Der einzige trockene Tag seit Wochen, 12Grad, Sonnenschein
Hubi
-
Schöne Ecke in der du wohnst.
Dieses Jahr ist auch wieder eine Fahrt nach Südtirol geplant...ins Pfitschtal.
Aber ohne GT :zwinker:
-
Bin in meine Werkstatt am Samstag gefahren------GT hat sehr gequalmt , bis er warm war .
Vermute daß der Turbolader langsam den Geist aufgibt
-
Oha...blauer Ölqualm?
-
jo---war ne blaue wolke beim gasgeben ----hab schon ersatz Turbolader daliegen :wink:
-
Ich fahr ab 7 Grad immer, wenn es trocken ist :).
-
Ich ab frühestens 8°C wegen dem dicken Öl.
Die Hydros funktionieren sonst nicht richtig und der Motor schüttelt sich richtig heftig.
-
Was habt Ihr denn früher im Winter gefahren, wenn der GT in der Winterpause war?
Ich fuhr alte Opels, die den baugleichen Motor hatten, also das ging auch bei Minusgraden.
-
Ich fahr wenn kein Salz mehr auf der Strasse liegt.
Das ist bei uns leider extrem.
Die Temperatur ist mir relativ egal, nach 1 min ist der Motor eh 20° wärmer.
Lästig war es ohne Heizung, aber die funktioniert ja jetzt zu Glück
-
@Jürgen
Früher fuhr man i.d.R. ein Öl mit der Viskosität 15W-40.
Ich fahre 15W-50, weil der Motor temperaturtechnisch dann mehr Reserven für den Sommer hat.
Ziel ist es, das der Motor noch lange hält, zumal er sicherlich schon einiges an Wegstrecke runter hat.
@Reiner
Ich bin auch nur auf salzfreien Straßen unterwegs. Es hatte die letzten Tage unentwegt geregnet.
Es gibt sicherlich Teile im Motor, die nach 1 Minute 20°C wärmer sind.
Das Motoröl braucht aber deutlich länger. Bei 60°C kann man erst mit der vollen Schmierfähigkeit rechnen.
Mein "moderner" Z4 benötigt sogar 20 km Landstraße, bis das Öl bei leichten Minustemperaturen einigermaßen auf Betriebstemperatur ist.
-
Nabend,
die 15 ist übrigens der Index für die Kalteignung/Grenzwert für Pumpeignung des Öls und der liegt bei -25°C.
Somit war das früher und so wie Du das heute machst, ziemlich gleich, wenn man die Kalteignung betrachtet.
Die Pumpgrenze mit Sicherheitsabschlag wird für SAE15 mit -25°C Öltemperatur angegeben und der Einsatzbereich der SAE15 wird ab -15°C Umgebungstemperatur empfohlen.
Mit dem 50er Öl hast Du nach oben etwas mehr Scherfestigkeit bei hohen Temperaturen, das hat aber jetzt wirklich nix mit Kaltstart und der Frage:
"Warum haben dann die Motoren das früher ausgehalten?"
zu tun.
Wo misst Du die 8 Grad eigentlich? Im Sumpf oder am Fensterbrett?
Gruß
Jürgen
-
Lufttemperatur in der Garage.
Die nächtliche Kälte hält sich in der Garage sehr gut, weil sie isoliert und ungeheizt ist.
Im Sommer gut, im Winter eher schlecht.
Die Viskositätstabellen kenn ich natürlich auch.
Hier mal eine von Östol...
https://www.google.de/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwj35I6hxevZAhWMC-wKHXnOCAgQjRwIBg&url=https%3A%2F%2Fwww.oldtimerbedarf.de%2FOEstol-Oldtimer-OEl-SAE-15W-50-5-Liter-Mehrbereichs-Motoroel&psig=AOvVaw2R9GmgzWbm1sI4wnZ9iE7h&ust=1521107527751227
Die Frage der Pumpbarkeit ist für mich nicht interessant, weil ich den GT nicht unter thermischen Extremen betreibe. Dafür funktioniert jedes gängige Öl.
Die Scherfestigkeit ist das, was mich im Sommer besonders interessiert. Ich habe keinen Ölkühler verbaut.
Im Winter sehe ich, das das Öl für meinen Motor mit Hydrostößeln schlecht funktioniert.
Es ist einfach zu dick.
Deshalb schmeiße ich den Motor erst ab 8°C Garagentemperatur an. Draußen kann es dann schon, wie Sonntag, deutlich wärmer sein.
-
Puh, ich würde auch gerne schon fahren, aber leider liegt noch zu viel Salz auf der Straße.
Da muss es erstmal 2 Tage kräftig regnen und dann wieder schön werden, vorher bleibt der GT schön in der Garage und die Batterie am Erhaltungsladegerät im Keller...
-
Hach, wat war dat wieder schön...
Gestern, nach einigem Überlegen, doch noch die Freundin geschnappt und ne schöne Runde gedreht.
Alles bestens. Der GT läuft vorbildlich.
Was mir aber auffiel, das die Heizleistung gefühlt niedriger ist.
Ob es an der recht niedrigen Temperatur liegt, weiß ich nicht.
Voll aufgedreht, ist es normalerweise ballerwarm.
Könnte es vielleicht an der geänderten Bespeisung des Wärmetauschers der Heizung liegt?
Die Entlüftung tätigt sich doch eigentlich von selbst, oder?
-
....geht das Ventil ganz auf?
Gruß Georg :hut:
-
Ja, daran habe ich nichts verändert.
Die Position des Ventils ist fix.
Kanns aber sicherheitshalber nochmal kontrollieren.
Kann die Strömrichtung durch den Wärmetauscher die abgegebene Temperatur beeinflussen?
-
Ich fahr ab 7 Grad immer, wenn es trocken ist :).
Das hab ich mir heute auch gedacht!Erste Ausfahrt 2018 seit September 2017,dann mal los :wink:
(http://up.picr.de/32285047ub.jpg)
(http://up.picr.de/32285048ei.jpg)
(http://up.picr.de/32285049cu.jpg)
-
Moin zusammen,
Rekordverdächtig : Ausmottung, erst heute, am 07.04.2018 !
Auf Grund von Schnee an Ostern, mußte erst das Salz von der
Strasse geregnet werden...
An sonsten war das mal wieder ´ne ziemlich trockene Angelegenheit,
denn bei vierzigundsoundsoprozent habe ich ihn aus der PermaBag geholt.
(https://share-your-photo.com/img/6fca7ce234_album.jpg) (https://share-your-photo.com/6fca7ce234)
-
Hab gestern auch wieder das schöne Wetter genutzt.
Zuerst erstmal schön gewaschen :tumb:
@ Kardinal
wie sieht es bei deinem GT mit waschen aus? Trockenwäsche? :pfeif:
-
Heut war mal endlich wieder Zeit um den Fuhrpark auf Vordermann zu bringen.
Ölwechsel beim Motorrad war fällig.
(http://up.picr.de/32345889hz.jpg)
Beim GT hab ich eine neue Türdichtung auf der Beifahrerseite montiert. Mal sehe ob die Luftgeräusche weniger werden.
(http://up.picr.de/32345897cq.jpg)
Angesprungen ist der GT nach 5 Sekunden :trost:
Mehr als ein paar mal in der Halle rangieren ging nicht. Ich muss erst mein Kennzeichen abholen :flitz:
-
Ich hab gestern das schöne Wetter genutzt und auch zum ersten mal meinen Chartreusen GT aus der Garage geholt.
War auch das erste Mal, das ich ihn seit Oktober gesehen habe :zwinker:
Nach etwas orgeln sprang er an, die erste Ausfahrt (ca. 80km) verlief ohne Probleme. Nur das Automatikgetriebe ruckelte am Anfang etwas.
Bilder hab ich keine, ich wollte am Sonntag nicht Auto waschen, und mit Staubschicht.... :pfeif: