Opel GT Forum

Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: WeHa am 07. Februar 2018, 22:02:35

Titel: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: WeHa am 07. Februar 2018, 22:02:35
Na also - geht doch ... seit 01.Februar mit angemessen kleiner Tafel und roter Schnapszahl!  :kiff:
Nun fehlt mir nur noch ein halbwegs bezahlbarer 02er ...  :pfeif: :flitz:
Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: ZappelR1 am 07. Februar 2018, 22:40:30
Hey Wolfgang
Herzlichen Glückwunsch :tumb:
Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: Opel-GTAL am 09. Februar 2018, 10:52:24
Hallo Wolfgang,
ich habe gehört, es soll bei der Nutzung des 07ér Kennzeichens Änderungen oder weitere Einschränkungen geben? Ich fahre auch einige Fahrzeuge auf 07ér; wäre echt schade, gäbe es Änderungen! Hast Du schon was gehört?

Gruß
Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: Reifrie am 09. Februar 2018, 13:29:51
Schaut mal, das habe ich zum Thema 07er Kennzeichen gefunden


Ist die 07er-Nummer ein Ersatz fürs H-Kennzeichen?

Nein. Mit einer H-Nummer darf man immer und überall fahren, bei "07" ist die Nutzung streng beschränkt. Es dürfen nur Oldtimertreffen, -ausfahrten und -rallyes angesteuert und bestritten werden. Außerdem erlaubt sind "Probe- und Prüfungsfahrten sowie Fahrten zum Zwecke der Reparatur und Wartung". Zum Nachweis ist ein Fahrtenbuch zu führen. Rechtsanwalt Götz Knoop warnt: "Wer zum Beispiel angibt, zum Tanken zu fahren, riskiert bereits ein Bußgeld. Das Auftanken ist mit einer Fahrt zur 'Reparatur und Wartung' nicht gedeckt. Zulässig wäre die Fahrt jedoch, wenn gleichzeitig Kühlwasser oder Ölstand überprüft werden würden." Außerhalb der Nutzung dürfen die Fahrzeuge nicht im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt werden. Die Zulassungsbezirke können einen Nachweis über privaten Parkraum verlangen. Die Fahrt in die Umweltzonen ist dagegen frei.


Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: WeHa am 09. Februar 2018, 17:24:35
@Opel-GTAL

Von Neuerungen oder Änderungen ist mir nichts bekannt. Ich habe hier eine aktuelle Übersicht vom StVA in der das steht,
was schon lange bekannt ist.
Für mich persönlich war lediglich neu, dass der Fahrzeugbrief nicht mehr automatisch nach sieben Jahren verfällt. Da die
roten Kennzeichen ja keine offizielle Straßenzulassung darstellen sondern nur eine Sondergenehmigung, werden die Fahr-
zeuge ja offiziell bei Erteilung abgemeldet.
War dann ein Fahrzeug länger als 7 Jahre abgemeldet, musste bei Widerzulassung eine komplette Neuabnahme gemacht
werden. Alternativ konnte man kurz vor Ablauf auch das Fahrzeug kurzzeitig zulassen und dann wieder abmelden um das
ganze 7 Jahre zu verlängern. Kostete natürlich viel Geld, zumal man ja dafür auch wieder frischen TÜV brauchte.
Das ist nun nicht mehr so - zum Glück! :zwinker:


@Reifrie

Dein Auszug ist absolut nichts neues - das ist bzgl. der roten Kennzeichen schon lange so. Kontrolliert wird, zumindest hier
in unserem Bereich, wohl eher selten. Mein Bruder hat seit 8 Jahren rote Kennzeichen und ist bisher auch noch nie in eine
Kontrolle gekommen. Aber selbst wenn - ich kenne die Einschränkungen und habe mich bewusst für die Kennzeichen ent-
schieden - daher können sie mich so viel kontrollieren wie sie wollen. Ich fahre mit dem Oldie weder Einkaufen noch zur
Arbeit etc. - dafür habe ich andere Fahrzeuge.

Und was den Grund der Fahrt betrifft: Selbst wenn ich eine "verbotene Fahrt" mache, gibt es derart viele Ausreden, dass
man sich schon selten dumm anstellen muss um da einen Einlauf zu bekommen. Jede Fahrt "kann" eine Probefahrt sein
(kommt darauf an was ich dem Grünen erzähle) und in der Saison gibt es an jedem Tag von April bis Oktober an allen Ecken
und Enden hier in NRW Oldtimerveranstaltungen die ich anfahren "könnte" - muss mir nur vorher eine raussuchen die in
meiner Richtung liegt!  :zwinker:

Ich habe aber die Kennzeichen nicht um zu bescheißen, sondern weil es mich viel Geld spart und ich mit den Vorgaben
absolut kein Problem habe.  :bier1:
Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: Rip am 09. Februar 2018, 17:33:25
Mal ne Frage als Nicht-Rote-Tafel-Berechtigter-weil-Österreicher:

Wie viele Tafeln bekommt man denn von der Behörde? Für jedes Fahrzeug 2 Stück?
Ich frage deswegen, weil ich sehe, dass du beide Tafeln jeweils an der Rückseite deiner beiden Oldies verschraubt hast.
Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: Reiner am 09. Februar 2018, 18:09:57
Normal nur 2 Stück, ist ja ein Wechselkennzeichen.
Ein Kollege hat 3 Stück, weil er ein Motorrad auf der Nummer hat (Ausnahme)

Auf eine Nummer dürfen max 10 Fahrzeuge geschrieben werden.
Diese müssen aber im Schein eingetragen sein.
Fahrzeuge die nach 2006 auf die rote Nummer geschrieben wurden, müssen nach §21 abgenommen sein, sprich H-Kennzeichen fähig sein.
Davor gilt "Bestandschutz"
Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: rob am 09. Februar 2018, 19:57:48
Hatte auch noch nie Probleme mit dem 07 er ......Das Fahrtenbuch muß auch nicht mitgeführt werden ,,somit kann die Polizei auch nichts nachschnüffeln :pfeif:

1 Mal seit 10 Jahren aufgehalten worden ----Standartfrage der Polizei : Wo kommen wir den her ? ---Antwort Werkstatt

LG Robert
Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: GT76 am 11. Februar 2018, 11:04:21
Mal ne Frage als Nicht-Rote-Tafel-Berechtigter-weil-Österreicher:

Wie viele Tafeln bekommt man denn von der Behörde? Für jedes Fahrzeug 2 Stück?
Ich frage deswegen, weil ich sehe, dass du beide Tafeln jeweils an der Rückseite deiner beiden Oldies verschraubt hast.

Servus Peter,

habe vom Landkreis zwei Sätze bekommen (große und kleine Kennzeichen). Seit letzten Jahres noch ein zusätzlichen kleinen Kennzeichensatz, damit meine Frau und ich gleichzeitig mit zwei GTs fahren können. Habe vorher mit dem Leiter der Zulassungsstelle telefoniert und er meinte, dass es noch nicht vorkam das jemand zwei 07er haben möchte. Am nächsten Tag rief er zurück und hat es genehmigt.
Alles ohne Probleme.
Bis jetzt wurde ich einmal im Hafen vom Zoll angehalten. Der Beamte wollte mich nicht durchlassen, weil er die 07er Nummer nicht kannte. Den Fahrzeugschein auch nicht, weil der bei uns im Landkreis handschriftlich ausgefüllt wird. Erst eine Kopie vom Kaufvertrag überzeugte ihn, die ich separat per Email schicken musste.
Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: WeHa am 11. Februar 2018, 17:20:51
Mal ne Frage als Nicht-Rote-Tafel-Berechtigter-weil-Österreicher:

Wie viele Tafeln bekommt man denn von der Behörde? Für jedes Fahrzeug 2 Stück?
Ich frage deswegen, weil ich sehe, dass du beide Tafeln jeweils an der Rückseite deiner beiden Oldies verschraubt hast.


Ich habe 2 kleine für hinten und ein normales für vorne!
Das dürfte bei keiner Zulassungsstelle ein Problem sein, da man mit 3 Kennzeichen nicht 2 Autos gleichzeitig fahren kann.
Die Tante am StVA hat nur gefragt wieviele Kennzeichen ich haben möchte - 4 hat sie mir nicht abstempeln wollen. Die
beiden hinteren sind verschraubt - das vordere nur gesteckt. Ausserdem ging es mir darum die "kleinen" Kennzeichen für
hinten zu bekommen - und das hat geklappt!  :grins:


@GT76

Das man mit der roten Nummer 2 Fahrzeuge "gleichzeitig" fahren darf, halte ich persönlich aus rechtlichen Gründen für
nicht möglich. In dem Falle wären 2 Fahrzeuge mit exakt dem gleichen Kennzeichen auf der Strasse unterwegs - das
darf (meines Wissens) nicht sein! :pfeif:

Das du 4 Kennzeichen bekommen hast, glaube ich dir - ich kenne persönlich einen Oldiefahrer der sogar 6 abgestempelte
Kennzeichen für seine 3 Fahrzeuge hat. Da wird darauf vertraut, das er damit keinen Unsinn anstellt. Ausserdem benötigt
er für die unterschiedlichen Fahrzeuge sowohl hinten als auch vorne unterschiedliche Schildergrößen. Letztendlich ist das
aber ein "freiwilliges" Entgegenkommen des StVA´s - ein Anrecht darauf gibt es nicht. :no:

Zum Fahrzeugschein: Der "normale Fahrzeugschein" des jeweiligen Fahrzeuges ist grundsätzlich immer mitzuführen. Der
neue rote sagt lediglich aus, das das Fahrzeug rechtmäßig mit einem roten 07er Kennzeichen gefahren werden darf.
Mag sein das dies viele aus der grünen Fraktion gar nicht wissen - mir soll´s recht ein!  :grins:


@Reiner

Auch das ist Landkreisabhängig! Bei uns dürfen mit einem roten Kennzeichen bis zu 20 Autos gefahren werden! :paper:
Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: GT76 am 11. Februar 2018, 17:33:31
Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Habe einen Satz klein und normal (4Stk.) und ein zusätzlich kleinen Satz mit einer anderen Nummer, wofür ich natürlich ein zweites mal die Kraftfahrzeugsteuer bezahle.
Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: Juergen am 11. Februar 2018, 20:51:43
OK, so wird ein Schuh draus, zwei unterschiedliche Kennzeichensätze, das ist ok.
Drei Kennzeichen mit der gleichen Nummer habe ich nicht bekommen, obwohl ich die durchaus hätte brauchen können, wegen der verwendbaren Formate.
Also mußte eine Kompromisslösung her, ein 80er Kennzeichen und ein Einzeiliges.

Bei uns in der Gegend hatte mal jemand zwei Käfer mit den gleichen roten 07ern immer draußen am Straßenrand geparkt und man sah an den Auspufftrompeten (querliegend, große Tüten), daß man da sicher mal an der Zulassungsfähigkeit zweifeln könnte.
Wech sind sie, die ist er los.

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: Opel-GTAL am 13. Februar 2018, 13:39:57
Hallo Leute,
Danke für Eure Antworten. Scheinbar gibt es ja nichts neues! Ich fahre das 07ér Kennzeichen seit 2 Jahren und habe 8 Fahrzeuge auf einem Schein. Die Nutzungsbedingungen sind mir natürlich klar und die halte ich auch ein, doch es wäre trotzdem schlecht, würde etwas geändert werden.
Gruß
Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: WeHa am 13. Februar 2018, 14:33:47
Hallo Carsten!

Solange mit den Kennzeichen kein Unsinn getrieben wird, ändert sich meist auch nichts gravierendes.
Ich könnte mir aber vorstellen, das es zukünftig Regelverschärfungen bei den H-Kennzeichen geben könnte.
Es kommen mehr und mehr die "stückzahlstarken" Jahrgänge an die 30-Jahres-Grenze (nur als Beispiel mal
Golf II oder die DB W-Serie genannt). Man sieht schon heute, das sehr viele diese Autos nur mit H-Kennzeichen
ausrüsten um Steuern zu sparen und den ganzen Umweltauflagen auszuweichen. Mal abwarten wa sich tut!  :zwinker:
Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: Opel-GTAL am 13. Februar 2018, 18:39:20
Hallo Werner,
da hast Du vollkommen Recht! Leider wird auch die Nutzung des roten Kennzeichens oft falsch gehandhabt. Speziell die nicht vorgeschriebene Vorstellung bei der Hauptuntersuchung nutzen viele, um ihre individuellen Ideen zu verwirklichen  :teacher:. Die Steuerersparnis und der Wegfall der HU ist zwar ein netter Effekt, doch ich kann auch Menschen verstehen, die diese Regelungen für ungerecht halten.
Gruß
Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: WeHa am 13. Februar 2018, 21:00:05
Speziell die nicht vorgeschriebene Vorstellung bei der Hauptuntersuchung nutzen viele, um ihre individuellen Ideen zu verwirklichen  :teacher:.
... doch ich kann auch Menschen verstehen, die diese Regelungen für ungerecht halten.
Gruß

Die HU entfällt, weil Fahrzeuge mit roten Nummern "abgemeldet" sind und lediglich eine Sondergenehmigung
für diverse Fahrten haben. Das ist nicht ungerecht, denn indirekt bist "Du der TÜV"! Wirst du mit einem verkehrs-
untüchtigen Fahrzeug erwischt, ist die rote Nummer weg - und zwar für immer (so wurde es mir am StVA gesagt)!

Du bekommst die Nummern ja auch nur, wenn man dich für "fähig" hält (pol.Führungszegnis, KBA-Auskunft, Bericht
der örtlichen Polizei etc.) - einen Rechtsanspruch gibt es nicht!
Schwarze Nummern bekommt jeder - dafür muss er dann halt auch regelmäßig zum TÜV!  :grins:
Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: Reifrie am 13. Februar 2018, 21:47:27
Aber schon komisch, die meisten Umbauten fahren mit 07er Kennzeichen. Etwa wegen TÜV-Abnahme? :zuck:
Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: Juergen am 13. Februar 2018, 22:33:38
Aber schon komisch, die meisten Umbauten fahren mit 07er Kennzeichen. Etwa wegen TÜV-Abnahme? :zuck:

Würde ich ungezählt und unbewiesen nicht so stehen lassen.
Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: Reifrie am 14. Februar 2018, 10:32:07
Aber schon komisch, die meisten Umbauten fahren mit 07er Kennzeichen. Etwa wegen TÜV-Abnahme? :zuck:

Würde ich ungezählt und unbewiesen nicht so stehen lassen.

Aber wenn ich mich so das Jahr über in der Old- und Youngtimer Scene umschaue, gibt es schon sehr viele mit 07er Kennzeichen, die mit so einem Umbau keine Abnahme bekämen.
Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: Burnsi am 14. Februar 2018, 15:03:27
Ich überlege auch schon die ganze Zeit ob ich auf 07 umstellen soll. Hätte dann ja 3 Autos.
Wie sieht so ein Fahrtenbuch aus, wie detailliert muss man das führen?
Gibts Einschränkungen in der Anzahl der Bewegungsfahrten?

Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk

Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: Opel-GTAL am 14. Februar 2018, 15:48:11
Hallo Dieter,
im Fahrtenbuch sollte das Datum, die Abfahrt- und Ankunftszeit, die Kilometer, der Fahrzweck und der Fahrer aufgeführt werden. Ich persönlich wurde noch nicht auf das Fahrtenbuch angesprochen. Die Bewegungsfahrt ist natürlich relativ frei zu sehen! Grundsätzlich sollte man zumindest vor Antritt der Fahrt wissen, zu welchem Zweck man unterwegs ist (da gibt es ja genügend Gründe). Ich zum Beispiel stelle meine Autos auch mit dem 07ér Kennzeichen ab und zu mal beim TÜV oder Dekra vor um zu sehen, ob es etwas zu bemängeln gibt. Im eigenen Interesse, denn schleichende Defekte oder eine defekte Bremse bringen mich auch nicht weiter. Als ich mit meinem GT einen Unfall hatte fragte mich die Polizei nicht einmal, was das für ein Kennzeichen ist (ich war zum Glück nicht der Verursacher).
Gruß
Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: Burnsi am 14. Februar 2018, 17:22:27
das hört sich ja recht steif an, bekommt man da ein fahrtenbuch ausgehändigt oder kann man sowas kaufen?
Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: Reiner am 14. Februar 2018, 18:41:51
Ich hatte das 07er Kennzeichen für meinen verbastelten GT (mit Bestandschutz) und habe parallel dazu das H Kennzeichen auf den Anderen gemacht.
Hintergrund für mich war unter anderem das Fahrtenbuch (Das wurde vom LRA dazu gegeben) und jedes Mal eine Ausrede überlegen.
Ich wollte auch mal ohne schlechtes Gewissen zum Eis essen oder ähnlichem fahren.
Auch mal mit dem GT zur Arbeit oder mal schnell eine Kleinigkeit einkaufen.
Das sind alles Fahrten die man mit dem 07er theoretisch nicht darf.
Bei uns wird das mit dem 07er Kennzeichen sehr locker gesehen, angehalten wurde ich nur 1x und nur weil der Polizist meinen GT anschauen wollte.
Ich denke das juckt auch sonst groß keinen, solange nichts passiert.
Aber wehe da passiert mal was, die Versicherungen sind nicht mehr so zimperlich wenn es ums bezahlen geht.

Ich musste mir auch oft anhören "Du hast ja nur das 07er Kennzeichen, weil an Deinem GT nichts eingetragen ist..."
und ich muß zugeben, dass das den Nagel auf den Kopf getroffen hat.
Inzwischen ist auch am "Verbastelten" alles eingetragen und ich fahre mit einem Saisonkennzeichen.

Klar kostet das mehr, aber wir geben jedes Jahr für unser Hobby so viel Geld aus...

Sinn macht das Kennzeichen auf jeden Fall wenn man mehrere Fahrzeuge hat.
Wenn jemand nur 1 Fahrzeug hat, wage ich mal zu behaupten, dass mit ein Grund der TÜV ist....
Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: Opel-GTAL am 14. Februar 2018, 19:41:14
Ich habe dieses hier

https://www.ebay.de/itm/Type-7-Premium-Fahrtenbuch-DIN-A5-60-Seiten-fur-Finanzamt-geeignet/192053585990?hash=item2cb7492846:g:tewAAOSwoudW2~Wk

Gruß
Titel: Re: Rot - klein - Schnapszahl ...
Beitrag von: WeHa am 14. Februar 2018, 20:07:43
Ich überlege auch schon die ganze Zeit ob ich auf 07 umstellen soll. Hätte dann ja 3 Autos.
Wie sieht so ein Fahrtenbuch aus, wie detailliert muss man das führen?
Gibts Einschränkungen in der Anzahl der Bewegungsfahrten?

Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk

Bei 3 Fahrzeugen würde ich das auf jeden Fall machen. Ich habe 2 und das rechnet sich schon locker.
Das führen des Fahrtenbuches wird sowohl von der Polizei als auch von den StVA´s unterschiedlich
locker gesehen. Mir haben sie zum Beispiel gesagt das die Kilometerangabe völlig unwichtig ist.
Datum / Uhrzeit / Zweck der Fahrt - fertig!
Ich muss nach dem ersten Jahr das Fahrtenbuch einmal beim StVA vorlegen zur Kontrolle. Danach nie
wieder. Und die Polizei kontrolliert (wenn ich denen glaube die schon lange rote Kennzeichen haben)
äusserst selten - und nur wenn sie Langeweile haben.

Grundsätzlich aber läuft es hier, wie bei fast allen anderen "amtlichen" Angelegenheiten auch, in jedem
Bundesland und Kreis etwas anders. Für mich ist das rote ein optimaler Kompromiss - ich komme überall
hin und zahle nur die Hälfte (bzw. noch weniger) - was will man mehr!  :zwinker:


Zum TÜV schreibe ich hier nichts mehr - würde vermutlich eh wieder gelöscht!  :kotz: