Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: maetesmann am 06. Februar 2018, 13:49:41

Titel: Luftschacht-Dichtung
Beitrag von: maetesmann am 06. Februar 2018, 13:49:41
So, seit gestern hab ich endlich einen passenden (und bezahlbaren) GT für mich gefunden  :freu: .. Fotos gibt's wenn ich ihn zu mir nach Hause getrailert hab innerhalbb der nächsten 14 Tage.

Eine Frage schon mal gleich die mir auf der Seele brennt:
Was macht man am besten mit der Abdichtung des Luftschachtes im Radkasten, sprich der aufgesteckten Gummidichtung die sich gegen die Innenseite des Kotflügels abstützt, wenn diese verhärtet ist und sich so zusammengezogen hat daß sie nicht mehr anliegt und dichtet ?  :zuck:
Man kann schon fast den Finger durch den Spalt stecken, an der breitesten Stelle ...
- Mit dem Fön warmmachen und versuchen sie zurückzubiegen so daß sie wieder anliegt ?
- Zusätzlich mit Dichtmasse (Sikaflex) zum dauerhaften verweilen in der richtigen Position "überreden" ... dann wär's aber mit Sicherheit dicht.  :tumb:
- die harte Dichtung abziehen und eine neue aufstecken (geht das überhaupt ohne den Kotfl. abzunehmen ..?) ?

Kann ja, wenn der Wagen hier, mal ist ein Foto einstellen, aber ich denke ihr habt das alle schon mal gesehen ...

Was tun ..?  :zuck:

Titel: Re: Luftschacht-Dichtung
Beitrag von: Georg GT 71 am 06. Februar 2018, 17:00:32
Hallöle,

die passenden Stehbleche mit der Dichtlippe gibt es unter anderem bei Udo für knapp 20 € pro Seite.   :zwinker:

Gruß Georg    :hut:
Titel: Re: Luftschacht-Dichtung
Beitrag von: maetesmann am 06. Februar 2018, 17:30:22
Ja, ich weiß, aber ich will das Blech ja nicht rausnehmen ...  :no:
Ich will bzw. muß nur die Dichtung wieder dicht kriegen ...
Titel: Re: Luftschacht-Dichtung
Beitrag von: der rote am 06. Februar 2018, 18:17:38
 
 Du brauchst nicht das Stehblech,sondern NUR die Dichtung...
 Diese kann mannvon unten einschieben,habe ich bei mir auch so gemacht.
Titel: Re: Luftschacht-Dichtung
Beitrag von: ER 55 am 06. Februar 2018, 19:09:05
Na da bin ich jetzt aber mal gespannt auf Bilder von Deinem GT :lupe:

Zu Deiner Dichtlippe am Stehblech, würde ich vorgehen,
https://gtforum.de/index.php?topic=255118.msg1704726#msg1704726
wie es Conrero schon gemacht hat, :tumb:

Vorteil Du kannst dahinter gleich alles entrosten, kein Problem mit der Dichtlippe
einziehen, und natürlich das Blech immer wieder abnehmen um zu kontrollieren ob
da alles Rostmäßig in Ordnung ist...... :zwinker:

Gruß
Eberhard
Titel: Re: Luftschacht-Dichtung
Beitrag von: maetesmann am 06. Februar 2018, 23:06:11
Mmmhh ... rausnehmbar ... auch 'ne Idee  :tumb:

Vielleicht versuch ich's aber erst mal mit neuer Dichtung aufschieben ... bevor ich die Flex ansetze
Außer der Dichtung nix mehr sonst an zusätzlichem Dichtmittel, Sikaflex, Silikon, Wachs, etc. zum abdichten ? :lupe:
Titel: Re: Luftschacht-Dichtung
Beitrag von: der rote am 07. Februar 2018, 12:22:20
 :wink:mach die Dichtung mit dem Föhn oder sowas etwas warm dann kannst du sie aufschieben
nix Silikon oder Sikaflex.