Opel GT Forum
Das GT Forum => Teilemarkt Suche => Thema gestartet von: ZappelR1 am 20. Januar 2018, 11:44:00
-
Hallo Leute
Die "Kleine Rest" soll neue Felgen bekommen 8x15 ET25
Daher bin ich auf der Suche nach Spurverbreiterungen welche fest verschraubt werden.
Ich benötige:
Hinterachse: Insgesamt 90mm also 45mm pro Rad
Vorderachse: Insgesamt 60mm also 30mm pro Rad
LK 4/100 Zentrierung 57,1 aber das sollte ja klar sein.
Das ganze natürlich mit Gutachten.
Wer was hat oder weiß bitte Melden.
Danke
Gruß Olaf
-
Hier bekommst du alles was du brauchst!
Ich habe die für meinen GT und 124er Spider auch bei denen bezogen - sehr gute Qualität und schnelle Lieferung!
SSC-Spurplatten (http://spurplatten.com/index.php?cat=c703_Opel.html)
-
Hab mal in die Papiere von meinen Mattig SSF geschaut...
Da heißt es, das das Loch 60mm +/- 1/10mm groß sein soll.
-
Hab mal in die Papiere von meinen Mattig SSF geschaut...
Da heißt es, das das Loch 60mm +/- 1/10mm groß sein soll.
Dafür sind dann aber auch Zentrierringe dabei.Genau wie bei meinen PowerTech!
-
Nein...keine Zentrierringe dabei.
Werd dann wohl mal messen müssen :zuck:
Dann kann es ja sein, das die Felgen durch die Koni der Muttern zentriert werden. :pfeif:
Dann werden die Radialkräfte aber auch auf die Muttern geleitet :no:
-
Dann kann es ja sein, das die Felgen durch die Koni der Muttern zentriert werden. :pfeif:
Dann werden die Radialkräfte aber auch auf die Muttern geleitet :no:
Nein - das kann nicht sein! Da müssen Zentrierringe rein. Die Felgenzentrierung nur über den Konus der Muttern ist unzulässig!
Das die Schraubverbindung die Radialkräfte aufnimmt ist normal. Die Zentrierringe sind aus Kunsstoff und würden radial eh keine
Kräfte aufnehmen können. Die sind nur zur Zentrierung da, da durch Ferigungstoleranzen bei Felgen und Bohrungen ansonsten
durchaus Aussermittigkeit des Rades vorliegen "kann". Und was ein eierndes Rad anrichten kann, muss man ja nicht weiter erläutern ... :lupe:
-
Dann schau Dir mal die Zentrierung der Räder auf der Hinterachse an :pfeif:
-
Bei mir ist da ein 6mm hoher Zentrieransatz! :teacher:
-
Bei mir ist da ein 6mm hoher Zentrieransatz! :teacher:
6mm :zuck: Mit oder ohne Bremstrommel?
-
6mm :zuck: Mit oder ohne Bremstrommel?
Ich habe hinten keine Trommeln mehr, sondern Scheibenbremse!
Aber geal wie - Felgen müssen zentriert werden, auch wenn diese noch so kurz ist!
-
6mm :zuck: Mit oder ohne Bremstrommel?
Ich habe hinten keine Trommeln mehr, sondern Scheibenbremse!
Aber geal wie - Felgen müssen zentriert werden, auch wenn diese noch so kurz ist!
Zentriert mit dem Konus der Muttern.
-
Zentriert mit dem Konus der Muttern.
Nein - zentriert über die Nabe ... nunr dann kann man wirklich von "Zentrierung" sprechen!
-
bekommt man soviel auf der hinterachse eingetragen?
-
Zentriert mit dem Konus der Muttern.
Nein - zentriert über die Nabe ... nunr dann kann man wirklich von "Zentrierung" sprechen!
Das mit der Zentrierung auf der Nabe ist schon richtig, aber,
Du hast das Bild von der Hinterachse doch gesehen, oder? Wie soll sich da auf der Nabe was zentrieren?
-
Hallo Wolfgang,
Auch wenn Du es nicht wahrhaben willst, auf der Hinterachse hast Du definitiv keine Zentrierung in der Mitte wenn Du eine originale GT Achse hast.
Mit Scheibenbremsen sogar noch weniger wie mit der Trommel.
Selbst wenn da noch ein kleiner Ansatz ist, verschwindet der in der Fase der Felge.
Die Ausrichtung findet nur über die Radmuttern statt :zwinker:
-
Naja...wenn das hinten mit der Zentrierung über die Muttern läuft, dann wird es wohl nicht so schlimm sein, wenn es vorn auch so ist,oder??? :zuck:
Ich werds bei Zeiten aber trotzdem checken. :tumb:
-
Bei ner 5mm Spurplatte ist die Zentrierung über die Radnabe auch :flitz:
:bier1:
-
So sieht die Zentrierung bei mir an der HA aus - vorne ist es ähnlich!
Der Zentrieransatz ist 10mm hoch!
Habe gerade leider kein besseres Foto zur Hand ...
-
Das ist eine wunderschöne aüßere Zentrierung der Spurverbreiterung.
Und mit was genau wird diese an der Achse zentriert?
-
Das ist eine wunderschöne aüßere Zentrierung der Spurverbreiterung.
Und mit was genau wird diese an der Achse zentriert?
So mit Bremsscheiben hinten:
(https://up.picr.de/31635586uc.jpg)
:pfeif:
und mit Trommel so:
(https://up.picr.de/31635622wo.jpg)
:zuck:
-
Genau das meine ich!
Da bleibt nix über um die Spurplatte oder Felge zu zentrieren.
Dies geschieht ausschließlich über die Radschrauben.
Oder sehe ich das falsch?
-
Hallo,
heute ist sicherlich Zentrierung über Zentrieringe Standard bei modernen Fahrzeugen.
Wenn man sich jedoch mal diverse Stahlfelgen von älteren Fahrzeugen ( Opel, Vw , Renault, Citroen, Fiat etc. ) anschaut sieht man sofort das eine Zentrierung felgenseitig an der Nabenkappe garnicht möglich ist, also wird dabei nur über die Radschrauben zentriert, im Fall Renault sogar nur über 3 Radbolzen. Wenn das also absolut unzulässig wäre dann dürften unzählige Oldtimer mit Originalstahlfelgen keinen TÜV mehr bekommen.
Gruß Hanno
-
:tumb:
-
So ist es und war es auch schon immer bei dem Opel Gt an der Hinterachse, Wolfgang hat sicherlich ein Sondermodell :trost:
-
Gib´s eigentlich Probleme beim tüv , wenn die Plastikzentrierung nicht da ist?
Woran will der tüvi das überhaupt sehen?
-
Das ist eine wunderschöne aüßere Zentrierung der Spurverbreiterung.
Und mit was genau wird diese an der Achse zentriert?
Die Innenhülse auf der die Spurverbreiterung zentriert wird ist doch auf dem Foto eindeutig zu sehen!
Ich habe leider kein Bild ohne die Spurplatte - also nur Bremsscheibe mit Zentriereinsatz!
-
Ich hole mir schon mal Chips und Erdnüsse :flitz:
-
Mal im ernst, langsam wird es lächerlich :zuck:
Hier ein Ausschnitt eines Herstellers für Zentrierringe:
Quelle:
http://www.felge.de/service/zentrierringe/ (http://www.felge.de/service/zentrierringe/)
Und jetzt noch ein paar gesammelte Antworten auf Fragen rund um den Zentrierring:
- Räder müssen auf den Mittelpunkt der Achse zentriert werden sonst eiert die Rad-Reifenkombination beim rollen.
- Es gibt Fahrzeugnaben ohne Mittenzentrierung. Hier wird das Rad ausschließlich mittels der Radschrauben zentriert. Insbesondere an klassischen Achsen ist diese Zentrierart zu finden.
- Moderne Fahrzeugachsen sind drehbearbeitet und zentrieren das Rad über die Mitte. Die drehbearbeitete Mittenzentrierung nimmt die Felge auf.
- Hat die Fahrzeugachse einen Zentrierdurchmesser von z.B. 57,0mm so sollte das Rad eine Mittenbohrung von 57,06 bis 57,10 mm haben.
- Sind die Radschrauben einmal angezogen, ist der Zentrierring überflüssig. Er ist also lediglich eine Montagehilfe.
Besonders zu beachten sind die Punkte 2 und 5
Selbst wenn manche hier spezielle Hinterachsen haben, die sonst keiner hat. :zwinker:
Tatsache ist, das bei allen heckgetriebenen Fahrzeugen der Marke Opel bis Baujahr 1981 (Manta bis 86) an der Hinterachse keine Mittenzentrierung vorhanden ist.(Sondermodelle wie Ascona 400 ausgenommen)
Der angedrehte Bund dient lediglich zur Zentrierung der Bremstrommel.
Bei der nicht serienmäßigen Verwendung von Scheiben verschwindet der Bund sogar komplett in der Scheibe.
(*Es sei denn die Scheibe wurde auf irgend eine Art modifiziert)
Das letztere* ist aber nicht als Aussage verwendbar
-
Das ist eine wunderschöne aüßere Zentrierung der Spurverbreiterung.
Und mit was genau wird diese an der Achse zentriert?
Die Innenhülse auf der die Spurverbreiterung zentriert wird ist doch auf dem Foto eindeutig zu sehen!
Ich habe leider kein Bild ohne die Spurplatte - also nur Bremsscheibe mit Zentriereinsatz!
Da hast Du dann aber modifizierte Achswellen verbaut oder? :rofl:
-
Mal im ernst, langsam wird es lächerlich :zuck:
Stimmt! Du redest vom Original :zzz: - ich von meiner Hinterachse - und die ist nicht original!
-
Die Innenhülse auf der die Spurverbreiterung zentriert wird ist doch auf dem Foto eindeutig zu sehen!
Ich habe leider kein Bild ohne die Spurplatte - also nur Bremsscheibe mit Zentriereinsatz!
Da hast Du dann aber modifizierte Achswellen verbaut oder? :rofl:
Wer lesen kann ... :pfeif:
-
Die Innenhülse auf der die Spurverbreiterung zentriert wird ist doch auf dem Foto eindeutig zu sehen!
Ich habe leider kein Bild ohne die Spurplatte - also nur Bremsscheibe mit Zentriereinsatz!
Da hast Du dann aber modifizierte Achswellen verbaut oder? :rofl:
Wer lesen kann ... :pfeif:
Bei dieser Aufnahme ist aber keine modifizierte Achswelle zu sehen. Ich sehe innen die angerostete Originalwelle.
-
Aaach...mir fällt da gerade was ein, wo ich nach Zentrierringen für die Mattig SSF suche.
Die Nabenkappe ist doch der Zentrierring :lupe:
Das hätte auch jemanden von euch alten Hasen schon einfallen können :kiff: :hut: