Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: koddel am 06. Januar 2018, 12:46:38
-
Hallo, kann mir jemand sagen oder besser Fotos zeigen, wie die statischen Gurte im GT
verlaufen sollen?
Sind es dann 2 ! unabhängige Gurte die angelegt werden müssen ??? :zuck:
-
Hallo,
soweit ich weiß, gab es Beides, zweiteilige und einteilige Ausführung.
In USA gab es die Kombination Beckengurt und Schultergurt mit zwei Schlössern (muß mal Jemand prüfen oder bestätigen, ich glaube das aber so schon auf Bildchen gesehen zu haben).
In meinem Auto ist der statische Gurt einteilig. Verläuft wie ein "normaler Gurt".
Das Gurtschloß ist mit der Lasche am Band am Kardantunnel angeschraubt, der Gurt selbst ist links unten und oben am Schweller bzw. am Bech unter dem Heckfenster (frühe Ausführung, später an der B-Säule) angeschraubt.
Und in der Ruhestellung hängt man das Gurtschloß in einen Haken.
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
-
Sieht aus ,als hätte ich zweiteilige erworben :lupe:
Also Bilder wären klasse.
-
Hallo Sven, habe hier drei Gurte und die würde ich als zweiteilige Ausführung bezeichnen. Also ein kurzes Stück mit Schloß zur Befestigung am Tunnel und das Gegenstück mit den beiden Befestigungslaschen auf der anderen Seite.
Schlösser kamen dann auf die Laschen an der Ablage. Wurden die Gurte hier eigentlich durch den Schlitz geführt?
-
Nabend,
ich las das grad nochmal und stelle fest, daß ich bei den Begriffen "einteilig" und "zweiteilig" nicht ganz ordentlich war.
Mit "einteilig" meinte ich ein Set, also zwei Stück Teile Gurt, einmal das Teil mit Schloß und dann das Teil mit der Schloßzunge.
So wie auf dem ersten Bild vom Gaston.
Mit "zweiteilig" meinte ich zwei Satz einfache Gurtstreifen, also je zwei Gurtschlösser und je zwei Schloßzungen.
Das hab ich mal auf einem Bild eines US-GTs gesehen, da wurde der Beckengurt einfach um einen zweiten Gurt erweitert.
Gruß
Jürgen
-
Ich bin mir leider gar nicht mehr sicher, ob die Gurte überhaupt
zu einem GT gehören :zuck: :zuck:
-
Na dann zeig Du halt mal Bilder.
-
Ich versuche es mal mit Bildern
-
Bild 1 von GastOn sind drei Punkt GT Gurte.
Dein Gurte im Bild sind keine GT Gurte, ab Werk für Deutschland.
-
Koddel, zeig mal die Logos auf den Schlössern.
Das sieht auf den ersten Blick so aus, wie die Gurte, die ich in der US-Ausführung als die zweiteiligen bezeichnet habe.
Sind das blaue GM Logos?
Gruß
Jürgen
-
So isses,Jürgen.
Das mit dem Schlitz in der Ablage hatten wir auch schon mal!
Wird auch bei den US-GT`s benötigt :lupe:
-
Dann wäre die Ausführung von Sven aber nur ein Zweipunktgurt (Schultergurt) und das kurze Ende mit der Schlosszunge wird am Tunnel befestigt, oder ? In diesem Fall wird die Schlosszunge dann bei Nichtgebrauch in den Schlitz gesteckt.
Ist der Schlitz bei den Dreipunktgurten dann ohne Funktion, hier gibt ja die Haken zum Aufhängen der Schlosszunge :zuck:
-
Bei den US-GT`s ist am Tunnel ein kurze Beckengurt mit Schloss(2) und ein kurzer Gurt mit Schlosszunge (3) geschraubt.Am Innenschweller der Beckengurt mit Schlosszunge (4)
und an der B-Säule der Schultergurt mit Schloss(1).
Im Prinzip zwei Zweipunktgurte.Schultergurt und Beckengurt!
Auf Koddels Bild ist ein Gurtsatz für einen Sitz.Ob aber komplett richtig :zuck:
Der Schlitz wird für die deutsche Ausführung nicht benötigt.
-
Nabend,
es sieht so aus, als habe Koddel da einen Satz Gurte für einen Ami pro Sitz.
Schultergurt und Beckengurt getrennt mit zwei Schlössern.
Gruß
Jürgen
-
Tja , ich schätze mal , da hab ich Quatsch gekauft :zuck:
Mit zwei einzelnen Gurten...nee, das gefällt mir so GAR NICHT !
Dankeschön für eure Hilfe :tumb: :tumb: :tumb:
-
Der Schlitz wird für die deutsche Ausführung nicht benötigt.
:tumb: Danke! - Schon interessant, womit man sich mitten in der Nacht beschäftigen kann. :zwinker: