Opel GT Forum

Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: Mike.S. am 01. Dezember 2017, 13:03:19

Titel: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: Mike.S. am 01. Dezember 2017, 13:03:19
So, jetzt habe ich ein Winterauto. Mein allererstes Auto nach Baujahr 1985 :).
Alle meine anderen 24 Kisten waren 60er/70er Jahre.

Guter Wagen, aber der KAT ist fällig.
Das soll man wohl in der Werkstatt machen lassen, wegen
der Warnanzeige im Cockpit. Die soll ja nicht mehr leuchten.

Habt' ihr Ahnung/Erfahrungswerte, was sowas ungefähr beim Opelhändler
kostet?  (1,6 mit 103PS, Bj. 2004)



Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: Reiner am 01. Dezember 2017, 15:37:25
Normal müsste die Leuchte wieder ausgehen wenn die Werte passen, also nach dem Austausch des KAT.
Ich meine wenn man um die 20x neu startet und der Fehler nicht mehr kommt löscht er sich selbst weg

Zur Not einen OBD Bluetooth Adapter kaufen (gibt es um die 5€ aus China ) Torque aufs Handy und den Fehler löschen  :zwinker:

oder beim FOH vorbeifahren, die löschen Dir das für ca. 20€ weg, wenn die Reparatur selbst gemacht wurde...
Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: Mike.S. am 01. Dezember 2017, 19:20:37
Danke Dir !

Da hab' ich ja gleich das nächste Thema, zum Einabeiten :).

(Was ist FOH ?)

Opel-Werkstatt würde ich gerne vermeiden, denke dort wird's extra-teuer.
Kennt jemand nen Laden im LK Böblingen, der das machen könnte?

Die Kontrollleuchte würde mich ja erstmal nicht stören, aber das Fahrverhalten ist
beeinträchtigt. Ich weiß ja nicht mal, ob es am KAT liegt, gehe aber erstmal davon aus:
Die Kontrollleuchte ist immer gelb, und manchmal blinkt sie auch.
Nach ca. 10km und 90 Grad Betriebstemperatur läuft der Motor nur eingeschränkt,
gefühlt wie 3 1/2 Zylinder. Kühlt er ab und wird wieder gestartet, läuft er wieder prima -
bis er auf Temperatur kommt.
Ich hab' gehört, drückt man Gas & Bremse durch und schaltet dann
die Zündung ein, müsste bei anderen Defekten eine Diagnose erscheinen.
Tut es aber nicht. Nur die KAT Leuchte...
Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: Reifrie am 01. Dezember 2017, 20:27:16

(Was ist FOH ?)






Ich denk mal das heißt "Freundlicher Opel Händler"
Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: GT/J am 01. Dezember 2017, 20:42:58
Hallo Mike
Bitte nicht sofort den Katalysator erneuern nur weil die Motorkontrolleuchte angegeht. Die leuchtet auch bei anderen Fehlern , jene die die komplette Gemischaufbereitung und Motorelektronik betreffen. Könnte bei Dir auch z.b Motortemperaturfühler, Falschluft durch defekten Unterdruchschlauch usw. sei. Hinter deiner Anzeige liegen ,zig- Fehler.
Also unbedingt auslesen lassen und P0- Code hier posten. Kann eigentlich fast jede Werkstatt.
Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: Mike.S. am 01. Dezember 2017, 20:46:25
Ah.  OK.  Hab' mal ins vielleicht nutzlose Handbuch geschaut,
und da steht bei diesem Symbol "KATALYSATOR".

OK, lass ich mal auslesen... FOH oder IAW
Danke!
Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: Reiner am 01. Dezember 2017, 21:56:39
Zitat
Ich denk mal das heißt "Freundlicher Opel Händler

 :tumb:

In den "Neuwagen Foren" ist das eine gängige Abkürzung

Ich würde auch sagen, dass der Kat nicht die Fehlerursache ist.

Die Leuchte zeigt nur an, dass mit der Motorelektronik etwas nicht passt, wenn sie blinkt bedeutet das nicht mehr weiter, Gefahr für den Motor  :zwinker:

Mit so einem Bluetooth Dongel kannst Du den Fehler relativ einfach auslesen.

Ich hab diesen hier:

https://smile.amazon.de/Diagnosescanner-Hikeren-motorkontrollleuchte-Farbsystem-kompatibel/dp/B01LED9UZ2/ref=sr_1_15?ie=UTF8&qid=1512161083&sr=8-15&keywords=obd2+bluetooth

Ich hab das Teil über China für 5€ gekauft, funktioniert super

Auslesen mache ich über mein Android Smartphone, wie schon geschrieben mit der App Torque

In der kostenlosen Version kann man die Fehle auslesen und löschen, die Kaufversion zeigt Dir dann noch so Infos wie Drehzahl, Geschwindigkeit , Beschleunigung... an.
Hat glaube ich so knapp 3€ gekostet.

Ich habe noch eine Semi Profisoftware "OP COM"  (kein China Clone  :zwinker: )
Dazu braucht man aber ein Notebook.
Das kann natürlich viel mehr
Zum schnell mal auslesen ist Torque mit dem Smartphone praktischer.

Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: matthias.b am 01. Dezember 2017, 22:24:31
moin Mike,

schau mal hier: http://www.opel-team-niedersachsen.de/fehlercode.html
weiss jetzt nicht, ob das schon auf Deinen Astra passt.
Mein Winter-Omega-B hat auch eine Dauer-Motorkontrolleuchte, diese meint: "0173 Lambdasonde". Ja, hatta. Ignoriere ich einfach schon seit 18tKM  :zuck:
hier nen Link zu den Codes, die durch "Blinken" der Leuchte (ausgelöst durch gleichzeitiges Betätigen des Gas-/Bremspedals bei Einschalten der Zündung) angezeigt wird (ältere Opel-Modelle müssen/mussten mit ner Brücke an Stecker "gebrückt" werden, z.B. Kadett E 1,6 ):
http://www.emling-online.de/kfz/diagnose/fehlerdiagnose_omega.html

gruss aus berlin
matthias.b
Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: Reiner am 01. Dezember 2017, 22:35:59
Hallo Matthias,

Der Blinkcode funktioniert da so weit mir bekannt ist nicht mehr, nur Fahrzeuge mit Diagnosestecker 1 (nicht OBD2)
Der Astra H hat OBD2, wenn ich mich recht erinnere in der Mittelkonsole, nicht wie bei anderen unter dem Lenkrad.

Bei meinem Blauen GT hab ich das auch angeschlossen, da klappt das mit dem Code ausblinken (C20XE)
Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: matthias.b am 01. Dezember 2017, 22:42:47
Hallo Reiner,

das soll beim Astra H abhängig von der Software sein.
Neu = Nein
Alt = Ja.
Versuch macht klug... Wenn der Astra den Code durch Gas-/Bremspedal/Zündung-"Trick" ausspuckt kann man weitermachen.
Wenn nicht: Teile in China kaufen oder Speicher auslesen lassen.

edit: hat er ja schon gemacht, dann geht das Auslesen wohl nicht mit Hausmitteln...

Ich hab' gehört, drückt man Gas & Bremse durch und schaltet dann
die Zündung ein, müsste bei anderen Defekten eine Diagnose erscheinen.
Tut es aber nicht. Nur die KAT Leuchte...

ich weiss schon, wieso ich keine Autos neuer BJ 2001 fahre  :pfeif:

gruss aus berlin
matthias.b
Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: 3 71er Melone am 01. Dezember 2017, 23:04:21
Danke Dir !

Da hab' ich ja gleich das nächste Thema, zum Einabeiten :).

(Was ist FOH ?)

Opel-Werkstatt würde ich gerne vermeiden, denke dort wird's extra-teuer.
Kennt jemand nen Laden im LK Böblingen, der das machen könnte?

Die Kontrollleuchte würde mich ja erstmal nicht stören, aber das Fahrverhalten ist
beeinträchtigt. Ich weiß ja nicht mal, ob es am KAT liegt, gehe aber erstmal davon aus:
Die Kontrollleuchte ist immer gelb, und manchmal blinkt sie auch.
Nach ca. 10km und 90 Grad Betriebstemperatur läuft der Motor nur eingeschränkt,
gefühlt wie 3 1/2 Zylinder. Kühlt er ab und wird wieder gestartet, läuft er wieder prima -
bis er auf Temperatur kommt.
Ich hab' gehört, drückt man Gas & Bremse durch und schaltet dann
die Zündung ein, müsste bei anderen Defekten eine Diagnose erscheinen.
Tut es aber nicht. Nur die KAT Leuchte...

Hab zwar nur einen Astra G Coupe als Grünschnitt-Fahrzeug!
Aber Deine Schilderung der Störung kommt mir doch sehr bekannt vor.
Ich sag mal einfach "AGR" Überspannung oder "AGR"Unterspannung.
Ein leidiges Thema bei den ECO-Dreck Motoren!
Ist der Wagen kalt läuft er wunderbar.Ist er denn warm geht er gerne in den Notlauf.
Habe mir dann ein neues Ventil über einen Teilehändler besorgt und selber eingebaut.
Der Fehler war eine verbrannte Magnetspule.Die ist aber nur verbrannt weil die FOH
Werkstatt die Metalldichtung am Ventilfuss vergessen hatte!Hatten das Ventil erst
1Jahr vorher als defekt getauscht!
Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: Mike.S. am 02. Dezember 2017, 09:01:56
Yo, das klingt bekannt.

AGR Ventil, interessant. Und wieder so'n Müll, wo man kaum drankommt,
laut Motortalk:
https://www.motor-talk.de/forum/massive-probleme-mit-agr-bei-astra-1-6-16v-x16xel-t2404059.html
Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: rob am 02. Dezember 2017, 14:39:49
1,6 er twinport ? astra .....
Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: rob am 02. Dezember 2017, 14:41:28
da ist oft das drallklappen poti kaputt ------gibt es bei opel nicht einzeln.   erst mal warte ich deinen fehler ab

mfg robert
Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: Mike.S. am 02. Dezember 2017, 20:21:03
Drallklappen Poti.

Klingt putzig...

Na, wir sin g'spannt... Lasse die Woche mal "auslesen".
Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: Mike.S. am 12. Dezember 2017, 11:19:46
Ein Theater mit dem neuen Kram.

Ich hol die Kiste später von Opel,
sie haben die Zündkerzen und Spule erneuert,
aber der Fehler ist immer noch da.
Fehlercodes kriege ich später, sie meinten wohl Zündspule.
1000.- bei Opel.

Da sind im Netz ne Menge gebrauchte. Kann ich den
einfach austauschen wie bei meinem GT? Stecker raus und rein?
Oder muss man bei diesen neuen Motoren da noch mehr
machen, mit Computer, Elektrik und so...
Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: Mike.S. am 12. Dezember 2017, 14:07:49
Doch nicht so einfach.

Dann ändere ich in:
Suche zurückgesetztes Steuergerät für T98, Bj. 2004,   1,6L 16V (103 PS)
Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: Reiner am 12. Dezember 2017, 16:52:26
Eigentlich ist das hier das  :falsch: für derartige Probleme  :zwinker:

Wie kommst Du darauf, dass das Steuergerät defekt ist?

Dir ist aber schon klar, dass Du nicht irgendein "passendes" Steuergerät nehmen kannst und weiterfahren.
Das Muß mit dem Fahrzeug "verheiratet" werden, sprich Dinge wie Wegfahrsperre, Radio...usw. müssen angelernt werden, sonst funktioniert überhaupt nichts.

Frag erst mal bei Deiner Werkstatt nach, was da für Kosten auf Dich zukommen, das Teil neu zu programmieren, wenn Du ein Gebrauchtes daher trägst.
Dann verkaufst Du das Fahrzeug "günstig"
Wie Dein Vorbesitzer  :pfeif:
Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: Mike.S. am 12. Dezember 2017, 17:45:00
Weiß ich ja jetzt, sonst hätte ich nicht geschrieben "zurück gesetzt".
Bei Opel war er schon, 5 Fehlercodes.
Neues Steuergerät kostet 1300.-,
ein gebrauchtes gibt es nirgendwo im Netz zur Zeit.

Würde ich eh bei Opel einbauen lassen. Aber erst mal eines haben.
(wenn ich über 1500.- reinstecke, kann ich nur mit heftig Verlust verkaufen).
Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: Reiner am 12. Dezember 2017, 18:33:22
Zurückgesetzt bedeutet für mich, dass es vom "Spenderfahrzeug"  entheiratet wurde bevor es ausgebaut worden ist.
Wenn das nicht gemacht wurde und Du keinen Code für das Gerät hast, kannst Du es kaufen und wegwerfen.
Das ist mein Verständnis davon und ich war auch immer der Meinung das man das Gerät trotzdem auf das Zielfahrzeug neu programmieren muß.
Wenn Du da andere Infos hast, wird es wohl anders sein und ich habe mich geirrt.  :zuck:
Sorry für die falsche Antwort....
Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: rob am 12. Dezember 2017, 19:18:44
Ich kenn ja mittlerweile die neuen Opel Sachen auch -------Meiner Meinung ist es Garantiert nicht das Steuergerät (kann mich auch täuschen) .....aber Opel sagt immer sehr schnell ,daß es das Steuergerät ist ----weil sie zu doof sind die Fehler richtig auszuwerten .

zb bei meinen Signum fällt immer die Armatur aus ----Opel sagt es ist das CIM ...wo alle Sachen an den Armaturen steuert : Austausch ca 600 euro!!!!

Aber es war nur eine kalte Lötstelle an einem kabel
Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: Reiner am 12. Dezember 2017, 21:06:18
@ Rob   :tumb:

Deshalb hab ich auch die Frage gestellt:
Zitat
Wie kommst Du darauf, dass das Steuergerät defekt ist?

Naja, Mike scheint sich nicht dafür zu interessieren was ich schreibe, auch egal... :zwinker:
Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: Mike.S. am 13. Dezember 2017, 09:12:20
Immer diese latenten Sticheleien.
Ich "komme darauf", weil der Wagen bei Opel war. Fehlerdiagnose, und der Meister
hat dies halt gesagt. Aufgrund der Fehlercodes (5, davon drei mal 0300er. P1482/0300 (o),0300 (A), P800 (B), P0301(o)). Kühlerlüftung,Fehlzündungen, was weiß ich.
Also wenn ich nicht auf nen Opel Kfz-Meister hören kann, soll... was für Möglichkeiten hätte ich sonst noch?
Zudem kennen die mich natürlich. Und wollen mir kein 1350.- Neuteil verkaufen.
Kerzen und Zündspule sind erneuert.
Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: rob am 13. Dezember 2017, 17:16:22
hab was gefunden :

hab inner aktuelleren tis doch noch was gefunden:

 

Feldabhilfe: 2597

 

Problem: Motor Z16XEP - Schlechte Leistung, MIL sporadisch an, P0171 gesetzt

 

Modelle: Motoren: Optionen:

Astra-G 2003...,Astra-H 2004...2007,Vectra-C 2006...2008,Zafira-B 2005...2007,Meriva 2006...2010 Z16XEP,Z16XEP,Z16XEP,Z16XEP,Z16XEP

 

Beanstandung: Kunden beanstanden unzureichende Motorleistung, MIL sporadisch an. Fehlercode TC P0303, P0300 , P1300 oder P0171 Gemisch mager ist gespeichert. Gemischanpassung geht in Teillast auf bis -30%.

 

Ursache: AGR-Kanäle im Saugrohr sind verstopft .

 

Produktion: ---

 

Abhilfe:

Im Falle einer Kundenbeanstandung ist das AGR Ventil elektrisch

abzuklemmen.

Wenn das Problem nicht mehr auftritt, ist es meistens durch

einen blockierten AGR Kanal im Ansaugkrümmer verursacht.

Ansaugkrümmer ausbauen, die AGR-Kanäle im Saugrohr visuell

prüfen und gegebenfalls mit einem geeignetem Werkzeug zu reinigen.

 

Arbeitswerte: TC: AW:

U3 259 70 AGR-Kanäle im Ansaugkrümmer 90 SL

reinigen

Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: Mike.S. am 17. Dezember 2017, 16:58:49
Hi Rob,

vielen vielen Dank!

Gleich mal zum lernen, was heißt  "tis"?

und MIL? Motor-Inspektions-Leuchte?

und  "P0171 gesetzt"


Mein Plan wäre erstmal, ihn mit Deinem Bericht in
ne Nicht-Vertragswerkstatt zu bringen. Falls das Reinigen
nix bringt (oder kann ich mir das selber zutrauen? Wahrscheinlich
finde ich nicht mal den Ansaugkrümmer :) ), ist es vielleicht
doch das teuere Steuergerät. Aber erstmal die günstige Lösung probieren.

Aber wenn, wir Du schreibst, das AGR-Ventil elektrisch (?) abgeklemmt
wird und der Fehler dann TROTZDEM auftaucht, kann dann das AGR als
Fehlerquelle ausgeschlossen werden?

Danke Dir !!!

Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: rob am 17. Dezember 2017, 19:06:46
das hab ich dir aus dem netz kopiert ........wollte damit dir aufzeigen , daß es wahrscheinlich nicht das Steuergerät ist .    Leider kann man mit den Fehlern die das Auto ausgibt nicht eindeutig sagen was es ist .

mfg Robert


Ich lese mich da oft tagelang durch die Foren  : und finde nach 1-2 tagen die Lösung ,die mir am eindeutigsten erscheint.

mach halt hier und da auch neuere Autos von meinen bekannten :-)


Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: Gerald am 18. Dezember 2017, 10:45:07
MIL - Malfunction Indicator Light - Motorkontrollleuchte

TIS - Technisches Informationssystem, gibt wichtige Infos zu Steuergeräten, Bauteilen zu Identifikation und Prüfung

P0171 - Gemisch zu mager, Bank 1
Titel: Re: Frage zu Katalysator-Tausch Opel Astra Caravan
Beitrag von: Mike.S. am 15. Januar 2018, 21:15:01
Abschlussbericht zu diesem Fall:

Er läuft wieder.
Einfach war's aber nicht.

Zuerst hatte ich ihn ja zur Diagnose bei Opel.
Kostenvoranschlag 1500.- inkl. neuem Steuergerät.
Zündspule / Kerzen hat man mir netterweise quasi umsonst erneuert (mein alter Betrieb).
Aber danach hat er noch mehr geruckelt.


Auftritt: sympathische Kleinwerkstatt. Der nette junge Meister meinte gleich,
"die Temperaturanzeige funktioniert schlecht: Temperaturfühler."
Danach lief er gleich viel besser.
Aber immer noch nicht fehlerfrei.
Das Thermostat war eine Ruine, raus damit.
Man beschloss, das Steuergerät einzuschicken, statt fünf gab' es "nur noch"
eine Fehlermeldung ab, und die war wohl bekannt dort...

Danach war er "fehlerfrei", ruckelte aber immer noch etwas.
Man vermutete die Zündspule. Obwohl die Opel ja vor 3 Wochen
gewechselt hat. Tja, was immer da eingebaut wurde (ich sagte ja,
er ruckelte damals danach noch mehr), nach Einbau einer neuen
läuft er jetzt!  €930,00.-; freundlicherweise wurden nicht alle Arbeitsstunden
berechnet und viel günstiger als Opels €1500.- (die ja eh nicht gereicht hätten,
denn Temperaturfühler und Thermostat haben die ja gar nicht bemerkt).

Vielleicht doch wieder nen alten Mustang V8, die Technik ist irgendwie unkomplizierter :).