Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: GT-Fahrer 63 am 07. Oktober 2017, 18:13:37

Titel: Eintragung Maxilite Felgen
Beitrag von: GT-Fahrer 63 am 07. Oktober 2017, 18:13:37
Hallo zusammen,

ich hatte mir Anfang September Alufelgen von Maxilite bestellt. Da Splendid-Parts die 6J-Felgen noch nicht im Programm hat, habe ich diese direkt bei Maxilite in der Schweiz bestellt.

Auf dem Kleinen-Spessart-Treffen habe ich dann erfahren, dass die Bündelungsbehörde bei der Genehmigung Probleme macht (Konformität H-Kennzeichen) und das von Splendid-Parts gepostete Bild der Steinmetz-Werkstatt, auf dem ein GT mit den Felgen zu sehen ist, nicht anerkannt wird.

Zur Info. Die Bündelungsbehörde entscheidet über die Erteilung von Einzelbetriebserlaubnissen und über die Konformität mit dem H-Kennzeichen. Dies ist notwendig, da die Felgen keine ABE haben. In Hessen ist die Bündelungsbehörde wohl zuerst eingeführt worden, die anderen Bundesländer werden aber laut dem TÜV-Prüfer nachziehen, da es sich um eine EU-Verordnung handelt.

Ich habe mich daraufhin mit Maxilite in Verbindung gesetzt und Herr Markus Bauer hat mir eine entsprechende Bestätigung geschickt, dass die Felgen zeitgenössisch sind (info@maxilite.ch)

Heute lag die Einzelbetriebserlaubnis im Briefkasten (kostet 39,80 € + Kosten beim TÜV von 90.00 €).

Jetzt noch zur Zulassungsstelle und eintragen lassen.

Falls Ihr auch Probleme mit der Genehmigung der Maxilite-Felgen bekommen solltet, einfach an Markus Bauer wenden.

Viele Grüße
Ronald

Titel: Re: Eintragung Maxilite Felgen
Beitrag von: Burnsi am 20. Oktober 2017, 00:20:04
Gilt das für alle Größen?

Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk

Titel: Re: Eintragung Maxilite Felgen
Beitrag von: R.E. am 20. Oktober 2017, 07:59:32

Zur Info. Die Bündelungsbehörde entscheidet über die Erteilung von Einzelbetriebserlaubnissen und über die Konformität mit dem H-Kennzeichen. Dies ist notwendig, da die Felgen keine ABE haben. In Hessen ist die Bündelungsbehörde wohl zuerst eingeführt worden, die anderen Bundesländer werden aber laut dem TÜV-Prüfer nachziehen, da es sich um eine EU-Verordnung handelt.


ja, in Hessen sitzen die in Marburg.
Da geht noch einiges , - muss nur vernünftig erklärt werden
Titel: Re: Eintragung Maxilite Felgen
Beitrag von: GT-Klinik am 20. Oktober 2017, 10:19:47
Wohne auch in Hessen, da ist es Fulda
Titel: Re: Eintragung Maxilite Felgen
Beitrag von: RAK am 20. Oktober 2017, 16:57:24
Das ist doch mal was Tolles, ´ne Bündelungsbehörde die noch gebündelt werden muss, damit die auch Deutschlandweit agieren kann, super klasse , --Deutschland: ick liebe Dir !! :freu:

Das sind genau die Punkte im Leben die uns richtig Spaß machen. :kiff:

Kann man da eigentlich vor fahren, um sein Auto dann bündeln zu lassen?  :paper: :teacher:

Habe ja sonst keine Sorgen mit dem GT.

 Ist aber  zugegebenermaßen mal was ganz Neues, muss man ja erst mal drauf kommen. :trost: :rofl:

Über 700 Abgeordnete im Parlament müssen ja mal für irgendwas nützlich für´s Volk sein. :rofl:
Titel: Re: Eintragung Maxilite Felgen
Beitrag von: der rote am 20. Oktober 2017, 18:23:10
Das Problem mit dem Eintragen der Maxilite Felgen habe ich auch,zweimal beim TÜV und nix is mit Eintragen  :knie: :knie:

 Gruß Manfred
Titel: Re: Eintragung Maxilite Felgen
Beitrag von: WeHa am 20. Oktober 2017, 20:59:07

Zur Info. Die Bündelungsbehörde entscheidet über die Erteilung von Einzelbetriebserlaubnissen und über die Konformität mit dem H-Kennzeichen. Dies ist notwendig, da die Felgen keine ABE haben. In Hessen ist die Bündelungsbehörde wohl zuerst eingeführt worden, die anderen Bundesländer werden aber laut dem TÜV-Prüfer nachziehen, da es sich um eine EU-Verordnung handelt.


Aus dem Grund würde ich auch nicht in Hessen zum TÜV fahren, sondern, je nachdem wo man wohnt, nach Bayern, NRW oder Rheinland-Pfalz!  :zwinker:
Titel: Re: Eintragung Maxilite Felgen
Beitrag von: GT-Klinik am 20. Oktober 2017, 21:10:46
Ich habe schon mehrere Sachen hier in Hessen eintragen lassen zb. MIDIKIT, Bremsen,Umgeschweißte Felgen, die Genehmigung der Bündelungsbehörde war immer nur Formsache, solange der Tüv das einträgt und alles den Richlininien entspricht gibt es keine Probleme.

Gruß
Georg
Titel: Re: Eintragung Maxilite Felgen
Beitrag von: GT-Fahrer 63 am 21. Oktober 2017, 20:03:01
Hallo zusammen,

der TÜV hat nur die technische Richtigkeit bestätigt. Im Prinzip hat der Prüfer die Größe und die Einpresstiefe mit dem mitgelieferten Festigkeitsgutachten von Maxilite verglichen und dann ein vierseitiges Formular ausgedruckt. Arbeitsaufwand ca. 15 Minuten, Kosten 90 €).
Die Behörde in Marburg entscheidet dann, ob die Felgen eingetragen werden dürfen. Das ist kein Problem, da sich die Behörde nach dem Gutachten des TÜV richtet. Aber ob die Felgen eingetragen werden und trotzdem das H-Kennzeichen erhalten bleibt, das ist das Problem. (Kosten Bündelungsbehörde 39,80 € im Voraus)

Und hier war die Bestätigung von Maxilite sehr hilfreich. Die Bestätigung bezieht sich jedoch auf die 6J Felgen.
Ich bin mir allerdings sicher, dass Herr Bauer auch bei anderen Felgengrößen gerne behilflich ist.

Das Eintragen in den Fahrzeugschein erledigt dann die Zulassungsstelle. Mit 12,30 € war das ein richtiges Schnäppchen.

Viele Grüße
Ronald

Titel: Re: Eintragung Maxilite Felgen
Beitrag von: der rote am 26. Oktober 2017, 17:24:29
 :zuck: Was kann ich noch tun um meine Maxilite Felgen eintragen zu lassen.
 Bei TÜV Pfalz und TÜV Saarland keine chance  :knie: :knie:

  Gruß Manfred