Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: sevi am 05. September 2017, 00:12:18

Titel: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: sevi am 05. September 2017, 00:12:18
Hallo Miteinander.

Ich widme mich wieder vermehrt meinem GT Restaurationsprojekt. Momentan ist die Vorderachse dran. Um die Blattfeder zu ersetzen habe ich eine neue Feder gekauft. Dabei handelt es sich um folgendes Produkt: http://www.splendidparts.de/kaufhaus_2/themes/kategorie/detail.php?artikelid=179437 (http://www.splendidparts.de/kaufhaus_2/themes/kategorie/detail.php?artikelid=179437) diese Feder soll leichter einzubauen sein. Irgendwie scheint es, als ob die Feder ca 2cm zu lange ist. Ich habe schon versucht die Feder mit Gewindestangen zu spannen, klappte leider auch nicht richtig. hier finden sich Bilder der Situation:
(https://i.imgur.com/eCvqcZQ.jpg)
(http://i.imgur.com/5aZrDHi.jpg)

Gibt es einen Trick, oder passt die Feder einfach nicht? Ich würde mich sehr freuen, wenn ein erfahrener GT-Schrauber schnell einen Blick werfen könnte.

Grüsse aus der Schweiz
Titel: Re: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: WeHa am 05. September 2017, 07:06:38
Die Feder ist nicht zu lang! Aber auch im eingebauten und unbelasteten Zustand der Achse steht sie unter Spannung!
D.h. die Feder passt nur im vorgespannten Zustand in die Bohrungen der unteren Querlenker!

Ich habe es damals wie folgt gemacht:
- eine Bohle oder stabilen Balken auf 2 Stühle legen, sodaß mittig darunter Platz ist
- Achse mit der einseitig eingehängten Feder (wie auf deinen Fotos) in Einbaulage auf den Balken stellen
- mit einer Schraubzwinge den Achskörper gegen den Balken ziehen - dadurch wird die Feder vorgespannt
(der Bogen der Feder wird flacher -> die Federaugendistanz wird größer + die unteren Querlenker werden nach oben gedreht -> die Distanz der Bohrungen für die Federaugen wird ebenfalls größer, aber in höherem Maße als bei der Feder)
- sobald die Bohrung von Federauge und unterem Querlenker überein stehen, Schraube durchstecken - fertig!


PS: Ist das in der Mitte eine Schraube welche die Feder mittig im Achskörper fixiert? Falls ja, muss die beim Einbauvorgang raus.
Oder wird damit nur das Federpaket zusammen gehalten? Bei mir gibt es keine solche zentrale Schraube ...
Titel: Re: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: ZappelR1 am 05. September 2017, 18:11:03
Hallo Sevi
Mach Dir mal keine Sorgen   Die passt!
Probier mal folgendes:
Auf einer Seite der Achse Querlenker und Feder lose montieren
Auf der 2. Seite erst die Blattfeder in den Querlenker lose montieren und erst dann den Querlenker am Achskörper befestiegen.
Ein wenig drücken oder ziehen musst du schon.
Aber so sollte es klappen.
Hat bei mir auch funktioniert.
Hatte anfangs die gleichen Probs wie du.
Zur not gibz udo Dir gern gernauere Auskunft am tel. ich meine sogar mal auf seiner Seite an Anleitung gesehen zu haben.
Viel Erfolg
Titel: Re: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: Ewald am 05. September 2017, 21:18:37
Entschuldige Sevi,
dass ich deinen Beitrag nutze, aber mir kommen gerade Zweifel.
Und zwar wollte ich eine zu-tief-Legung dadurch ausgleichen, dass ich die Federaugen in die oberen Löcher montiere.
Die Zweiblattfeder ist aber doch um einiges dicker, wahrscheinlich auch das Federauge rundum, und so wird das ganz schön knapp hin zum Achskörper.
Hat das schon wer gemacht, geht sich das aus?
Ewald
Titel: Re: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: WeHa am 05. September 2017, 21:38:46
Ewald - ich habe es noch nie ausprobiert, aber ich kann mir nicht vorstellen das das funktioniert.
Der Abstand des Federauges zum unteren Traggelenk ist schon in der untersten Position so knapp,
das dieses in der oberen anliegen würde.
Dabei dürfte es egal sein ob es sich um eine 2-, 3- oder 4-Blatt-Feder handelt. Das Auge selbst ist
ja nur aus der untersten Lage gewickelt!
Um einer Tieferlegung entgegen zu wirken, muss man die beiden Blattfederauflagen links und rechts
an den innersten Bohrungen positionieren und der Feder mittig möglichst viel Freiraum geben.
Titel: Re: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: Ewald am 05. September 2017, 23:07:25
Ja, aber wozu gibt es dieses Loch dann, wofür wäre es gut?
Die werden doch nicht unnötig Löcher gebohrt haben.
Du meinst also, dass eher der Abstand zum Traggelenk knapp wird und nicht der nach oben hin zum Achskörper.
Ewald
Titel: Re: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: WeHa am 06. September 2017, 07:15:41
Du meinst also, dass eher der Abstand zum Traggelenk knapp wird und nicht der nach oben hin zum Achskörper.


Wenn ich mir das Foto oben betrachte und den Durchmesser vom Federauge sehe - dann würde ich tippen das
die Feder nicht ins obere Loch passt. Das kann aber auch täuschen - wie gesagt, ich habe es nicht probiert.
Die Platzprobleme beim Traggelenk sind aber Fakt - da ist bei mir wirklich nur noch ein Hauch Luft. Habe davon
auch Fotos - die müsste ich heute abend mal raus suchen!
Titel: Re: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: WeHa am 06. September 2017, 16:29:40
@Ewald

Ich habe die Bilder mal herausgesucht.
Die oberen Bohrungen können nicht für eine alternative Position der Feder sein - das passt nicht.
Ich denke das ist anhand er Fotos ziemlich klar zu erkennen - zumal auf der gegenüber liegenden
Seite jeweils der Bügel für den Lenkanschlag vor der Bohrung sitzt. Auch mit der geringen Luft zum
Traggelenk würde das nicht funktionieren.
Wofür die Bohrungen mal vorgesehen waren, weiß ich nicht ... vielleicht Gewichtsersparnis!  :zwinker: :grins:


PS: Die Schrauben auf den Fotos waren nur zur Fixierung - später wurden andere eingesetzt!
Titel: Re: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: sevi am 06. September 2017, 18:28:46
hallo, nochmal ich :). Vielen Dank für eure Hilfe!

Ich hab den achskörper mit Schraubzwingen runter gespannt. irgendwie klappt es immer noch nicht :(. Ich glaube weiter spannen kann ich nicht mehr und die Feder ist immer noch zu lang.

(https://i.imgur.com/vcTbJs8.jpg)
(https://i.imgur.com/vi1UjXe.jpg)
Titel: Re: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: rob am 06. September 2017, 18:58:14
schraub deine unteren querlenker nochmals weg -----mach deine feder an den querlenkern fest -------und schraub dann die querlenker an den vorderachskörper !!

da brauchst auch keine Gewindestangen
Titel: Re: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: ZappelR1 am 06. September 2017, 19:34:06
@Rob :tumb:
@Sevi:  :paper: Hätte schon fertig sein können

Titel: Re: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: rob am 06. September 2017, 19:51:23
lacht....vielleicht hilft s ja doppelt  ------

und lass die Schraubzwingen weg-------sonst spannst du die feder noch mehr  ,,,und sie wird noch "breiter"
Titel: Re: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: WeHa am 07. September 2017, 11:36:26
Warum ist eigendlich Geometrie für viele so schwierig zu verstehen?  :zuck:
Viele Wege führen nach Rom ...  :flitz:
Titel: Re: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: RAK am 07. September 2017, 12:55:46
In Rom war ich doch bereits mir meinem GT, warum denn noch mal? :rofl:

Es ist doch aber mal super dass man hier "live" dabei sein kann, was manche hier so machen.... :lach:
Titel: Re: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: Boni5 am 08. September 2017, 10:20:01
Als es noch kein Internet gab, wo man Hilfe wie hier erfahren könnte, habe ich meine Blattfeder mit einem 7,5 t Bagger ein gepresst. Nach 30 Jahren weiß ich endlich wie es richtig geht.
Titel: Re: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: RAK am 08. September 2017, 10:34:24
Iss doch ein bißken Klein dafür, so´n 7,5er???!! :laola:
Titel: Re: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: Reifrie am 11. September 2017, 15:42:54
Um einer Tieferlegung entgegen zu wirken, muss man die beiden Blattfederauflagen links und rechts
an den innersten Bohrungen positionieren und der Feder mittig möglichst viel Freiraum geben.

verstehe ich das jetzt richtig,

Blattfederauflagen in die inneren Löcher, GT steht höher?
Blattfederauflagen in die äußeren Löcher, GT steht tiefer?
Titel: Re: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: rob am 11. September 2017, 16:24:45
Ja.....aber nicht sehr viel
Titel: Re: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: Reifrie am 12. September 2017, 12:15:33
Ich dachte es ist gerade umgekehrt.
Federauflage nach außen tiefer, nach innen höher. Meine mal hier im Forum so gelesen zu haben.
Finde es nicht mehr.
Titel: Re: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: WeHa am 12. September 2017, 14:28:55
Ich dachte es ist gerade umgekehrt.
Federauflage nach außen tiefer, nach innen höher. Meine mal hier im Forum so gelesen zu haben.
Finde es nicht mehr.

Reinhold - was ist los? Heute was im Kaffee gehabt?  :zwinker: :lach: :lach:
Das steht doch oben genau so, und hast du auch selbst geschrieben ... innen höher, aussen tiefer!  :ätsch:
Titel: Re: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: rob am 12. September 2017, 17:03:58
nehmt den leuten den dope weg  :rofl: :bier1: :bier1: :bier1: :bier1: :kiff: :kiff: :kiff: :kiff:
Titel: Re: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: Reifrie am 12. September 2017, 17:17:15
Ich glaube stehe gerade wirklich auf dem Schlauch.

Nochmal, ist es nicht so, bei Verwendung der inneren Löcher kommt doch die Federauflage weiter nach außen und der GT steht tiefer oder?  :zuck:
Titel: Re: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: rob am 12. September 2017, 17:20:13
jo.....so wie du es sagst ist es auch....Auflagen außen tiefer --Auflagen innen höher (original)

vorher hast es anders geschrieben ,war aber auch richtig :-)
Titel: Re: Blattfeder einbau klappt nicht
Beitrag von: RAK am 12. September 2017, 19:14:24
Auch nicht schlecht, pro Schraube  1 Woche, sauberer Schnitt :lach: