Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Kajatan am 14. August 2017, 19:07:50

Titel: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: Kajatan am 14. August 2017, 19:07:50
Hallo zusammen,
Ich hatte am Freitag gerade meine Felgen eintragen lassen als ich nach Verabschiedung beim TÜV plötzlich beim Rückwärts Setzen ein lautes Rumpeln hörte. Der Motor lief direkt sehr holpernd. Also direkt abgestellt und und die Haube geschaut.
Habe aber nichts erkannt,  den Rückwärtsgang eingelegt und den GT hin und her bewegt weil sich das Holpern irgendwie nach Antriebsstrang anfühlte. Ich könnte aber nicht wirklich was entdecken. Also den Wagen wieder gestartet. Der Motor schien normal zu laufen aber irgendwie rappelte es mehr. Dann die Haube zu und bemerkt dass der Ansaugkanal gegen die Haube schlägt. Das Rohr hatte sich vom Vergaser etwas lose gerappelt. So dachte ich das wäre alles.
Bin dann weiter gefahren und habe bemerkt dass die Lenkung irgendwie etwas schwerer geht.
Kann es sein dass sich eine Motorhalterung gelöst hat? Ich habe gemerkt dass beim Beschleunigen alles ruhig war aber ohne Last es wieder rappelte. Ohne Last war die Lenkung auch etwas beeinträchtigt. Beim Beschleunigen nicht.
Bin gerade mit meinem Rücken am kämpfen und konnte noch nichts nachsehen.
Kennt jemand so ein Fehlerbild beim GT?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: WeHa am 14. August 2017, 20:32:25
Eine defekte Motorhalterung bemerkt man vor allem bei Lastwechsel. Durch das Drehmoment des Motors,
arbeitet dieser in den Lagern (rechts Druck, links Zug - Gas weg beide auf Druck).
Diese Lastwechselreaktionen bemerkt man daher gut weil zB. durch die Motorbewegungen etwas anschlägt
oder, falls eine Schraube lose ist, diese in der Bohrung der Lageraufnahme reibt ... oder oder oder!
Auch wenn du untertourig fährst, kann man defekte Motorlager gut erkennen, weil dann der Motor nicht so
ruhig läuft wie bei höherer Drehzahl.
Auch das "rumpeln" beim rückwärts fahren spricht IMHO für ein defektes Lager, da rückwärts durch die
geänderte Drehrichtung der Kardanwelle und deren Drehmoment auch die Motorlager gegensätzlich
beansprucht werden.
Allerdings dürfte das alles auf die Lenkung eher keinen Einfluss haben - die hat mit dem Motor nichts zu tun.
Vielleicht bildest du dir das auch nur ein, weil du weist das irgend etwas nicht stimmt! :zwinker:
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: RAK am 14. August 2017, 21:14:45
Wenn ein Schwingmetalllager des motors aufgibt, ist das oft nicht sofort zu bemerken, je nachdem ob links oder rechts.

Besonders schlimm ist das außerdem selten, damit kann man oft noch ganz gut fahren!! :freu:

Auf die Lenkung hat das zudem keinen Einfluss, höre ich das erste mal das das auf die Lenkung einen Einfluss hat.

Was kann es sonst sein, der motorträger, dann wo auch immer der lose sein soll , die ganze Sache sinkt nach unten, ein Schlagen an der Haube wird daher relativ unwahrscheinlich.

Bin mal gespannt wie die Sache weiter geht.

Scheint außerdem zu sein , als wenn reichlich geschraubt wurde , bevor die Fahrt mal wieder aufgenommen wurde, von daher Vorsicht !! Da sind sicherlich ein paar schrauben lose....
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: Reiner am 14. August 2017, 22:03:30
Mich lässt der Einfluss auf die Lenkung nicht los.
Ich würde im ersten Step mal auf die Radlager oder lose Radschrauben tippen.

Edit:

Ich bin gerade die ganze Zeit am überlegen was Rumpelt und Einfluss auf die Lenkung hat.
Eine festsitzende Trommelbremse gehört auch dazu.


Hattest Du eventuell beim Rückwärts fahren die Handbremse gezogen?
Eventuell hat sich die Trommelbremse zerlegt.
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: Kajatan am 14. August 2017, 22:17:31
Mich lässt der Einfluss auf die Lenkung nicht los.

Ich würde im ersten Step mal auf die Radlager oder lose Radschrauben tippen
Also den Einfluss auf die Lenkung gibt es definitiv. Wenn lastfrei gefahren wird stellt sich auch der Geradeauslauf nicht ein. Der Wagen bleibt in Kurvenfahrt. Leicht beschleunigt ist alles wieder normal und er fährt geradeaus. Dass ist mir direkt aufgefallen. Die Lenkung fühlt sich aber nicht schwergängig an. Sie stellt sich bei Fahrt eben nicht selbständig mittig.
Ich hoffe es so besser beschrieben zu haben.

Ich Stelle mir das gerade so vor:

* Motorhalterung "lose"
* Motor kippt auf Lenkgetriebe oder irgendwas von der Lenkung. Lenkung reagiert wie beschrieben.
* Motorvibrationen werden lauter in den Wagen übertragen. Durch gekippten Motor schlägt Ansaugrohr an Haube.
* Beim Beschleunigen dreht sich der Motor zurück auf ursprüngliche Position und alles läuft normal.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: Reiner am 14. August 2017, 22:25:03
Dann Würde der Motor aber sehr weit kippen.
Aus meiner Sicht ist Dein Szenario nicht möglich

Das Lenkgetriebe sitzt übrigens mindestens 20cm vor dem Motor
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: Kajatan am 14. August 2017, 22:31:13
Dann Würde der Motor aber sehr weit kippen.
Aus meiner Sicht ist Dein Szenario nicht möglich

Das Lenkgetriebe sitzt übrigens mindestens 20cm vor dem Motor
Hmm
Ist denn irgendwie eine Motorhalterung mit der Radaufhängung vorne verbunden?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: Reiner am 14. August 2017, 22:34:14
Außer das der Stabi an der Motorhalterung befestigt ist , Nein
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: Kajatan am 14. August 2017, 22:34:56
PS. Im Stand rappelt es auch mehr. Dies würde ja dann gegen radschrauben, Bremse etc sprechen.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: Reiner am 14. August 2017, 22:42:13
Das wirft ein anderes Licht auf die Sache:

Ich würde sagen, Dein "Lenkungsproblem hat eher mit den breiteren Reifen und einer leicht verstellten Spur zu tun.
Das muß man wohl getrennt zu Deinem Motorproblem  sehen.


Was verstehst Du unter "rappeln" ich glaube "der Schwabe" versteht darunter etwas anderes wie Ihr im Norden  :pfeif:
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: Kajatan am 14. August 2017, 22:46:28
Das wirft ein anderes Licht auf die Sache:

Ich würde sagen, Dein "Lenkungsproblem hat eher mit den breiteren Reifen und einer leicht verstellten Spur zu tun.
Das muß man wohl getrennt zu Deinem Motorproblem  sehen.


Was verstehst Du unter "rappeln" ich glaube "der Schwabe" versteht darunter etwas anderes wie Ihr im Norden  :pfeif:
Also ich fahre die Räder jetzt schon 2000 km. Das selstsame Lenkverhalten war vor dem Rappeln (Rumpeln, Poltern) nicht da!
Dies kam erst während der kurzen Rückwärtsfahrt nach TÜV-Besuch

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: ER 55 am 14. August 2017, 23:17:06
Hallo Kajatan,

so wie Reiner schon schreibt sollte man das Lenkungsproblem vom Motorproblem
mal getrennt sehen.

Und ich will jetzt mal nicht schwarz sehen, ist denn das Rabbeln, Lenkungsproblem
eher auf der linken Seite?

Gruß
Eberhard
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: Rip am 15. August 2017, 00:08:49
Eventuell eine Spurstange oder Spurstangenkopf beleidigt?
Oder eines der Traggelenke defekt/locker?
Ich würde einmal den GT von unten begutachten und kontrollieren ob alle Teile fest sitzen und die Schrauben fest sind.
Alle Schrauben und Muttern an den Querlenkern und Vorderachse sowie Motorträger an ihrem Platz?

Könnte das Mittellager im Kardan defekt sein? Bzw. der Gummi rundum? Das überträgt sich ja auch über den gesamten Antriebsstrang. Außer das Rumpeln ist auch im Stand zu hören, dann kann man das ausschließen.
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: Titus am 15. August 2017, 07:52:12
Hallo !
Ich finde Worte sind schlecht zu analysieren. Besser wäre es in Bild und Ton. Deswegen frage ich hier einmal ! Kann man hier im Forum Videos direkt einstellen ?
Ich denke mir, wenn man es sieht und hört kann man bei einem so gravierenden Fehler einem besser helfen.
Vielleicht hat der ein oder andere auch schon mal so ein Problem gehabt und erinnert sich.

Gruss Torsten
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: Kajatan am 15. August 2017, 07:55:00
Hallo
Ja ich denke auch es ist erst einmal schauen angesagt. Falls ich dort was entdecke melde ich es hier. Aber dass dauert erst nochmal da mein Rücken ebenfalls defekt ist.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: ER 55 am 15. August 2017, 09:36:22
Na dann schau mal Deine Achse an, und zwar den Achsdom, meistens ist die linke Seite
an - durchgerostet.

Mich macht das mit der Lenkung stutzig, das diese nicht mehr von alleine zurückgeht.

Und wenn Dein Achsdom sagen wir mal geschwächt,  gerissen (durch Korrosion) ist, hätte Dein
oberes Traggelenk keine richtige Führung mehr. 

Muss nicht sein, aber einfach mal prüfen? Lese auch mal im Download Bereich das Journal 10/87 durch,

Gruß
Eberhard
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: Kajatan am 15. August 2017, 09:48:58
Ich möchte nochmal erwähnen dass es rumpelt wenn der Wagen steht. Also nur der Motor dreht.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: ER 55 am 15. August 2017, 09:58:43
Ja schon klar, das irritiert.

Aber was wenn der Achsdom wirklich, was ich jetzt für Dich nicht hoffe, beschädigt ist?
Und jetzt an die Karrosserie schlägt?

Gruß
Eberhard
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: Kajatan am 15. August 2017, 09:59:34
OK ja möglich stets alles. Supstanz vom Wagen war eigentlich 2+ . Angst...

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: ER 55 am 15. August 2017, 10:03:54
Ich drücke Dir die Daumen das meine Vermutung sich
hoffentlich nicht bestätigt,

Gruß
Eberhard
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: Kajatan am 15. August 2017, 17:10:25
Hallo Miteinander,

Fehler gefunden und alles plausibel:

* Alle 3 Schrauben des linken Motorhalters herausgerappelt und 2 verloren
* Lichtmaschine setzt auf Lenkstange auf! Deshalb das Lenkverhalten und nicht so tiefes Kippen des Motors.

Man man man. ich muss mal alle Schrauben auf korrekten Sitz prüfen...
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: ER 55 am 15. August 2017, 17:42:13
Na dann bin ich aber froh das sich meine Vermutung nicht bestätigt hat... :zwinker:.

Gruß
Eberhard
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: RAK am 15. August 2017, 17:49:41
motorträger, wie vermutet....
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: WeHa am 15. August 2017, 19:27:23
motorträger, wie vermutet....


Nee RAK - nicht der Motorträger sondern die linke Motorkonsole - die wo auf dem Dämpfergummi liegt! :zwinker:

Das das ganze aber "so plötzlich" durch rückwärts fahren kommt, kann nicht sein. So plötzlich rappeln sich keine
Schrauben los!  :no:
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: Kajatan am 15. August 2017, 20:03:50
Nee das stimmt. Die Schrauben müssen sich nach und nach verabschiedet haben. Eine Schraube purzelte ja noch unten raus. Nach lösen der Mutter vom Gummipuffer. Muss wohl die letzte Schraube gewesen sein die beim rückwärts fahren dann letztendlich raus viel.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: RAK am 15. August 2017, 21:35:57
Hoffentlich sind die Gewinde noch i.O. :freu:
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: Kajatan am 16. August 2017, 07:01:14
Weiß jemand die genauen Schraubentypen?
Iso Gewinde?
Festigkeit?
Abmessungen?
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: GastOn am 16. August 2017, 08:18:53
 :lupe: Auszug Teilekatalog

https://gtforum.de/index.php?topic=254533.0
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: Reiner am 16. August 2017, 08:39:00
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kommt da noch eine 10mm Distanzscheibe dazwischen, weil die Anschraubpunkte am Block unterschiedlich sind.

Das Gewinde schneide ich immer etwas nach, damit die Schrauben besser laufen.
Wenn sie angezogen sind passiert da auch nichts.

Die Schrauben haben abweichend zu Norm Schrauben eine 15mm Schlüsselweite und einen Federing der verpresst oder aufgeschraubt ist.

Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: WeHa am 16. August 2017, 10:28:46
Weiß jemand die genauen Schraubentypen?
Festigkeit?


Festigkeitsklasse 10.9
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: Johnny am 16. August 2017, 13:54:40
Ist das rote Kabel an der Lichtmaschine unten durchgescheuert oder täusche ich mich da? :lupe:

Gruß Johnny
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: RAK am 16. August 2017, 15:32:37
Gewinde immer nachschneiden, was soll das denn?? :no: :no:
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: Reiner am 16. August 2017, 15:54:57
Gewinde immer nachschneiden, was soll das denn?? :no: :no:

Das bedeutet ja nicht, dass da Späne raus kommen.
Die Originalen Gewinde sind meist von Korrosion, Schmutz, alter Schraubensicherung und manchmal auch Lack befallen.
Da drehe ich immer einen Gewindebohrer rein um sie von diesen Mängeln zu befreien.
In erster Line ist es ja nur Rost und Dreck was dar rauskommt, keine Späne.
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: Kajatan am 17. August 2017, 19:59:35
Ist das rote Kabel an der Lichtmaschine unten durchgescheuert oder täusche ich mich da? :lupe:

Gruß Johnny
Nein nein. Da ist die rote Ummantelung wohl etwas weit abgesetzt worden. Alles IO

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: Johnny am 19. August 2017, 12:34:42
OK, dann passt's ja  :tumb:
Titel: Re: Plötzlich rumpelt es gewaltig.
Beitrag von: Kajatan am 19. August 2017, 12:35:37
Die Gewinde sind alle noch top. Glück gehabt...

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk