Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Bertone am 12. Juli 2017, 12:38:59
-
Hallo!
Bin gerade dabei bei meinen Gt eine neue Instrumententafel mit neuen Kabelbaum von Splendit zu verbauen.
Da vorher meine Anzeigen ein wenig verrückt spielten, habe ich mich für einen neuen Kabelbaum mit Zentralmasse entschieden.
So past alles gut nur beim Amperemeter stehe ich an......
Beim alten waren die Anschlüsse:
Für die Lampe (Beleuchtung)
+ und G
Und 2 Anschlüsse wo Muttern drauf sind. (Hier gingen 2 Mal 4m2 extra in den Sicherungskasten, was mir nachträglich reingemacht aussieht.......da auch nicht mit gebunden im Strang.
Beim neuen Strang habe ich den Anschluß für die Beleuchtung, + und G die passen wie beschriftet. Nur ein Kabel davon geht 2 mal weiter. Sie haben aber Flachsteckeranschlüsse, darum weis ich nicht ob die für die Anschlüsse sind zum Messen oder es andere Anzeigen gegeben hat.
Hatte jemand schon mal das Problem oder weis weiter? Hat vielleicht jemand Bilder von den Anschlüssen?
Weiters ist meine Frage, gab es die Zigarettenanzünder mit und ohne Beleuchtung? Meiner hat nur +\-
Der Kabelstrang jedoch noch extra Anschlüsse für Beleuchtung???
Gruß Mario
-
Und 2 Anschlüsse wo Muttern drauf sind. (Hier gingen 2 Mal 4m2 extra in den Sicherungskasten, was mir nachträglich reingemacht aussieht.......da auch nicht mit gebunden im Strang.
War Dein GT mal ein GT/J ?
Denn dann kann es schon sein, dass die Kabel nachträglich eingezogen wurden.
Richtig ist:
Vom Sicherungskasten (Leiste in Fahrtrichtung vorne) an den Amperemeter B+
Vom Amperemeter L+ an die Leiste am Sicherungskasten (Fahrtrichtung hinten)
G gehört zum Öldruckgeber G (Kabelfarbe hellblau-grün)
+ ist die Stromversorgung für den Öldruckgeber und geht an Sicherung 1 (Kabelfarbe schwarz)
Die Lampe für Beleuchtung ist an der Fassung angeschlossen und nicht am Instrument.
Masse kommt über den Masseanschluß am Instrument
Beleuchtung grünes Kabel
Die Lampe für ÖL WK und Ladekontrolle sind ebenfalls an Fassungen mit 2 Anschlüssen angeschlossen
Die Stromversorgung wird von + weitergeführt (schwarzes Kabel)
Masse bekommen sie über Ladekontrolle der Lima D+ Kabelfarbe hellblau weiß
bzw. den Anschlus WK am Öldruckgeber ebenfalls hellblau grün (warum auch immer, darf halt nicht verwechselt werden)
-
Und 2 Anschlüsse wo Muttern drauf sind. (Hier gingen 2 Mal 4m2 extra in den Sicherungskasten, was mir nachträglich reingemacht aussieht.......da auch nicht mit gebunden im Strang.
Richtig ist:
Vom Sicherungskasten (Leiste in Fahrtrichtung vorne) an den Amperemeter B+
Vom Amperemeter L+ an die Leiste am Sicherungskasten (Fahrtrichtung hinten)
@Reiner
Bei mir gibt es kein vorn und hinten.
Die beiden Schraubanschlüsse liegen doch nebeneinander.
Oder stehe ich irgendwie auf dem Schlauch?
Klär mich mal bitte auf.
-
Hallo Olaf,
Hier geht es um den Sicherungskasten, nicht um das Instrument :zwinker:
Hab gerade bei meinen Bildern in Picr was gefunden, sonst hab ich hier bei der Arbeit keine Bilder :zwinker:
(https://up.picr.de/30004946ox.jpg)
-
Kurz gesagt: Olaf hat einen Jott - Sicherungskasten ...
-
@ Andreas
Da gibt es aber auch ein vorne und hinten :zwinker:
@ Olaf
Da sind die Anschlüsse nebeneinander nicht, da muß das Kabel halt jeweils zum anderen dazu gemacht werden.
Die vorhandene Brücke muß raus.
-
Sicher - aber eben nicht bei den Schraubanschlüssen...
Hatte mich prinzipiell hier schon mal ausgelassen. Um Antwort 12 rum (je nach Einstellung in der Ansicht...) ein Jott - Bild
https://gtforum.de/index.php?topic=193564.msg1650108#msg1650108 (https://gtforum.de/index.php?topic=193564.msg1650108#msg1650108)
-
OK nach dem Bild im Link sieht es anders aus,
Ich hab eine Leiste da, da sind die Anschlüsse gegenüber, aber nur jeweils ein Stehbolzen vorne und hinten.
Dann hat da jemand was gebastelt :zuck:
-
OK
Offensichtlich gibt es 2 verschiedene Sicherungskästen.
Wie es bei mir ausschaut seht Ihr auf dem Bild.
Bleibt die Frage:
Wie wird das Amperemeter beim J richtig angeschlossen.
Hintergrund der Frage ist das ich meinem nicht richtig traue.
Es ist immer leicht im Minus hat kaum Ausschläge bei unterschiedlicher Belastung.
An der Batterie liegen im Betrieb etwas über 14V an.
Ladekontrolle funktioniert wie sie soll.
-
Konnte man den AL auch ohne Amperemeter bekommen?
Eventuell der 1100er ?
@ Olaf
Wie hast Du ihn denn angeschlossen?
-
Ganz ehrlich!
Ich weiss es nicht.
Haber schon mal ein paar Kabel abgezogen und ne Durchgangsmessung gemacht um der Sache auf den Grund zu gehen.
Leider kein eindeutiges Ergebnis.
Ist ja auch egal wie es bei mir ist.
Es wir wahrscheinlich nur eine richtige Lösung und ca. 100 falsche geben
Die kabel gehen in den weißen Stecker am Sicherungskasten und verschwinden dann im Wirrwar.
Bevor ich das alles auseinanderpflücke mit meinem gefählichen Halbwissen, wüsste ich schon gern wie es richtig ist.
-
bei dir fehlen entweder 2 kabel ---oder sie sind steckbar gemacht --------so wie es bei dir ist ,kann es meiner Meinung nicht gehen.-----dein ampermeter ist wahrscheinlich bloß am Licht angeschloßen---mehr nicht
-
Ich habe auch einen J und ein Amperemeter.
Auch habe ich die gleiche Sicherungsleiste.
Das Amperemeter wird folgendermaßen angeschlossen:
1. Abschrauben des 4mm2 rot/weiss (4RW) Kabels von der Sicherungsleiste.
2. dieses Kabel mit dem B+ Anschluss des Amperemeters verbinden
3. den L+ Anschluss des Amperemeters mit dem leergewordenen Anschluss an der
Sicherungsleiste verbinden. Fertig
Wichtig:
- Keine Kabel mit einem Querschnitt von kleiner 4mm2 zum Amperemeter verwenden
- 4RW ist Klemme30 und geht zum Anlasser (12V direkt)
- 4R ist der L+ Anschluss der Lichtmaschine, das 2. dicke geschraubte Kabel
Hier noch der Schaltplan mit der Markierung für den Anschluss der abgeschraubt werden und zum Amperemeter verlängert werden muss.
(http://up.picr.de/31680658lh.jpeg)
Gruess, Joe :wink:
-
Ich habe einen "jott" mit nur zwei anschlüsse!
Ich habe den "rot/weissen" direkt am amperemeter angeschlossen, dann vom amperemeter zurück zum sicherungskasten und den "roten vom sicherungskasten zurück im motorraum!
Hoffentlich richtig! dass funktioniert jedenfalls!!
mfg
Allan
-
Der Amperemeter wird halt irgendwo zwischen Lichtmaschine und Batterie eingebunden
Wichtig ist halt, dass auf einer Seite (vorzugsweise zwischen Amperemeter und Lichtmaschine) kein weiterer Verbraucher angeschlossen wird.
Also nicht Strom für irgendwelche Verbraucher an der Lichtmaschine entnommen wird und an der Batterie.
Das ist bei vielen "Installationen" leider nicht mehr der Fall.
Ich habe ein 6mm² verwendet, ob das jetzt wirklich nötig ist hab ich nicht berechnet, aber es gibt mir ein besseres Gefühl.
Aber selbst das ist mir auf der Heimfahrt vom letzten Eurotreffen gebrochen.
-
Hallo,
das hatten wir schon mal:
https://gtforum.de/index.php?topic=53062.msg410877#msg410877
Gruß
Manfred
-
OK
Vielen Dank für Eure Hilfe
So langsam kommt Licht ins Dunkel
So wie schon vermutet ist mein Amperemeter nur als Fake angeschlossen.
Fragen sind soweit beantwortet, natülich tauchen auch gleich neue auf.
@Manfred: Danke für den Link
Dort sagst du die Kabel sollen auf eine neue Schraube.
Woher bekomme ich solche eine Schraube und wird Sie korrekt in den Sicherungskasten eingebaut?
Wie auf den Bildern zu sehen ist, sind Anlasser ( dünne rote Kabel ) und Lichtmaschine ( Rot mit schwarzer Isolierung welches von unten kommt ) direkt miteinander verbunden.
Wenn ich mein Amperemeter nun richtig anschließen möchte muss nach meinem Verständniss diese Verbindung entfernt werden bzw durch eine neue Anlasser-B+ ersetzt werden.
Hierzu könnte ich das Schwarze ( Mit heller Textilummantelung) Kabel welches vom Alasser zur rechten Schraubverbindung ( Sicherungskasten ) geht verwenden.
Warum das bei mir schwarz und nicht R/W ist kann ich nicht sagen.
Sieht ori aus.
-
Hallo Olaf
Genau, das dicke Kabel vom Anlasser zum Sicherungskasten vom Sicherungskasten abschrauben und mit einer separaten Schraube dieses Kabel zum Amperemeter Klemme B+ verlängern.
Diese freie Verschraubung zur Sicherheit 2x mit Schrumpfschlauch isolieren.
Die Rückleitung vom Amperemeter L+ an die nun freie Schraube im Sicherungskasten verbinden.
Gruess, Joe :wink:
-
OK
Soweit ist Alle klar.
Es spricht sicher nichts dagegen die ori Leitung ( Anlasser-Sicherungskasten) still zu legen und eine neue 6² Leitung direkt zum Amperemeter zu verlegen.
So eine lose Schraubverbindung gefällt mir nicht.
Oder sind da noch irgendwelche Abgänge dran?
Danke
-
Eine „lose“ Verbindung ist es ja nicht, ist ja festgeschraubt :pfeif:
Nein, Spass beiseite - du kannst unbedenklich eine neue Leitung einziehen.
Wenn Du das schon machst, dann würde ich gleich noch eine 80A Sicherung mit fliegendem Halter einbauen. Der Sicherheit wegen.
Peter (Rip) ist durch einen Diodenschluss in der Lima fast das Auto abgebrannt.
Danach haben er und ich eine 80A Sicherung gleich neben der Anlasserklemme eingebaut.
Ich schau, ob ich noch ein Bild finde.
Gruess, Joe :wink:
-
Hi Olaf!
Das war dieses Thema hier: Masseschluss Lichtmaschine (https://gtforum.de/index.php?topic=255335.msg1696023#msg1696023)
So schnell hatte ich damals auch noch nie die Kabel von der Batterie gerafft :rofl:
-
So habe ich die fliegende Sicherung neben dem Anlasser eingeschlauft.
(http://up.picr.de/31888305zl.jpg)
(http://up.picr.de/31888308sf.jpg)
Gruss, Joe :wink:
-
Hi Joe,
sollte man in die Leitung von der Lima zum Amperemeter auch so eine Sicherung einbauen,
oder reicht die - so wie bei dir gezeigt - zur Absicherung aus? :zuck:
Ich meine ich hätte hier mal irgendwo gelesen, dass man beide Leitungen absichern soll/muss. :lupe:
-
Es spricht sicher nichts dagegen die ori Leitung ( Anlasser-Sicherungskasten) still zu legen und eine neue 6² Leitung direkt zum Amperemeter zu verlegen.
Da sich bei meinem Kabelbrand die beiden roten Leitungen auch etwas "ineinander" verschmort hatten hab ich sie einfach abgezwickt und neue fliegend nebenher 6² verlegt :zwinker: