Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: GT1100 am 20. Juni 2017, 18:32:25
-
Hallo zusammen
Heute beim TÜV :lupe: ! Alles schick bis auf - nun er prüfte das Traggelenkspiel sowie die Lenkung und auf einmal rastete das Lenkradschloß ein in der Pos 1.(Zündung an) Nun das geht so nicht ,mir ist es so noch nicht aufgefallen :zuck:. Also ohne Plakete nach Hause und geprüft. Bei mir passierte es überhaupt nicht Zigfach probiert!!!.Kann es sein das der Schlüssel nicht sauber eingerastet ist zwischen 0 und 1. (meine Vermutung) (Schließzylinder defekt ?) Nur beim abgezogenen Schlüssel rastete das Lenkschloß ein. Nun was kann hier nicht stimmen, ist euch schon mal ähnliches passiert und was gibt es für Abhilfe? Kann sich hier was losgejuckelt haben oder macht eine Zerlegung mit Reinigung Sinn.
Ich freue mich sehr über eure Antworten und Tips.
Gruß GT 1100 Michael
-
wahrscheinlich hat irgendwer das schloß falsch zusammengebaut----einrasten kann die lenkradsperre erst --wenn du den schlüßel abziehst !!!!
da mußt du das plättchen im schloß -wo die sperre zurückzieht ---um 1 früher stellen
mfg robert
-
Entweder so, oder neueren Schlüssel verwenden !!
Iss ja immer noch besser, als , hatte ich mal während der Fahrt, - abziehbar, das Lenkradschloß tat seinen Dienst.
DA bringt auch der noch laufende motor wenig.
-
Hallo, schau mal ob du nicht ein älteres Zündschloß mit der G-Stellung im GT hast. Hatte vor zwei Jahren das gleiche Problem mit der HU. Im Opel Kadett B Forum wurde das Thema ausgiebig behandelt, wenn ich mich richtig erinnere war es Klaus(Radnor) der eine Bedienungsanleitung hatte mit Infos zu diesem Zündschloß.
LG Sunny!
P.S.: habe es eben wieder gefunden, gib oben in der Suche mal Zündschloß Kadett B ein...............
-
Hallo Ihr Lieben
Danke erstmal für die schnelle Hilfe. Ich werde mir das Zündschloß mal näher ansehen. Später mehr.
Ich habe ein Zündschloß mit dem B kein G
Gruß GT 1100 Michael
-
HU HU
Nun wieder ein Stück weiter . Lenkrad ist demontiert und alle schwarzen Verkleidungen sind ab. Teilweise braucht man ne Maus mit Sportabzeichen um die kleinen Fisselschrauben zu entfernen.Das Schloß scheint so recht gut zu funktionieren. Das Kontaktteil habe ich abgeschraubt und nun zu meiner Frage. Der Schließzylinder lässt sich richtung Kontaktteil schieben . Aber wie bekommt man den Schließzylinder herausgezogen :zuck: Da stört der Ring wo B 0 1 2 draufsteht !! Kann mir da wer einen Tipp geben ??? ( die schwarze Arretierungsschraube habe ich entfernt) deswegen ist diese Einheit bis zum Riegelzapfen zuverschieben... !
Vielen Dank für Antworten
Gruß GT 1100 Michael
-
Das Thema hatten wir am Jahresanfang schon mal. Hatte Damals dies gepostet............Hilfreich ist auch der Thread "US Zündschloss Gehäusennummer"
Achte Bitte darauf wenn du(bei dem gelben Sticker)den Raststift eindrükst und den Zyl. raus ziehst das dieser Federbelastet ist. Der Stift samt Feder und Scheibe springt gerne raus und du gehst die ganze Schoße suchen................
LG!
-
Hallooooo !
Nun es ist vollbracht ! Alles auseinander- geputzt und abgeschmiert und gewundert.
Als ich den Schließzylinder in der Hand hielt dachte ich mir für das Alter kaum abnutzung. Alle Nippel und Laschen sauber und scharfkantig wie es soll. :lupe:
Also alles wieder zusammen gesetzt (nix überbehalten :tumb:) und Test bestanden. Alle Schrauben fest ,das Lenkrad gerade ausgerichtet und angeschraubt. Probierte alle Schlüsselpositionen und keine Ausfälle. :tumb:
Also nächste Woche nochmal zum TÜV ......
Nochmals vielen Dank für die spontane Unterstützung.
Ein schönes Wochenende.
Grüß GT 1100 Michael