Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: StephanP7 am 13. Mai 2017, 19:47:54

Titel: Rost auf dem Dach
Beitrag von: StephanP7 am 13. Mai 2017, 19:47:54
Hallo

ich habe einen US GT bekommen, der sehr lange in der Wüste stand und Rost auf dem Dach hat. Wie bekommt man den weg? Mein Sandstrahler war gestern bei mir, und meinte, es würde sich beim strahlen verziehen. Habt ihr einen Tip für mich?

Gruss Stephan

(http://up.picr.de/29185017ix.jpg)
Titel: Re: Rost auf dem Dach
Beitrag von: Ecki am 13. Mai 2017, 20:30:29
..am besten mit Negerkeksen abschleifen.
Titel: Re: Rost auf dem Dach
Beitrag von: StephanP7 am 13. Mai 2017, 20:35:56
daran hatte ich auch schon gedacht, aber da kommst nicht in die Poren rein. Ist nur oberflächlich.

Gruss Stephan
Titel: Re: Rost auf dem Dach
Beitrag von: ku5944 am 13. Mai 2017, 20:42:07
Hallo Stephan,
es ist richtig, dass man beim Sandstrahlen vorsichtig zu Werke gehen sollte. Meine Empfehlung ist, natürlich so gut wie es geht abschleifen und dann mit Fertan behandeln. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.
mfg
Erich
Titel: Re: Rost auf dem Dach
Beitrag von: simon19 am 14. Mai 2017, 17:45:33
Bitte nicht mit Fertan arbeiten. Fertan kann nicht bis auf den Grund der Rostpore vordringen. Es wandelt nur oberflächlich um und hinterlässt kein blankes Metall. Es gibt da nur eine Lösung. Ein Rostentferner auf Phosphorsäure Basis. Gibt ein Gel namens Pelox. Das Blech vorreinigen mit Negerkeks. Dann das Gel drauf. Nach dem einwirken das Gel entfernen und mit einer Drahtbürste nachreinigen. Das Ganze macht man so oft bis blankes Blech zu Vorschein kommt. Nur so kannst du sicher sein, dass nie wieder was nachkommt.
Ich weiß jetzt werden mich die ganzen Fertan-Jünger hassen. :zwinker: aber entschuldigt wenn ich diese Diskussion nicht führen werde.

 http://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/roststopper/pelox-re-rostentferner/pelox-re-rostentferner-250g   (http://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/roststopper/pelox-re-rostentferner/pelox-re-rostentferner-250g)

Vg Simon
Titel: Re: Rost auf dem Dach
Beitrag von: RAK am 14. Mai 2017, 20:10:05
Hier schon mal ein Fertan jünger !! :freu:
Titel: Re: Rost auf dem Dach
Beitrag von: conrero am 15. Mai 2017, 20:00:32
Stephan, könntest du mal den Farbcode posten ? sieht mir nach silberblau metallic aus...., das soll es doch angeblich nicht in den USA ggeben haben, für Monza blau jedenfalls zu hell.... :lupe:
Titel: Re: Rost auf dem Dach
Beitrag von: 3 71er Melone am 15. Mai 2017, 20:51:19
Stephan, könntest du mal den Farbcode posten ? sieht mir nach silberblau metallic aus...., das soll es doch angeblich nicht in den USA ggeben haben, für Monza blau jedenfalls zu hell.... :lupe:

Peter
Wenn Monza Blau lange genug in der Wüstensonne steht wirds noch heller als Silberblau :lach:
Titel: Re: Rost auf dem Dach
Beitrag von: StephanP7 am 15. Mai 2017, 21:00:13
Hallo

er ist monza blau :tumb:

Gruss Stephan
Titel: Re: Rost auf dem Dach
Beitrag von: RAK am 15. Mai 2017, 21:09:37
monzablau 347
Titel: Re: Rost auf dem Dach
Beitrag von: Cabrio-GT am 16. Mai 2017, 11:16:21
 @ RAK:
Zitat
monzablau 347

ich weiß ja nicht, was die Zahl 347 bei Dir bedeuten soll, aber die CodeNr.: für Monzablau ist das nicht  :teacher:
Die heißt 235 :pfeif:

Glückauf Dieter
Titel: Re: Rost auf dem Dach
Beitrag von: IZ GT33 am 17. Mai 2017, 10:16:14
347 wäre Andalusitgrün
Siehe hier:
http://www.opel-infos.de/farben/farbcode.html

Wenn ich mir die Stellen anschaue, die mit dem GT-Zeichen, Spiegel, Stoßstange usw. verdeckt waren, dann sehe ich auch ein Monzablau.
Die Helligkeit an den anderen Stellen entsteht durch die aufgeraute Oberfläche von Sonne und Sand.

Titel: Re: Rost auf dem Dach
Beitrag von: RAK am 17. Mai 2017, 10:32:45
Stimmt, habe meine eigenen Autos verwechselt, naja,....

Bis wann gab´s bei opel eigentlich die billigen einschichtmetallic Farben?

Dennoch Danke für die Farbliste, wirklich schön!!
Titel: Re: Rost auf dem Dach
Beitrag von: IZ GT33 am 17. Mai 2017, 13:32:32
Keine Ahnung...
ich habe die Farbe 279 (Heliotrop oder High Voltage bzw. in der Liste auch Aurora).
Sie ist eine Farbe aus den 90ern. Keine Ahnung ob Billigeinschichtmetallic oder nicht.
Was ist überhaupt "Billigeinschichtmetallic"?
Ich hab noch einen Farbrest von der Lackierung vor 10 Jahren in einer Dose.Man kann den einfach auftragen und Klarlack drüber...fertig
Ist das Billigeinschichtmetallic?
Titel: Re: Rost auf dem Dach
Beitrag von: RAK am 17. Mai 2017, 14:00:36
Nö, genau  das.... wäre bei opel schon zu teuer gewesen, wäre schön, doch bei opel hat man sich bis in die 80iger, den Aufwand des Klarlackes darüber gespart. :traurig:

Andere Hersteller wie benz, nsu, usw. kannten natürlich genau deine Arbeitsweise, war denen aus RÜ aber schon viel zu viel Aufwand.... :no:.....da haben die sich schon gedacht, je billiger ,desto mehr kann man nach GM überweisen, fällt den deutschen erst in ein paar Jahren auf woran wir so schön sparen. :freu:

Damaliges Motto , Hauptsache Billig...bis lopez die Hähne erst mal richtig zudrehte, Hallo BOCHUM !!

Und so wurde opel Geschichte, balt jedenfalls...
Titel: Re: Rost auf dem Dach
Beitrag von: IZ GT33 am 18. Mai 2017, 15:00:56
Der Farblack selber ist aber matt wenn er getrocknet ist.
Klarlack muß da schon drüber wenn es glänzen soll.
Titel: Re: Rost auf dem Dach
Beitrag von: Reiner am 18. Mai 2017, 19:07:09
Der Farblack selber ist aber matt wenn er getrocknet ist.
Klarlack muß da schon drüber wenn es glänzen soll.

RAK meint schon den Einschicht Lack, der bis ca. 1975 bei Fahrzeug Lackierungen  Standard war
Einfach ausgedrückt war damals Metallic Lack ein Unilack mit Glitzer Partikeln.
Das kannst Du in Etwa mit Felgensilber vergleichen, da brauchst Du auch keinen Klarlack und es glänzt.
Zwar etwas matter wie wir es heute gewohnt sind, aber es glänzt.  :zwinker:

Ob das jetzt billiger war  :zuck: , ich denke eher, dass das geeignete Lackierverfahren bei Opel halt nicht so schnell serienreif war wie bei Mercedes.
Titel: Re: Rost auf dem Dach
Beitrag von: RAK am 18. Mai 2017, 23:06:32
Eben, doch ´n paar Autos hat opel ja nun auch in Serie gebaut...damals...