Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: RAK am 14. März 2017, 13:59:47
-
Gibt es eine Liste auf der vermerkt , wann dass Auto gebaut wurde? :zuck:
Die Unterschiede vom Bau des Autos bis zur Zulassung deuten darauf hin, das mancher GT oder auch andere wohl endlos bei den Händlern rotteten. :kaffee:
In der GT Liste (Datenbank) sind ja einige Autos mit dem Herstelldatum vermerkt , woher kommt dieses? Bei den opels anrufen und wo? :zuck:
-
Das Baudatum des Autos (Monat/Jahr) ist am Querträger und am Halter des Panhardstabes im Auto eingeschlagen.
Vermutlich sogar noch an einigen Stellen mehr.
Den Tag bekommt man bei Opel raus, wenn man eine Anfrage stellt.
Es gab mal gegen Gebühr eine Geburtsurkunde ausgestellt, die den Tag und die originale Konfiguration auswies.
Das wären schon die Möglichkeiten, denke ich.
Einige Autos werden halt Schaufenster- und Vorführwagen gewesen sein, die sind dann erst später zugelassen worden.
Gruß
Jürgen
-
Das Baudatum des Autos (Monat/Jahr) ist am Querträger und am Halter des Panhardstabes im Auto eingeschlagen.
Hallo Jürgen,
Welchen Ouerträger meinst Du und wo ist da die Nummer eingeschlagen?
-
Es wäre natürlich sinnvoll wenn sich so viele wie möglich in diese Datenbank (privater Herkunft) eintragen würden, dann kann man schon ein wenig Rückschluss ziehen bzw. kann man seinen GT besser einordnen.
Meiner hat lt. Auskunft von Opel die Hallen am 14.07.1970 Richtung USA zu einem Buickhändler verlassen. Da ich keinen Title beim Kauf mitbekommen habe sehe ich nur die Erstzulassung mit 01.01.1977 in meiner Einzelgenehmigung.
Das kann jetzt ein willkürliches Datum sein weil der Title nicht auffindbar war, oder es stimmt dass der Wagen 6 1/2 Jahre im Schaufester stand weil er Chartreuse war :grins:
-
Hallo Jürgen,
Welchen Ouerträger meinst Du und wo ist da die Nummer eingeschlagen?
Na vorne unser Querträger unten am Kühler, auf dem der Kabelbaum rüberwechselt auf die Beifahrerseite.
Auf diesem kann man (manchmal) vorne vom Grill aus die eingeschlagene Nummer sehen. Ziemlich groß, ich glaube, so 10 mm hohe Buchstaben. Schlagzahlen halt, aber vermutlich maschinell.
Aber das ist vermutlich das Baudatum des Trägers.
Gruß
Jürgen
-
Vielen Dank :tumb:
Wieder was gelernt :zwinker:
-
Aber das ist vermutlich das Baudatum des Trägers.
das ist richtig, da können noch die ein oder andere Woche zur tatsächlichen Produktion zwischen liegen.
Bei dem Träger ist es relativ klar, nur bei der Panhardstabaufnahme liegt es anders..., da werde ich nicht schlau darus..., mal steht da nur 03 und auf dem Spenderteil eines anderen GT's 40 0, was sollen das für Daten sein ?
Auf meinem Holm steht das richtige Datum 4.70 was wiederum auch mit dem Produktionsdatum übereinstimmt.
Leider habe ich kein Bild von dem Holm...
(http://up.picr.de/28597240ve.jpg)
was zu erklären wäre, vielleicht heißt es "3 0" ( März 70) und ein Esel hat beim Einschlagen die drei auf den Kopf gedreht. :zuck:
(http://up.picr.de/28597241yf.jpg)
Aber was soll das...? vierzigste Woche 70 ?
-
40=KW 0= 70 :zuck: könnte das sein?
Edit: hab gerade gesehen, dass Du das unter dem Bild schon geschrieben hast...
-
Moin zusammen,
auf dem Rahmen hinten, ist bei meinem GT 38.68 eigeschlagen worden, laut Opel
hat er am 13.01.1969 das Werk verlasen und ist am 16.01.1969 das erste mal
in Mannheim zugelasen worden...
-
Bitte ein Foto einstellen, WOOOO es zu sehen is :flitz:t !! :trost:
Hinten ist doch , selbst beim GT etwas lässig....
-
Gugstdu zwei weiter oben :stirn:
@Reiner, ja, hatte ich in meinem thread ja auch schon vermutet, Bestätigung sehe ich in dem Beitrag vom Kardinal...38.68 kann nur 38. Woche 1968 bedeuten. Was wiederum zur Abfolge zum Produktionsdatum passt, wenn man bedenkt, dass die Einzelteile zum ein-und anschweißen von Zulieferfirmen produziert wurden, da können dann schon mal ein paar Wochen zwischen liegen.
Bleibt immer noch das Rätsel zu "0 3" :zuck:
-
"Relativ klar" , ist das denn so schwer? :zuck: