Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Burnsi am 09. März 2017, 17:36:08
-
hallo,
mir fehlen die beiden schwarzen knöpfe zum verstellen der heizung.
ich würde sie mir gerne nachdrucken, hat jemand bilder oder eine zeichnung davon?
-
Hat niemand was rumliegen?
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
-
Wenn Dir das Bild reicht?
-
Von unten mit Gewinde
(http://up.picr.de/28558113if.jpg)
Von vorne
(http://up.picr.de/28558117ix.jpg)
-
OK, danke. Damit kann ich was anfangen
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
-
Was brauchst Du für Deinen Drucker für eine Dateiform, Step?
(http://up.picr.de/28559846dd.jpg)
-
Was brauchst Du für Deinen Drucker für eine Dateiform, Step?
(http://up.picr.de/28559846dd.jpg)
Stl wäre gut, aber ich kanns wandeln.
Hast du das schon fertig gehabt?
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
-
Hast 'ne Mail
Das Ergebnis interessiert mich, wäre super wenn Du ein Bild einstellen würdest :zwinker:
Nicht nur digital erstellt
(http://up.picr.de/28562831hw.jpg)
-
Hi,
Wenn ich neues Filament habe werde ich drucken und dann auch hier zeigen.
Danke fürs Model.
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
-
hi, ich habs grad importiert.
sind die maße 11 x 14 x 14.6 korrekt?
-
Ja, stimmt so
(http://up.picr.de/28573294gn.jpg)
-
Die Knöpfe sind gedruckt.
Hier direkt aus dem Drucker :
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170315/5c2cc3ffaffc13bde55b1587f9276a5d.jpg)
Und so sehen Sie nach der Aceton Dusche aus:
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170315/c9e3ecdc5c3ae8c5ff9a9abf790d817f.jpg)
Danke fürs Model.
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
-
Super :tumb:
Wenn Du sie mit feiner Schleifleinwand vorschleifen würdest und nur ganz kurz ins Aceton bringst, werden die Kanten sicherlich noch genauer.
Was ist das für ein Drucker?
Profigerät oder ein günstiger?
-
Ein günstiger.
Die Kanten sehen nur bei starker Vergrößerung und genauer Licht so aus.
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
-
Super Ergebnis. :tumb:
-
kann man da mal so 10 stück bei dir ordern ?...oder machst du das nur für dich ?
mfg robert
-
klar, ich kann dir natürlich welche machen.
muss nur sagen ob du sie geduscht (glänzend) oder roh haben willst.
dauert aber noch eine weile, will meinen drucker erst noch etwas fürs abs drucken umrüsten.
sollte aber nächste woche durch sein.
-
sollten schon geduscht sein ......schreibst mir halt ne pn was du haben willst
mfg robert
-
Gibt's eigentlich sonst noch was dass man nachdrucken könnte?
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
-
Achsentlüftung, aber das gibt es ja schon.....
Kunststoffbuchse an der Türverkleidung beim Verrieglungspin
-
Nachdem mir am Samstag die Waschanlage meinen Engelmann spiegel abgerissen hat und dabei das Befestigungsstück kaputt gegangen ist musste der 3D Drucker wieder arbeiten.
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170402/67301e3fa01496fe9e20db6add4378fc.jpg)
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170402/11e4e65e6363b863896f49cb47260c98.jpg)
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
-
:tumb:
Super gemacht!
-
schönes Spielzeug :zwinker:, ich glaub so was brauch ich auch noch :zwinker:
Aber was Anderes:
Du fährst mit dem GT in die Waschanlage?
Das hab ich mich noch nie getraut, da sind mir zu viele Stellen wo die Bürsten einhaken könnten.
(Stoßstangen, Spiegel, Türgriffe, Wischer...)
-
War das erste mal, und wahrscheinlich auch das letzte Mal.
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
-
Sieht sehr gut aus :tumb:
Wie stabil ist das Material? Da entstehen ja schon einige Kräfte an den Schraubenköpfen.
Ist das mit dem Original vergleichbar?
Hatte noch nie was 3D gedrucktes in der Hand.
-
Das Material ist ABS, kennst du von den Lego steinen.
Ich werde das Modell noch etwas ändern und den Absatz der Schrauben dicker machen.
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
-
Danke für die Antwort!
Ist schon der Hammer was alles möglich ist :tumb:
-
Ja, die Dinger bekommst ja nicht mehr. Also ist das ne gute Möglichkeit.
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
-
Ich hab mich mit so nem Drucker auch noch nicht näher beschäftigt, aber das was da raus kommt ist schon interessant.
ABS kenn ich, hab ich mir als 3 mm Platte besorgt um den Radioausschnitt (https://gtforum.de/index.php?topic=253903.msg1681624#msg1681624) zu verschließen (und neu zu setzen).
Die Platte war echt hart und nur mit Hilfe des Heißluftföhns zu biegen.
Wie macht man denn da die Repros?
Vorlage "abscannen" und fertig? Oder muss man da ne exakte Zeichnung eingeben?
-
Wie macht man denn da die Repros?
Vorlage "abscannen" und fertig? Oder muss man da ne exakte Zeichnung eingeben?
Ich glaube das man da Daten in ein Programm eingeben muß, ähnlich wie bei einer CNC-Fräße :zuck:.
Ich möchte auch wissen wie es geht. Außerdem noch bis wie groß Teile sein dürfen (in cm). Ich habe eine ganze Liste von Teilen die ich bräuchte. Das will ich dir nicht aufhalsen :trost: :flitz:.
MfG: Dirk
-
Hat man uns da nicht einmal so nen 3D-Scanner vorgezeigt, der rund um den Gegenstand fährt und die Daten direkt einspielt?
-
nabend....
In meiner Modellbaubranche (eins der Alternativhobbys) schon lange Usus.
Bis hin zu kompletten Modellen (bzw. natürlich Bausätzen) sogar ganze Antriebe werden auf diesem Weg hergestellt.
Es gibt im Internet Auftragsfirmen, dort gibt es auch teilweise die Programme zum download.
Einfach mal informieren...
-
Es gibt mehrere 3D-Drucker-Systeme!
Wir arbeiten mit 3D-Druckern die mit 3D-Modellen bzw. den entsprechenden Schnittstellendaten
von heute üblichen 3D-CAD-Programmen (SolidEdge, SolidWorks,Catia, MCad, Unigraphics etc.)
arbeiten. Da muss man nichts mehr extra programmieren etc.!
Und was die machbare Größe betrifft - alles eine Frage des Geldes das man in die Hand nehmen
möchte. Wirklich gut und lohnend sind aber in der tat (bisher) nur Kleinteile. Wenn irgendwann
"bezahlbar" Metall gedruckt werden kann, dann wird es erst richtig interessant! :zwinker:
-
Wenn irgendwann
"bezahlbar" Metall gedruckt werden kann, dann wird es erst richtig interessant! :zwinker:
Einerseits gebe ich dir Recht und sehe das auch so, aber ich sehe dadurch auch schon wieder soviel negatives auf uns zu kommen. :kaffee:
Schöne neue Welt... zum Glück geht das alles relativ langsam und wir gewöhnen uns daran.
-
Hat man uns da nicht einmal so nen 3D-Scanner vorgezeigt, der rund um den Gegenstand fährt und die Daten direkt einspielt?
Ja und Nein.
Benötigt wir, wie es Wolfgang schon beschrieben hat, ein (digitales) 3D Modell.
Dies wird auch digital am PC erstellt.
Die Möglichkeit des 3D Scannen's geht bei manchen Formen schon, sofern das von Außen möglich ist.
Bei Hohlräumen wird es da schon schwerer :zwinker:
Aber auch hier wird ein digitales 3D Modell erstellt, das der Drucker verarbeitet.
-
Wie macht man denn da die Repros?
Vorlage "abscannen" und fertig? Oder muss man da ne exakte Zeichnung eingeben?
Ich glaube das man da Daten in ein Programm eingeben muß, ähnlich wie bei einer CNC-Fräße :zuck:.
Ich möchte auch wissen wie es geht. Außerdem noch bis wie groß Teile sein dürfen (in cm). Ich habe eine ganze Liste von Teilen die ich bräuchte. Das will ich dir nicht aufhalsen :trost: :flitz:.
MfG: Dirk
mein drucker kann 220x220x250mm
erstellt habe ich das modell in solid works und sketchup.
was brauchst du denn?
-
Was hast Du da für einen 3D Drucker?
Kannst Du mal ein Bild einstellen?
-
Was hast Du da für einen 3D Drucker?
Kannst Du mal ein Bild einstellen?
https://youtu.be/zGrBQ9pRgf0
-
Passen
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170407/d3713288fc836e8eeffe048ad6561bf5.jpg)
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
-
Super! :tumb:
Hab mir die Drucker ein wenig angesehen. Also die Eigenbau-Variante ist ja leistbar. Wenn man dann ein wenig Übung hat kann man sicher das eine oder andre Stück nachbauen. Ist ne echte Alternative zum schwer zu findenden Gebrauchtteil.
-
Super! :tumb:
Hab mir die Drucker ein wenig angesehen. Also die Eigenbau-Variante ist ja leistbar. Wenn man dann ein wenig Übung hat kann man sicher das eine oder andre Stück nachbauen. Ist ne echte Alternative zum schwer zu findenden Gebrauchtteil.
Stimmt werden günstiger. Aber das ist nicht zusammenschrauben und losdrucken.
Auch das 3d Modell erstellen lernt man nicht in 20min.
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
-
So, jetzt hab ich auch so ein Teil:
(https://up.picr.de/30625039jv.jpg)
Noch was, dass mir meine (knappe) Zeit raubt.
Mal sehen was sich für Teile für den Druck eignen :zuck:
Zuerst mal muß ich den Drucker selbst optimieren, hier drucke ich eine Halterung für die Filament (Material) Spulen
-
Jetzt geht der jammer erst los.
Gesendet von meinem TbooK 12 Pro(E5D6) mit Tapatalk