Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Coke-Car am 01. März 2017, 19:36:00
-
Hallo GTler,
ich habe mal eine Frage bezüglich der Verriegelung auf der Beifahrerseite. Bei meinem GT (US) muß man den Knopf vom Türgriff außen beim zumachen gedrückt halten, da sonst die Verriegelung wieder öffnet. Ich kenne das so von den Japanern.
Ist das nur bei den US-GTs so oder bei allen GTs? Möglicherweise ist es ja auch wieder so ein baujahrabhängiges Vorkommnis :zuck:.
MfG: Dirk
-
Bei mir ist das bei beiden GT's so
72er US und 70er"deutsch
Auch auf der Fahrerseite
-
Bei meinem 69er ist das nicht so. Die Türen kann ich einfach zu werfen.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
bei meinem 73er Jott muß auch der knopf gedrückt bleiben damit sie zu ist.
LG nobby
-
Bei meinem 69er ist das nicht so. Die Türen kann ich einfach zu werfen.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Hallo,
die Türen zuwerfen kann jeder ohne den Knopf zu drücken.
Ich denke, er wollte wissen, wie man die Tür zumacht, ohne daß man von außen zuschließen muß.
Und das macht man, indem man den Schließknopf reindrückt und dann die Tür mit gedrücktem Knopf außen zuwirft.
Dann bleibt der Verriegelungsknopf drin.
Das war Serie so bei GT, AManta und soweit ich weiß, bei allen Drückknopf-Außengriffen.
Bei den Klappengriffen müßte man das nochmal prüfen, aber ich glaube, meine Commos und die AsconaB gingen auch so.
Klappe hochgezogen halten und Tür zu, dann sprang der Schließknopf nicht mehr hoch.
Gruß
Jürgen
-
Oh OK das hatte ich falsch verstanden
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Ich denke, er wollte wissen, wie man die Tür zumacht, ohne daß man von außen zuschließen muß.
Und das macht man, indem man den Schließknopf reindrückt und dann die Tür mit gedrücktem Knopf außen zuwirft.
Dann bleibt der Verriegelungsknopf drin.
Das war Serie so bei GT, AManta und soweit ich weiß, bei allen Drückknopf-Außengriffen.
Richtig, daß meinte ich :tumb:.
Das war Serie so bei GT, AManta und soweit ich weiß, bei allen Drückknopf-Außengriffen.
Naja, ich mag das nicht zwar nicht so, aber ändern tue ich das jetzt auch nicht. Am besten Beifahrer aussteigen lassen, verriegeln und dann erst selber aussteigen.
@Reiner: Bei der Fahrertür habe ich es (glaube ich zumindest) noch gar nicht probiert, da ich immer von außen mit dem Schlüssel zuschliese. Das steckt noch so aus früheren Zeiten in mir drin, als ich noch Autos ohne Zentralverriegelung fuhr.
Ich glaube aber gerade mich zu erinnern, daß man den Verriegelungsknopf auf der Fahrerseite gar nicht runterdrücken kann. Muß ich die Tage mal probieren...
MfG: Dirk
-
Geht beidseitig.
-
Ich bin mir da auch sicher, hab mich nämlich mal ausgeschlossen :zwinker:
Beim Ascona A ist mir das auch schon mal passiert, also ist es da gleich.
Beim Manta Ascona B Kadett C geht es nur auf der Beifahrerseite.
So wie es Jürgen schon geschrieben hat, muß man dazu den Griff nach oben ziehen.
Auf der Fahrerseite springt der Knopf wieder raus bzw. in "Offen Position" beim Manta, wenn die Türe ins Schloß fällt.
-
Ich glaube aber gerade mich zu erinnern, daß man den Verriegelungsknopf auf der Fahrerseite gar nicht runterdrücken kann. Muß ich die Tage mal probieren...
Habe es probiert - ihr habt recht, es ist wie auf der Beifahrerseite auch. Die Autos bei denen man nicht den Knopf runter drücken konnte waren meine Audis Typ81 und B4. Hatte ich jetzt völlig falsch auf dem Schirm. So langsam geht mein Zeitgefühl verloren :pfeif:.
MfG: Dirk