Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Iltis 71 am 12. Januar 2017, 21:37:14

Titel: Führungsgelenk Spiel im Querlenker
Beitrag von: Iltis 71 am 12. Januar 2017, 21:37:14
Hallo,

habe heute meine Radlager an der Vorderachse erneuert- Spiel ist weg  :zwinker: !

Allerdings ist mir aufgefallen, dass wenn ich am Reifen drücke und ziehe, Spiel im oberen Führungsgelenk habe.
Nicht im Gelenk selber, sondern das Gelenk im Querlenker. Also hab ich die 2 8er Schrauben angezogen.
Damit stellt man ja eigentlich den Sturz ein.

Jetzt meine Frage:

Ist das normal? Darf das so sein?
Hat der obere Querlenker original Langlöcher, oder wurde da schon mal dran gepfuscht?
Wenn ich die 2 schrauben lockere, kann ich das Gelenk ca 1cm hin und her schieben.


Hoffe Ihr versteht was ich meine?


Schönen Abend

MfG Roman
Titel: Re: Führungsgelenk Spiel im Querlenker
Beitrag von: Heinz am 12. Januar 2017, 22:00:43
Original sind da keine Langlöcher drin. Also "getunt oder frisiert". Das Führungsgelenk hat die Bohrungen aussermittig .
Titel: Re: Führungsgelenk Spiel im Querlenker
Beitrag von: Iltis 71 am 12. Januar 2017, 22:15:27
Hallo Heinz,

das heißt, wenn man das Führungsgelenk am oberen Querlenker handfest verschrauben würde, dürfte dieses kein Spiel haben, richtig?
Titel: Re: Führungsgelenk Spiel im Querlenker
Beitrag von: rob am 12. Januar 2017, 22:18:55
n bischen schon.......bei handfest
Titel: Re: Führungsgelenk Spiel im Querlenker
Beitrag von: Heinz am 12. Januar 2017, 22:21:38
es bewegt sich nur im Millimeterbereich
Titel: Re: Führungsgelenk Spiel im Querlenker
Beitrag von: Iltis 71 am 12. Januar 2017, 22:25:19
Muss ich mir die Tage nochmal genau anschauen.

Rob- bei dir muss ich auch mal vorbei schauen.
Wir sind ja gerade mal eine halbe Stunde entfernt!

MfG Roman
Titel: Re: Führungsgelenk Spiel im Querlenker
Beitrag von: RAK am 12. Januar 2017, 23:18:03
Langloch gibt´s in Serie ganz sicher nicht, ich kann den Lenker einmal um 180 Grad drehen,  mehr Einstellung ist nicht möglich.
Wenn dann die Reifen immer noch innen abfahren, Auto wieder höher legen, oder feilen- und dann habe ich Langlöcher.
Ansonsten wüßte ich nicht warum  dort  Langlöcher Sinn machen. :no:
Titel: Re: Führungsgelenk Spiel im Querlenker
Beitrag von: rob am 13. Januar 2017, 19:11:03
Muss ich mir die Tage nochmal genau anschauen.

Rob- bei dir muss ich auch mal vorbei schauen.
Wir sind ja gerade mal eine halbe Stunde entfernt!

MfG Roman

gerne ---einfach vorbeikommen ....nen tag vorher bescheid geben ...dann kommen
Titel: Re: Führungsgelenk Spiel im Querlenker
Beitrag von: conrero am 14. Januar 2017, 16:52:58
Das mit den Langlöchern war früher eine gängige Praxis um einen negativen Sturz zu bekommen, nichts besonderes  :zuck:
Heute baut man die verstellbaren vom Manta A ein  :zwinker:
Titel: Re: Führungsgelenk Spiel im Querlenker
Beitrag von: RAK am 14. Januar 2017, 17:49:48
Manta A -- Fotos?
Titel: Re: Führungsgelenk Spiel im Querlenker
Beitrag von: Iltis 71 am 15. Januar 2017, 18:59:13
Hallo corereo,

Aber dann ist doch Spiel vorprogrammiert, oder sehe ich das falsch?
Auch wenn ich die beiden anzieh, können die doch in den Langlöchern
Die Kräfte nicht aufnehmen.
Oder wirken da keine so großen Kräfte ein?


Mit freundlichen Grüßen Roman
Titel: Re: Führungsgelenk Spiel im Querlenker
Beitrag von: conrero am 15. Januar 2017, 20:01:39
Hallo,  wenn man die Schrauben ordnungsgemäß anzieht und selbstsichernde Muttern benutzt, passiert da nix.....die Kräfte halten sich dort in Grenzen.

Aber jetzt nicht falsch verstehen, Änderungen an der Achse, egal welcher Art sind im Straßenverkehr nicht zugelassen.
Titel: Re: Führungsgelenk Spiel im Querlenker
Beitrag von: Ewald am 15. Januar 2017, 20:15:29
Gibts die verstellbaren vom A-Manta noch irgendwo zu kaufen?
Sind ja quasi kompatibel, also verwendbar, jedenfalls besser als Langlöcher....
Ein bisschen negativer Sturz ist ja erlaubt.
Ewald
Titel: Re: Führungsgelenk Spiel im Querlenker
Beitrag von: Reiner am 16. Januar 2017, 06:41:56
Zitat
Heute baut man die verstellbaren vom Manta A ein  :zwinker:

Wieder mal was gelernt, Danke.

Peter, wie muß ich mir das mit dem "einstellbaren" vorstellen?
Haben die auch Langlöcher?
Titel: Re: Führungsgelenk Spiel im Querlenker
Beitrag von: WeHa am 16. Januar 2017, 07:07:43
Ich glaube die Teile nennt man "Exzenterführungsgelenk" , Opel Teilenummer 310819 (GM 90077182).
Die haben keine Langlöcher sondern aussermittige Bohrungen so wie die vom GT. Allerdings ist am
Ende ist ein Vierkant. Durch drehen kann man den Sturz verändern. Mittelstellung Sturz 0° um jeweils
90° nach links oder rechts gedreht verändert man den Sturz um +/- 1,5° (also insgesamt 3°)!
Die waren (wenn es stimmt was man liest) im Manta A nicht Serie. Die gab es für den Rennsport bzw. als
Ersatzteil wenn der Sturz normal nicht mehr auf den richtigen Wert eingestellt werden konnte!
Titel: Re: Führungsgelenk Spiel im Querlenker
Beitrag von: 2468 GT Alex am 16. Januar 2017, 11:21:29
Siehe hier, da hab ich dazu bei Ebay Kleinanzeigen was gefunden: :paper:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/opel-manta-a-ascona-a-fuehrungsgelenke-einstellbar-cih/575581669-223-1606

Titel: Re: Führungsgelenk Spiel im Querlenker
Beitrag von: conrero am 16. Januar 2017, 18:23:52
Hallo, 
der Ausführung von WeHa brauch ich nichts mehr hinzufügen  :tumb:
Es gibt aber auch ein "ABER" ....beim Manta A gab es zwei verschiedene Konusgrößen, da muss man beim Kauf drauf achten, das man das richtige hat  :lupe: :teacher:

http://www.tost-motorsport.de/shop/start.php?artikelgruppennummer=13&sm8ko3mdqn1upgvc3ergtfhjk0&rss_url=118&suche=&artikelsuche=&sprache=Deutsch&line_rss_url=id3
Titel: Re: Führungsgelenk Spiel im Querlenker
Beitrag von: 19er am 16. Januar 2017, 20:48:37
Beim Wolfgang Wüster(www.dr-manta.de) bekommt man die glaub auch noch.
Und vor zwei Jahren habe ich welche bei PS-Autoteile gekauft-da hatte er die auch im Programm einfach mal nachfragen.

Der Konus ist bei allen Manta/Ascona A Modellen identisch-nur bei den B-Modellen ist er dicker :teacher:
Titel: Re: Führungsgelenk Spiel im Querlenker
Beitrag von: WeHa am 17. Januar 2017, 10:41:31
Zwischen 50 und 150 Euro/Stck (gebraucht bis neu) ist preislich alles drin!  :grins:
Der Dr.Manta will 99,-€/Stck ... das ist ja schon fast preiswert!  :zwinker: :zwinker: